Bremsscheibenwechsel ID.4
Moin,
muss bei meinem ID.4 nach genau 1 Jahr und 15.000 km Fahrleistung die BremsSCHEIBEN wechseln!
Das ist mir in 40 Jahren Führerschein und diversen Autos noch nie passiert, zumal wir den ID meist via Assistenz fahren lassen und uns lediglich an zwei Vollbremsungen erinnern können (Tempo 80/100).
Keine Kulanz seitens VW.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
VG
45 Antworten
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 7. Mai 2022 um 07:44:38 Uhr:
Ich hoffe.Grundsätzlich ist mir das egal, weil der AG alle Reparaturen etc zahlt.
Aber es nervt, wenn die Karre nicht einsatzbereit ständig in der Werkstatt ist.
Hatte ich mal bei einem Touran, der in 36 Monaten Nutzung ca alle 4 Monate wegen Elektrik repariert worden ist.Die Family kein Auto da. Zur Dienstreise immer einen Leihwagen ist Mist
Genau so ist es.
Das ist das was mich am meisten daran nervt.
Man hat ja den Dienstwagen, damit man jederzeit unvorbereitet überall hin kann. Und ohne Familienfahrzeug ist irgendwie auch ätzend….
Naja, kann ja nur besser werden….
Auch bei mir sind die Scheiben verzogen.
Habe ich erst gemerkt beim etwas heftigerem Bremsen bei 120 km. Lenkrad hat wie verrückt gewackelt.
Im zuge des 2.4 er update habe ich nachschauen lassen und da wurde das festgestellt.
ID 4 1st von 03.2021 mit gerade mal 8000 km.
Handler hat gesagt geht nicht auf Garantie und auch Kulanz wäre nicht drin.
Zitat:
@kimkira schrieb am 28. Juli 2022 um 21:26:26 Uhr:
Auch bei mir sind die Scheiben verzogen.
Habe ich erst gemerkt beim etwas heftigerem Bremsen bei 120 km. Lenkrad hat wie verrückt gewackelt.
Im zuge des 2.4 er update habe ich nachschauen lassen und da wurde das festgestellt.
ID 4 1st von 03.2021 mit gerade mal 8000 km.
Handler hat gesagt geht nicht auf Garantie und auch Kulanz wäre nicht drin.
Da musst du hartnäckig bleiben.
Bei mir wurde es auf Kosten von VW gemacht. Allerdings war er zu diesem Zeitpunkt 6 Monate alt bei 16 tkm.
So etwas habe ich ja bei so neuen Autos noch nie gehört, was ist denn der Grund dafür ?
Können das Montagefehler sein, die die Fahrer nicht gleich bemerken, weil eben aufgrund der Rekuperation die Bremsanlage zu wenig voll genutzt wird ?
Ähnliche Themen
Sowas hab ich auch noch nie erlebt und ich ich fahre schon etliche Jahre. Vermutlich wurden die Scheiben schon falsch Eingebaut oder die sind nicht ausgelegt für das Fahrzeug.
Mein Händler hat gleich abgewunken ( VW Rhein Neckar in Weinheim) so in der Art, selbst Schuld. Unter die Garantie fällt es nicht und Kulanz ist auch nicht drin.
Ich denke das ich als erstes mal den Händler wechsle und wenn die Leasingzeit rum ist, die Marke.
Zitat:
@kimkira schrieb am 29. Juli 2022 um 18:14:18 Uhr:
Sowas hab ich auch noch nie erlebt und ich ich fahre schon etliche Jahre. Vermutlich wurden die Scheiben schon falsch Eingebaut oder die sind nicht ausgelegt für das Fahrzeug.
Mein Händler hat gleich abgewunken ( VW Rhein Neckar in Weinheim) so in der Art, selbst Schuld. Unter die Garantie fällt es nicht und Kulanz ist auch nicht drin.
Ich denke das ich als erstes mal den Händler wechsle und wenn die Leasingzeit rum ist, die Marke.
Eine Mail direkt an VW hilft vielleicht.
Hat bei mir schon mal funktioniert.
Den Händler würde ich trotzdem wechseln.
Ja, an VW hab ich schon geschrieben. Mal abwarten ob da was kommt.
Ich würde in jedem Fall den Händler wechseln. Bei mir gab es auch erst keine Übernahme durch VW, erst als meine Werkstatt nochmals angefragt hat weil ich es nicht eingesehen habe.
Bei mir kommt das anscheinend von den vielen Aurobahnfahrten, fahre immer mit Travelassist auf Sport. Der bremst schon sehr spät und stark. Anscheinend ist die Bremse etwas klein dimensioniert für den dicken Schlitten….
Ich habe Mal bei Google nachgeschaut, was da steht, wann Bremsscheiben sich verziehen. Neue Scheiben können sich verziehen, wenn sehr fest damit gebremst wird. Aber wer macht das schon ?
Aus Spaß sicher keiner.
Der Tempomat? Bremst der die Scheiben vielleicht schnell heiß? Eigentlich sollte er ja eher rekuperieren, wenn möglich.
Ansonsten Montagefehler....nicht auszuschließen.
Zitat:
@ET420 schrieb am 29. Juli 2022 um 22:41:33 Uhr:
Ich habe Mal bei Google nachgeschaut, was da steht, wann Bremsscheiben sich verziehen. Neue Scheiben können sich verziehen, wenn sehr fest damit gebremst wird. Aber wer macht das schon ?
Aus Spaß sicher keiner.
Der Tempomat? Bremst der die Scheiben vielleicht schnell heiß? Eigentlich sollte er ja eher rekuperieren, wenn möglich.Ansonsten Montagefehler....nicht auszuschließen.
Würde mich eher als sportlicher Fahrer bezeichnen. Auch wenn viel hart gebremst wird, darf das nicht passieren. Es sei denn man lässt der Bremse auch keine Chance abzukühlen.
Mit dem e Fahrzeug ist dieser Fahrstil jedoch eh eher kontraproduktiv, der Travelassist bremst die Gihre jedoch schon sehr spät und hart ab.
Die neuen sind nach 10 tkm immer noch top.
Zitat:
@uspassivr6 schrieb am 28. Juli 2022 um 23:2:32 Uhr:
... Allerdings war er zu diesem Zeitpunkt 6 Monate ...
Mängel an "Neufahrzeugen" werden bis maximal 6 Monate nach Auslieferung auf Kulanz behoben.
Das sollte jedem Händler bekannt sein und der sollte dahingehend seine Kunden auch informieren können.
War bei mir eben so.
Allerdings zählt als Termin die Anzeige eines Mangels und nicht deren Behebung.
Insofern eben ein Mangel zeitnah dem Händler anzeigen.
Na ja, Bremsscheiben können sich verziehen auf der Rennstrecke oder einer Alpenabfahrt. Aber nicht beim normalen Betrieb. Da liegt ein Materialfehler vor oder die Scheiben sind zu klein. Ich würde mal auf einen Billighersteller tippen.
Wie… ich habe schon mehrere Dinge auch bei VW, Audi, BMW, Porsche nach Ablauf von über 2 Jahren auf Kulanz ersetzt oder repariert bekommen (manchmal nur die Teile).
Muss man sich allerdings schon etwas dahinterklemmen.
Kulanz ist Kulanz. Da steht kein Datum dahinter. Das ist ja freiwillig und wird gewährt wenn man Fehler einsieht und an Kundenbindung interessiert ist.
Habe ich in meiner Firma auch so gemacht, egal wie alt eine Lieferung war. So gewinnt man bzw. erhält sich langjährige Kunden.
Zitat:
@ET420 schrieb am 29. Juli 2022 um 08:10:52 Uhr:
So etwas habe ich ja bei so neuen Autos noch nie gehört, was ist denn der Grund dafür ?Können das Montagefehler sein, die die Fahrer nicht gleich bemerken, weil eben aufgrund der Rekuperation die Bremsanlage zu wenig voll genutzt wird ?
Hauptursache sind meist starke Bremsungen auf kalter (z.B. weil nasser) Bremsscheibe, in Kombination mit neuen, heutzutage eher zu dünnen Bremsscheiben. Da kann eine Vollbremsung reichen um einen irreparablen Schlag in der Scheibe zu verursachen. Bei einem Porsche oder BMW wird Dir das eher nicht passieren. Da sind die Scheiben großzügiger dimensioniert. Ich hoffe bei meinem GTX auch. Noch hatte ich keine lange harte Bremsung. Die sind nach 6,5tkm quasi noch unbenutzt. Vielleicht sollte man sie ein paarmal dosiert einbremsen damit sie schon mal heiß waren, bevor man mal eine echte Notbremsung durchführen muss.
Also sind die Bremsscheiben beim ID.4 unterdimensioniert ?
Ich habe bisher bei noch keinem meiner Neuwagen darauf geachtet, wie ich bremse, sondern ich bin einfach gefahren und wenn ich bremsen musste, habe ich gebremst.
Probleme hat es noch nie gegeben.