Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?
Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?
Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄
Toller Beitrag!
735 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fuenfer TDI
Das verstehe ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von huck25
......
Deshalb Reifen kaufen, welche NICHT laufrichtungsgebunden, also asymmetrisch sind.
......
...keine Laufstreifen wählen, welche ein pfeilförmiges Profil aufweisen. Reifen mit asymmetrischem Profil, welches im Schulterbereich auf die unterschiedlichen Belastungen und Anforderungen abgestimmt ist, funktioniert besser.
Zitat:
Original geschrieben von Fuenfer TDI
Das verstehe ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von huck25
......
Deshalb Reifen kaufen, welche NICHT laufrichtungsgebunden, also asymmetrisch sind.
......
Symmetrische Reifen haben einen PFEIL an der Reifenseite, welcher die Drehrichtung anzeigt.
Ein solcher Reifen kann dann entweder nur auf der linken bzw. auf der rechten Seite montiert werden.
Bei asymmetrischen Reifen fehlt dieser Richtungspfeil. Es ist egal, wo die Reifen montiert werden.
Sind dann also NICHT laufrichtungsgebunden. Den Bridgestone Potenza gibt es in beiden Varianten.
Der mit dem Zusatz "A" ist der asymmetrische und soll wohl keinen Sägezahn bekommen.
Aber am besten lässt du dich beim nächsten Reifenkauf beraten und sagst, was du haben willst.
Wie gesagt, der Golf V und VI und auch der Audi A3 sind irgendwie besonders anfällig,
bestimmte Reifen sehr schnell mit einem Sägezahn zu versehen.
Hallo zusammen,
nun habe ich es endlich geschafft. Nachdem ich nun einige Monate mit den Brumm-Reifen (Potenza 225 45 R17) gefahren bin habe ich mich nun mit VW daruf geeinigt, dass ich mir neue Reifen aussuchen darf.
Das Abrollprofil war wohl sie mies, dass VW ein wechel anordnete :-)
Es war zwar ein langer Weg und viel Diskussionen aber am Ende war VW doch sehr kooperativ.
Nun kommt die Frage alle Fragen. Welchen Reifen soll ich denn nehmen?
Conti Sportcontact 2, Conti Sportcontact 5 oder ContiPremiumContact 2 ?
Wir hatten auf dem letzten Golf die ContiSC 2 und waren super zufrieden. Hat schon jemand Erfahrung mit den 5ern?
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von NielB
Hallo zusammen,nun habe ich es endlich geschafft. Nachdem ich nun einige Monate mit den Brumm-Reifen (Potenza 225 45 R17) gefahren bin habe ich mich nun mit VW daruf geeinigt, dass ich mir neue Reifen aussuchen darf.
Das Abrollprofil war wohl sie mies, dass VW ein wechel anordnete :-)
Es war zwar ein langer Weg und viel Diskussionen aber am Ende war VW doch sehr kooperativ.
Nun kommt die Frage alle Fragen. Welchen Reifen soll ich denn nehmen?
Conti Sportcontact 2, Conti Sportcontact 5 oder ContiPremiumContact 2 ?
Wir hatten auf dem letzten Golf die ContiSC 2 und waren super zufrieden. Hat schon jemand Erfahrung mit den 5ern?Beste Grüße
Zu diesen Reifen speziell kann ich Dir nichts sagen. Ich kann Dir nur allgemeine Beobachtungen und Erfahrungen nennen. Daraus kann ich ableiten, dass ein Reifen dann "leise" abrollt, wenn er
- kleine Schulterblöcke hat (also viele "Einschnitte" in dem Bereich, in dem die Lauffläche zur Seitenwand übergeht)
- ein asymmetrisches Profil besitzt
- eine weiche Gummimischung aufweist
Die Eigenschaften, die einen Reifen zu einem "leisen" Reifen machen, machen ihn im Gegenzug aber auch zu einem weniger sportlichen Reifen - wobei dies sicherlich nur im Grenzbereich relevant wird. Da musst Du dann für Dich abwägen.
Weiterhin gilt auch:
Die Achskonstuktion am Golf 6 ist einem leisen Abrollgeräusch nicht zuträglich. Da es ein ansonsten leises Fahrzeug ist, hört man die Reifen auch um so besser.
Hier bin ich mal auf den 7er gespannt.
Gruß
Hui_Buh
Ähnliche Themen
Hab die SC5 seit ca. 3 Wochen auf meinem GTD und bin sehr zufrieden. Straßenlage ist top (hatte vorher Dunlop Sport Maxx, die waren auch ganz ok). Kommen mir auch etwas leiser vor. Die spannende Frage ist der Verschleiß. Die Dinger fühlen sich nämlich verdammt weich an, bin mal gespannt wie lange die halten. Naja, wie gesagt, bin bisher auf jeden Fall sehr zufrieden.
Ach, ich hab übrigens die 18 Zöller, aber dürfte ja nichts ausmachen...
Moin! Bekam meinen Golf VI Variant, ebenfalls mit 225/45 17 Bridgestone Touranza vor 6 Wochen ausgeliefert.
Da ich beruflich sehr viel fahre (15.000 km pro Monat) zeigten sich schon nach 3 Wochen die ersten probleme in Sachen Abrollgeräusch und Sägezahnprofilbildung. Ich habe beim Händler nur sanften Druck ausüben müssen, nachdem der meister bei der probefahrt selbst die unerträglichen Geräusche festgestellt hat.
Ich bestand auf neuen Michelin-Pneus, die heute aufgezogen werden sollen. Der meister sagte, das Problem sei bekannt und betreffe v.a. die 17-Zöller von Bridgestone und auch einige Conti-Reifentypen. VW übernimmt die neuen Pneus zu 80% (Laufleistung derzeit 21.000 km).
lG ronin
AhoI!
Die neuen Michelin sind nun montiert. Was war passiert?
Ich bin wegen der sägezahnbildung an allen 4(!) Reifen bereits 3 Wochen nach Auslieferung vorstellig geworden. Da hatte der Wagen 6.000 km runter. Habe ihm (dem Servicemeister) das Problem erläutert mit der Bitte, sich sachkundig zu machen. Ergebnis gleich null, wurde mehr oder minder abgewimmelt.
Weitere zwei Wochen später schlug ich wieder auf. Das Sägezahnprofil war nun weitaus deutlicher erkennbar, bei KM-Stand ca. 11.500 km. Ich drängte den Meister zur probefahrt. Während derselben nahm er natürlich das typische Wummern bei langsamer Geschwindigkeit wahr, ebenso wie ich. Mein Glück war, dass auf der "Teststrecke" kpl. frischer Asphalt aufgezogen war und man die Geräusche sehr deutlich wahrnehmen konnte.
Er meinte dann, wenn der Wagen schon mehr als 10.000km runter habe, würde VW die Garantie auf Reifen verweigern.
Wahrscheinlich hatte ich aber wegen folgender Besonderheit Erfolg: bei dem Fzg. handelt es sich um einen Firmenwagen. Wir bewegen ca. 35 "Gölfe" und zahlreiche Passat, CC, A4 und A6. Ich hab mich dann einfach mal ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt und "behauptet", dass ich bei unserem Fuhrparkleiter vorstellig werden würde, wenn man das Problem nicht lösen möge. Offenbar hat dieser sanfte Druck geholfen, denn gestern wurden vier neue Michelin Primacy HP aufgezogen. Dabei übernimmt meine Fa. lediglich 20% der Kosten, den Rest wohl VW (oder der Händler, aber das ist mir dann auch egal).
Ich hatte genau dasselbe Problem vor ca. 2,5 Jahren mit einem Golf V Variant 1.9TDI BMT. Da waren werksseitig auch Bridgestone drauf. Der Wechsel auf Michelin brachte Erfolg. Abgesehen davon, dass die Michelins einfach deutlich langlebiger sind, auch das Sägezahnprofil hat sich kaum noch und v.a. NICHT hörbar entwickelt.
Gleiches problem übrigens auch mit einem BMW 118d letztes Jahr, dort waren allerdings Contis drauf. Auch hier half der Wechsel auf Michelin dauerhaft.
Zwei meiner Kollegen, die ebenfalls Golf VI 2.0 TDI fahren, haben dasselbe Problem wie ich, die sind jedoch anspruchsloser und die stört das Gewummere offenbar nicht. Wiederum andere zwei Kollegen haben keine Probleme mit Bridgestone. Ich kann an den Fahrzeugen mit 25.000 bzw. 33.000 km keine Sägezahnprofilbildung optisch feststellen.
Weiß einer warum das so ist?!?
Mehr kann ich leider nicht zu diesem (für mich extrem lästigen) Problem berichten.
LG Carsten
Ja, vergas ich mitzuteilen. Wurde gestern gemacht. Ist alles im Soll.
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
ist mal die Spur vermessen bzw kontrolliert worden?
hat sonst wenig Sinn neue Reifen zu montieren. Wenn Spur nicht o.k. ist sofort wieder Sägezahn da.
Mein Lenkrad stand zum Beispiel bei der Auslieferung schon schief ( Golf 6 Variant).
Scheint ne Krankheit zu sein
Ich war nicht Potenza geschädigt, dafür aber Turanza:
EZ 9/2011, als Jahreswagen gekauft, jetzt 8.500km. 7,5x17 VW Individualeinbau mit 18" Fahrwerk ab Werk:
Selten einen härteren Reifen gefahren, welcher unterhalb 2,8 bar ein absolut bescheidenes Kurvenverhalten aufweist. Aber die Lautstärke war wirklich laut - und das bei der Laufleistung. Je höher der Luftdruck, desto schlimmer wurde es.
Nachdem mich das Autohaus abgewimmelt hat, nahm ich direkt Kontakt auf. 4 Wochen später Werkstatttermin, keine 2 Stunden später genehmigte Volkswagen einen Satz neue Reifen inkl. Achsvermessung.
Im Gegensatz zu den Autohäusern habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht mit VW und erleichtert mir die Entscheidung, den neuen GTI näher anzuschauen...
Ich hatte das gleiche Problem. Gottseidank habe ich die Truranza ziemlich gut mir knapp 5 tkm verkaufen können. Wer robust ist wir den Lärm wohl überleben. Jetzt habe ich mir Michelin Pilot Primacy 3 (225/45/17) und nun ist endlich Ruhe. Bin bisher zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von 327253
Jetzt habe ich mir Michelin Pilot Primacy 3 (225/45/17) und nun ist endlich Ruhe. Bin bisher zufrieden.
Diesen Reifen habe ich jetzt auch gewählt. Allerdings sind die Sommerräder witterungsbedingt noch nicht montiert. Ich werde zu gegebener Zeit berichten.
Solche tollen Tipps gibts auch von Werkstattmeistern.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von GreySoldier
Toller Beitrag!Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄
Bin ja auch "Sägezahngeschädigter" und hab mir vom Händler 4 neue Evo S1 geben lassen (für eine kleine Zuzahlung).Im Moment sind noch die Potenzas auf den Felgen, möchte aber umgehend, sobald das Wetter besser wird, auf Sommerschluppen wechseln. Hat jemand von VW mal ne TPI zwecks anderer Spurwerte bekommen? Möchte mir ungern auf den Hancook gleich wieder Sägezahn einfangen.