Bremsscheiben wechsel + TÜV über 900 EUR?

Opel Astra H

HY,

ich habe heute mein Astra-H 1,8 zum Werkstatt gebracht zur Durchsicht + HU/AU.

Ich wurde dann angerufen und mir wurde gesagt, dass die komplette Bremsanlage + Koppelstangen neu gemacht werden müssen.

Preise waren wie folgt:

je Bremsscheibe vorne 90 EUR
je Klotzsatz vorne 70 EUR
je Bremsscheibe hinten 60 EUR
je Klotzsatz hinten 50 EUR
je Koppelstange 22 EUR

Das ganze ergibt dann einen Materialwert von knapp 600 EUR

Dazu kommen noch Einbau....und danach dann TÜV....insgesamt ca. 900 EUR.

Ich weiss jetzt momentan nicht was ich machen soll. Finde die Preise heftig...vertrauen den dort aber schon...

Ist das viel zu teuer??

Bei Ebay gibs ja schon die komplette Vorderachse sprich 2 BRemsschreiben und 4 Klötze für 150 EUR...da würde ich ca. 300 EUR bezahlen..schon heftig...

Was meint Ihr?

Danke für Eure Hilfe.

LG

45 Antworten

Ich bestell meine Scheiben und Beläge bei Bremsen Heinz.de. Dort sind sie teilweise günstiger als bei meinem Regional Autoteile Händler. Kommt immer drauf wie der FOH drauf ist. Meiner verbaut mitgebrachte Teile, gibt halt keine Garantie auf die Teile nur auf die Arbeit. Wenn er die Teile selbst bestellt und verbaut hast du auf alles Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Ich bestell meine Scheiben und Beläge bei Bremsen Heinz.de. Dort sind sie teilweise günstiger als bei meinem Regional Autoteile Händler. Kommt immer drauf wie der FOH drauf ist. Meiner verbaut mitgebrachte Teile, gibt halt keine Garantie auf die Teile nur auf die Arbeit. Wenn er die Teile selbst bestellt und verbaut hast du auf alles Garantie.

Bestellt denn ein FOH nur Original Opel teile oder gibts da auch ne Ecomomy Variante wenn man danach fragt?

PS:Sorry fürs blöde Fragen..hatte bis jetzt immer nur die normalen Inspektionen.. 🙂

Früher ja, da hat er nur Original Teile bestellt. Mittlerweile bestellt er aber auch Teile über Stahlgruber da ist es günstiger. Die Unterschiede zwischen Zubehör Handel und FOH ist teilweise heftig.

Beispiel: Ein Thermostat für den Z16XEP kostet bei Opel 260€ + Einbau. Im Netz hab ich nen Händler gefunden der die Thermostate vom selben Hersteller wie der vom FOH für 105€ verkauft.

Danke für den Tip mit Bremsen Heinz..sieht so aus als wenn ma nicht die berühmte "gepresste Kamelscheisse" bekommt 😉

Ich hab jetzt alles von EBC ausgesucht

EBC Blackstuff Ultimax Klötzer und EBC Serienbremsscheiben

Gibts da was gegen zu sagen oder geht das ok? Insgesamt 350€ find ich günstig..wenns dann auch noch qualitativ passt?

Ähnliche Themen

Also ich war kürzlich wegen quietschenden Geräuschen ab 80km/h beim FOH. Der meinte die Beläge sind runter. Wir haben es uns auf der Hebebühne angeschaut. Beläge runter, Scheiben runter. Vorn und hinten. Es ist noch immer der erste Satz und mitlerweile hat er 90tkm runter. Es wurde Zeit 😉

Jetzt wurde Vorn und hinten Scheiben und Beläge gewechselt und dann wurde noch beide Spurstangen gewechselt, ein Stabilisatorpendel. Fahrzeug vermessen, Spur neu eingestellt. Mietwagen (kostenlos) für den einen Tag. Easytronic neu angelernt (weil ich ca. 3mal im Jahr Schaltfehler vom 1. in den 2. Gang habe.

Alles zusammen für 765EUR. Ich bin zufrieden mit meinem FOH. (genaue Auflistung auf Anfrage)

Zitat:

Original geschrieben von Arktik


Beläge runter, Scheiben runter. Vorn und hinten. Es ist noch immer der erste Satz und mitlerweile hat er 90tkm runter. Es wurde Zeit 😉

Hi,

kann ich nicht glauben, daß du vorne und hinten gleichzeitig die ersten Beläge runtergefahren hast. Oder hast Du vorne schon längere Zeit mit Funkgenflug gebremst?
Mit einem Bremsbelag sind normalerweise auch die Scheiben nicht fertig.

Gruß Metalhead

Ja vermutlich hast Du recht und die Beläge sind schonmal gewechselt worden. Die Scheiben sind aber die ersten, laut FOH, von dem ich den Wagen dann gekauft hatte.. Der Vorbesitzer war damals ein 75Jähriger der nicht viel und wenn nur Kurzstrecke fuhr.

Grüße
Arktik

Der Beitrag ist zwar matteralt- aber wenn ich hier einige Schreiber lese , wie man an Bremsen , an denen ja nicht nur das eigene - sondern auch das andere Leben hängt, sparen kann - dann fahrt lieber Fahrrad oder geht zu Fuss.
Der Billigscheiss aus der Bucht gehört verboten ! Zudem - so billig ist das dann auch wieder nicht wenn man bedenkt , dass diese teile vielleicht gerademal ein halbes Jahr halten. Hauptsache gespart - aber hier spart man am falschen Fleck !!

ATP kann man gut kaufen.
Auch über ebay.
Zumindest wenn man bei einem seriösen Händler greift.

Da würde ich überhaupt keine Bauchschmerzen haben.
Gerade selbst für die Vorderachse gerade mal 110€ Teilekosten gehabt. Das ist gut und auch mit Noname-Schrott wird es kaum mehr günstiger.

Da du gerade den Beitrag hier hochgeholt hast und ich den Rest auch nochmal gelesen habe frage ich mich eh, wie manche Auto fahren.
Da sind manche stolz drauf, dass die Scheiben 90tkm halten?

Meine originalen haben 223tkm gemacht.
Hinten allerdings nicht, Rost...
So viel kann man gar nicht gegenanbremsen

Ich habe negativste Erfahrung mit ATP Billigteilen. ATP vertickert sehr viel Chinaschrott und Ausschussware.

Der Bremsensatz was ich zum Verkauf vom meinem ex-Vectra reingemacht habe (sollte nur für den TÜV reichen) war nach nicht mal 1000 km verzogen 😁

Ich hatte auch Billigteile von Scheiben gekauft - die waren nach nichtmal 500 km verzogen und hatten ein Rütteln beim Bremsen zur Folge. Danach nur noch ATE Teile bzw Markenware ( Brembo, Textar usw ) gekauft und alles war in Ordnung

Ich hab über ATP für hinten Bremsscheiben und Beläge von ATE bestellt ,selbst eingebaut. Kostenpunkt 67€
Das war im Juli. Kann mich nicht beschweren alles bestens.

Wenn jemand natürlich für 25€ Bremsen kauft kann ich mir nicht vorstellen das das was gutes sein soll.

hinten ists ja auch wurscht, die werden so gut wie nicht belastet.

Ich kann nur von mir sprechen, ich habe vor ca. 5000km bei 87000km, auch meine Bremsen machen müssen,
weil der akustische Verschleißanzeiger schon sehr übel Geräusche gemacht hat und es nervt.

Also Preise: bei OPEL ca. 790€, bei freier Werkstatt ums Eck 725€, aber wo ich nicht drüber nachdenken musste war der Preis bei ATU... 440€ für alles 220 pro Ache, also günstiger geht nicht da die Teile ja schon fast Teuer sind...
War ein Angebot, habe gerade ein wenig gesucht, und jetzt kostet der Service pro Achse 229,99€ ich find immer noch ein guter Preis

Ach wer jetzt wieder schimpft, weil es diese Kette ist, soll einfach nicht hin fahren, es muss jeder mit sich ausmachen ob er dieser Kette diese Arbeiten machen lässt oder eben nicht...

Prinzipiell kann auch ATU bremsen machen.
Das ist ja nicht sonderlich schwer.

Die Frage ist halt nur ob anständiges Material verbaut wird und sich die Zeit genommen wird alles schön sauber zu machen.
Aber zweiteres ist selbst bei den FOH's ein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen