Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Hier meine Scheiben nach 12k km, alles ATE, bei Pitstop gemacht. Sieht noch gut aus würde ich sagen.
Das nennst du gut? Die hinteren sehen überhaupt nicht gut aus. ATE nehme ich seit einiger Zeit nicht mehr, weil die meiner Meinung nach sehr sehr doll nachgelassen haben mit der Qualität
Die sehen doch TippiToppi aus! Da gibt es ja garnix zu meckern!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fox3047 schrieb am 7. Oktober 2022 um 13:14:48 Uhr:
Masterpanic80 hat bestimmt vercromte Scheiben -)
🙂
Die Probleme mit den hinteren Scheiben beim GTE treten anscheinend auch bei Fahrzeugen auf, die relativ viel gefahren werden, siehe folgendes Ex-Behördenfahrzeug (PDF mit der Beschreibung herunterladen): Bremsscheiben hinten riefig. Trotz 55TKM in 2 Jahren.
https://www.zoll-auktion.de/.../0
Hallo zusammen,
ich bin gerade wegen der Hinterradbremse beim TÜV durchgefallen: Passat Kombi 2,0 150PS: Alter 3 Jahre und 46000km, Autobahn Stadt 50:50...das kann ich eigentlich gar nicht glauben 😕
Der Fehler ist, dass die Beläge jeweils auf beiden Innenseiten nur noch auf ca. 1,5cm tragen, auf den Außenseiten ist etwas besser, aber auch nicht in Ordnung.
ich würde die Scheiben incl. Belägen neu machen und frage mich nun, ob einer weiß für was diese Metallklammern sind? Muss man die auch neu machen?
Ich kannte damals vom 3C so Bleche auf den Führungen, diese scheint es aber nicht mehr zu geben...
Ich hatte vor die Standard ATE Beläge mit ATE Scheiben zu nehmen? Wäre das OK?
Viele Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Jo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Bremse -> TÜV durchgefallen nach drei Jahren und 46000km' überführt.]
Die Klammer kann die alte wiederverwendet werden. Ich habe aktuell seit knapp 140000 die ATE Scheiben mit den ATE Ceramic Belägen verbaut. Fahre zu 85% Autobahn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Bremse -> TÜV durchgefallen nach drei Jahren und 46000km' überführt.]
Ich habe die 5. Bremsanlage hinten verbaut.
4 auf Kulanz, allerdings beim Superb 110kw tdi.
Mir war es dann zu blöde, Ate Scheiben mit den Ceramic belägen. Seitdem ist seit 85.000km ruhe.
Die Vw Qualität ist einfach nur ein Witz, Ob Skoda, VW oder Audi..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Bremse -> TÜV durchgefallen nach drei Jahren und 46000km' überführt.]
Zitat:
@joehjo schrieb am 14. Oktober 2022 um 17:41:50 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin gerade wegen der Hinterradbremse beim TÜV durchgefallen: Passat Kombi 2,0 150PS: Alter 3 Jahre und 46000km, Autobahn Stadt 50:50...das kann ich eigentlich gar nicht glauben 😕
Der Fehler ist, dass die Beläge jeweils auf beiden Innenseiten nur noch auf ca. 1,5cm tragen, auf den Außenseiten ist etwas besser, aber auch nicht in Ordnung.
ich würde die Scheiben incl. Belägen neu machen und frage mich nun, ob einer weiß für was diese Metallklammern sind? Muss man die auch neu machen?
Ich kannte damals vom 3C so Bleche auf den Führungen, diese scheint es aber nicht mehr zu geben...Ich hatte vor die Standard ATE Beläge mit ATE Scheiben zu nehmen? Wäre das OK?
Viele Dank für eure Hilfe und viele Grüße
JoDie Klammer wie schon erwähnt wiederverwendbar und normale ATE Beläge und Scheiben habe ich hinten auch verbaut, das erste Mal nach ca. 47TKm aktuell 130Tkm Scheiben sind noch Top, habe allerdings schon einmal Beläge gewechselt und im Frühjahr werde ich diese wiederum wechseln müssen. Aber immer nur die Beläge!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Bremse -> TÜV durchgefallen nach drei Jahren und 46000km' überführt.]
Alles klaro, ich danke euch, dann mach ich das so.
Viele Grüße
Jo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Bremse -> TÜV durchgefallen nach drei Jahren und 46000km' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...ormaler-verschleiss-t5638736.html?...
Hier hast du Lesestoff
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Bremse -> TÜV durchgefallen nach drei Jahren und 46000km' überführt.]
Zitat:
@woife199 schrieb am 14. Oktober 2022 um 21:53:12 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...ormaler-verschleiss-t5638736.html?...Hier hast du Lesestoff
Ja den Thread kenn ich bereits...echt bitter was VW da seit Jahren verzapft :-/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Bremse -> TÜV durchgefallen nach drei Jahren und 46000km' überführt.]
Ich habe das nur an einer hinteren Scheibe, finde ich auch komisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Bremse -> TÜV durchgefallen nach drei Jahren und 46000km' überführt.]