Bremsscheiben
Moin in die Runde.
Das Thema Bremsscheiben war hier schon öfter Mode. Ich brauche jetzt wieder ein paar neue und wollte mal Fragen, ob jemand Erfahrungen mit Brembo oder Textar oder Tarox hat. Die Rede ist von normalen Scheiben, also ohne Bohrungen oder Schlitze.
Nachdem ich drei Sätze von BMW ohne große Anstrengungen geschrottet habe, hatte ich dann ATE.
Die sind zwar sehr gut bezüglich Scheibenschlag, aber die Bremsleistung ist doch arg schlechter, als bei den Orginalen und quietschen tun sie außerdem.
Die Orginalen verzögern zwar fantastisch, aber eine echte Vollbremsung und die Dinger sind krumm und es flattert in der Lenkung. Und nein, ich bin kein Rennfahrer, aber bei Rehen und Schweine auf der Bahn bremse ich und leider gibt es des nächtens sehr viele davon in meiner Nähe.
Hat also jemand Erfahrungen mit Textar oder Brembo ?
Beste Antwort im Thema
Naja, aber was bitte soll dann den Unterschied machen, ich fahre ein normales Langstrecken Auto mit 160 Tempomat 20-25tkm im Jahr, keine Drifts, keine Rennstrecke und nichts außergewöhnliches...
Wie niedrig müssen denn die Ansprüche an ein solches Auto werden???
Einfach schlecht, und mir auch egal ob die schlecht eingebaut haben oder das Material schlecht ist, denn für den Endkunden bleibt der Stress... Und die Kosten und die unverschämten Aussagen seitens BMW... Für ein MASSIV mangelhaftes Produkt...
76 Antworten
Also ich fahre im Jahr zwischen 35000-40000km und hab bei meinem Händler einfach gefragt, weil ich die Preise für Teile bzw. Öl einfach als zu teuer empfand. Mit den ATE Belägen hatte ich schon beim E87 gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@SignumFalki schrieb am 23. Januar 2017 um 00:02:25 Uhr:
Naja, aber was bitte soll dann den Unterschied machen, ich fahre ein normales Langstrecken Auto mit 160 Tempomat 20-25tkm im Jahr, keine Drifts, keine Rennstrecke und nichts außergewöhnliches...Wie niedrig müssen denn die Ansprüche an ein solches Auto werden???
Einfach schlecht, und mir auch egal ob die schlecht eingebaut haben oder das Material schlecht ist, denn für den Endkunden bleibt der Stress... Und die Kosten und die unverschämten Aussagen seitens BMW... Für ein MASSIV mangelhaftes Produkt...
Es gibt eine einfache Lösung - Reparatursatz für Bremssattel verbauen, alles richtig Saubermachen mit einer Drahtbürste und penibel genau aufsetzen, Flattern weg... hatte im F10 530D die gleichen Probleme danach nie wieder..
Kann mir jemand den Unterschied zwischen der Textar Pro und der Textar Pro+ eräutern ?
Sprachlich wird ja die Pro+ als höherwertig suggeriert. Komischerweise ist sie aber durch die Bank billiger.
Das findet man bei Benutzung von Google :
http://textar.com/das-plus-bremskomfort-pro/?lang=de
Ähnliche Themen
Zitat:
@RAKrins schrieb am 4. Februar 2017 um 19:38:16 Uhr:
Danke für den Hinweis. Da war ich aber schon ohne eine Antwort auf meine Frage gefunden zu haben.
Hi, hast Du die verbaut?
Überlege gerade welche von beiden ich mir für die HA hole. Hätte gerne Erfahrungsbericht gehabt.
Der freundliche hat mir am Telefon ein „Angebot“ von nur 781€ gemacht (Einbau inkl.)
Die Textar Pro+ inkl. normaler Klötze und Sensor komme ich auf 230,38€. Einbau ist dann Eigenleistung.
Bei 500 Euro sparen braucht man nicht lange zu überlegen ... oder ?
Ein Unterschied wirst bezüglich Material nicht merken ...
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 29. Oktober 2017 um 00:50:13 Uhr:
Bei 500 Euro sparen braucht man nicht lange zu überlegen ... oder ?
Ein Unterschied wirst bezüglich Material nicht merken ...
Ne, das überlegen ging ganz fix. Habe die Scheiben schon daheim. War überrascht das bei den Klötzen sogar neue Klammern mit dabei waren obwohl es nicht dabei stand.
Sofern das Wetter mitspielt kommen Sie morgen rein.
War heute ca. 500km unterwegs. Ein leichtes rubeln merkt man langsam schon von hinten wenn man etwas fester reintreten muss. Ansonsten noch unauffällig. Der Grad der Scheiben ist auch schon ordentlich... Es wird Zeit.
Die VA ist dann bis zum Sommer dran. Hier bin ich echt zwiegespalten. Tendiere hier zu den Originalen Scheiben. Hatte bei allen BMW‘s nur mit diesen wirklich Ruhe. Fast immer mit Textar Belegen. Nur beim E46 waren mal Brembo Scheiben/Klötze drauf. Die waren schon beim Kauf montiert und haben ihren Dienst ordentlich verrichtet.
So es ist vollbracht.
Die Beläge waren Original von Textar. Die Nummer unten ist bei meinen neuen die selbe.
Die Scheiben sehen optisch auch ziemlich gleich aus.
Werde nach paar tkm Feedback geben wie es sich bremst
Fahre dir gelochten Zimmermann Sport bremsen mit scheiben seid zwei Jahren und 40000tkm perfekt kein Unterschied zu vorher.
Kurzes Feedback nach den ersten 5000km
Alles Top! Kein Quietschen , Rostansatz nach 1 Woche Stillstand (trotz Schneefahrt mit Streusalz auf der Straße)
Jetzt stehen die Scheiben vorne an in 5000km
Hat jemand mit 530D die Textar Pro schon verbaut?
Wäre über einen Erfahrungsbericht zu dieser dankbar.
Ich hatte bisher immer schlechte Erfahrungen auf der Vorderachse wenn es keine Original Scheiben waren. Aber die Textar kommen mir den Originalen zu „ähnlich“ rüber.
Beide wiegen 10,60 kg / Scheibe.
348x30mm Art. Nr. 34116775277
http://textar.com/verbundbremsscheiben/?lang=de
Und zuletzt natürlich:
ALLEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST
Kuck dir mal orig fotographierte Bildchen an von Bmw / Textar und ATE .... letztere beide sahen bei meinem Vergleich wie zwillinge aus ... 374er Scheibe.
Du solltest Brembo noch in betracht ziehen.
Laufrichtungsbindung beachten ;-)
@-> Neurocil <- ATE hat’s bei mir ver..kt. Keine Lust mehr drauf. In der Garage liegen noch 2 Satz vom E61. Immer verzogen.
Brembo würde ich mir überlegen wenn die nicht schon so nahe am Preis der Originalen dran wären.
Textar ist bei 52% des Preis der Originalen. Da überlegt man es sich doch schon mal.
tue dir den gefallen un experementiere an der VA nicht, ich würde zumindest auf der VA originale scheiben und beläge von bmw fahren.