Bremstrommel für Lupo 3L TDi nicht lieferbar

VW Lupo 6X/6E

Hallo zusamen

Ich fahre seit 5 Jahren einen Lupo 3L TDI und war bisher total begeistert, das Fahrzeug ist Bj 2002 und hat eine Laufleistung von 130000 Km, im August war das Fahrzeug bei der Autoplus GmbH zur Inspektion und HU, die Durchsicht vo Autoplus hat ergeben das die Bremsanlage hinten dringend zu erneuern ist, ich habe dann die Autoplus mit der Instandsetzung beauftragt, Kostenfaktor 650 €, nach fünf Tagen hat mich der Servicemeister von Autuplus informiert das die Bremstrommeln von VW nicht lieferbar sind. Ich habe das Fahrzeug dann von Autoplus wieder abgeholt und den Auftrag an einen VW - Vertragshändler vergeben, mit dem gleichen Ergebnis Tremstrommel nicht lieferbar. Ich habe zwischenzeitlich Beschwerde bei der Volkswagen AG eingelegt und werde demnächt einen VW Fox mit Ottomotor als Leihwagen erhalten, gibt es Mietglieder die ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Gruss an alle 3 Liter Fahrer

Lothar

55 Antworten

Hallo Cris

Der Artikel wird bei Fahrzeugteile - günstig.de als Alutrommel für unseren 3L angeboten, finde ich dann schon merkwürdig wenn dann Stahltrommeln geliefert werden?????????
Bei mir scheint das zu funktionieren, alte Trommel mit neuen Belägen, anfängliche Schleifgeräusche auf der rechten Seite sind verschwunden, ich werde die Sache jedenfalls genau beobachten wer weiß wann es mal wieder Neuteile gibt.

Gruss

Lothar

Hi, Lothar,

habe mit dem Kundenbetreuer von F-g.de telefoniert, weil ich die Stahltrommeln reklamiert habe. Der sagte, der Lieferant hat die als Ersatz geliefert, weil es anscheinend weltweit keine Alus mehr gibt. Man kann es ja mal versuchen...

Die waren übrigens sehr kulant, haben mir gleich angeboten, die Trommeln auf ihre Kosten zurückzuschicken. Wirklich korrekt!

Ich lasse sie aber vorläufig drin, weil meine Alus definitiv innen rau sind und die Beläge nur so abradieren. Es gibt teure Versuchsreihen z.B. im Lupo3l-Forum mit neuen Belägen auf alten Trommeln, polieren der alten Trommeln u.s.w. Bringt offenbar nichts, ich selbst habe keine Zeit für Versuche. Ausdrehbar sind sie offenbar nur mit speziellen Stählen, weil die speziell "legierten" Alus wesentlich härter sind als Gußtrommeln. Das bring mal einem bei, einen Versuch wär´s ja wert, wenn man die Zeit hat.

Es sind Trommeln für den 1,0, die Masse sind nicht komplett gleich. Wir können nur warten.

Schon der Hammer, dass sowas überhaupt möglich ist...

Chris

mein teiledealer hier meint er könne die für 100 + steuer bekommen...

wenn jemand interesse hat bestelle ich nen satz

Zitat:

Original geschrieben von klavierfis


Hi, Lothar,

habe mit dem Kundenbetreuer von F-g.de telefoniert, weil ich die Stahltrommeln reklamiert habe. Der sagte, der Lieferant hat die als Ersatz geliefert, weil es anscheinend weltweit keine Alus mehr gibt. Man kann es ja mal versuchen...

Die waren übrigens sehr kulant, haben mir gleich angeboten, die Trommeln auf ihre Kosten zurückzuschicken. Wirklich korrekt!

Ich lasse sie aber vorläufig drin, weil meine Alus definitiv innen rau sind und die Beläge nur so abradieren. Es gibt teure Versuchsreihen z.B. im Lupo3l-Forum mit neuen Belägen auf alten Trommeln, polieren der alten Trommeln u.s.w. Bringt offenbar nichts, ich selbst habe keine Zeit für Versuche. Ausdrehbar sind sie offenbar nur mit speziellen Stählen, weil die speziell "legierten" Alus wesentlich härter sind als Gußtrommeln. Das bring mal einem bei, einen Versuch wär´s ja wert, wenn man die Zeit hat.

Es sind Trommeln für den 1,0, die Masse sind nicht komplett gleich. Wir können nur warten.

Schon der Hammer, dass sowas überhaupt möglich ist...

Chris

Hallo Cris

Nur dann sollte F-g.de nicht offerieren sie könnten Alutrommeln liefern und man erhält dann Stahltrommeln vom 1,0 normal Lupo, falls du einen Unfall hast vielleicht noch mit Personenschaden und das Fahrzeug wird begutachtet kann das böse ausgehen.
Wenn Volkswagen die Teile nicht liefern kann, sind sie verpflichtet einen Leihwagen zu stellen, unabhängig davon ob du zur Inspektion warst, warum hast keinen Anwalt beauftragt ?

Gruss

Lothar

Ähnliche Themen

Hab auch ein Problem mit den Bremstrommeln.Lupo3l 11/00
Bei 90000 waren die Beläge hinten verschlissen. Hab sie wechseln lassen. Das selbe Spiel wieder bei 96000.
Erneuter Wechsel dann wieder bei 103000 Km in einer VW Werkstatt.
Dann war am Dach eine Anrostung. (mein Nachbar hat das selbe Problem) Ich bekomme das Dach neu Lackiert von VW. Bei dieser Gelegenheit sollte dann der Lupo getüvt werden. Auf dem Brwemsenprüfstand zeigte die hintere Bremse überhaupt keine Funktion mehr.
Nach öffnen der Bremstrommel zeigte sich, dass die Beläge nach 5000kM wieder total abgefahren waren( bis auf die Nieten).
Ursache soll nun die Bremstrommel sein.(Legierung abgefahren, deshalb erhöhter Bremsbelagverschleiß.
Den Auftrag zur Erneuerung der Trommeln samt Lager und Belägen hab ich am Montag erteilt.
Nachdem am Freitag morgen immer noch keine Trommeln lieferbar waren hab ich über VW- Wolfsburg eine kostenlosen Leihwagen gestellt bekommen.(Mobilitätsgarantie).
Ich bin gespannt wann die Teile lieferbar sind?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


mein teiledealer hier meint er könne die für 100 + steuer bekommen...

wenn jemand interesse hat bestelle ich nen satz

Hu, das wäre ein Wunder, ich habe schon tierisch rumtelefoniert und überall waren sie nicht lieferbar. Ich fahre jetzt erstmal mit den Dingern weiter (brauche den Wolf beruflich unbedingt), auch wenn´s nicht ganz ohne Risiko ist (bremsen tun sie absolut einwandfrei), habe auch absolut keine Kohle gerade und muss die erst mal eben mit dem Auto als fahrbaren Untersatz verdienen. Durch den nicht ganz einwandfreien Abschluss mit der Bremsankerplatte kommt übrigens mehr Nässe in die Trommel, mit der Folge, dass es am nächsten Morgen erstmal kräftig rauscht. Nicht weiter schlimm, danach keine Geräusche mehr...

@flowerpower: Kannst ihn gerne mal ernsthaft fragen, prinzipiell habe ich Interesse, zumal der Preis (für 2??) sehr lecker wäre. Er könnte ja mal checken, ob er sie bei seinem Lieferanten auch wirklich bekommen kann. Ich denke erst ab Januar wieder an Investitionen, vorher geht definitiv nix!

Chris

Hallo

Fakt ist die Bremstrommeln sind zur Zeit nicht lieferbar.

Hallo ich habe das ganze Gespräch mit verfolgt und hatte das dringende Gefühl da auch mall was dazu zu sagen.
Zum ersten danke ich allen die da so viele informatives zusammen getragen haben das hat mit viel zeit erspart nach der Ursache zu suchen warum bei meinem 3L Lupo die Bremsbacken hinten rechts innerhalb von 20000km komplett unten sind.
Dan wollte ich noch sagen das es am festen Hebel in der Trommel nicht liegen kann da mein einwandfrei ist, die seile sind auch komplett in Ordnung. Nach dem ich neue Backen eingebaut habe hatte ich immer noch die schleif gerausche wie zuvor am hinteren Rad.
Heute bevor ich das gelesen habe, habe ich bei meinem Händler angerufen und erfahren was so eine Trommel kostet da ich auch 100% überzeugt bin das es an der Trommel liegt. HAMER !!!
Da habe ich meine Kontakte angestrengt was da noch drauf passen kann. Es konnte mit keiner dazu was sagen.
Also wenn die Zubehör Trommeln nicht ganz da drauf passen (auch die aus Aly) werde ich mich jetzt erkundigen was alles brauch um komplett auf andere bremse umzurüsten und was das mich kostet.
Wenn jemand da schon was in Erfahrung gebracht hat kann uns ja allen weiter helfen.

Also habe gerade im ATU Teileprogramm eine Trommel gefunden die eventuell passen kann.

Trommel Innendurchmesser 200mm Breite der Lauffläche 50,5 mm gesamt Breite 59mm
Durchmesser außen 240mm

Hat vielleicht jemand die Masse der 3L Lupo Trommel?

Hallo

Hier die Maße Bremstrommel, LPR
D 180 x 35 mm, Aluminium -Trommel, Trommel darf man nicht ausdrehen .

Das wird nicht funtionieren, es gibt bisher keine legale Möglichkeit auf Fremdtrommeln umzurüsten.

gruss

Lothar

Hallo Lothar

Danke für die Maße habe gerade noch mall reingeschaut sind auch welche da mit 180mm x 41mm die könnte man ausprobieren.

Ich werde die mall bestellen und probiere sie aus vielleicht passt die ganze Geschichte wenn ich die Bremsbaken passend zur Trommel bestelle.

Also ATE stellt keine Bremsbacken und Trommeln für 3L Lupo her also kann ich sie nicht vergleichen. Aber ich kann den Federsatz und die Radbremszylinder vergleichen und die sind identisch also gehe ich mall davon aus das die Bremsbeläge und Trommel das auch sind.

Hi,

da wirst Du dann so rumfahren wie ich gerade. Die Gusstrommeln passen nicht wirklich, verbaut sind sie in Lupos ab ca. 2001. Siehe weiter oben. Du wirst mehr Feuchtigkeit in der Trommel haben, so dass es irgendwann Korrosionsprobleme gibt. Fraglich ist, ob man durch Tausch der Bremsankerplatte die Bremse passend machen könnte, was aber auch nix bringt, weil die ABE auf jeden Fall damit erlischt. Mit dem ABS - Sensor könnte es auf jeden Fall ein Problem geben.

Ein 3l ist nunmal kein 1.0, im Falle eines Crashes und neugieriger Gutachter hast Du auch bei Nichtschuld die Arschkarte.

Ich werde auch in den sauren Apfel beißen und die Bremse wieder original machen, wenn es wieder Alus gibt. Bin heute übrigens mit den Gusstrommeln durch den Tüv gekommen, die Bremswerte stimmen. Die kennen die 3l eben nicht so genau...

Chris

Moin
@Black Pearl 3L
also bei mir, so viel ich weiß noch der 1. Satz Bremsbeläge, war definitiv das innere Gestänge / Bremshebel der Bremsbacke fest.
Man konnte nur viel Kraft den Hebel bewegen, so ging die Bremsbacke nicht zurück, der Verschleiß war größer und der Nachstellkeil war fast am Ende.
Ich hatte mit der Handbremse keinerlei Bremswirkung mehr auf der rechten Seite.
Dies ist aber sicherlich nur ein Problem bei den Bremsen des 3L, da aber scheinbar viele darüber berichten, das die Handbremse einseitig ziehen und man den Handbremshebel hochziehen kann ohne Wirkung und dies häufig auf der rechten Seite ist, wie bei mir, dann ist bei vielen vielleicht nicht die Trommel schuld.
Mfg
Frank

Das Risiko gehe ich ein. Ein Gutachter hat auch keine Sandalen an und da die Autos nicht ganz so oft vorkommen kennen sich kaum welche aus. Und dann nehmen wir mall an es kommt zu einem Unfall mit Personenschaden so muss es immer noch ein fragwürdiger Unfallhergang sein das die da überhaupt Nachforschungen anstellen.

Und ich kann mir nicht vorstellen dass die normale Bremse schlechter ist wie die vom 3L vor allem dann wen die Bremsbeläge, der Durchmesser von Radbremszylinder und der Zubehörsatz identisch ist.

Die bremse habe ich heute mall bestellt werde übers Wochenende mir das ganze anschauen wen es nötig wird werde ich mir noch das Ankerblech dazu bestellen.

Moin
Hunter

Ja das mit dem Hebel kann auch sein das kommt auch bei anderen Modellen vor aber als ich meine erste Bremsbacken ausgetauscht habe liefen die bei mir wunderbar denn noch war die rechte Seite komplett unten. Konnte ich mir auch nicht erklären. Als mein Zweiter Satz genau so aussah inner halb 20000 km kann es in meinem Fall nur die Trommel sein.

Wenn du´s dauerhaft haben möchtest, musst Du die Bremsankerplatte ebenfalls mit wechseln. Andernfalls wird die Trommel innen ständig geduscht, rostet also übermäßig, der Belag liegt außerdem nicht ganz auf. Mit etwas Salz auf der Strasse wird die ganze Sache nicht lange halten. Das falsche Tragbild sieht jeder Gutachter sofort, wenn er die Bremse auseinandernimmt.

Ich fahre damit nicht dauerhaft und bevor ich mir aus den 10 verschiedenen Bremsankerplatten die Falsche aussuche, rüste ich lieber wieder zurück, wenn die Teile wieder lieferbar sind.

Ich würde es nicht empfehlen und hätte es auch nicht gemacht, wenn ich das Auto nicht dringend bräuchte. Leihwagen bei VW ist nicht, weil ich mein Auto selbst repariere, den Schluckspecht, den ich da bekomme und die Superpreise, die die da nehmen, nee.

Grüße

Chris

Mein Händler hat mich angerufen und gesagt, dass die Trommeln für den 27. November angekündigt sind.Mal abwarten ob es zutrifft.
Hab bis dahin einen kostenlosen Leihwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen