Brillenfach nachrüsten möglich?

Audi A6 C7/4G

Hallo. Gibt es eine Möglichkeit, das fehlende Brillenfach (ich habe keine Ambientebeleuchtung) nachzurüsten? Wenn ja, was kostet das? Bin das Brillenfach aus dem 4F gewohnt und vermisse es sehr. Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hmm, ich habs mit dem codieren auch probiert - und bin leider gescheitert 😁
Jetzt habe ich mir eine Ambiente-Einheit ohne Homelink für 69 Euro bei Ebay geschossen (mich nervte, dass die LEDs nicht da waren, obwohl sie in einem Vorführer mit Lichtpaket drin waren (Fehler bei der Auszeichnung im Autohaus)).

Die DWA-Sensoreinheit und die Homelink-Knöpfe kann man umsetzen. Wahrscheinlich wird das beim Schiebedach auch funktionieren, da die Kleinteile alle nur geklipst sind (nur eben nicht einzeln erhältlich).
Auch die weitere Ablage wird ein Segen sein, auch wenn's für die Sonnenbrille nicht reichen wird. Keine Ablage mehr unterm Lenkrad, keine Ablage mehr neben dem Lenkrad, kein separates Fach mehr im Handschuhfach, keine Ablage unter den Komfortsitzen. Mein Bordbuch ist jetzt im Kofferraum unter dem Ladeboden...

Teilenummern sind (ohne Gewähr 😛):
4G0 947 135B - ohne Homelink und Schiebedach - ~183 € brutto
4G0 947 135C - mit Homelink ohne Schiebedach - ~183 € brutto
4G0 947 135K - ohne Homelink mit Schiebedach - ~183 € brutto
4G0 947 135L - mit Homelink und Schiebedach - ~183 € brutto

Farbcodes jeweils:
BF1 seidenbeige
ET1 kristallsilber
6PS soul (schwarz)

@miles: will auch dabei sein

edit ruft: hilf' dem miles mal und nenn' Preise für's Zeug

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von JimGulz


Hallo!

Meine Güte, müsst Ihr Trümmerteile von Sonnenbrillen haben!
Also meine passt ohne Probleme rein und ich habe einen ziemlich breiten Kopf...

Es geht eher nicht um den Inhalt "der Birne", sondern darum, was grad Mode ist ... 😛 Da sollte einem auffallen, daß seit einiger Zeit die Brillen wieder größer werden. Aber egal, m.E. passen max. 30% aller Sonnenbrillen da rein. Deshalb ist es in meinen Augen zu klein für ein fast 5-m-Schiff. Zum Glück hab ich dieses Problem erst gar nicht, weil o. Ambientelicht. Deshalb nochmals meine Frage: Weiss wer, wie man den überflüssigen Haltegriff auf der Fahrerseite demontieren kann ? Hab mir nämlich besagtes Brillenfach vom Renault bestellt und werde dies auch anbauen, u. natürlich berichten ... 😎

Ich häng mich da mal ran. Hab auch kein Brillenfach und keine Ambientebeleuchtung. Daher der Wunsch den Haltegriff Fahrertür gegen ein Brillenfach zu tauschen. Bei mir musses aber schwarz sein - uiuiui - wird ja alles immer schwieriger.

Hallo,

ich saß heute zum erste mal in meinem "blind" bestellten Auto (A6 allroad).
Man was war ich da geschockt (komme vom MB S212). Da würde ich mich über das Brillenfach mal am wenigsten aufregen. Gab/gibt es das beim E überhaupt? Keine Ahnung, da egal, weil ich meine Brille schon untergebracht habe.
Aber der A6 Avant ist ja gegenüber dem MB S212 schon mal ein "Kompaktwagen"! :O
Es wird wohl das große Geheimnis der bayrischen Ingenieure bleiben, wie man auf so viel Außenlänge so viel Innenraumplatz wegoptimieren kann! :O
Ich bin immer noch geschockt. :O

Eigentlich war die Kurzvisite im Audi Zentrum FRA heute schon ein Roman wehrt... Aber das gehört in einen anderen/neuen Thread. 😁

Grüße,
HoschyH

Bei amazon bestelle ich auch blind, aber da kann ich es zurückschicken.
Das kann ich gar nicht glauben, hätte schon ein Vergleich Autobild gereicht um das zu wissen.
Kopfschüttel ...

Zitat:

Original geschrieben von boernie2



Bei amazon bestelle ich auch blind, aber da kann ich es zurückschicken.
Das kann ich gar nicht glauben, hätte schon ein Vergleich Autobild gereicht um das zu wissen.
Kopfschüttel ...

Wenn die "Vorgabe" VAG ist und man von der E-Klasse kommt, dann ist die Auswahl nicht so groß bei Skoda, VW und Audi.

So wurde es halt A6 allroad, da ich denn allroad noch aus der ersten Version kannte.

Aber mir war nicht bewusst, dass bei Audi der Innenraumplatz umgekehrt proportional zu der Außenlänge "wächst".

Ja, und es gibt IMO viele Leute die Fahrzeuge "blind" bestellen, da diese nicht die Zeit haben x-Mal zum Autohaus zu laufen und Probefahrten machen können um y-Mal die Konfig zu ändern.

Man muss das Geld auch verdienen, um so ein Fahrzeug als Firmenwagen zu bekommen. Und in meinem Job verdiene ich es halt mal nicht im Autohaus!

Grüße,
HoschyH

Ähnliche Themen

Der S212 ist im Kofferraum deutlich größer, im restlichen Innenraum sehe ich keine Vorteile bei der E-Klasse. Dafür ist der S212 formal einfach misslungen (Design- und Geschmacksfrage).

Auch ich ärgere mich, dass ich das Brillenfach nicht mitbestellt habe, da ich den Querschluss auf die Ambientebeleuchtung nicht gemacht habe. Von daher wäre eine Nachrüstung am Türgriff interessant.

Zum Thema Innenraum kann ich nur die MB-Innenraum-Verfechter fragen, wo sie denn Ihre Wasserflasche bei der Fahrt lassen... Ich habe jedenfalls keine Lust die immer aus dem Fußraum des Beifahrers aus einem viel zu engen Netz heraus- und wieder hineinzupopeln.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Der S212 ist im Kofferraum deutlich größer, im restlichen Innenraum sehe ich keine Vorteile bei der E-Klasse. Dafür ist der S212 formal einfach misslungen (Design- und Geschmacksfrage).

Hallo Hoinzi,

ich als ehem. VAG-Freund (T3, T3, Golf, Polo, A4, A4, A8) hatte auch immer das biedere MB-Design bemängelt.
Aber was Audi gerade als "Design" bezeichnet ist für mich unerklärlich. Hatte heute im Showroom nicht auf Anhieb einen A4 allroad vom A6 allroad unterscheiden können.
Zum Glück waren ja die entsprechenden Schilder im Kennzeichenhalter. 😉
Mein ehem. E (S212 03/10) war da noch echt eigenständig. Sicken und Kanten und ja auch Backen. Und ich fand es gut. Aber MB hat sich wohl die aktuelle Designlinie von Audi und Porsche abgeschaut und macht jetzt so langsam alles "Asienkonform". Die Facegeliftete E-lasse gefällt mir überhaupt nicht. Weichgespült und mit "Matsch"-Rückleuchten. Hauptsache Asien gefällt es. 🙁
Daher fällt mir der Umstieg auf A6 allroad auch nicht schwer. Aber vom Raumangebot ist er vorne und insbesondere hinten mal einige Nummern kleiner als ein S212.
Mit meiner Körpergröße ist die ideale Längsverschiebung der Sitze ganz hinten und da brauch ich nur mit der Hand nach hinten reichen, um den Raum zwischen Rücksitzbank und Rückenlehne zu prüfen und zu beurteilen. Und mit meiner Sitzeinstellung ist es definitiv im A6 enger hinten als im S212. Auch wenn sich die Audi "Verkaufs"-Dame relativ unbeschwert auf den Rücksitz "geschwungen" hat (Nach 15km Fahrt wären ihr IMO die Beine eingeschlafen. :-) ).
Über den Kofferraum und die Mulde unter der Abdeckung brauchen wir im Vergleich zum S212 nicht reden. Ist im A6 verglichen WINIZIG!
Aber, wie ich auch der Verkäuferin gesagt habe, ist ja eine AHK geordert. Geht es halt mit dem Anhänger in den Urlaub. 😛
Interessant in dem Bezug. Nachdem ich der Dame geäußert hatte, dass der Wagen ja so klein ist, hat sie ohne zu überlegen erwähnt, dass die serienmäßige Dachreling eine Box zulässt. :S
Aufgrund der spontanen Antwort/Reaktion, nehme ich mal an, dass ich nicht der Erste bin, der die Größe des A6 beanstandet.

Und ja, ich freue mich trotzdem auf den Neuen. 😁

Grüße,
HoschyH

Zitat:

Original geschrieben von k_ollesch


Auch ich ärgere mich, dass ich das Brillenfach nicht mitbestellt habe, da ich den Querschluss auf die Ambientebeleuchtung nicht gemacht habe. Von daher wäre eine Nachrüstung am Türgriff interessant.

Zum Thema Innenraum kann ich nur die MB-Innenraum-Verfechter fragen, wo sie denn Ihre Wasserflasche bei der Fahrt lassen... Ich habe jedenfalls keine Lust die immer aus dem Fußraum des Beifahrers aus einem viel zu engen Netz heraus- und wieder hineinzupopeln.

Und wo soll man die im A6 hintun? :O

Ich habe mich noch nicht über die IMO viel zu weit nach hinten platzierten Cup-Holder ausgelassen 😉 .

Dazu gibt es auch schon "Mecker" in diesem Forum > Stichwort "Klemmende MMI-Tasten" 😉 😁

Gruß,
HoschyH

@hoschyh

Schon mal in die Fahrzeugpapiere geschaut? Haben Sie Dir vielleicht doch einen A4 Allroad untergejubelt....😕?
Ich bin gerade mit der Familie den 212er MoPf und den 4G probegefahren. Wo Du dann im Mercer deutlich mehr Platz im Innenraum (....um mehrere Klassen....) gefunden hast, erschliesst sich mir nicht. Wenn überhaupt, dann reden wir hier von 1 oder 2 cm - aber das war's dann auch schon. Völlig überzogen, deswegen gleich so den Larry raushängen zu lassen . . . . .

Zitat:

Original geschrieben von ossilek


@hoschyh

Schon mal in die Fahrzeugpapiere geschaut? Haben Sie Dir vielleicht doch einen A4 Allroad untergejubelt....😕?
Ich bin gerade mit der Familie den 212er MoPf und den 4G probegefahren. Wo Du dann im Mercer deutlich mehr Platz im Innenraum (....um mehrere Klassen....) gefunden hast, erschliesst sich mir nicht. Wenn überhaupt, dann reden wir hier von 1 oder 2 cm - aber das war's dann auch schon. Völlig überzogen, deswegen gleich so den Larry raushängen zu lassen . . . . .

Hallo Ossilek,

ich habe den Wagen noch nicht und habe heute im Showroom in einem A6 gesessen.
Habe den 313'er TDI (aka BiTu) und AAS im Fahrzeug. Das gibt es IMO im A4 allroad nicht, oder?
Habe mich noch mal versichert an dem Schild im Nummernschildhalter und auch direkt verglichen mit dem A4 (das Stand jedenfalls im Nummernschildhalter und der war noch mal kleiner).
Ich glaube mit einer Probefahrt merkt man das nicht auf Anhieb. Aber wenn du noch mal die Chance hast beide probe zu fahren, dann nimm erst den S212 und pack mal den Kofferraum bis unter das Dach voll (muss man etwas "zaubern", damit die [serienmäßige elektrische 😛] Heckklappe nicht meckert beim Schließen und das [serienmäßige] Gepäcknetz verwenden).
Dann nimm die Dinge aus dem S212 Kofferraum und packe die in den A6 Kofferraum.
Ich glaube, dann wirst du erkennen, dass Dachboxen und Anhängerkupplungen ihre Daseinsberechtigungen haben. 😁

Grüße,
HoschyH

Zitat:

Original geschrieben von ossilek


(....um mehrere Klassen....)

@ossilek

Wo hast du das gelesen?
Oder war das nur Interpretation?

Danke im Voraus für Aufklärung!

Gruß,
HoschyH

Hätte er doch einen Superb Combi genommen. Der kommt auch aus dem VAG-Konzern, hat aber ca. 200 l mehr Laderaumvolumen als der A6 und bekanntermaßen fürstliche Platzverhältnisse auf der Rückbank.
Dazu spart der AG Leasingrate und der AN Steuern ... 😉
Wenn das nicht reicht, gibt es ja auch noch den T5 aus dem VAG-Konzern, den man locker sogar auf den Preis eines A6 pimpen kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh


... und es gibt IMO viele Leute die Fahrzeuge "blind" bestellen, da diese nicht die Zeit haben x-Mal zum Autohaus zu laufen und Probefahrten machen können um y-Mal die Konfig zu ändern.
Man muss das Geld auch verdienen, um so ein Fahrzeug als Firmenwagen zu bekommen. Und in meinem Job verdiene ich es halt mal nicht im Autohaus!

"Obere Mittelklasse" zu fahren, setzt schon gewisse finanzielle Bedingungen voraus. Und dann lebe ich dieses "Privileg" doch auch aus. Genau das beginnt beim Konfigurieren u. Probefahren des Wunschautos. Ist doch wie Weihnachten: Vorfreude gehört einfach dazu. Wenn mann vor lauter Arbeit den Kopf nicht freibekommt, läuft m.E. etwas falsch. In diesem Zuge fällt einem dann schon mal auf, daß der Kofferraum des A6 nicht mehr ganz praktisch ist der Schönheit zuliebe. Und ein paar andere Dinge auch. Wie die Tatsache, daß A4 und A6 im Innenraum ca. 15 Jahre trennen.

Da braucht`s keinen (Kontroll-) Blick auf den Nummerschildhalter ... 😛

Edith sagt: Im Stammrestaurant um die Ecke bestell ich mein Lieblingsmenü samt Wein auch schon mal blind ...

@hoschyh
Okay, Du hast geschrieben: ". . . . . . Raumangebot . . . . . . einige Nummern kleiner . . . . als im S212".
Was unter dem Strich die gleiche Aussage ist, aber davon auch nicht mehr Wahrheitsgehalt bekommt.
Beim Kofferraum ist das S212 T-Modell sicher im Vorteil . . . . . wenn man bereit ist, die Seitenansicht über sich ergehen zu lassen. 😎 Ich nutze im Moment noch den Vorgänger Avant (4F) - häufig auch zum Transport von Messegut. Bisher hat der Kofferraum (fast) immer gereicht. Und das eine Mal, als er nicht reichte, habe ich mir einen FIAT Ducato Langversion gemietet . . . . . . . . Ansonsten haben die Kollegen hier vorher schon Alternativen aufgezeigt!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh



Zitat:

Original geschrieben von k_ollesch



Zum Thema Innenraum kann ich nur die MB-Innenraum-Verfechter fragen, wo sie denn Ihre Wasserflasche bei der Fahrt lassen... Ich habe jedenfalls keine Lust die immer aus dem Fußraum des Beifahrers aus einem viel zu engen Netz heraus- und wieder hineinzupopeln.
Und wo soll man die im A6 hintun? :O
Ich habe mich noch nicht über die IMO viel zu weit nach hinten platzierten Cup-Holder ausgelassen 😉 .
Dazu gibt es auch schon "Mecker" in diesem Forum > Stichwort "Klemmende MMI-Tasten" 😉 😁

Gruß,
HoschyH

Bei mir passen die Flaschen wie vorgesehen in die Seitentüren. Kannte ich schon vom Passat her, darum gerne genommen.

Die Cup-Holder sind wirklich Müll an der Stelle. Sobald da was drin ist, lässt sich das MMI nicht mehr bedienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen