Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?
Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?
Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄
Toller Beitrag!
735 Antworten
Leute, lasst euch die Spur einstellen, achtet auf den Luftdruck und hört auf von hinten nach vorne und umgekehrt zu wechseln - und schmeißt die Potenzas weg 😉 - seitdem habe ich 0 Probleme mehr mit Sägezahn.
Hallo Leute,
ich bin über Google auf diesen Thread gestossen. Fahre einen neuen Mazda 6 mit aktuell 650 km auf dem Tacho und mir sind die lauten Abrollgeräusche sofort aufgefallen. Ist sehr nervig, zuerst dachte ich es wäre irgendwas kaputt, bis ich gemerkt habe das es die Reifen sind.
Was Bridgestone sich bei den aktuellen Reifen erlaubt ist schon eine Frechheit. Warum Mazda diese als Erstausrüster wählt ist für mich vollkommen unverständlich.
In ein paar Tagen bekomme ich Michelin Alpin 5 Winterreifen drauf, ich hoffe das diese deutlich leiser sind. Die Bridgestone werde ich im Frühling dann wohl nicht mehr aufziehen und gegen eine andere Marke tauschen. Wirklich eine Sauerei solche lauten Reifen herzustellen, fällt dies denn niemanden bei VW, Mazda, Bridgestone selber auf wie laut die sind? Oder zählt hier nur noch der Gewinn!?
Einzig positive, schön das ich nicht alleine bin 😠
Verärgerte Grüße,
DOS
Zitat:
@Doskraft schrieb am 29. Januar 2015 um 08:56:46 Uhr:
Hallo Leute,ich bin über Google auf diesen Thread gestossen. Fahre einen neuen Mazda 6 mit aktuell 650 km auf dem Tacho und mir sind die lauten Abrollgeräusche sofort aufgefallen. Ist sehr nervig, zuerst dachte ich es wäre irgendwas kaputt, bis ich gemerkt habe das es die Reifen sind.
Was Bridgestone sich bei den aktuellen Reifen erlaubt ist schon eine Frechheit. Warum Mazda diese als Erstausrüster wählt ist für mich vollkommen unverständlich.
In ein paar Tagen bekomme ich Michelin Alpin 5 Winterreifen drauf, ich hoffe das diese deutlich leiser sind. Die Bridgestone werde ich im Frühling dann wohl nicht mehr aufziehen und gegen eine andere Marke tauschen. Wirklich eine Sauerei solche lauten Reifen herzustellen, fällt dies denn niemanden bei VW, Mazda, Bridgestone selber auf wie laut die sind? Oder zählt hier nur noch der Gewinn!?
Einzig positive, schön das ich nicht alleine bin 😠
Verärgerte Grüße,
DOS
MAZDA+BRIDGESTONE = CHINESEN IM KARTON 😁
Eigentlich Japan aber China passt besser 🙂
Und nun zum Thema wie du ja schon selber sagst mach sie einfach nicht mehr drauf, dann fährst du viel entspannter und es wir schon ruhig im Auto !
Hallo Ihr Lieben,
bin auch einer von den genervten mit den vieldiskutierten Reifen. Da ich es nicht mehr aushalte, möchte ich mir gern neu drauf machten. Kann mir jemand welche empfehlen? Im Anhang findet Ihr eine Auswahl, von den mir welche ganz sympatisch sind. Welche habt Ihr drauf oder würdet ihr nehmen, oder kennt ihr bessere? Sollten aber preislich im Rahmen bleiben.
Vielen Dank!
LG wurzel 112
Ähnliche Themen
Ich habe mittlerweile die Dunlop Sport blu response drauf, allerdings als 205er 55 r16 (das dürfte allerdings keine so große Rolle spielen) und bin sehr zufrieden damit. Relativ leise und ziemlich gut bei Nässe. Leider auch relativ teuer, aber Hey, die Pneus sind der einzige Kontakt zwischen Straße und Karosserie, da hab ich noch nie gespart am Material.
Vorher hatte ich Conti Premium Contact 2e drauf in der gleichen Größe, auch damit war ich sehr zufrieden. Einziges Manko war, daß der Verschleiß etwas höher angesiedelt war als bei der Konkurrenz.
Generell kaufe ich ausschließlich nur Michelin, Dunlop oder Conti, da weiß man was man hat und liegt so gut wie nie falsch. Bridgestone fand ich schon immer scheiße, hatte das bisher nur Probleme damit. Alternativ könnte man noch bei Fulda schauen, die haben auch ab und an was gutes im Sortiment.
... Wenn ein Reifen schon Potenza heißt... 🙄 😛
Meine Schwester hat den Michelin Primacy 3 in 225/45/17 auf dem Golf 6 und der ist in der 3. Saison ohne Sägezahn. Wird jährlich über Kreuz getauscht.
Der Dunlop vorher war laut nach 2 Jahren und hatte hohen Verschleiß
Der Händler hat mir den Hankook empfohlen, liegt aber bei den Verbrauchsangaben und Geräuschpegel deutlich höher bei Reifenlabel...
Zitat:
@wurzel112 schrieb am 28. August 2015 um 13:43:28 Uhr:
Der Händler hat mir den Hankook empfohlen, liegt aber bei den Verbrauchsangaben und Geräuschpegel deutlich höher bei Reifenlabel...
Die
Reifenlabelsind für den Popo. Ist zumindest meine Meinung und ich bin mit dem Evo1 zufrieden gewesen und hab nun 4 Evo2 gekauft, die kommen aber erst nächstes Jahr drauf und bin guter Hoffnung, fdaß die ebenso unproblematisch sind wie der Evo1.
Der lüppt bei mir das 3. Jahr (25tkm im Jahr)
Zitat:
@faceman22 schrieb am 28. August 2015 um 12:58:09 Uhr:
Meine Schwester hat den Michelin Primacy 3 in 225/45/17 auf dem Golf 6 und der ist in der 3. Saison ohne Sägezahn. Wird jährlich über Kreuz getauscht.
Der Dunlop vorher war laut nach 2 Jahren und hatte hohen Verschleiß
Wäre interssant zu wissen, wieviel km der Primacy 3 bisher gelaufen ist.
Wie sind denn die Dunlop Sport Maxx? Gibt es Reifen die nur mit RDK zulässig sind? Geht denn in diesem Fall auch das passive RDK?
Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 28. August 2015 um 15:07:31 Uhr:
Wäre interssant zu wissen, wieviel km der Primacy 3 bisher gelaufen ist.Zitat:
@faceman22 schrieb am 28. August 2015 um 12:58:09 Uhr:
Meine Schwester hat den Michelin Primacy 3 in 225/45/17 auf dem Golf 6 und der ist in der 3. Saison ohne Sägezahn. Wird jährlich über Kreuz getauscht.
Der Dunlop vorher war laut nach 2 Jahren und hatte hohen Verschleiß
Ca. 30 tkm reiner Sommerbetrieb.
Hat noch 5-6 mm.
Zitat:
@wurzel112 schrieb am 7. September 2015 um 09:19:57 Uhr:
Kann jemand noch Reifen empfehlen?
Ich kann Conti Sport Contact 5 empfehlen. Bisher 9000km gefahren und noch ruhig wie am ersten Tag und kein Sägezahn oder Auswaschungen fühlbar.