Bremsscheiben massiv oder belüftet - ABS ab Werk

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

aktuell sind in meinem Golf vorne Bremsscheiben 239 x 12 mm (ATE nr. 412106) mit Klötzen (137,8 x 48,9 bzw. 137,8 x 51,5 mm - ATE nr. 607033) verbaut. Auto siehe Signatur unten.

Da ich diese nach vielen Kilometern neu machen möchte, bin ich darauf gestoßen, dass bei ABS wohl belüftete Scheiben eingesetzt werden sollten. Auch der Freundliche hat hier keine eindeutige Empfehlung geben können! Als ich den Wagen vor über 15 Jahren bekommen habe, waren damals auch keine belüfteten Scheiben montiert, weshalb ich da nie drüber gestolpert bin und auf die Fachwerkstätten vertraut habe.

Was habt Ihr so auf euren geliebten Schätzchen mit ABS? Hinten sind bei mir die 200-er Trommeln montiert.

Vorab besten Dank,
Rodo

21 Antworten

Hier ein Photo aus So wird's gemacht.

Img-20210429-124745

Die Tabelle ist so halt sehr pauschal und stimmt in bestimmten Fällen nicht:

1. ABS bis '89 hat vorn immer belüftete Scheiben
2. Bei 1,8l 62/66kW kommt es auf die Ausstattung (NIX/C/CL/GL oder GT) an ob massiv oder belüftet, zusätzlich gilt aber 1.
3. 77kW ist normalerweise ein US-Modell und hat als GL dann auch massive Scheiben vorn (und 200er Trommeln hinten)

Zusätzlich mit der HA-Bremse und weiteren Komponenten der Bremsanlage sowie Automatik ja/nein wird es noch deutlich komplexer...

Also Jungs,
die neuen Teile sind verbaut. Die alten Scheiben haben etwas Rost von dem wenigen Fahren, keine Riefen und nur auf der Innenseite je ca. 5 mm vom Inneren und äußerem Rand etwas Rost, der vom Bremsbelag nicht mehr abgerieben wurde. Hier hätte der TÜV ggf. das Tragbild moniert.

Restdicke der Scheiben je mehr wie 11 mm !

Belagdicken mit Trägerplatte (5mm)
Rechts außen: 10 mm
Rechts innen: 10,5 mm
Links außen: 9,5 mm
Links innen: 11 mm

Das ganze nach 10 Jahren und weit mehr wie 100 tKm! Hätten eigentlich nur die Belege wechseln können, aber wenn man mal dran ist...

Zitat:

@rtur schrieb am 29. Apr. 2021 um 23:42:10 Uhr:


Hier hätte der TÜV ggf. das Tragbild moniert.

Oder vor dem TÜV mal richt bremsen, das macht die meisten Scheiben wieder schick.

Ähnliche Themen

Also noch knapp 25% rest gehabt.

Ich schaffe mit Mühe 50tkm... dann bin ich aber auch fast bei 0 auf dem Träger.

Zitat:

@Jan565 schrieb am 30. April 2021 um 13:00:20 Uhr:


...
Ich schaffe mit Mühe 50tkm... dann bin ich aber auch fast bei 0 auf dem Träger.

Ja ich dachte auch schon auf der Trägerplatte angekommen zu sein... Du hast wohl einen Schalter? Das liegt wohl an meiner Automatik, da ich tendenziell nur auf dem Gas stehe. Die Zweier mit Handschaltung sind laufruhiger und brauchen mehr Bremse, da die Motorbremse schwächer ist. Bin auch hauptsächlich auf der Autobahn und defensiv unterwegs.

Zum Abschluss ein heutiges Erlebnis:
Nachdem ich am WE die neuen Scheiben und Klötze behutsam eingebremst hatte, fuhr ich heute in einer 30-er Zone:
Orthogonal zur Straße führt zwischen den Häusern ein schmaler recht steiler Fußweg. Auf diesem fuhren zwei Schulkinder mit ihren Fahrrädern hangabwärts. Vorne weg ein schneller Radler, hinterher sein Kumpel etwas langsamer. Instinktiv, wie ich es im Sicherheitstraining vor Jahren geübt habe, stellte ich mich voll auf die Bremse und blieb quietschend stehen, während der Schnellere knapp vor mir - ohne zu Bremsen - vorbeifuhr.

Den langsameren Radler, dem die Situation nicht behagte fragte ich wass das denn war, die Antwort kam prombt: Die Bremsen am Fahrrad seines Freundes seien kaputt!?! Mensch, das hätte ich ja wissen können....

Beim Wegfahren sah ich dann meine Bremsspur im Rückspiegel und schüttelte erleichtert den Kopf: Das Gleiche mit gammelige Bremsen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen