Bremsscheiben

BMW 5er F07 GT

Moin in die Runde.
Das Thema Bremsscheiben war hier schon öfter Mode. Ich brauche jetzt wieder ein paar neue und wollte mal Fragen, ob jemand Erfahrungen mit Brembo oder Textar oder Tarox hat. Die Rede ist von normalen Scheiben, also ohne Bohrungen oder Schlitze.
Nachdem ich drei Sätze von BMW ohne große Anstrengungen geschrottet habe, hatte ich dann ATE.
Die sind zwar sehr gut bezüglich Scheibenschlag, aber die Bremsleistung ist doch arg schlechter, als bei den Orginalen und quietschen tun sie außerdem.
Die Orginalen verzögern zwar fantastisch, aber eine echte Vollbremsung und die Dinger sind krumm und es flattert in der Lenkung. Und nein, ich bin kein Rennfahrer, aber bei Rehen und Schweine auf der Bahn bremse ich und leider gibt es des nächtens sehr viele davon in meiner Nähe.
Hat also jemand Erfahrungen mit Textar oder Brembo ?

Beste Antwort im Thema

Naja, aber was bitte soll dann den Unterschied machen, ich fahre ein normales Langstrecken Auto mit 160 Tempomat 20-25tkm im Jahr, keine Drifts, keine Rennstrecke und nichts außergewöhnliches...

Wie niedrig müssen denn die Ansprüche an ein solches Auto werden???
Einfach schlecht, und mir auch egal ob die schlecht eingebaut haben oder das Material schlecht ist, denn für den Endkunden bleibt der Stress... Und die Kosten und die unverschämten Aussagen seitens BMW... Für ein MASSIV mangelhaftes Produkt...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Das ist ja genau das Problem. Eine BMW Werkstatt kann und wird Dir nur die originalen Scheiben einbauen.
Die produziert BMW in Berlin selbst. Beläge glaube ich werden zugekauft von Textar, weiß ich aber nicht genau.
Die Scheiben neigen zum verziehen, insbesondere, wenn man sie rannimmt. Das macht jede Bremse, ich weiß, aber so extrem habe ich das noch nicht erlebt. Es reicht mitunter eine Vollbremsung aus und die Scheibe ist verzogen. Und genau das führt dazu, dass man dann eben so ein nettes zittern im Lenkrad hat bei bestimmten Geschwindigkeiten. Da gib es eben nur zwei Möglichkeiten, entweder abdrehen oder neue Scheiben.
Auf Dauer ist das aber nervig und teuer, zumal eine Scheibe eigentlich 100000 halten sollte.

Also meine Scheiben(original) stehen jetzt vor dem Tausch und haben 120tkm drauf, also kannst du das Problem nicht verallgemeinern, deshalb der Hinweis auf Lösungsvorschläge vom Freundlichen. Mein Händler würde mich damit nicht stehen lassen, da bin ich mir sicher.
Ich habe auch mit verschiedenen Scheiben und Belägen an meinem Vorgänger experimentiert, aus Erfahrung kann ich also behaupten, dass die Performance der Bremsen bei mir immer schlechter war als original. Oft sind die Zubehörbeläge zu hart und man hat ein schlechtes Bremsgefühl(zu hart), so dass man immer härter Reintreten musste und die Scheiben auch schnell hin waren. Deshalb auch ich nur noch original BMW!

Zitat:

@Vectrant schrieb am 22. Januar 2017 um 15:56:11 Uhr:


Also meine Scheiben(original) stehen jetzt vor dem Tausch und haben 120tkm drauf, also kannst du das Problem nicht verallgemeinern, deshalb der Hinweis auf Lösungsvorschläge vom Freundlichen. Mein Händler würde mich damit nicht stehen lassen, da bin ich mir sicher.
Ich habe auch mit verschiedenen Scheiben und Belägen an meinem Vorgänger experimentiert, aus Erfahrung kann ich also behaupten, dass die Performance der Bremsen bei mir immer schlechter war als original. Oft sind die Zubehörbeläge zu hart und man hat ein schlechtes Bremsgefühl(zu hart), so dass man immer härter Reintreten musste und die Scheiben auch schnell hin waren. Deshalb auch ich nur noch original BMW!

Kann ich nicht nachvollziehen, habe auf dem E39 damals auch so einiges gefahren.
Zuletzt dann Sättel überholt und die ATE Powerdisc + Ceramic Beläge.

Und ich bin das Teil auf der Autobahn wirklich hart gefahren.
Ausser einem Brummen, bedingt durch die Nut, waren das Feedback und die Bremsleistung immer gleich.

Gruß Thomas

-mg-2866
-mg-2877

Ich kann ja nur sagen das BMW die gewechselt hat und was die dafür benutzen entzieht sich meiner Kenntnis, aber keine 15 tkm und bremsen Schrott, das hat nichts mit Qualität zu tun...

Und wenn du den Ton meines Händlers/Verkäufers hier kennen würdest, wüsstest du warum ich so einem Affentanz mache...

Beim letzten mal fragte man mich ob vielleicht meine Lebensgefährtin über eine Bordsteinkante gefahren wäre und deswegen mehrere Scheiben kaputt wären?

Aber ich sage gerne umgehend Bescheid, wenn wir damit bei BMW waren...

Ähnliche Themen

Sven, lass Diich nicht verrückt machen. Die Scheiben sind bekannt für Probleme und es gibt sehr viele Threads dazu.
Und was soll die Werkstatt schon machen, außer neue Scheiben einbauen.
http://www.motor-talk.de/.../...e-bremsscheiben-verzogen-t3919680.html

Zitat:

@RAKrins schrieb am 22. Januar 2017 um 20:40:29 Uhr:


Sven, lass Diich nicht verrückt machen. Die Scheiben sind bekannt für Probleme und es gibt sehr viele Threads dazu.
Und was soll die Werkstatt schon machen, außer neue Scheiben einbauen.
http://www.motor-talk.de/.../...e-bremsscheiben-verzogen-t3919680.html

Das ist jetzt nicht dein ernst, oder?

Ich kann es bestätigen das die originalen Scheiben sich verziehen so war es bei mir auch!
Ich habe jetzt normale ATE mit Ceramic Belägen und die Bremsscheiben sind wieder leicht am flattern
Nächstes mal werde ich die Brembo Black nehmen die sind hochgekohlt und sollten standfester sein.
Gruß
Niko

Also ich kann weder über ATE noch orig. BMW nichts schlechtes sagen.
Blieben immer stabil und ohne Probleme.
Möglicherweise ist lediglich der Verschleiß bei den orig. Bremsteilen (event. gewollt) etwas höher.

Naja, aber was bitte soll dann den Unterschied machen, ich fahre ein normales Langstrecken Auto mit 160 Tempomat 20-25tkm im Jahr, keine Drifts, keine Rennstrecke und nichts außergewöhnliches...

Wie niedrig müssen denn die Ansprüche an ein solches Auto werden???
Einfach schlecht, und mir auch egal ob die schlecht eingebaut haben oder das Material schlecht ist, denn für den Endkunden bleibt der Stress... Und die Kosten und die unverschämten Aussagen seitens BMW... Für ein MASSIV mangelhaftes Produkt...

Zitat:

@Vectrant schrieb am 22. Januar 2017 um 21:17:52 Uhr:



Zitat:

@RAKrins schrieb am 22. Januar 2017 um 20:40:29 Uhr:


Sven, lass Diich nicht verrückt machen. Die Scheiben sind bekannt für Probleme und es gibt sehr viele Threads dazu.
Und was soll die Werkstatt schon machen, außer neue Scheiben einbauen.
http://www.motor-talk.de/.../...e-bremsscheiben-verzogen-t3919680.html

Das ist jetzt nicht dein ernst, oder?

Es ist nicht nur mein ernst, sondern meine Erfahrung und die, vieler anderen Betroffenen !
Aber was soll der Sarkasmus ! Mal ganz seriös, was soll sie denn auch sonst tun ?

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 22. Januar 2017 um 21:26:23 Uhr:


Ich kann es bestätigen das die originalen Scheiben sich verziehen so war es bei mir auch!
Ich habe jetzt normale ATE mit Ceramic Belägen und die Bremsscheiben sind wieder leicht am flattern
Nächstes mal werde ich die Brembo Black nehmen die sind hochgekohlt und sollten standfester sein.
Gruß
Niko

Bei mir ist es auch verzögert und es nervt wenn das Lenkrad am zittern anfängt. Hast su vll ein link für die Brembo black?

Vielen Dank voraus!

Gruß
Mike

Für die Betroffenen: sehr ärgerlich.
Ich bin jetzt bei 125 tkm mit der Erstausrüstung. Kein Flattern. Äußerst zufrieden.
Man kann das massive Bremsenproblem also keinesfalls verallgemeinern.
Möglichweise liegt zu den beschädigten Bremsscheiben ja noch ein Problem in der Aufhängung vor. Sind die Querlenker durch, so ist jeder kleiner Hotspot auf der Bremsscheibe zu spüren, der sonst so nicht auffallen würde.

Zitat:

@RAKrins schrieb am 22. Januar 2017 um 15:05:39 Uhr:


Das ist ja genau das Problem. Eine BMW Werkstatt kann und wird Dir nur die originalen Scheiben einbauen.
Die produziert BMW in Berlin selbst. Beläge glaube ich werden zugekauft von Textar, weiß ich aber nicht genau.
Die Scheiben neigen zum verziehen, insbesondere, wenn man sie rannimmt. Das macht jede Bremse, ich weiß, aber so extrem habe ich das noch nicht erlebt. Es reicht mitunter eine Vollbremsung aus und die Scheibe ist verzogen. Und genau das führt dazu, dass man dann eben so ein nettes zittern im Lenkrad hat bei bestimmten Geschwindigkeiten. Da gib es eben nur zwei Möglichkeiten, entweder abdrehen oder neue Scheiben.
Auf Dauer ist das aber nervig und teuer, zumal eine Scheibe eigentlich 100000 halten sollte.

Nein das tun sie bei BMW nicht zwangsläufig. Mein Händler baut ein/füllt nach was ich ihm mitbringe 🙂

Bremsentechnisch habe ich auf der Vorderachse im Moment Zimmermann Scheiben gelocht + Zimmermann Beläge, die werden aber mit dem nächsten Wechsel durch ATE ersetzt.

Die Scheiben sind auch wenns mal enger wird standfest und unproblematisch, ich hatte auch das Problem mit den Verzogenen/blau gepunkteten vorderen Scheiben.

Hallo Raptor , wie ist dein Fahrprofil(km/Jahr) evtl. im Winter mit längeren Standzeiten , dann würde es die punktuellen blauen Verfärbungen erklären?

Gut Raptor, Verallgemeinerungen sind selten richtig. Asche auf mein Haupt, aber es ist doch ehr die Ausnahme, das eine BMW Werkstatt mitgebrachte Serviceteile einbaut. Und selbst wenn sie es tun, werden sie es nicht bei jedem tun, denn ein gewisses Vertrauensverhältnis muss schon da sein. BMW wird es jedenfalls nicht gern sehen.
Warum willst Du ATE nehmen ? Ich habe die mit den normalen ATE Klötzern drauf und bin nicht so erbaut. Zittern ist aber weg. Dafür quietscht es jetzt.
Bei den 08/15 Brembos scheiden sich wohl die Geister, jedenfalls was man so spärlich dazu erhaschen kann.
Über die glatten Tarox liest man nur gutes, aber eben noch weniger.
Und zu Textar Scheiben habe ich noch gar nichts gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen