Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?

Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄

Toller Beitrag!

735 weitere Antworten
735 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Meine Michelins Primacy haten nicht den gewünschten Effekt, die WR sind leise ... ;-((
Primacy HP oder Primacy 3 ?

Es sind HPs, die ja im Prinzip wg. ihres geringen Rollwiderstands und -geräuschs auffallen. Bei mir sind sie jedoch lauter als meine Billig-WR.

Wegen der Optik muss ich immer lachen, wenn ich sehe oder höre, dass die Jungs mit ihrem 80-PS Sportwagen am liebsten noch 19-Zöller eintragen lassen wollen. Ich finde die 17 Zoll auf meinem HL viel zu mächtig, meine WR 195-65-15 gefallen mir da weitaus besser. Die "breiten Schlappen" empfinde ich schon bald als prolomässig und erinnert mich an unseren Wahn in den 1970ern. Ästhetisch sind die für mich wahrlich nicht, aber ich hab sie nun mal; und de gustibus non est dispundandum...

Das ist wohl wie vieles Geschmackssache 😉 Ich persönlich finde, dass keine der von VW original angebotenen Felgen "Prolo-mäßig" aussieht. Und selbst wenn viele Jungspunde erstmal einen "ATU-Themenwagen" zusammenbauen kann ich das respektieren, man kann ja schnell zur Seite schauen 😁

Ich bin übrigens gespannt, die kommende Sommer-Saison ist die erste ohne die Potenza-Panzerketten, da bin ich in der Tat auf die Abrollgeräusche gespannt (Goodyear).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


[...]
Ich bin übrigens gespannt, die kommende Sommer-Saison ist die erste ohne die Potenza-Panzerketten, da bin ich in der Tat auf die Abrollgeräusche gespannt (Goodyear).

vg, Johannes

Ich auch, und wie gesagt, meine fetten 225er (Prolo-)Portos gefallen mir gar nicht; aber was solls? ich hab sie halt ... ;-(

Ich hätt auch lieber meine guten "Fittipaldi" von meinem alten IVer GTI-TDI,aber was solls.
Werd Montag mal den 😉 fragen zwecks TPI für andere Fahrwerkseinstellungen,will mir ja die neuen Schluppen net gleich wieder versauen...

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich fahre einen GTD und möchte mir Sommerreifen ( 225 / 40 / 18 ) kaufen und aktuell stehen zwei Reifen zur Auswahl:

1. Continental Sport Contact 5
2. Michelin Sport Pilot 3

Ich war bei mehreren Reifenhändler und habe attraktive Angebote bekommen und schlussendlich sind diese zwei Reifenhersteller/typen übriggeblieben. Einer hatte mir auch die Potenza´s angeboten 😁

Auf jedenfall wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir berichten könntet wie es mit dem Thema Abrollgeräusch / Sägezahnbildung bei den zwei Reifentypen steht? Die Abnutzung der Reifen sei auch ziemlich erhöht ( auch bei normaler Fahrt )

Lg taurus1116

Zitat:

Original geschrieben von taurus1116


Hallo,

Ich fahre einen GTD und möchte mir Sommerreifen ( 225 / 40 / 18 ) kaufen und aktuell stehen zwei Reifen zur Auswahl:

1. Continental Sport Contact 5
2. Michelin Sport Pilot 3

Ich war bei mehreren Reifenhändler und habe attraktive Angebote bekommen und schlussendlich sind diese zwei Reifenhersteller/typen übriggeblieben. Einer hatte mir auch die Potenza´s angeboten 😁

Auf jedenfall wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir berichten könntet wie es mit dem Thema Abrollgeräusch / Sägezahnbildung bei den zwei Reifentypen steht? Die Abnutzung der Reifen sei auch ziemlich erhöht ( auch bei normaler Fahrt )

Lg taurus1116

Also mir hat mein Reifenhändler, bzw. der Fahrwerksspezialist dort, zu den Michelin Sport Pilot 3 (bei 18"😉 speziell auf dem Golf 6 geraten. Ich bin zwar noch nicht dran, aber der Michelin wird meine erste Wahl sein.

Die Conti´s sollen nicht sehr langlebig sein,würde dir daher auch eher zu den Michelin raten.

Bin auch eher für die Michelin. Werde eine Nacht darüber schlafen aber ich glaube es werden die Michelin 🙂 Erfahrungsberichte sind trotzdem erwünscht 😁

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Goleo06


Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?

Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??

Ist bei mir genau das Gleiche, aber nach 5000 km hat man sich dran gewöhnt.

Vielleicht gibt es ja einen ausgesprochenen leisen Reifen? Nach den dB für das Abrollgeräusch kann man ja nicht unbedingt gehen, da ist der Sportmaxx eigentlich ganz gut.

Also, ich habe die Michelin Pilot Primacy auf dem Golf V. Leider sind die Reifen nach 35 tkm auch lauter geworden. Habe von hinten nach vorne gewechselt und jetzt wummert es noch schlimmer "ou, ou, ou" von der Vorderachse. Nach 5tkm keine besserung, eher noch schlimmer. Man kann eigentlich kaum Sägezahn erkennen. Die Reifen haben noch etwa 7mm Profil, sehen aus wie neu, also ist Michelin sehr haltbar.

Anscheinend gibt es aber keinen Reifen der auf der Golfhinterachse dauerhaft leise bleibt !

Ich habe mir mal andere Reifen angeschaut und habe den Pirelli P7 Cinturato mit Index 91W ins Auge gefasst, der war 2010 beim ADAC leisester Reifen und auch Testsieger.

Zitat:

Original geschrieben von pit63


Anscheinend gibt es aber keinen Reifen der auf der Golfhinterachse dauerhaft leise bleibt !

Doch.

-> Asymmetrisches Profil nehmen, z.B Dunlop Maxx TT, Goodyear Asymmetric 2 usw.

Zitat:

Original geschrieben von pit63


Ich habe mir mal andere Reifen angeschaut und habe den Pirelli P7 Cinturato mit Index 91W ins Auge gefasst, der war 2010 beim ADAC leisester Reifen und auch Testsieger.

Was ist mit :

Continental ContiSportContact 5

Goodyear Eagle F1 Asymetric 2

Wenn man dem ADAC glauben soll, dann hat sich der Verschleiß beim Conti wieder gebessert.
Falls man die Werte so 1:1 auf die alten Tests übernehmen kann, dann liegt der Conti mit 2.5 auf gleicher Höhe wie der damalige Testsieger Maxx TT, den ich habe. Nur auf der Vorderachse (2.0 TDI) hält er ca. 30 Tkm aus.

Der Michelin Pilot Primacy ist übrigens asymetrisch.😉

Wobei das mit dem asymmetrischen Profil auch so ein Gerücht ist - ich persönlich kann es weder bestätigen noch dementieren, allerdings sagen die Reifenentwickler, dass dieses Merkmal keinen Einfluss auf die Neigung zur Sägezahnbildung hat.
Dafür soll eher der Gummiaufbau, d.h. die Härte der einzelnen Schichten verantwortlich sein.

vg, Johannes

Den Pirelli P7 Cinturato habe ich mir auf meine Portos machen lassen.
Diese Bridgestones habe ich mit 50% Profil auf den Müll geschmissen.
Der erste Sommer war ganz ok mit den Pirellis.
Doch im nächsten Frühling hatte ich das Gefühl, dass mein Golf immer leicht am hüpfen war.
Hatte beim Reifenwechsel die Räder von hinten nach vorne und umgekehrt gewechselt.
War dann beim Händler, um die Räder wuchten zu lassen. Brachte aber sehr wenig.
Wahrscheinlich ist da mind. ein Reifen unrund. War mir dann alles zu blöd.
Habe dann von Privat einen nagelneuen Satz 16 Zoll Cleveland Aluräder mit Michelin Energy Sever gekauft.
Das war dann wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wunderbar leise und komfortabel.
Natürlich ein Haufen Geld zum Fenster hinausgeschmissen, zumal keine von diesen Felgen jetzt auf meinen neuen Golf 7 passen.
Oder zumindest mal nicht zugelassen sind, wegen 2 mm unterschiedlicher ET....
Na wenigstens habe ich mir den Golf 7 als Comfortline bestellt, weil ich auf keinen Fall wieder die breiten 17 Zöller haben wollte.
Diese Reifengrösse ist einfach nicht wirklich ideal auf einem "standard" Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen