Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?

Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄

Toller Beitrag!

735 weitere Antworten
735 Antworten

wenn man längere Touren auf der Autobahn fährt, soll man sowieso den Druck ein bischen erhöhen, da sich die Reifen ja stärker als sonst erwärmen. Wie war das noch mit dem Luftdruck bei Wärme? 😉
So war zumindest die Info aus einer der letzten Vox-Sendungen von Christian Danner, meine ich mich erinnern zu können; von daher liegt Olne gar ned so schlecht mit seinem Vorhaben..

Zitat:

Original geschrieben von olne


naja lieber zuviel als zu wenig ...
für den Verbauch war es schonmal gut 0,2 liter weniger als mit 2,2 ringsrum...
[.....]

Hast du einen Leistungsprüfstand zuhause? 😕

Ja das wär schön 😁

Laut MFA vergleich vorrige Woche zu dieser mit mehr Druck... 😎
7,9 zu 7,7 ber 25km gefahren MFA wert1, Durchschnitt: 35km/h klima aus

Zitat:

Original geschrieben von Erazor256


wenn man längere Touren auf der Autobahn fährt, soll man sowieso den Druck ein bischen erhöhen, da sich die Reifen ja stärker als sonst erwärmen. Wie war das noch mit dem Luftdruck bei Wärme? 😉
So war zumindest die Info aus einer der letzten Vox-Sendungen von Christian Danner, meine ich mich erinnern zu können; von daher liegt Olne gar ned so schlecht mit seinem Vorhaben..

Wenn sich die Reifen erwärmen, soll man noch mehr Druck draufgeben ? Sollen sie platzen?

😕😕😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alexum



Wenn sich die Reifen erwärmen, soll man noch mehr Druck draufgeben ? Sollen sie platzen?
😕😕😕

Nein, das meint er sicher anders.

Man soll vorher den Druck erhöhen, denn durch die dann verminderte Walkarbeit des Reifens erwärmt er sich dann nicht so stark.

Hast schon mal einen Reifen mit viieel zu wenig Druck gefahren? Mach mal und fahre ein paar Kurven und fühl dann mal die Temperatur.

Bei erhöhtem Druck wird die Seitenwand des Reifens stabiler und dadurch die Walkarbeit vermindert, was wiederum die Temperaturerhöhung vermindert.

Habe ich mich einigermaßen verständich ausgedrückt? Ich hoffe es.

Zitat:

Original geschrieben von bimota



Zitat:

Original geschrieben von alexum



Wenn sich die Reifen erwärmen, soll man noch mehr Druck draufgeben ? Sollen sie platzen?
😕😕😕
Nein, das meint er sicher anders.
Man soll vorher den Druck erhöhen, denn durch die dann verminderte Walkarbeit des Reifens erwärmt er sich dann nicht so stark.

Hast schon mal einen Reifen mit viieel zu wenig Druck gefahren? Mach mal und fahre ein paar Kurven und fühl dann mal die Temperatur.

Bei erhöhtem Druck wird die Seitenwand des Reifens stabiler und dadurch die Walkarbeit vermindert, was wiederum die Temperaturerhöhung vermindert.

Habe ich mich einigermaßen verständich ausgedrückt? Ich hoffe es.

Danke, das verstehe sogar ich. 😉 Gehen wir also mal davon aus, dass er es so meinte.

Ich bin schon mal über viele, viele Wochen sehr weich gefahren (Stadtverkehr). Als ich dann mal kontrollierte waren es unter 1,0. 🙄

Für meinen 6er habe ich die Kontrollanzeige bestellt. Ich will mich bessern.🙂

Hallo,
habe am Sonntag meinen Highline bekommen mit den Reifen Bridgestone Potenza RE050. Heimfahrt 500km und kann nur bestes berichten. Absolut geräuscharm die ganze Fahrt. Hatte schon bedenken wegen der negativen Statements einiger Member.
Hatte sogar gegen Ende der Fahrt Regen und sage einfach nur "super" der Reifen auf Nässe aber auch auf trockener Strasse, absolute Erstklassig so wie das ganze Fahrzeug, alles allererste Sahne. Wurde in Mosel gebaut.
Sehr gute Arbeit Jungs, Glückwunsch VW   😁😁😁

Sorry, nicht schlagen...habe jetzt nicht alles gelesen.
Aber habe diesen interessanten Beitrag eines Users gefunden;
Auszüge: "ALso mal grundlegend zum Verständnis. Sägezahnbildung liegt zu 98 % nie am Reifen egal welcher Hersteller. Für die Golf V Fahrer: Geht mal zu eurem Servcetechniker und erzählt ihm, dass im Service NEt neu Einstellwerte für Golf V drin sind. (Ist bei VW bekannt) Einstellwerte von Erstausrüstung stimmen nicht."

Vieleicht ist das beim VIer auch der Fall...

surversilver

Sehr interessant! So etwas hatte ich bei Seat im Forum damals auch schon gelesen. Da haben 2005 die Spanier auch die Achsgeometrie geändert. Mein damaliger Service wollte davon aber nichts wissen.
Werde heuer bei einer anderen Werkstatt nochmals nachhaken. 600Euro für Neu gegen Neu muss echt ned sein.
Bin mal gespannt wie´s mit den 18" Reifen auf dem VIer endet, wenn ich Ihn mal bekommen sollte.

Also im Endeffekt bleibt doch festzuhalten, daß man bei der Erstbetankung nach der Übergabe des Fahrzeugs nicht nur den Sprit auffüllen sollte, sondern auch die Luft kontrollieren und hier auf die vorgeschriebenen Werte anpassen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Erazor256


Also im Endeffekt bleibt doch festzuhalten, daß man bei der Erstbetankung nach der Übergabe des Fahrzeugs nicht nur den Sprit auffüllen sollte, sondern auch die Luft kontrollieren und hier auf die vorgeschriebenen Werte anpassen sollte.

Habe ich gemacht und genau das gleiche. Ich habe den Luftdruck von 2.0 über 2.3 und 2.5 und dann wieder auf 2.1 gesenkt (nach jeweils rund 50km plus minus).

Fazit: Der Reifen ist für meinen Geschmack zu laut und unkomfortabel.

Welche Reifen werden eigentlich auf den 18 Zöllern verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von RX4


Welche Reifen werden eigentlich auf den 18 Zöllern verbaut?

Bridgestone RE050a, Pirelli Pzero Rosso Asym., Dunlop Sport Maxx, Michelin Primacy HP

Mehr hab ich jetzt nicht drauf gesehen in 225/40R18 ...

Zitat:

Original geschrieben von Zanzero



Zitat:

Original geschrieben von RX4


Welche Reifen werden eigentlich auf den 18 Zöllern verbaut?
Bridgestone RE050a, Pirelli Pzero Rosso Asym., Dunlop Sport Maxx, Michelin Primacy HP

Mehr hab ich jetzt nicht drauf gesehen in 225/40R18 ...

Conti Sport Contact in 18" hatte gestern auch jemand drauf....

das verstehe ich nicht...
wenn VW bei ein Reifenhersteller alle Reifen bestellt bekommen die doch ein besseren Einkaufspreis
als 10000 stück da und 10000 stück dort...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen