Bremsscheiben Hinterachse // "Rostringe" // nicht richtig blank
Moin Leute,
Mir fiel auf, dass die Bremsscheiben der HA sog. leichte "Rostringe" oben und unten aufweisen. Der Belag scheint nicht komplett bis an die "Kanten" der Scheibe zu reichen... Weiterhin ist der Bereich wo die Beläge greifen, nicht so richtig blank.
Die Bremswirkung ist in Ordnung, keine Schleifgeräusche. Ist eher ein optischer Mangel. Stört nur irgendwie, wenn man so durch die Felgen auf die Bremsscheibe guckt.. Laufleistung 7000 Km / 1.5 EB ST Line Turnier.. Durch kräftiges Bremsen wird es nicht viel besser, die Scheiben sind immer noch semi blank ("schwarz chrom"😉 und die Rostringe bleiben..
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Feststellungen ?
Bilder sind erwünscht 😁
Beste Antwort im Thema
Moin Wolfgang... wahre Worte.
War eben mal beim einem anderen FFH und habe dem Meister die Thematik gezeigt. Der Kollege wirkte kompetent und meinte auch, dass das so nicht in Ordnung ist und s... aussieht, grad bei der Laufleistung.. Er meinte auch, da bremst sich gar nichts weg..
Endlich mal einer, der nicht "rumdruckst". Er macht erstmal Bilder davon und schickt die zu Ford. Anfrage Garantie und Co. Fragen kostet ja nichts.
Der Händler, bei dem ich den Focus holte, fühlt sich nicht zuständig und es ist ja alles ok und kein Mangel.. naja...
Warte erstmal die Reaktion von Ford ab und werde dann weitersehen und berichten.
115 Antworten
Gibt es für den ST eigentlich schon auf dem Aftermarket passende Bremsscheiben?
Das ist überhaupt keine plausible Erklärung, Rost ist nicht härter als Stahl...meine Güte.
Sorry, dass ich diesen Thread nicht ganz ernst nehmen kann, aber Flugrost auf der Bremsscheibe ist nen richtiges Firstworld Problem.
Die Bremse bremst nicht schlechter dadurch.
Und alles andere wird Ford schlichtweg egal sein. Jedem anderen Hersteller im übrigen auch.
Wie ich bereits sagte: einen rostfreien Edelstahl hier einzusetzen ist die perfekte Art Geld wegzuschmirgeln.
Ich vermute, dass du nicht ganz verstanden hast, dass die Bremsen bei uns nur noch bei 2/3 der Scheibe greifen. Das ist kein Flugrost mehr. Glaube mir, ich kann das unterscheiden. Und jetzt erklär mir mal bitte wie da die Bremswirkung nicht schlechter sein kann. Und wenns nur minimal ist, schlechter ist sie definitiv.
Was auch immer das „Problem“ ist, es haben nicht alle Focus dieses Phänomen. Bei mir stehen zwei Stück vor der Türe. Bei einem davon ist da gar nichts. Da wurde zwischenzeitlich einfach Schrott verbaut.
Und wenn ich mir Edelstahl Scheiben drauf machen würde dann nur wegen der Optik. Ich mags halt gerne sauber und gepflegt. Und wenn ich ein Firstworld Problem habe, dann kann ich damit umgehen. Jedem das seine.
Es gibt scheinbar mehrere hier die das nicht zufriedenstellt wenns hinten gammelt.
BTW: Bei meinem Mini rostet da auch nichts - Flugrost nach Wäsche ist klar. An Nachbars 540xd sowie seinem 1er ebenso wenig.
Over and Out.
Bleibt gesund.
Zitat:
@LouCashST schrieb am 4. Februar 2021 um 20:54:53 Uhr:
Gibt es für den ST eigentlich schon auf dem Aftermarket passende Bremsscheiben?
Ähnliche Themen
Ich hab halt leider bis jetzt noch kein einziges Bild hier gesehen von dem Teil, was auf die Scheibe drauf gedrückt wird um eben zu bremsen (Bremsbelag). DA muss man ja erkennen, warum die Scheibe nicht mehr vollständig blank wird nachm bremsen.
Die Scheibe selber ist auf jedenfall nicht verzogen oder sonst irgendwas, die sieht mir überall sehr plan aus.
Und nebenbei nen kleiner Exkurs in die Werkstoffkunde: Edelstahl bedeutet nicht automatisch rostfrei. Die Bezeichnung hat nur damit zu tun wie der Stahl vergossen wurde.
Also bei mir war was dazwischen, hat die Rillen gezogen und ist dann wieder rausgesprungen. Deshalb die Verfärbung. Beim Reifenwechsel kommen die Beläge neu.
Hi,
sorry! Wenn ich so einen Mumpitz hier lese wird mir schlecht. An Materialqualität gespart... Rost härter wie Grauguss....Ja ne ist klar.
Woraus sollen die denn bitte sein? Aus Kunstoff oder Aluminium? Manche wissen doch gar nicht wo der Fahrer herkommt! Welche Witterungseinflüsse herrschen? Welche Temperaturen vorliegen! Welches Fahrprofil der Fahrer hat! Hat das Fahrzeug lange gestanden? Welche Legierungen sind enthalten? Wieviel Chrom oder Molybdän ist drin? Erhöht im übrigen die Verschleissfestigkeit.... Aber nicht die Rostanfälligkeit.
Schon mal was von Streusalz gehört? Oder von Wasser? Oder die Verbindung zwischen Salz Wasser und perlitischem Grauguss? Wir lassen in unserem Betrieb in Verbindung mit dem TÜV Bremscheiben für Nutzfahrzeuge und PKW´s zu. Wir homologieren nach ECER90 und ECER13. Nach unseren Tests gibt es das E1 Prüfzeichen vom KBA. Fahren ISO26866 und ISO26865 Prüfungen. Fahren Scheibenrisstests nach Daimler vorgaben.
Bitte verbreitet nicht so einen Mist! Dieses Thema kommt auch immer nur im Winter auf... Durch alle Foren..
Wenn überhaupt, dann hat Ford an Qualität bei den Belägen gespart!(Das glaube ich persönlich nicht)Und nicht an der Scheibe! Eine Scheibe rostet!
Wir haben Produktwarnungen rausgegeben! 10 Identische Bremscheiben aus den gleichen Gussnestern.
10 verschieden Beläge von Namhaften OE´s bis zum billigsten Aftermarket Belag. Bei dem einen sah die Scheibe nach den Tests aus wie neu... Bei dem anderen sah die Scheibe aus wie ne Schellackplatte...
Und diese Ringe sind ein sogenanntes Indiz dafür das der Bremsbelag vielleicht nicht die beste Wahl ist. Sonst würde das Tragbild nämlich anders aussehen....nämlich gleichmäßig. Oder, was wohl eher zutrifft, das Fahrzeug wird gefahren wie die Sau und es kommt am Belag und Scheibe zu einem unterschiedlichem Verschleißbild. Sowas nannte man früßer Materialfahrer! Oder wird nicht so eingefahren wie es der Verkäufer bei der Übergabe gesagt hat.
Die Reibgeschwindigkeit am äusseren Scheibenradius ist höher wie am inneren Radius. Wenn ich jetzt nach ner heißen Autobahnfahrt die Scheibe abkühlen lasse und im Stadtverkehr unterwegs bin ist der Belag aussen (Radius) mehr verschlissen wie innen (Radius) Dann kommt es zu tangentialem Schrägverschleiß am Belag.
Das heißt der Belag verschleißt schräg und wird zudem einlaufend dünner wie auslaufend. Irgendwann ist dan auch der 2 RostRing am inneren kleineren Radius der Reibfläche vorhanden. (Streusalz Wasser)
Kommst du mit sowas nach Ford wird du hinterum ausgelacht. Die Fahren die sauber und gut ist.
Bei sowas hilft ein paar mal bremsen aus 80 bis 40. Mit einer mäßigen Verzögerung von ca 2ms².
Für alle die mehr über Bremsen wissen wollen empehle ich folgendes Buch.
Bremsenhandbuch - Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik
ISBN 978-3-8348-2225-3 4. Auflage
Danke
1234
Endlich mal jmd der sich in Werkstoffkunde auskennt, DANKE!
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 5. Februar 2021 um 19:06:17 Uhr:
Bei sowas hilft ein paar mal bremsen aus 80 bis 40. Mit einer mäßigen Verzögerung von ca 2ms².
Leider nicht.
Bei meinem vor einem Jahr verkauften VW Golf 6 auch hinten sehr schlechtes Scheibenbild.
Habe dann auf freier Strecke ein paar mal die elektrische Feststellbremse betätigt.
Bremsscheiben sahen danach fast wieder top aus.
Zitat:
@Dreffi schrieb am 6. Februar 2021 um 10:17:58 Uhr:
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 5. Februar 2021 um 19:06:17 Uhr:
Bei sowas hilft ein paar mal bremsen aus 80 bis 40. Mit einer mäßigen Verzögerung von ca 2ms².Leider nicht.
Wenn Du einen Tempomaten hast stell den auf 70 kmh und fahr einen etwas längeren steilen Berg hinunter.
Du merkst schnell ob die hinteren Bremsen die Beschleunigung über 70 im Berg wegnehmen. Hast aber dann nicht das nicken vom Fahrzeug. Und bitte nicht eine 20km Abfahrt mit Tempomaten fahren.... Sonst ändert sich nichts.
Ansonsten wenn es stört Beläge wechseln. Oder einen kumpel fragen ob er sie dir plan überfräsen kann.
Danke. Alles kein Problem, nur an Bergen mangelt es.
Wird denn beim Tempomaten die Hinterachse irgendwie stärker betätigt?
Momentan sind die Scheiben nach einer längeren Spaß-Spritztour blank. Jetzt steht das Auto voraussichtlich mindestens zwei Wochen.
Um den Betroffenen vielleicht ein bisschen weiter zu helfen. Das Tragbild ist nicht normal! Habe mit mehreren ST Fahrer ausgetauscht, die wie ich dieses Problem haben. Ein paar davon haben neue scheiben und Beläge bekommen und was bei einigen iklusive mir war ein Rückruf im Ford System. Und zwar gibt es da ein Update für das ABS-Modul. Das einerseits eine Fehlermeldung der E-Parkbremse auslösen kann und möglicherweise auch für das schlechte Tragbild verantwortlich ist. Die meisten Fahrzeuge die ich mit diesem Problem kenne, haben Bauzeit mitte 2020. Bei mir wurde es gemacht und jetzt werde ich es mal Beobachten.
Zum Thema freibremsen: Das klappt wohl eher weniger denn der Rost hat sich in dem Bereich schon eingefressen und wird höchstens weiter reingedrückt. Und versuchen mit Vollbremsen dagegen zu wirken ist auch nicht ratsam, denn bei diesem vorgang regelt das ABS den bremsvorgang durch zitter bewegungen und die Beläge legen sich nie richtig an. Man sollte es eher mit einer 70-80% Starken bremsung Probieren
Zumal das ABS und die kleinen Bremsen bei dem ST sowieso der größte Nachteil ist.