Bremsscheiben

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

mir hat man jetzt beim Service die Bremsbeläge und Bremsscheiben ausgetauscht. Die lampe ist zwar noch nicht angegangen, aber der "Freundliche" meinte, wenn ich das jetzt nicht mache, dann leuchten die auf jeden fall nächsten Monat... Bremsschieben muss man auf jedenfall immer mitwechseln - das sei so. Jetzt hab ich einen befreundeten KFZ-Meister gefragt und der meinte, das das Werkstätten gerne machen obwohl die Bremsscheiben locker 2 Sätze Bremsbeläge mitmachen. Er kennt auch viele, die einen dritten Satz fahren, würde er aber nicht machen.

Wieviel Bremssätze seit Ihr gefahren bis Ihr neue Scheiben gebraucht habt?

Was verbaut Audi für Bremsscheiben? Kann ich nicht bei denen anrufen und fragen, wieviele Bremssätze gefahren werden können?

Laut Wikipedia ist es so, dass Bremsbeläge weicher als Bremsscheiben konzepiert werden, damit man mehrere Sätze Bremsbeläge fahren kann.

Mir geht es nicht darum jetzt die paar hundert Eur wieder zurück zu bekommen, aber ich muss jetzt in den nächsten zwei Monaten ein neues Auto bestellen und das möchte ich nicht machen bei einem der mich über Tisch gezogen hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sid666sanchez


...Gerade eben kam der Anruf der Zentrale und mir wurde telefonisch bestätigt "Die Scheiben sind deutlich unter dem Minimum was Audi vorgibt und müssen somit ersetzt werden"

Am besten Bescheid sagen das man bei Abholung die alten Scheiben sehen möchte, sich dann kurz das Ist- und das Sollmaß erläutern lassen und / oder die alten Scheiben mitnehmen.

FP

30 weitere Antworten
30 Antworten

meine Bremse am 2.0er TFSI Quattro ist auf jeden Fall sportlich dimensioniert.
Das Auto hat jetzt 158000km, bei 135000 kamen vorne zum ersten mal zeitgleich Scheiben und Beläge neu.
Wobei die Beläge noch ok gewesen wären aber die Scheibe war an der Verschleißgrenze.
Hinten fahre ich immer noch den Originalsatz ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen