Bremsscheiben Hinterachse // "Rostringe" // nicht richtig blank

Ford Focus Mk4

Moin Leute,

Mir fiel auf, dass die Bremsscheiben der HA sog. leichte "Rostringe" oben und unten aufweisen. Der Belag scheint nicht komplett bis an die "Kanten" der Scheibe zu reichen... Weiterhin ist der Bereich wo die Beläge greifen, nicht so richtig blank.

Die Bremswirkung ist in Ordnung, keine Schleifgeräusche. Ist eher ein optischer Mangel. Stört nur irgendwie, wenn man so durch die Felgen auf die Bremsscheibe guckt.. Laufleistung 7000 Km / 1.5 EB ST Line Turnier.. Durch kräftiges Bremsen wird es nicht viel besser, die Scheiben sind immer noch semi blank ("schwarz chrom"😉 und die Rostringe bleiben..

Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Feststellungen ?

Bilder sind erwünscht 😁

20190206_125220-1024x768.jpg
20190206_125217-1024x768.jpg
20190206_125208-1024x768.jpg
Beste Antwort im Thema

Moin Wolfgang... wahre Worte.

War eben mal beim einem anderen FFH und habe dem Meister die Thematik gezeigt. Der Kollege wirkte kompetent und meinte auch, dass das so nicht in Ordnung ist und s... aussieht, grad bei der Laufleistung.. Er meinte auch, da bremst sich gar nichts weg..

Endlich mal einer, der nicht "rumdruckst". Er macht erstmal Bilder davon und schickt die zu Ford. Anfrage Garantie und Co. Fragen kostet ja nichts.

Der Händler, bei dem ich den Focus holte, fühlt sich nicht zuständig und es ist ja alles ok und kein Mangel.. naja...

Warte erstmal die Reaktion von Ford ab und werde dann weitersehen und berichten.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@Vogli schrieb am 13. Februar 2021 um 10:50:29 Uhr:


Um den Betroffenen vielleicht ein bisschen weiter zu helfen. Das Tragbild ist nicht normal! Habe mit mehreren ST Fahrer ausgetauscht, die wie ich dieses Problem haben. Ein paar davon haben neue scheiben und Beläge bekommen und was bei einigen iklusive mir war ein Rückruf im Ford System. Und zwar gibt es da ein Update für das ABS-Modul. Das einerseits eine Fehlermeldung der E-Parkbremse auslösen kann und möglicherweise auch für das schlechte Tragbild verantwortlich ist.

Meiner kommt nächste Woche in die Werkstatt wegen des BMS-Sensors. Der Meister hat mir schon das Update bez. ABS-Modul angekündigt.
Meine Bremsscheiben hinten sind ja auch nicht die schönsten, was mir ja ziemlich egal war, auch wenn es nicht schön aussieht.

Hast Du die Scheiben beim Update automatisch getauscht bekommen, oder muss man da nachhaken. Weil wenn es möglich ist, dann sollen sie sie schon gleich tauschen, wenn es dann besser ist.

Zitat:

@Essotiger schrieb am 13. Februar 2021 um 18:11:53 Uhr:



Zitat:

@Vogli schrieb am 13. Februar 2021 um 10:50:29 Uhr:


Um den Betroffenen vielleicht ein bisschen weiter zu helfen. Das Tragbild ist nicht normal! Habe mit mehreren ST Fahrer ausgetauscht, die wie ich dieses Problem haben. Ein paar davon haben neue scheiben und Beläge bekommen und was bei einigen iklusive mir war ein Rückruf im Ford System. Und zwar gibt es da ein Update für das ABS-Modul. Das einerseits eine Fehlermeldung der E-Parkbremse auslösen kann und möglicherweise auch für das schlechte Tragbild verantwortlich ist.

Meiner kommt nächste Woche in die Werkstatt wegen des BMS-Sensors. Der Meister hat mir schon das Update bez. ABS-Modul angekündigt.
Meine Bremsscheiben hinten sind ja auch nicht die schönsten, was mir ja ziemlich egal war, auch wenn es nicht schön aussieht.

Hast Du die Scheiben beim Update automatisch getauscht bekommen, oder muss man da nachhaken. Weil wenn es möglich ist, dann sollen sie sie schon gleich tauschen, wenn es dann besser ist.

Bei mir wurde nichts getauscht aber sah auch noch noch nicht so schlimm aus. Denke von selber wechsel die es nicht... Wird dann auch im ermessen des Händlers liegen und ich glaube bei mehr als 20.000km wird der Antrag auf ersatz dann eh von Ford nicht mehr angenommen.

Seit wann gibt es dieses Update?
Kann man irgendwie selbst in Erfahrung bringen ob man davon betroffen ist?
Wird dieses Update automatisch in der Werkstatt durchgeführt oder nur bei Reklamation durch den Kunden?

Zitat:

@Dreffi schrieb am 13. Februar 2021 um 20:33:06 Uhr:


Seit wann gibt es dieses Update?
Kann man irgendwie selbst in Erfahrung bringen ob man davon betroffen ist?
Wird dieses Update automatisch in der Werkstatt durchgeführt oder nur bei Reklamation durch den Kunden?

Die TSI mit der Dämmung der Türen habe ich damals selber angesprochen. Aufgrund eines Forenbeitrags hier. Ich werde selber mal beim wechsel auf die Sommerreifen nachfragen. Das Tragbild was ich habe kommt wohl anscheinend von einem Stein zwischen Belag und Scheibe. Beim Reifenwechsel wird sich mal der Belag angeschaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vogli schrieb am 13. Februar 2021 um 10:50:29 Uhr:


Um den Betroffenen vielleicht ein bisschen weiter zu helfen. Das Tragbild ist nicht normal! Habe mit mehreren ST Fahrer ausgetauscht, die wie ich dieses Problem haben. Ein paar davon haben neue scheiben und Beläge bekommen und was bei einigen iklusive mir war ein Rückruf im Ford System. Und zwar gibt es da ein Update für das ABS-Modul. Das einerseits eine Fehlermeldung der E-Parkbremse auslösen kann und möglicherweise auch für das schlechte Tragbild verantwortlich ist. Die meisten Fahrzeuge die ich mit diesem Problem kenne, haben Bauzeit mitte 2020. Bei mir wurde es gemacht und jetzt werde ich es mal Beobachten.

Zum Thema freibremsen: Das klappt wohl eher weniger denn der Rost hat sich in dem Bereich schon eingefressen und wird höchstens weiter reingedrückt. Und versuchen mit Vollbremsen dagegen zu wirken ist auch nicht ratsam, denn bei diesem vorgang regelt das ABS den bremsvorgang durch zitter bewegungen und die Beläge legen sich nie richtig an. Man sollte es eher mit einer 70-80% Starken bremsung Probieren

Danke für deinen Hinweis, habe das Update auch bekommen. Ich wurde auch nicht ausgelacht bei meinem Händler, sondern dem Serviceberater blieb die Spucke weg, als er meine Bremsscheiben sah, wurde alles vorne und hinten komplett auf Garantie getauscht. Die Scheiben sahen aus, wie wenn sie 20 Jahre in Salzlake gelegen hätten. 😉

War heute bei meinem Ford Händler, da ich ebenfalls Probleme habe. Dort wurde mir bereits beim begutachten des Problems gesagt, dass das nicht ganz so einfach ist. Die Bremse sei ja ein Verschleißteil. Habe dann auf die Infos hier verwiesen. Nach hin und her hieß es dann man könne einen Garantieantrag bei Ford stellen, sollte der abgelehnt werden müsse ich die vorgenommene Reparatur jedoch komplett selbst bezahlen. Bin ein wenig verzweifelt. Im System sei wohl nichts dazu vorhanden. :/

Zitat:

@Tobi095 schrieb am 2. März 2021 um 12:32:24 Uhr:


War heute bei meinem Ford Händler, da ich ebenfalls Probleme habe. Dort wurde mir bereits beim begutachten des Problems gesagt, dass das nicht ganz so einfach ist. Die Bremse sei ja ein Verschleißteil. Habe dann auf die Infos hier verwiesen. Nach hin und her hieß es dann man könne einen Garantieantrag bei Ford stellen, sollte der abgelehnt werden müsse ich die vorgenommene Reparatur jedoch komplett selbst bezahlen. Bin ein wenig verzweifelt. Im System sei wohl nichts dazu vorhanden. :/

Ich habe es bei mir heute auch festgestellt komischerweise „nur“ auf der Beifahrerseite vorne und hinten was ich merkwürdig finde ? Schaue aber später noch einmal genau

Ich denke mal ich werde so oder so keine Chance haben auf einen Tausch da nur noch der Ford Schutzbrief vorhanden ist, keine Werksgarantie mehr und der Wagen knappe 20000 auf der Uhr hat

Oder hat jemand den Austausch schon mit dem Schutzbrief getauscht bekommen ?

Ich glaube bei 20000km is da nix mehr mit Garantie. Meiner hatte erst 7000km, und ist 6 Monate alt. Alle 4 Scheiben incl. Beläge wurden ohne Probleme auf Garantie erneuert.

Meiner hat nicht einmal 5000km und ist 3 1/2 Monate alt und nur die oben genannte Aussage des Autohauses. Ich hatte ein wenig das Gefühl man wollte mir da nicht helfen. Muss es mal Ende der Woche bei einem anderen Ford Händler in der Nähe versuchen.

Das würde ich auch versuchen, ist ja schon eine seltsame Aussage. Kann der Händler das nicht im Vorfeld abklären, ob Ford die Kosten übernimmt?

Zitat:

@Tobi095 schrieb am 2. März 2021 um 12:32:24 Uhr:


War heute bei meinem Ford Händler, da ich ebenfalls Probleme habe. Dort wurde mir bereits beim begutachten des Problems gesagt, dass das nicht ganz so einfach ist. Die Bremse sei ja ein Verschleißteil. Habe dann auf die Infos hier verwiesen. Nach hin und her hieß es dann man könne einen Garantieantrag bei Ford stellen, sollte der abgelehnt werden müsse ich die vorgenommene Reparatur jedoch komplett selbst bezahlen. Bin ein wenig verzweifelt. Im System sei wohl nichts dazu vorhanden. :/

Eine Frechheit so eine Äusserung, ansonsten mache es so wie ich nei meinem C Max 2. Wagen, ATE Cermic und 4 Bremsscheiben Kostenpunkt 220€ lasse sie montieren und gut ist. Hoer sprechen wir von bremsen die offensichtlich nicht den technischen anforderungen entsprechen, das ist ganz klar über die garantie abzuwickeln.

Zitat:

@Koromo schrieb am 2. März 2021 um 20:12:03 Uhr:


Das würde ich auch versuchen, ist ja schon eine seltsame Aussage. Kann der Händler das nicht im Vorfeld abklären, ob Ford die Kosten übernimmt?

Anscheinend wäre es bei Ford so, dass Sie erst die Arbeiten erledigen müssen und dann einen Garantieantrag stellen. So hat es mir der Händler erklärt. Weiß nicht ob das wirklich so ist, trotzdem finde ich die Vorgehensweise und das Verhalten des Händlers mehr als fraglich.

Zitat:

@Tobi095 schrieb am 3. März 2021 um 09:29:37 Uhr:



Zitat:

@Koromo schrieb am 2. März 2021 um 20:12:03 Uhr:


Das würde ich auch versuchen, ist ja schon eine seltsame Aussage. Kann der Händler das nicht im Vorfeld abklären, ob Ford die Kosten übernimmt?

Anscheinend wäre es bei Ford so, dass Sie erst die Arbeiten erledigen müssen und dann einen Garantieantrag stellen. So hat es mir der Händler erklärt. Weiß nicht ob das wirklich so ist, trotzdem finde ich die Vorgehensweise und das Verhalten des Händlers mehr als fraglich.

Also ich kenne es so das das Fahrzeug da ist, man mit dem Tester wie auch immer an das Fahrzeug geht eine geführte Diagnose erstellt und einen Garantie Antrag bei Ford stellt ja. Bei teureren sachen wartet zumindest mein Händler erst auf die Freigabe und macht es dann

Bei Kleinigkeiten Machtverlust es direkt auf Garantie und damit hat sie die Geschichte dann auch

Wie es jedoch mit Motor bremsen oder sonstigen teureren Teilen ist, kann ich nicht beurteilen.
Das teuerste was was bei mir auf Garantie getauscht wurde, ist der gangwahlschalter vom Automatik Getriebe. Aber auch da gab es keinerlei Probleme bzgl der Garantie

Wollte noch ein Update von meiner hinteren Bremsscheibe machen.

Nachdem ich alles versucht habe die Bremse wieder blank zu bremsen habe ich dann einige Tage später einen Termin in meiner Werkstatt gemacht. Wie immer habe ich zwei Wochen auf den Termin warten müssen. Plötzlich war wenige Tage vor dem Termin die Scheibe wieder perfekt blank. Ich bin an dem Tag weder besonders weit gefahren, noch habe ich außergewöhnlich stark gebremst. Für mich sieht es so aus, als wenn die Bremse ein paar Tage nicht funktioniert hätte. So wie das ABS von Zeit zu Zeit mal für ein paar Tage ausfällt und danach wieder problemlos funktioniert.

Zitat:

@goenny schrieb am 4. März 2021 um 22:23:41 Uhr:


Wollte noch ein Update von meiner hinteren Bremsscheibe machen.

Nachdem ich alles versucht habe die Bremse wieder blank zu bremsen habe ich dann einige Tage später einen Termin in meiner Werkstatt gemacht. Wie immer habe ich zwei Wochen auf den Termin warten müssen. Plötzlich war wenige Tage vor dem Termin die Scheibe wieder perfekt blank. Ich bin an dem Tag weder besonders weit gefahren, noch habe ich außergewöhnlich stark gebremst. Für mich sieht es so aus, als wenn die Bremse ein paar Tage nicht funktioniert hätte. So wie das ABS von Zeit zu Zeit mal für ein paar Tage ausfällt und danach wieder problemlos funktioniert.

Gut möglich, bei mir wurde nämlich im Zuge des Austausches der Bremsen ein ABS Update gemacht. Ich hatte bei mir auch die Vermutung daß die hinteren Bremsen teilweise zu wenig oder auch gar nicht bremsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen