Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?
Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?
Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄
Toller Beitrag!
735 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olne
ja das is nix mit dem klebemist...wenn man sich mal die Anleitung dafür schon durchliest hat man genug! 😉
einfüllen, aufpumpen 10 meter fahren einfüllen aufpumpen 10min fahren wieder anhalten und konrollieren,aufpummpen nach 10min wieder anhalten usw....auserdem ist der reifen danach im komplett im Ars....
Deswegen bleib ich beim herkömmlichen Reserve-/Notrad (siehe Konfig). Laufflächenschäden bei V,W oder Y Reifen sollte man eh Abstand von nehmen. Ergo bei 225/45R17 und 225/40R18 Reifen eh im Ar... wie Du es bezeichnest 🙂
Letzendlich wollt ich nur ausdrücken, dass RFT-Reifen auch nicht das Überding sind. Man kann zwar ggf. bei Luftverlust eine gewisse Strecke weiterfahren - aber die sind nicht rep.bar. Also auch im Ar...
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Prinzipiell ist der Bridgestone aber schon einer der lauteren Reifen.
Trifft auch auf meinen 6er mit 205er Bridgestone Turanza zu. Ein genial leiser TDI-CR, aber ab ca 100 km/h laut - ich glaub' es nicht.
ambros grüßt
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von GreySoldier
Toller Beitrag!
Toller Beitrag !
Hilfreich und sachlich, toll...
ambros
Zitat:
Original geschrieben von Goleo06
vieleb Dank an euch die bisher vernünftige Antworten gebracht haben, werde es mal beim Händler reklamieren und Zeitgleich nen ausführlichen aber netten Brief nach WOB schicken, wenn ich was neues in Erfahrung bringe lasse ich es euch wissen.
Goleo, danke ausdrücklich für deinen hilfreichen Beitrag. Bin gespannt, was du erreichst. Fürchte "Stand der Technik". Der Bridgestone - egal ob Potenza oder Turanza - muss doch schon irgendwo mal getestet worden sein. Das Ergebnis wäre interessant.
Leider gibt es - nicht nur in diesem Thread - einige wenige Spötter und narzisstisch Begabte. Nicht beirren lassen!!! Padagogik 1. Semester: Keine Frage ist dumm, allenfalls die Antwort.
ambros grüßt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Goleo, danke ausdrücklich für deinen hilfreichen Beitrag. Bin gespannt, was du erreichst. Fürchte "Stand der Technik". Der Bridgestone - egal ob Potenza oder Turanza - muss doch schon irgendwo mal getestet worden sein. Das Ergebnis wäre interessant.Zitat:
Original geschrieben von Goleo06
vieleb Dank an euch die bisher vernünftige Antworten gebracht haben, werde es mal beim Händler reklamieren und Zeitgleich nen ausführlichen aber netten Brief nach WOB schicken, wenn ich was neues in Erfahrung bringe lasse ich es euch wissen.Leider gibt es - nicht nur in diesem Thread - einige wenige Spötter und narzisstisch Begabte. Nicht beirren lassen!!! Padagogik 1. Semester: Keine Frage ist dumm, allenfalls die Antwort.
ambros grüßt
@ambros41
danke dir habe weiter oben schon geschrieben das sich das Problem aufgelöst hat, es waren in allen 4 Reifen 2,8bar Druck drin, auf 2,0bar gesengt und schon war das laute Abrollgeräusch weg.
Das a bei den Bridgestone RE050a bedeutet lediglich, dass es ein Reifen mit Außen- und Innenseite (asymmetrisch) ist und nicht wie der RE050 mit einem Laufrichtungsprofil.
Es scheint so: 17" RE050 18" RE050A
Zitat:
Original geschrieben von Goleo06
danke dir habe weiter oben schon geschrieben das sich das Problem aufgelöst hat, es waren in allen 4 Reifen 2,8bar Druck drin, auf 2,0bar gesengt und schon war das laute Abrollgeräusch weg.
Erscheint mir etwas wenig, hab zwar den 1.4 160 PS mit DSG, der ein wenig schwerer sein dürfte, aber bei mir ist für Teilbeladung vorne wie hinten 2,3 bar vorgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von wozzel
Erscheint mir etwas wenig, hab zwar den 1.4 160 PS, der ein wenig schwerer sein dürfte, aber bei mir ist für Teilbeladung vorne wie hinten 2,3 bar vorgesehen.Zitat:
Original geschrieben von Goleo06
danke dir habe weiter oben schon geschrieben das sich das Problem aufgelöst hat, es waren in allen 4 Reifen 2,8bar Druck drin, auf 2,0bar gesengt und schon war das laute Abrollgeräusch weg.
???? hmm... so steht es im Tankdeckel 2,0bar, der Reifen sieht auch nicht irgendwie platt aus, hätte aber nie gedacht das es soviel ausmacht, also die Abrollgeräusche meine ich.
Interessant, dass die Druckangaben über die verschiedenen Motor- und Getriebevarianten so verschieden sind, wobei ich davon ausgehe, dass wir alle den Reifen 225/45 R17 haben.
Dass der Druck so viel ausmacht wundert mich auch, aber anscheinend kommt der Reifen bei 2,5 - 2,8 bar in ein kritisches Eigenschwingungsverhalten, das durch rauhe Fahrbahn ungünstig angeregt wird und sich dann sinngemäß wie das Schwingen der Membran einer Trommel verhält, angeregt eben durch die kleinen Stösse der Fahrbahnrauhigkeit.
Vielleicht kann noch mal jemand seine Motor-/Getriebevariant posten und den dazu vorgeschriebenen Druck laut Tankdeckel.
Highline 160PS/DSG 225/40/18
Tankdeckel:
vo: 2,3 (2,5)*
Hi: 2,3 (3,0)*
*volle Beladung.
Laut tel. Auskunft von Bridgestone mindestens:
vo: 2,2
hi: 2,3
Wurde nach Angaben über Vmax, Achslast..... ausgerechnet.
Highline TDI 225/40/18 (Continental SportContact2)
V: 2,2 (2,8*)
H: 2,2 (2,6*)
*ab Werk befüllt.
Habe nun überall 2,4 draufgegeben da der Reifen teils nichtmehr überall auf der Straße auflag mit 2,8 bar.
Zitat:
Erscheint mir etwas wenig, hab zwar den 1.4 160 PS mit DSG, der ein wenig schwerer sein dürfte, aber bei mir ist für Teilbeladung vorne wie hinten 2,3 bar vorgesehen.
Hab den 160 PS mit Handschalter und Potenza 17 Zoll.
Gleiche Reifendruckangaben wie du bei Teilbeladung: vorn und hinten 2,3 bar.
Wundert mich auch, dass quasi jeder was anderes im Tankdeckel stehen hat...
Highline 122PS/DSG 225/45/17
Tankdeckel:
vo: 2,0 (2,3)*
Hi: 2,0 (2,8)*
*volle Beladung.
Mich wundert das er hinten soviel brauch das fahrzeuggewicht ist doch zu 70% vorne ?!?
Hab jetzt erstmal vo2,5 und hi2,3 hochgemacht bis jetzt zufrieden damit....(1person)
wenn ich nächst woche meine Autobahntour mache (700km) 140-180 km/h 3 personen gepäck werde ich auf 2,6 vo und hinten 2,5 erhöhn....
Meinst du nicht dass das zuviel ist? Das geht auf die Haltbarkeit der Reifen und kann sogar Gripverlust zur Folge haben! Die Reifen müssen eben aufliegen. Normal sollte man nicht 0,2 bar mehr als Herstellerangabe befüllen.
naja lieber zuviel als zu wenig ...
für den Verbauch war es schonmal gut 0,2 liter weniger als mit 2,2 ringsrum...
will ja auch den Sägezahn damit ein Schnippchen schlagen😎
und 0.2 bar über den vorgeschriebennen max druck(2,3vo) müsste noch ok sein