Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?

Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄

Toller Beitrag!

735 weitere Antworten
735 Antworten

Also auf meiner Gitti sind Dunlop Sportmaxx GT 225/40 R18 xl
Das Abrollgeräusch hört sich an wie ein alter Güterzug aus den 60er Jahren.
Jeder kleinste Wechsel im Asphalt Belag bringt einen anderen Sound. Bei meinem BMW E61 530d habe ich die Straße gar nicht gehört.
Meine Fulda Kristallo Winterreifen sind deutlich ruhiger. Vielleicht liegt es auch an der xl= extra load Ausführung. Die Flanken sind hart und unflexibel. Wieso die xl Reifen auf einem popeligen Golf montiert werden, ist mir schleierhaft. Laut Definition sind das Reifen für Kleintransporter.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Also auf meiner Gitti sind Dunlop Sportmaxx GT 225/40 R18 xl
Das Abrollgeräusch hört sich an wie ein alter Güterzug aus den 60er Jahren.

Du hast die Potenza noch nicht gehört. Da BIST Du der Güterzug 😁.

Zitat:

Laut Definition sind das Reifen für Kleintransporter.

Naja, nur eine etwas höhere Tragfähigkeit (94er statt 91er Load Index). War wohl gerade nix anderes da ...

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Also auf meiner Gitti sind Dunlop Sportmaxx GT 225/40 R18 xl
Das Abrollgeräusch hört sich an wie ein alter Güterzug aus den 60er Jahren.
Du hast die Potenza noch nicht gehört. Da BIST Du der Güterzug 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Laut Definition sind das Reifen für Kleintransporter.

Naja, nur eine etwas höhere Tragfähigkeit (94er statt 91er Load Index). War wohl gerade nix anderes da ...

Vermutlich, aber die harten Flanken bedeuten für mich schlechtere Dämpfung= lauteres Abrollgeräusch, ohne dass die Notwendigkeit dafür bestanden hätte.

Ich hatte auf meinem 530d zuerst Runflat Reifen, entsprechend auch mit knuppelharte Flanken. Da hatte man auch das Gefühl man wäre auf Holzreifen unterwegs.

Gut zu wissen mit den Potenza, dann fallen die als nächstes schon mal raus.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Vermutlich, aber die harten Flanken bedeuten für mich schlechtere Dämpfung= lauteres Abrollgeräusch, ohne dass die Notwendigkeit dafür bestanden hätte.

Für das Abrollgeräusch sind die Flanken m.E. von untergeordneter Bedeutung. Da ist Art, Größe und Anordnung der Profilblöcke sowie die Gummimischung entscheidend.

Zitat:

Ich hatte auf meinem 530d zuerst Runflat Reifen, entsprechend auch mit knuppelharte Flanken. Da hatte man auch das Gefühl man wäre auf Holzreifen unterwegs.

So schlimm wie Runflat sind Reifen mit LI 94 allerdings nicht. Das ist nochmal eine eigene Klasse 😉.

Ähnliche Themen

Moin,

hat eigentlich außer mir noch jemand die Potenzas noch drauf? 🙁

Im Herbst war mir klar, die "Panzerketten" kommen nicht wieder drauf, allerdings haben sie noch ca. 5mm Profil und ich überlege, sie doch noch einen Sommer zu fahren. Wahrscheinlich bereue ich dies, sobald sie montiert sind! 😉

Gibt es konkrete Empfehlungen/Efahrungen für ausgewogene Reifen, die weniger anfällig für Sägezahn sind?

Gruß
Atze

Zitat:

Original geschrieben von atze72


Moin,

hat eigentlich außer mir noch jemand die Potenzas noch drauf? 🙁

Im Herbst war mir klar, die "Panzerketten" kommen nicht wieder drauf, allerdings haben sie noch ca. 5mm Profil und ich überlege, sie doch noch einen Sommer zu fahren. Wahrscheinlich bereue ich dies, sobald sie montiert sind! 😉

Gibt es konkrete Empfehlungen/Efahrungen für ausgewogene Reifen, die weniger anfällig für Sägezahn sind?

Gruß
Atze

Ich habe die Potenzas auch noch drauf. Sind zwar in den ersten Tagen nach dem Reifenwechsel von Winter auf Sommer merklich lauter, aber daran gewöhnt man sich schnell.

Mein Reifenhändler meinte drauflassen und fahren so lange es geht. Ich werde sie auch auf 3mm runterfahren.

Mein Kumpel hat letztes Frühjahr auf dem Golf den Goodyear Eagle F1 Asymmetric montiert. Der fährt sich prima und ist um einiges leiser als der Potenza. Bisher keinerlei Sägezahn.
Ein anderer Kumpel hat auf den Michelin Pilot Sport 3 gewechselt. Der ist ebenfalls relativ leise hat aber einen höheren Verschleiss und ist angeblich bei Nässe nicht so toll.

Also gewöhnen tu ich mich nicht an das Geräusch. Meine Freundin steigt nicht ins Auto,wenn diese Teile drauf sind. Ausserdem werden die Teile sukzessive lauter.
Zu deiner Aussage mit den Michelin kann ich nur sagen,daß ich genau das Gegenteil mit den Reifen erlebt habe. Die waren auf meinem A3 SB orginal in 18" verbaut und haben knapp 110000 km gehalten. Hoher Verschleiss? Fehlanzeige
Bei Nässe nicht so toll? Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Nächste Woche ist Termin beim Reifenhändler,dann kommen die Brummstone runter (vlt. find ich noch nen jugendlichen BMW-Fahrer für die Teile) und die Hankook drauf. Dann muß nur noch die weisse Seuche draussen verschwinden.

Mahlzeit,

meine kommen am Freitag runter, dann gibt es Hankook S1 EVO!

Mein Dealer vor Ort hat mir die empfohlen und auch im Netz liest man nichts Schlechtes! Soll ein relativ guter und auch leiser Reifen sein! ENDLICH RUHE!

Gruß
Atze

Zitat:

Original geschrieben von atze72


[...] ENDLICH RUHE!
Gruß
Atze

Wünsch ich Dir ... ;-)))

Meine Michelins Primacy haten nicht den gewünschten Effekt, die WR sind leise ... ;-((

Liegt wohl am Format, ich habs eh nie verstanden, warum man auf einen VW 17- oder gar 18-Zöller montiert; ok, GTI oder -D seh ich ja noch.

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


[.....]
Liegt wohl am Format, ich habs eh nie verstanden, warum man auf einen VW 17- oder gar 18-Zöller montiert; ok, GTI oder -D seh ich ja noch.

Inwiefern die Höhe eines Reifens für die Laufgeräusche verantwortlich sein soll kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


[.....]
Liegt wohl am Format, ich habs eh nie verstanden, warum man auf einen VW 17- oder gar 18-Zöller montiert; ok, GTI oder -D seh ich ja noch.
Inwiefern die Höhe eines Reifens für die Laufgeräusche verantwortlich sein soll kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. 😕

Hi Jubi,

solltest mal wieder Deine alten Gehirnzellen reaktivieren ... ;-)))

Ich habe doch extra vom Format gesprochen. Und einen Reifen etwa von der Größe 165/18/40 gibts meiner Kenntnis nach nicht. Will damit sagen, dass es v.a. an der Breite des Reifens liegt - aber das war doch klar, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Meine Michelins Primacy haten nicht den gewünschten Effekt, die WR sind leise ... ;-((

Primacy HP oder Primacy 3 ?

Zitat:

Meine Michelins Primacy haten nicht den gewünschten Effekt, die WR sind leise ... ;-((
Liegt wohl am Format, ich habs eh nie verstanden, warum man auf einen VW 17- oder gar 18-Zöller montiert; ok, GTI oder -D seh ich ja noch.

Grössere Räder dienen nicht nur der Optik sondern Verbessern auch das Fahrverhalten, wenn man es dann mal ein wenig sportlicher angehen lässt.

Es gibt vielleicht auch Leute, die Wert auf beides legen, deshalb montieren oder bestellen sich Leute auch die 18" von Werk aus.

15" oder 16" sehen am dem 6er Golf schon ziemlich verloren aus, beim 7er Golf ist es noch schlimmer.

Ich wüsste auch nicht, warum man auf einem "VW" keine grösseren Räder montieren sollte, ist die Marke minderwertig, bzw. ist man verpflichtet mit einer besch.. Optik rumzufahren ?

Übrigens:
Die 225/45 17 Michelin Winterreifen meiner Frau sind auch im 4. Winter noch absolut leise und nicht zu hören, das zur Erkenntnis das nur breite Reifen Lärm verursachen.......

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Übrigens:
Die 225/45 17 Michelin Winterreifen meiner Frau sind auch im 4. Winter noch absolut leise und nicht zu hören, das zur Erkenntnis das nur breite Reifen Lärm verursachen.......

Naja, ein 205er wäre sicherlich noch leiser. 😁
Zu mir hat mal ein Meister bei VW gesagt der Golf V und VI ist eben nun mal sehr empfindlich was die Abrollgeräusche betrifft. Was man leider ab 225er Reifen deutlich hört.
Die 16 Zoll Fegen mit 205er Reifen seien die beste Alternative. Da kommen auch so gut wie nie Beschwerden wegen lauten Abrollgeräuschen.

Der Golf 6 ist für ein Auto dieser Klasse verhältnismäßig leise, was dann die Abrollgeräusche ziemlich in den Vordergrund rückt. Das können Fahrzeuge höherer Klassen (z.B. A6) dann deutlich besser. Trotzdem finde ich die Lautstärke noch im Rahmen, auch mit 225er Reifen.

Trotzdem meine ich, dass 16" schon das absolute Minimum darstellt, für den Sommer wäre es mir zu klein. 17" ist für mich persönlich ein gangbarer Kompromiss aus Fahrkomfort und Optik, wer die Prioritäten noch etwas Richtung Optik verschiebt wird wohl bei 18" landen. 19" kann man machen, finde ich aber nicht nötig.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen