Bremstrommel für Lupo 3L TDi nicht lieferbar
Hallo zusamen
Ich fahre seit 5 Jahren einen Lupo 3L TDI und war bisher total begeistert, das Fahrzeug ist Bj 2002 und hat eine Laufleistung von 130000 Km, im August war das Fahrzeug bei der Autoplus GmbH zur Inspektion und HU, die Durchsicht vo Autoplus hat ergeben das die Bremsanlage hinten dringend zu erneuern ist, ich habe dann die Autoplus mit der Instandsetzung beauftragt, Kostenfaktor 650 €, nach fünf Tagen hat mich der Servicemeister von Autuplus informiert das die Bremstrommeln von VW nicht lieferbar sind. Ich habe das Fahrzeug dann von Autoplus wieder abgeholt und den Auftrag an einen VW - Vertragshändler vergeben, mit dem gleichen Ergebnis Tremstrommel nicht lieferbar. Ich habe zwischenzeitlich Beschwerde bei der Volkswagen AG eingelegt und werde demnächt einen VW Fox mit Ottomotor als Leihwagen erhalten, gibt es Mietglieder die ähnliche Erfahrungen gemacht haben?
Gruss an alle 3 Liter Fahrer
Lothar
55 Antworten
Moin
Also um den Link in de 3L Club weiter zu führen, habe vor gut 15tkm bei mir nur die Bremsbeläge getauscht, Trommel waren noch OK. Am Wochenende die Winterreifen rauf und dabei die Beläge geprüft, sieht alles OK aus, kein vorzeitiger Verschleiß zu sehen.
Nur scheint der Verschleiß auf der Beifahrerseite höher zu sein. War bei dem 1. Satz so und im 3L Club war auch mal die Rede davon.
An Lothar
Es gibt scheinbar immer wieder Werkstätten, die versuchen die Leute über den Tisch zu ziehen, es sicherlich sehr häufig auch schaffen, um so Kohle zu machen.
Mfg
Frank
Hallo Frank
Mal sehen wie sich die neuen Beläge auf den alten Trommeln verhalten, soll ja zum vorzeitigen Verschleiß führen, der Auftrag bei dem VAG Vertragshändler wird heute storniert und neue Trommeln und Beläge werde ich vorsoglich schonmal bei D&W bestellen. Seit dem Werkstadtbesuch bei Autoplus hat mein Lupo auch Öl verloren, wie sich jetzt auch herausstellte wurde beim Ölwechsel die Ölablasschraube nicht erneuert, was beim Alumotor unbedingt zu bachten ist. In meiner neuen Werkstadt schraubt der Chef noch selbst, sein Kommentar zu den beiden Werkstadtketten *** die wollen nur Geld verdienen ***
Gruss
Lothar
Hallo zusammen
Habe heute die Winterreifen montiert und bei der Gelegenheit auch die Bremstrommeln abgenommen, geht übrigens super die Kreuzschlitzschraube lösen und die Trommel läßt sich leicht abnehmen, bis auf ein paar kleine Riefen sind die Trommeln nahezu neuwertig, die Radbremszylinder sind trocken und sauber, mit den neuen Bremsbelägen bin ich jetzt 300 Kilometer gefahren es treten bei mittlerer Bremsbelastung auf der rechten Seite noch Schleifgeräusche auf. Die Bremse packt sujektiv besser, bei voller Bremsleistung aus hohen Geschwindigkeiten sind keine Schleifgeräusche vorhanden, wahrscheinlich müssen die Beläge sich erst noch setzen.
Nach 134000 Kilometer habe ich vorn noch die ersten Bremsscheiben und den Zweiten Satz Bremsklötze, hier steht die Erneuerung demnächst an , hat jemand Erfahrung mit den Teilen von E-Bay für 39,90€ ?
BREMSSCHEIBEN + BELÄGE VW LUPO 3L TDI + AUDI A2 VORNE
Artikelbild
Lieferumfang:
* 2 Bremsscheiben für die Vorderachse
* 4 Bremsbeläge für die Vorderachse
Artikelbeschreibung:
* Natürlich NEU und orginalverpackt
* Markenware in Erstausrüsterqualität
* Mit KBA-Freigabe oder E-Prüfzeichen
* Bremsscheiben: 239 x 15mm, belüftet
* Lochkreis: 4 x 100
Ähnliche Themen
Hallo,
können diejenigen, die mit fahrzeugteile-guenstig.de Bremstrommeln herumfahren sich nochmal kurz melden, ob das Zeugs was taugt? Bremswirkung, Verschleiss?? Wie ist das mit der ABE? Sind ja vermutlich Gußtrommeln. Ich muss mein Wölflein schnell wieder einsatzfähig machen, Alu - Trommeln gibt´s derzeit nirgends zu angemessenen Preisen...
Danke vielmals
Chris
Dochdoch, bei fahrzeugteile-guenstig.de stehen explizit für den 3l Trommeln Typ BDR 592 (wohl Quinton Hazell) drin, schlappe 40 Euro das Stück. Auch andere bieten diese Trommel an. Hat d=181, das ist sicher. Wohl kein Alu, für den 1.0 ab einem späteren Bj. geht sie auch. Kannst ja selber nachschauen.
Nun werden die (hoffentlich) keine Trommeln verticken, die nicht gehen. Ich habe angefragt, ob das auch wirklich geht (und ob ich die dranschrauben darf) und ob sie schon 3l - Kunden hatten.
Meine rechte Alu - Trommel ist definitiv hinüber, sie macht Schleifgeräusche und rubbelt mir den Belag ruckzuck runter. Möchte hier auch keine Versuchsreihe starten, da habe ich schon viel gelesen. Hilft nix, ich denke, es geht nur neu.
Habe das Auto vor 5000 km gekauft und bei meiner Einstandsinspektion ziemlich frische Beläge und ein festes Handbremsseil entdeckt (!!, da hat jemand was übersehen) und die Seile getauscht. Die Bremse war danach wieder frei, die Geräusche beim Bremsen blieben, mittlerweile ziehe ich die Handbremse ohne Wirkung bis zum Dach und habe richtig satten Leerweg im Pedal, die Beläge rechts sind bis auf einen halben mm weg.
Nun, wenn es eine preiswerte Alternative gibt, warum nicht?! Möchte halt nichts tun, was mir im Ernstfall den Versicherungsschutz kostet. Irgendwelche Leute haben diese Teile bei F-g.de gekauft und fahren offenbar auch damit rum.
Danke erstmal!!
Chris
Also, sorry, ich bin schon ganz blöd. Die Trommeln bei F-g.de sind ALUS, das Stück für reichlich rabattierte 32 Euro. Werde noch eine Nacht darüber schlafen, ob ich mir die antue.
Gute Nacht
Chris
Hey, ich habe die aus Alu drauf von F-g. Aber erst seit einer Woche jetzt. In der Vw- Werkstatt haben sie gesagt, die wären nix, die Bremsbeläge würden nicht komplett in der Bremstrommel aufliegen. Habs mir angeguckt und noch zwei Leute gefragt die bisschen Ahnung haben, die meinten, kein Problem. Falls die Beläge wirklich nicht ganz aufliegen, ist das maximal ein Millimeter. Ich konnts für mich verantworten und hab sie draufgebaut und bin damit bisher sehr zufrieden. Zu Verschleiß kann ich bisher noch nichts sagen, ist ja erst ne Woche her.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mickh
Hey, ich habe die aus Alu drauf von F-g. Aber erst seit einer Woche jetzt. In der Vw- Werkstatt haben sie gesagt, die wären nix, die Bremsbeläge würden nicht komplett in der Bremstrommel aufliegen. Habs mir angeguckt und noch zwei Leute gefragt die bisschen Ahnung haben, die meinten, kein Problem. Falls die Beläge wirklich nicht ganz aufliegen, ist das maximal ein Millimeter. Ich konnts für mich verantworten und hab sie draufgebaut und bin damit bisher sehr zufrieden. Zu Verschleiß kann ich bisher noch nichts sagen, ist ja erst ne Woche her.
MfG
Hallo
Wie kann man prüfen ob die Bremsbeläge komplett in der Trommel aufliegen? Wenn der Durchmesser gleich ist liegen auch die Beläge auf, oder sehe ich das falsch.
Sind die Trommeln wirklich aus ALU und gibt es ein Prüfzeichen oder ähnliches, trotzdem danke für deinen Beitrag und halte uns bitte auf dem laufenden.
Gruss
Lothar
Moin
@ klavierfis
Wenn die Handbremse nur einseitig zieht, dann ist es zu 99% das Innere Gestänge der Bremsbeläge selber die fest sind und nicht die Bremsseile.
Wenn Deine Handbremse einseitig zieht, musst Du mal die Gestänge gangbar machen, aber dafür musst Du die Seile aushängen, man merkt dies erst wenn das Gestänge frei ist.
Das Gestänge, bzw. ein angenieteter Hebel an dem hinteren Bremsbelag sitzt fest, die Bremse schleift gleichzeitig stellt sich der Nachstellkeil immer wieder nach und die Beläge nutzen sich ab.
Neue Beläge im Bereich der beweglichen Teile mit Kupferpaste konservieren.
Mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Lupo 3L TDI_ was sonst
HalloZitat:
Original geschrieben von Mickh
Hey, ich habe die aus Alu drauf von F-g. Aber erst seit einer Woche jetzt. In der Vw- Werkstatt haben sie gesagt, die wären nix, die Bremsbeläge würden nicht komplett in der Bremstrommel aufliegen. Habs mir angeguckt und noch zwei Leute gefragt die bisschen Ahnung haben, die meinten, kein Problem. Falls die Beläge wirklich nicht ganz aufliegen, ist das maximal ein Millimeter. Ich konnts für mich verantworten und hab sie draufgebaut und bin damit bisher sehr zufrieden. Zu Verschleiß kann ich bisher noch nichts sagen, ist ja erst ne Woche her.
MfGWie kann man prüfen ob die Bremsbeläge komplett in der Trommel aufliegen? Wenn der Durchmesser gleich ist liegen auch die Beläge auf, oder sehe ich das falsch.
Sind die Trommeln wirklich aus ALU und gibt es ein Prüfzeichen oder ähnliches, trotzdem danke für deinen Beitrag und halte uns bitte auf dem laufenden.Gruss
Lothar
Hallo,
die Bremmstrommeln sind aus Alu. Prüfzeichen hab ich keins gesehen, aber die sind von Bosch und "Made in Germany". Also ich weiß nicht ob die so schlimm sein können. Mit dem aufliegen der Beläge kann man nicht genau sehen, mehr abschätzen, wenn man die Bremstrommeln dranhält. Die Originalen Bremstrommeln sind glaube ich ein Tick breiter.
Moin
@Mickh
Nur weil ein Bosch-Logo eingraviert ist, heißt das gar nix, so was können die in China in jeder Hinterhof Werkstatt, und dann nur bis zum nächsten Baum.
Mfg
Frank
Hallo
Bei http://www.fahrzeugteile-guenstig.de/index.php?... gibt es Bremstrommeln ALU für 31,50€ das Stück, Hersteller ist die Fa. PEX GmbH Germany http://www.pex.de/ die Bremsbacken vom gleichen Hersteller gibtes für 16,50€ & Einbausatz für 6,50€. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Deutscher Hersteller sich leisten kann Schrot anzubieten, in absehbarer Zukunft habe ich hoffentlich keinen Bedarf, aber Interessant ist das allemal.
Und die Teile sind sofort lieferbar, wobei die sogenannten original Ersatzteile vom freundlichen wohl immer noch nicht verfügbar sind.
Gruss
Lothar
Hi,
habe die bei Fahrzeugteile-guenstig.de bestellt, gekommen sind Stahltrommeln. Auch die können frühestens Ende Januar wieder Alus liefern.
Bei den Stahltrommeln verhält es sich genauso wie oben, der Bremsbelag liegt nicht ganz auf (ca. 1mm fehlt), weil die Trommel nicht tief genug ist, also nicht weit genug in die Bremsankerplatte hineinragt. Ich werde das so nicht lange lassen, auch wenn die Kiste wirklich einwandfrei bremst, im Falle eines Unfalles und neugieriger Gutachter ist der Versicherungsschutz auf jeden Fall weg, weil die Trommeln nicht dem Originalteil entsprechen. Auch wenn man nicht schuld ist, eine solche Änderung lässt die ABE zu 100% erlöschen.
Nun, bei mir hat der Vorbesitzer neue Beläge eingebaut, die Bremse war hinten rechts dennoch nicht frei, weil in meinem Fall vielleicht zusätzlich zum Handbremshebel in der Trommel (der gammelt ja überaus gerne fest) wirklich auch das Seil fest war. Der Hebel ging nicht zurück, das Seil war schwergängig. Und bei Dauerbremsen mit den Alus sind die ja offenbar ruckzuck im Eimer, rauschen und rubbeln die Beläge innerhalb weniger Tkm weg. Meine fast Neuen haben gerade mal 4000 km gehalten.
Über Erfahrungen mit den preiswerten Alus würde ich mich auch freuen, sind sie absolut ruhig beim Bremsen? Rauschen nicht? Ist der Belagverschleiss im Rahmen?
Danke für Eure Reaktionen!!
Chris