Brillenfach nachrüsten möglich?
Hallo. Gibt es eine Möglichkeit, das fehlende Brillenfach (ich habe keine Ambientebeleuchtung) nachzurüsten? Wenn ja, was kostet das? Bin das Brillenfach aus dem 4F gewohnt und vermisse es sehr. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hmm, ich habs mit dem codieren auch probiert - und bin leider gescheitert 😁
Jetzt habe ich mir eine Ambiente-Einheit ohne Homelink für 69 Euro bei Ebay geschossen (mich nervte, dass die LEDs nicht da waren, obwohl sie in einem Vorführer mit Lichtpaket drin waren (Fehler bei der Auszeichnung im Autohaus)).
Die DWA-Sensoreinheit und die Homelink-Knöpfe kann man umsetzen. Wahrscheinlich wird das beim Schiebedach auch funktionieren, da die Kleinteile alle nur geklipst sind (nur eben nicht einzeln erhältlich).
Auch die weitere Ablage wird ein Segen sein, auch wenn's für die Sonnenbrille nicht reichen wird. Keine Ablage mehr unterm Lenkrad, keine Ablage mehr neben dem Lenkrad, kein separates Fach mehr im Handschuhfach, keine Ablage unter den Komfortsitzen. Mein Bordbuch ist jetzt im Kofferraum unter dem Ladeboden...
Teilenummern sind (ohne Gewähr 😛):
4G0 947 135B - ohne Homelink und Schiebedach - ~183 € brutto
4G0 947 135C - mit Homelink ohne Schiebedach - ~183 € brutto
4G0 947 135K - ohne Homelink mit Schiebedach - ~183 € brutto
4G0 947 135L - mit Homelink und Schiebedach - ~183 € brutto
Farbcodes jeweils:
BF1 seidenbeige
ET1 kristallsilber
6PS soul (schwarz)
@miles: will auch dabei sein
edit ruft: hilf' dem miles mal und nenn' Preise für's Zeug
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Ich habe sogar schon einen auf dem Hof stehen 😁Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Und ich habe einen A6 im Vorlauf, bei dem Sitzbelüftung bestellt ist und kein S-Line!
4-Zonen-Klima, Komfortsitze Leder Valcona
Da war ich wohl zu doof zum Konfigurieren (Hätte ich meine Zeit mal besser mit "Konfiguratoroptionsvariationen" statt hier verspielt ... 😠). Kleine Sünden straft der Herr (der Ringe) aber sofort: Zur gerechten Strafe muss der A... jetzt im Sommer schwitzen 😁
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Ich habe sogar schon einen auf dem Hof stehen 😁Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Und ich habe einen A6 im Vorlauf, bei dem Sitzbelüftung bestellt ist und kein S-Line!
4-Zonen-Klima, Komfortsitze Leder Valcona
+1
4-Zonen, Komfortsitze mit Belueftung, Leder Valcoa, KEIN S-Line
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Darauf muss man erst mal kommen: Ein Brillenfach, das zu klein f?r die meisten Brillen ist 😕. Man fragt sich wirklich manchmal welche 😎-"Spezialisten" in der Vorserie die Karren eigentlich testen... (dass man mittels CAD weltfremd designen kann, kann ich als Ing. ja noch nachvollziehen...)Zitat:
Original geschrieben von Juliandb2
Jepp. Es ist definitiv kleiner, als im 4F.
Aber es ist da; wo der Ablageplatz eh so knapp ist. 🙁
Mich würde echt mal ein Bild von euren Sonnenbrillen interessieren! Meine ist wirklich nicht klein -ich glaub beim Karnevalsumzug hab ich noch grössere gesehen. Hab eben auf die schnelle mit dem Handy eine Aufnahme gemacht.
deine ist ja Mini, hier mal meine!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
deine ist ja Mini, hier mal meine!
Nur ein kleiner Tipp -
diegehört in den Kofferraum ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
.......
Wer braucht beim Fähren denn ne Lesebrille 😕. Die Sonne hingegen scheint doch ab und an, man fährt, z.B zum Skifahren, in gleißend heller Winterlandschaft rum (doch auch die Vorserientester in Skandinavien?), usw. ....
.......
Es könnte sein, dass man mit zunehmendem Alter eine Lesebrille braucht, um im Terminkalender oder dem entspr. elektronischen Äquivalent Einträge zu machen oder zu suchen, sich etwas notieren möchte oder, oder, oder.... - selbstverständlich nur bei stehendem Fahrzeug oder durch den/die Beifahrer/in, der/die ebenfalls (alters)fehlsichtig ist. Vielleicht dient die im Fahrzeug deponierte (Lese)Brille aber auch lediglich als Ersatzbrille, für den Fall, dass die Alltagsbrille verlustig geht oder einen Defekt erleidet.
Mit einer typischen Lesebrille kann man, solange noch keine Gleitsichtbrille angesagt ist, aber auch über den oberen Rand hinweg in die Ferne sehen und durch die in der Höhe begrenzte Lesebrille die Instrumente/Armaturen klarer erkennen.
Nein, ernsthaft, meine m.E. nicht unbedingt winzige Gleitsichtbrille in den Maßen B 13,5 x H 5,00 (Bügel zusammengeklappt) passt -wie ich es soeben probiert habe- völlig problemlos in das Brillenfach des A7.
Sollte ich eine Sonnebrille benötigen, würde ich als Brillenträger ohnehin generell auf selbsttönende Gläser ausweichen, so dass sich das Problem erst gar nicht stellen würde.
Zugegebenermaßen wird das Brillenfach für ausgesprochene Modebrillen vermutlich zu klein sein, aber für die Durchschnittbrille, nach welchen sich die Konstrukteure i.d.R. richten dürfen, reicht es wohl aus.
Würde man das Brillenfach breiter und tiefer gestalten, höre ich die Nicht-Brillenträger-Fraktion auf der anderen Seite schon wieder aufjaulen: "Warum ist die Dachkonsole unnötig breit und schränkt dazu die Höhe auch noch ein, sie erdrückt den gesamten Innenraum.......
Man kann es eben leider nicht allen Recht machen, aber das sage ich vermutlich nur, weil ich selbst als überwiegend Modediktat-Resistenter in diesem Fall nicht persönlich betroffen bin.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von auditorium4
Es könnte sein, dass man mit zunehmendem Alter eine Lesebrille braucht, um im Terminkalender oder dem entspr. elektronischen Äquivalent Einträge zu machen oder zu suchen, sich etwas notieren möchte oder, oder, oder.... - selbstverständlich nur bei stehendem Fahrzeug oder durch den/die Beifahrer/in, der/die ebenfalls (alters)fehlsichtig ist. Vielleicht dient die im Fahrzeug deponierte (Lese)Brille aber auch lediglich als Ersatzbrille, für den Fall, dass die Alltagsbrille verlustig geht oder einen Defekt erleidet.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
.......
Wer braucht beim Fähren denn ne Lesebrille 😕. Die Sonne hingegen scheint doch ab und an, man fährt, z.B zum Skifahren, in gleißend heller Winterlandschaft rum (doch auch die Vorserientester in Skandinavien?), usw. ....
.......Mit einer typischen Lesebrille kann man, solange noch keine Gleitsichtbrille angesagt ist, aber auch über den oberen Rand hinweg in die Ferne sehen und durch die in der Höhe begrenzte Lesebrille die Instrumente/Armaturen klarer erkennen.
Nein, ernsthaft, meine m.E. nicht unbedingt winzige Gleitsichtbrille in den Maßen B 13,5 x H 5,00 (Bügel zusammengeklappt) passt -wie ich es soeben probiert habe- völlig problemlos in das Brillenfach des A7.
Sollte ich eine Sonnebrille benötigen, würde ich als Brillenträger ohnehin generell auf selbsttönende Gläser ausweichen, so dass sich das Problem erst gar nicht stellen würde.
Zugegebenermaßen wird das Brillenfach für ausgesprochene Modebrillen vermutlich zu klein sein, aber für die Durchschnittbrille, nach welchen sich die Konstrukteure i.d.R. richten dürfen, reicht es wohl aus.
Würde man das Brillenfach breiter und tiefer gestalten, höre ich die Nicht-Brillenträger-Fraktion auf der anderen Seite schon wieder aufjaulen: "Warum ist die Dachkonsole unnötig breit und schränkt dazu die Höhe auch noch ein, sie erdrückt den gesamten Innenraum.......
Man kann es eben leider nicht allen Recht machen, aber das sage ich vermutlich nur, weil ich selbst als überwiegend Modediktat-Resistenter in diesem Fall nicht persönlich betroffen bin.... 😉
Mir geht es da eher um Funktionalität (Polarisationsgläser z.B. zur Reflexionsveminderung der gespiegelten Sonne von Heckscheiben Vorausfahrender, Tragekomfort, Robustheit, Gläserqualität, usw.) als um Mode (weshalb ich auch dafür eher zu viel Geld ausgebe). Aber lassen wir das - wir sind eh schon längst OT
Ich hätte da aber für Audi ein neues Alleinstellungsmerkmal gegen F11, usw. in petto: Der A6 mit überbreitem Doppelklappfach für Sonnen- UND Lesebrille), nennen wir es einmal AMBIENTE Plus-Paket inkl. LED-Leuchte im Handschuhfach (Farbspektrum und Helligkeit natürlich im MMI konfigurierbar) und Kofferraum, und digitalem Kaminfeuer für romatische Stunden im MMI Display für schlappe €1499,00 (Für weitere +499 / +799 € sogar für den Beifahrer bzw. alle Mitreisenden). Im Dachhimmel ist doch genug Platz, manche bauen dort sogar Klappmonitore rein...
Mal ne Frage wegen des Brillenfachs. Auf der Fahrerseite benötige ich den Haltegriff an der Fahrertür oben im Dachhimmel ja nicht wirklich. Gibt's da von Audi kein Brillenfach, welches man gegen den Haltegriff tauschen kann?
Wenn ja - hat mal jemand die Teilenummer?
Thanks,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von DDCTeamchef
Mal ne Frage wegen des Brillenfachs. Auf der Fahrerseite benötige ich den Haltegriff an der Fahrertür oben im Dachhimmel ja nicht wirklich. Gibt's da von Audi kein Brillenfach, welches man gegen den Haltegriff tauschen kann?Wenn ja - hat mal jemand die Teilenummer?
Thanks,
Markus
gabs beim A4 mal, da passte das vom VW Beetle...
Seither hab ich nicht vergleichbares mehr gefunden
... und auch bei fast allen Renault`s. Ein "blinder Griff", und schwupps hatte man seine Brille in der Hand.
Auch das Ablegen funktionierte ohne hinsehen. Egal, wie groß die Brille war ... 😰 Bin echt schon am Überlegen, ob ich mir so ein Teil in meinem Audi an selbiger Stelle einbauen werde. Gibt`s noch im Set, oder einzeln ...
Edith: Wie ist der Haltegriff befestigt ? Lassen sich die Abdeckungen am Fuß einfach entfernen ?
Hallo!
Meine Güte, müsst Ihr Trümmerteile von Sonnenbrillen haben!
Also meine passt ohne Probleme rein und ich habe einen ziemlich breiten Kopf...
Meine passt auch gut rein, wobei wenn sie etwas breitere Gläser hätte, wäre es knapp.
Ich saß letztens im neuen GTI, lol das Brillenfach, da passt locker ein iPad rein 😁
Zitat:
Original geschrieben von JimGulz
Hallo!Meine Güte, müsst Ihr Trümmerteile von Sonnenbrillen haben!
Also meine passt ohne Probleme rein und ich habe einen ziemlich breiten Kopf...
Es geht eher nicht um den Inhalt "der Birne", sondern darum, was grad Mode ist ... 😛 Da sollte einem auffallen, daß seit einiger Zeit die Brillen wieder größer werden. Aber egal, m.E. passen max. 30% aller Sonnenbrillen da rein. Deshalb ist es in meinen Augen zu klein für ein fast 5-m-Schiff. Zum Glück hab ich dieses Problem erst gar nicht, weil o. Ambientelicht. Deshalb nochmals meine Frage: Weiss wer, wie man den überflüssigen Haltegriff auf der Fahrerseite demontieren kann ? Hab mir nämlich besagtes Brillenfach vom Renault bestellt und werde dies auch anbauen, u. natürlich berichten ... 😎
Das Brillenfach im 4G ist im Vergleich zum 4F ein wenig gewachsen. Ich bekomme jetzt meine Ray Ban Sonnenbrille - wenn auch knapp - in das Fach. Im 4F ging das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von helmaker
Das Brillenfach im 4G ist im Vergleich zum 4F ein wenig gewachsen. Ich bekomme jetzt meine Ray Ban Sonnenbrille - wenn auch knapp - in das Fach. Im 4F ging das nicht.
Jep, das gilt auch für meine Maui Jim. Im Gegensatz zum 4F passt die sogar nun inklusive original "Brillenputztuchschutzsack". Ich wäre ganz schön angefressen gewesen, falls mein 4G ohne Briillenfach gekommen wäre. Dass man für ein Brillenfach das - aus anderem Grund mitbestellte - Ambiente-Light braucht wusste ich bei Bestellung nicht - ist ja auch "superlogisch", das zu kombinieren...(Demnächst kommt die Karre noch ohne Räder, falls man nicht ein "Mobilitätspaket Plus" mit ankreuzt 😁)