Bremsschläuche hinten wechseln
Hallo zusammen,
bei meinem A8 müssen hinten die Bremsschläuche ausgetauscht werden. Beim ersten Versuch stellte ich fest, dass die Schraubverbindungen Bremsschlauch - Bremsleitung beidseitig schön festgegammelt sind und sich nicht lösen lassen. Habe den Versuch dann abgebrochen - abgerissene Bremsleitungen kann ich mir nicht leisten, da ich den Wagen täglich benötige und die Instandsetzung wohl einige Zeit in Anspruch nehmen würde.
Gibt es Tricks, die Verbindungen zu lösen? Erhitzen, vereisen, verätzen, Laserschwert...?
Beste Antwort im Thema
Schön dass man sowas vernünftig und ruhig klären kann, es gibt viel zu viele User, die da gleich an die Decke gehen 🙂
41 Antworten
Mir war so als hätte ich mal gelesen das die ab 2001 alle vorn die 360er drunter haben, ob S oder nicht 😁
Man lernt nie aus!
Solltest du dann noch tiefergehende Fragen haben meld dich 😉
Gruß
Bert
Hi,
Eine Frage hätte ich noch auf die schnelle: wie viel Bremsflüssigkeit brauche ich denn in etwa?
Zitat:
@F-Bert schrieb am 15. Mai 2018 um 14:49:02 Uhr:
Mir war so als hätte ich mal gelesen das die ab 2001 alle vorn die 360er drunter haben, ob S oder nicht 😁
360er auf allen A8 und S8?
Dachte eher an 323er auf den Frontkratzern.
Bei Quattro:
1LJ -> 360er
1LX -> 323er
1ZL -> 345er
Richtig lustig finde ich, dass ich bei Audi für die 360er eine Bremsscheibe für die linke und eine für die rechte Seite finde....
( 4D0615302A rechts und 4D0615301K links -> laufrichtungsgebunden...)
360er Scheiben gehören auf den W12 D2.
Sind Laufrichtungsgebunden zwecks besserer Kühlung !
Kosten das Stück so um die 400€ VK !
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Stimmt... 360er war W12 und ich meinte die 345er ^^
@devilsmenace: Das kommt drauf an, willst du die Bremsflüssigkeit gleich komplett wechseln? um nur die Schläuche zu wechseln kommst du vllt sogar mit nem halben Liter aus, würde aber sicherheitshalber nen Liter einrechnen. Ich kaufe immer nen 5L Kanister, ist am günstigsten und wird bei fachgerechter Lagerung auch nicht all zu schnell schlecht (kann Feuchtigkeit ziehen)
Ich meine die Gesamt-Füllmenge Bremssystem ist ca. 1L, ich hab nen Handschalter und vermute da passt ein wenig mehr rein (da noch der Kupplungsstrang da ist) und bissl verluste hast du beim entlüften auch (es sei denn du hast so ein "professionelles" Unterdruckgerät)
Meine Empfehlung also min. 2l kaufen und gleich die komplette Flüssigkeit tauschen 🙂
Gruß
Bert
Hat jemand von euch Tipps oder Tricks zum lösen der Verbindung?
Wollte bei mir auch so vorgehen das ich den Schlauch von der Mutter drehe und nicht umgekehrt.
Leider sitzt der Schlauch in der Halterung bombenfest, Kontaktkorrosion ?
Oder muss ich noch was anderes beachten wenn ich den Schlauch aus der Halterung lösen möchte?
Mach da mal etwas Fluidfilm drauf.
Zitat:
@Audi100C4 schrieb am 24. August 2011 um 20:22:33 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
es gibt aber auch so schlag schraubaufsätze, da hast nee nuss und schlägst drauf (mit hammer), da wird nur kurz ein kräftiger
schlag auf die schraube ausgeübt... da kannst wd40 in der pfeife rauchen. 😁 leider kann man das nicht immer nutzen 🙁Ha, Mensch, stimmt, so einen habe ich sogar - liegt noch originalverpackt in der Garage. Wollte ich schon lange mal testen. Sofern Du dasselbe meinst wie ich (siehe Bild). Habe mir aber kurze Zeit später einen stufenlos regelbaren Luftschlagschrauber geholt, damit geht alles.
Ich kenne die unter dem Namen Schlagausdreher.... Hab damit schon so manch vergammelte Schraube
heile rausbekommen...Wenn man den Platz dafür hat, isses super ;-)
Ich glaube, jetzt, nach 12 Jahren, wird er sie schon gelöst haben 😉
Spät ist besser als nie:
Habe bei mir alles ab dem Bremsrohr neu gemacht/machen müssen.
Presswerkzeug gekauft und fertig.
War einfacher als ich gedacht hatte.
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 30. September 2023 um 18:57:02 Uhr:
Spät ist besser als nie:Habe bei mir alles ab dem Bremsrohr neu gemacht/machen müssen.
Presswerkzeug gekauft und fertig.
War einfacher als ich gedacht hatte.
Was ist ein Bremsrohr???
Die Bremsleitung ;-)