Bremsschläuche hinten wechseln
Hallo zusammen,
bei meinem A8 müssen hinten die Bremsschläuche ausgetauscht werden. Beim ersten Versuch stellte ich fest, dass die Schraubverbindungen Bremsschlauch - Bremsleitung beidseitig schön festgegammelt sind und sich nicht lösen lassen. Habe den Versuch dann abgebrochen - abgerissene Bremsleitungen kann ich mir nicht leisten, da ich den Wagen täglich benötige und die Instandsetzung wohl einige Zeit in Anspruch nehmen würde.
Gibt es Tricks, die Verbindungen zu lösen? Erhitzen, vereisen, verätzen, Laserschwert...?
Beste Antwort im Thema
Schön dass man sowas vernünftig und ruhig klären kann, es gibt viel zu viele User, die da gleich an die Decke gehen 🙂
41 Antworten
Schön dass man sowas vernünftig und ruhig klären kann, es gibt viel zu viele User, die da gleich an die Decke gehen 🙂
ich danke dir auch. 🙂
...na dann... können wir OT schliessen und uns auf das prob. von Audi100C4 konzentrieren...😁
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
ich danke dir auch. 🙂
Alle haben sich lieb und sind Freunde, na ist das nicht schön, so soll es doch sein.
@willywacken:
Du hast absolut recht, viele fassen Kritik extrem falsch auf - im Endeffekt geht es in Foren wie diesem hier doch darum, Wissen zu erlangen durch Nachfragen oder Kombination mit dem Wissen anderer. Ich denke, jeder kann von jedem lernen, da es im KFZ-Bereich (und vielen anderen Bereichen auch) schlichtweg unmöglich ist, alles zu wissen - dafür ist die Materie zu komplex. Viele fühlen sich bei Anmerkungen oder Kritik gleich angegriffen oder in Ihrer Schrauberehre gekränkt, obwohl es seltenst so gemeint ist. Es sei denn, Turbonet vergreift sich mal wieder im Ton, lol 😉
Zitat:
...na dann... können wir OT schliessen und uns auf das prob. von Audi100C4 konzentrieren...😁
Na DAS ist mal ein sehr guter Vorschlag. Aber ich denke, mit Rostlöser + Erwärmen + Kältespray (alles vorhanden) wird es schon werden. Neuer Anlauf ist in 2-3 Wochen, danach wissen wir mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
...Es sei denn, Turbonet vergreift sich mal wieder im Ton, lol 😉
watt???
OK! (antwort auf dein post)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
watt???Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
...Es sei denn, Turbonet vergreift sich mal wieder im Ton, lol 😉
Nur eine kleine Spitze, nicht ernst gemeint 😉
zurückkommend auf das ursprüngliche Thema - hab vor einer Woche meine Gummi-Bremsschläuche getauscht; am Bremsschlauch ist ein Fixgewinde mit Sechskant zum gegenhalten, bzw. sitzt dieser in einer Vielzahnsicherung die unten an den Halter an der Karosserie angeschweißt ist. Die Mutter auf der Bremsleitung war auch bei mir festgefressen - Lösungsversuche blieben ohne Erfolg.
Habe letztendlich die Bremssättel abgeschraubt und dann den Bremsschlauch von der Bremsleitung abgeschraubt.
Zitat:
Original geschrieben von kratochh
Habe letztendlich die Bremssättel abgeschraubt und dann den Bremsschlauch von der Bremsleitung abgeschraubt.
Aber da musst du ja dennoch die Mutter gelöst haben, die fest war. Oder steht ich grad auf dem (Brems-)schlauch?
da sage ich nur:
alles hat ein ende nur die bremsleitung hat zwei...😁
ne ja, logisch er hat ja die leitung getauscht, nicht die sattel. 😕
Da die Mutter (Außengewinde) mit der Bremsleitung mehr oder weniger zusammengewachsen ist, habe ich zuerst den Bremssattel vom Bremsschlauch und dann den Bremsschlauch von der festsitzenden Mutter abgeschraubt ohne die Mutter zu bewegen, da das zum Abreißen der Bremsleitung führt.
Hatte selbes Thema an der VA, dort hab ich die Leitung durch Bewegen der Mutter abgedreht und mußte die Bremsleitung ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von kratochh
Da die Mutter (Außengewinde) mit der Bremsleitung mehr oder weniger zusammengewachsen ist, habe ich zuerst den Bremssattel vom Bremsschlauch und dann den Bremsschlauch von der festsitzenden Mutter abgeschraubt ohne die Mutter zu bewegen, da das zum Abreißen der Bremsleitung führt.
Hatte selbes Thema an der VA, dort hab ich die Leitung durch Bewegen der Mutter abgedreht und mußte die Bremsleitung ersetzen.
Vielen Dank, dass Du dies nochmal erläutert hast! Dann werde ich es genauso versuchen.
Gerade das macht MT aus meiner Sicht so wertvoll - der Austausch von Erfahrungswerten. In der Theorie erscheint vieles leicht, in der Praxis gestaltet es sich dann manchmal doch erheblich schwieriger.
Hallo zusammen,
der Laie hätte auch noch ne Idee...
bei sowas empfehlen sich dann immer Bremsleitungsschlüssel,und vor dem Rostlöser sprühen mal vorsichtig mit ner Drahtbürste drüber gehen,damit das Zeug dann auch ins Gewinde kriechen kann.
Ich hab leider nur ein Bild von meinem Bremsenumbau vorne, aber ich denke der Anschluss wird hinten in etwa auch so sein...
Gruss Frank.
Ich nehme bei schwierigen Fällen "Rasant" von Caramba.
Kurz einsprühen und 10 min wirken lassen und alle gammligen Verschraubungen lassen sich gut lösen. Das Mittel hat keine schmierenden Eigenschaften, sondern nur "untergriechende". Deshalb nicht zu lange warten.
... Bin kein Carambavertreter... 🙂 nur Erfolgreicher Anwender 🙂
Hallo zusammen, ich reiße das Thema mal neu an.
Ich muss bei meinem Schätzchen alle 4 Brems-Schläuche ersetzen.
Gibt es da noch bestimmte Tricks bzw. Einen generellen Ablauf? Habe das vorher noch nicht gemacht.
Und ich bin etwas verwirrt welche Bremsflüssigkeit ich dann brauche.
Danke schon mal im Voraus
Hallo DevilsMenace,
welches Fahrzeug bzw. welche Bremsanlage?
Mal Grob gesagt:
1.) alte Schläuche ausbauen
2.) neue schläuche einbauen
3.) entlüften
Wie die einzelnen Schritte gemacht werden müssen, findest du zu genüge auf Youtube etc... Zum Entlüften in der richtigen Reihenfolge gab es hier im Forum auch schon genügend Threads.
Bremsflüssigkeit müsste auf dem Deckel deines Bremsflüssigkeitsbehälters stehen. Ich persönlich nehme DOT 5.1 für die 360er Brembo anlage.
Kleiner Tipp, Bremsflüssigkeit ist ziemlich aggressiv, also aufpassen auf Lack und Gummioberflächen (und evtl. deine Hände ^^)
Viel Spaß und Gruß
Bert
Danke das hilft mir schon mal weiter. Ich hab die HP2 Sättel vorn, Serienanlage vom 4.2 FL halt.