Bremstrommel für Lupo 3L TDi nicht lieferbar

VW Lupo 6X/6E

Hallo zusamen

Ich fahre seit 5 Jahren einen Lupo 3L TDI und war bisher total begeistert, das Fahrzeug ist Bj 2002 und hat eine Laufleistung von 130000 Km, im August war das Fahrzeug bei der Autoplus GmbH zur Inspektion und HU, die Durchsicht vo Autoplus hat ergeben das die Bremsanlage hinten dringend zu erneuern ist, ich habe dann die Autoplus mit der Instandsetzung beauftragt, Kostenfaktor 650 €, nach fünf Tagen hat mich der Servicemeister von Autuplus informiert das die Bremstrommeln von VW nicht lieferbar sind. Ich habe das Fahrzeug dann von Autoplus wieder abgeholt und den Auftrag an einen VW - Vertragshändler vergeben, mit dem gleichen Ergebnis Tremstrommel nicht lieferbar. Ich habe zwischenzeitlich Beschwerde bei der Volkswagen AG eingelegt und werde demnächt einen VW Fox mit Ottomotor als Leihwagen erhalten, gibt es Mietglieder die ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Gruss an alle 3 Liter Fahrer

Lothar

55 Antworten

Moin
Das setzt ja fast die Krone auf.
Wenn es nicht so kostspielig wäre würde ich sie mal kurz bestellen, nur um zu sehen was passiert.
Welches Baujahr ist Deiner?
Mfg
Frank

Hallo Frank

Mein 3 Liter ist EZ 08.2007, ich war völlig überrascht das die hintere Bremse schon soweit runter ist, die Bremstrommeln sollen 300€ kosten plus Bremsbacken , Radbremszylinder und Arbeitslohn bei Autoplus 650 €, bei meinem VAG Vertragshändler wird die Rechnung wahrscheinlich noch höher ausfallen. Das ist allerdings die erste größere Reperatur, das Auto hat mir bisher nur Freude bereitet, Verbrauch 3 - 3,5 Liter.

Gruss

Lothar

Da stand der aber auch schon ne ecke...soweit ich das weiss war Anfang Augusti 2005 Produktionseinstellung des Lupos.

richtig bemerkt EZ ist 2002

Ähnliche Themen

Moin
Ich habe bei meinem 3L bei gut 115tkm die hinteren Bremsbeläge erneuert, die Handbremse zog total einseitig.
Das Bremsgestänge auf der Beifahrerseite saß fest und so ist der Belag bis auf 1/2mm ungleichmäßig abgenutzt gewesen.
Aber zum Glück waren die Bremstrommeln noch im grünen Bereich, ich habe die Zahlen nicht mehr im Kopf, das Mindestmaß (Mindest-Ø) für die Trommel sind in der Trommel eingegossen, bei mir war da noch "viel" drauf. Ich glaube das Mindestmaß steht allerdings innen in der Trommel. Und wenn die Fläche nicht schief oder arg riefig sind, brauchen die noch nicht.
Kontrollieren dies ggf. mal, nicht das man Dir etwas andreht was noch nicht Not tut.
Die Bremstrommel sind vermutlich deshalb so teuer, da sie aus Alu sind und VW da was neues versucht hat.
Die Bremsbeläge waren nicht sonderlich teuer.
Mfg
Frank

Hallo

Ja das kommt mir auch spanisch vor, auf der Rolle hat die Bremse noch ausreichende Verzögerung aufgebaut 100 / 120 die Festellbremse aber nur 90 / 0, die Autoplus Leute sollten die Feststellbremse in den grünen Bereich bringen und die HU erledigen , die wollten davon aber nichts wissen. Ich habe jetzt eine kleinere Werkstatt und die Zusage erhalten die Fesstellbremse gangbar zu machen und die HU positiv zu erledigen, schade ich war bei Autoplus immer recht zufrieden.
Es wäre auch blöd wenn sich bei VAG herrausstellt das die Trommel i. O. und ich mit den Kosten für den Leihwagen belastet werde, ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.

Gruss an alle 3 Liter Fahrer

LOthar

Moin
War bei mir ähnlich, hinten rechts zog die Handbremse garnicht, das Gestänge eines Belags in der Bremstrommel war einfach fest, nicht festgerostet, nur fest. Dadurch sind die Beläge total einseitig weg gewesen. Ich habe nur die Beläge getauscht, Trommel war noch OK.
Mfg
Frank

Hey, habe auch das Problem mit der Bremmstrommel.
Ich warte schon seit drei Wochen darauf. Jetzt wurde mir gesagt grober Liefertermin
Anfang November. Im Moment ständen wohl 1200 Lupos ohne Bremstrommel rum weil nicht lieferbar. Leihwagen habe ich keinen bekommen, weil der Wagen nie bei ner Inspektion war. Die Original Bremstrommeln von VW sind wohl irgendwie aus Magnesium oder so. Habe jetzt unoriginale aus Alu im Internet bestellt und die zum Einbau in die Werkstatt gebracht. Die wollten sie aus versicherungstechnischen Gründen oder so nicht einbauen. Jetzt werd ich den Wagen aus der Werkstatt holen und es selbst versuchen.
Mir reichts.

Zitat:

Original geschrieben von Mickh


Hey, habe auch das Problem mit der Bremmstrommel.
Ich warte schon seit drei Wochen darauf. Jetzt wurde mir gesagt grober Liefertermin
Anfang November. Im Moment ständen wohl 1200 Lupos ohne Bremstrommel rum weil nicht lieferbar. Leihwagen habe ich keinen bekommen, weil der Wagen nie bei ner Inspektion war. Die Original Bremstrommeln von VW sind wohl irgendwie aus Magnesium oder so. Habe jetzt unoriginale aus Alu im Internet bestellt und die zum Einbau in die Werkstatt gebracht. Die wollten sie aus versicherungstechnischen Gründen oder so nicht einbauen. Jetzt werd ich den Wagen aus der Werkstatt holen und es selbst versuchen.
Mir reichts.

Hallo

Wenn Volkswagen die Teile nicht liefern kann muß Volkswagen dir einen Leihwagen stellen, um Druck zu machen Arbeitsauftrag an VAG Vertragshändler erteilen, wenn die Reperatur wegen nicht lieferbarer Bremstrommeln nicht ausgeführt werden kann , Beschwerde bei Volkswagen über Service Hotline einlegen, ich hatte die Zusage für den Leihwagen dann innerhalb von 2 Wochen. Wichtig ist aber das die Bremstrommeln wirklich verschlissen sind, sonst bleibst du unter Umständen auf den Kosten für den Leihwagen sitzen. Wo gibt es die unoriginalen Bremstrommeln?
Wieviel Kilometerr hat deiner denn gelaufen?

Gruss

LOthar

Hallo,
die wollten mir ja keinen Leihwagen geben unter dem Vorwand uns würde keiner zustehen weil wir nie bei der Inspektion waren. Habe mich auch per e-Mail bei der Kundenbetreuung von VW in Wolfsburg beschwert. Da kam nur zurück, dass normalerweise Ersatzteile innerhalb 24 Std. da wären und es halt in meinem Fall nicht geklappt hätte bla bla Entschuldigung.. bla bla. Mein Problem dass mir kein Ersatzwagen zustehen würde haben sie völlig ignoriert. Wurde mit keinem Wort erwähnt.
Heut bin ich in die Werkstatt und wollte den Wagen holen, haben die mir gesagt in etwa zwei Stunden könnt ich ihn holen. Hab mir dann nach zwei Stunden den Schlüssel geholt, Rechnung bezahlt (ca.1200 €, weil noch anderes dran gemacht wurde), bin ins Auto, und da lag noch die Gangschaltung auseinandergepflückt, musste ich mir wieder selbst zusammenstecken, der ganze Müll (Plastikfolien die als Sitzabdeckung gedient hatten) lag rum, und so halb unter dem Müll lag ne Papierserviette mit der Aufschrift: Sauberes Arbeiten hat für uns höchste Priorität....
Hab jetzt die unoriginalen Teile eingebaut von fahrzeugteile-guenstig.de
Laut VW wohl nicht gut, haben mich noch ein paar mal gewarnt, aber sie bremsen.
Auf deine Frage: Das Auto hat ca. 190.000 gelaufen.
Ich denke, es war das letzte Mal, dass ich in der VW Werkstatt war. Werde mich denk ich in Zukunft mehr an freie Werkstätten halten.
Freundlichen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mickh


Hallo,
die wollten mir ja keinen Leihwagen geben unter dem Vorwand uns würde keiner zustehen weil wir nie bei der Inspektion waren. Habe mich auch per e-Mail bei der Kundenbetreuung von VW in Wolfsburg beschwert. Da kam nur zurück, dass normalerweise Ersatzteile innerhalb 24 Std. da wären und es halt in meinem Fall nicht geklappt hätte bla bla Entschuldigung.. bla bla. Mein Problem dass mir kein Ersatzwagen zustehen würde haben sie völlig ignoriert. Wurde mit keinem Wort erwähnt.
Heut bin ich in die Werkstatt und wollte den Wagen holen, haben die mir gesagt in etwa zwei Stunden könnt ich ihn holen. Hab mir dann nach zwei Stunden den Schlüssel geholt, Rechnung bezahlt (ca.1200 €, weil noch anderes dran gemacht wurde), bin ins Auto, und da lag noch die Gangschaltung auseinandergepflückt, musste ich mir wieder selbst zusammenstecken, der ganze Müll (Plastikfolien die als Sitzabdeckung gedient hatten) lag rum, und so halb unter dem Müll lag ne Papierserviette mit der Aufschrift: Sauberes Arbeiten hat für uns höchste Priorität....
Hab jetzt die unoriginalen Teile eingebaut von fahrzeugteile-guenstig.de
Laut VW wohl nicht gut, haben mich noch ein paar mal gewarnt, aber sie bremsen.
Auf deine Frage: Das Auto hat ca. 190.000 gelaufen.
Ich denke, es war das letzte Mal, dass ich in der VW Werkstatt war. Werde mich denk ich in Zukunft mehr an freie Werkstätten halten.
Freundlichen Gruß

Hallo

1200€ und nur Müll im Fahrzeug hinterlassen, das kann doch nicht wahr sein. Ich werde mir jetzt auch die nicht originalen Teile bestellen und gut iss, immer noch besser als überhaubt keine Bremse.

Gruss
Lothar

Vieleicht intressant dazu :

http://www.lupo3lclub.de/.../viewtopic.php?...

hallo

besten dank

lothar

Zitat:

Original geschrieben von Lupo 3L TDI_ was sonst



Hallo

Ja das kommt mir auch spanisch vor, auf der Rolle hat die Bremse noch ausreichende Verzögerung aufgebaut 100 / 120 die Festellbremse aber nur 90 / 0, die Autoplus Leute sollten die Feststellbremse in den grünen Bereich bringen und die HU erledigen , die wollten davon aber nichts wissen. Ich habe jetzt eine kleinere Werkstatt und die Zusage erhalten die Fesstellbremse gangbar zu machen und die HU positiv zu erledigen, schade ich war bei Autoplus immer recht zufrieden.
Es wäre auch blöd wenn sich bei VAG herrausstellt das die Trommel i. O. und ich mit den Kosten für den Leihwagen belastet werde, ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.

Hallo zusammen

Hatte das Auto heute bei Auto Gelbke in Braunschweig und jetzt haltet euch fest, die Bremstrommeln sind in Ordnung es wurden die Bremsbeläge ausgetauscht und Fahrzeug hat die HU bestanden, Autoplus sieht mich jedenfalls nicht wieder.

Gruss

Lothar

Deine Antwort
Ähnliche Themen