Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Genau, daran wird es liegen.
Nicht weil der Wagen Heckantrieb hat und fast die komplette Verzögerung über die Rekuperation stattfinden kann.
Ich möchte hier gern mal meine Erfahrungen teilen.
Nach Wechsel von Schalter auf DSG habe ich die Auto-Hold Funktion grundsätzlich deaktiviert, da nach jedem anfahren ein Ruck durchs Auto ging. Ebenfalls beobachtete ich ein schlechtes Tragbild der hinteren Scheiben.
Nach vielen Bremsversuchen etc. änderte sich nichts und habe begonnen zu recherchieren.
Irgendwo habe ich dann gelesen, dass das Problem an der deaktivieren Autohold Funktion liegen soll und somit verursacht wird, weil die hinteren Bremsscheiben nicht genug belastet bzw. genutzt werden, was Autohold bei jedem Anfahren macht.
Also Autohold auf sanft codiert und mittlerweile sehen meine Bremsscheiben mit knapp 50k km wieder sehr sehr gut aus.
Das würde auch meine Beobachtung stützen. Fahre den Passat seit 80 tkm und die Bremsen wurden hinten seitdem nicht gemacht. Haben zwar Riefen, aber keine Rostringe. Habe immer Autohold aktiv und auf sanft codiert, was ich sowieso jedem empfehlen würde. Viel komfortabler 😉
Zitat:
@Frodo3121 schrieb am 6. September 2021 um 22:50:11 Uhr:
Ich möchte hier gern mal meine Erfahrungen teilen.
Nach Wechsel von Schalter auf DSG habe ich die Auto-Hold Funktion grundsätzlich deaktiviert, da nach jedem anfahren ein Ruck durchs Auto ging. Ebenfalls beobachtete ich ein schlechtes Tragbild der hinteren Scheiben.
Nach vielen Bremsversuchen etc. änderte sich nichts und habe begonnen zu recherchieren.Irgendwo habe ich dann gelesen, dass das Problem an der deaktivieren Autohold Funktion liegen soll und somit verursacht wird, weil die hinteren Bremsscheiben nicht genug belastet bzw. genutzt werden, was Autohold bei jedem Anfahren macht.
Also Autohold auf sanft codiert und mittlerweile sehen meine Bremsscheiben mit knapp 50k km wieder sehr sehr gut aus.
Bitte akzeptiert alle, dass VW modellübergreifend, aber nicht bei jedem Fahrzeug eine nicht passende Scheiben-Belags-Kombination verbaut hat, und zwar über Jahre. Das ist nicht akzeptabel. Meine Erfahrungen und Lösung hatte ich hier bereits geschrieben. Schaut in alle VW Foren inkl. Skoda
Ein Freibremsen funktioniert nicht, nur der Tausch bei VW per TPI hat das Problem behoben. Natürlich kann auch das schief gehen, wenn kein anderes Material verbaut wird. Bei Max. 10 tkm geht es wieder los. Edit: Ergeht nicht um die Optik, sondern das Kleben der Beläge und das Wummern bei Autobahntempo. Passt nicht zum Passat.🙂😛
Schlimm, was VW sich immer wieder leistet. Und das obwohl Technik und Optik immer wieder gelingen, gute und schicke Autos!
Ich hatte bereits beim Golf 4 die gebrochenen Fensterheberteile, die Jahre verbaut wurden. Vorher tauschen war nicht möglich laut. Werkstatt, also Bruch im Winter und keine Mobilität, da das Auto ja noch fuhr…
Der Kundenschmerz wird kalkuliert ausgelotet und immer nur so weit dosiert, wie die Umsätze passen. Sieh Abgasskandal…selbst bei Enttarnung hat man weiter gemacht.🙄
Ähnliche Themen
Nur nützt auch der TPI nichts, wenn die Werkstatt sagt, dass es nur normaler Verschleiß ist und die Scheiben noch gut sind.
Oder eben km und altersgemäß aus der tpi raus, diese gilt glaube ich nur für gewisse Fertigungszeiträume und bis 30tkm.
24 Monate oder 30.000km.
Aussage Freundlicher vorletzte Woche.
Vor 8 Tagen eine Mail an Kundenbetreuung@ geschrieben, die bis jetzt gänzlich unbeantwortet bleibt.
Nicht mein Verständnis von Kundenorientierung.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 8. September 2021 um 09:28:50 Uhr:
24 Monate oder 30.000km.
Aussage Freundlicher vorletzte Woche.Vor 8 Tagen eine Mail an Kundenbetreuung@ geschrieben, die bis jetzt gänzlich unbeantwortet bleibt.
Nicht mein Verständnis von Kundenorientierung.
Wenn ich das so lese denke ich immer wieder an die Worte, die mir mein Mediasystem nach jedem Starten anzeigt. "Welcome to Volkswagen". 😁
In Sachen Kundenzufriedenheit sieht's da eher übel aus. Zumindest zeigen das auch meine Erfahrungen. Sätze wie: ist nur sporadisch, kann nicht getauscht werden, oder mein Favorit: "Stand der Technik." fallen leider für meinen Geschmack etwas zu oft.
Lieber eine negative Antwort als keine.
Wenn sich so ein Notarzt oder Feuerwehr gegenüber den maßgeblichen Leuten verhalten würde, würde vielleicht einer mal umdenken.
Zitat:
@Street Racer No.1
...oder mein Favorit: "Stand der Technik." fallen leider für meinen Geschmack etwas zu oft.
Der neuste Spruch ist ja "Stand der Serie" - muss inzwischen also nicht mal mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, sondern wenn in der Serie Murks verbaut wurde, dann hat man mit dem gefälligst zu leben... es wird immer krasser...
Heute ATE Scheiben mit Ceramic Belägen selber verbaut. Ich hoffe die Ruhe aus dem Heck bleibt nun.
Das war mir 131€ wert, auch wenn die Scheiben und Beläge noch genug Futter hatten.
Eben einen Anruf aus Wolfsburg bekommen.
Nette Dame mit bester Laune und erwartungsgemäß Bremsenthematik wegen Alter und Kilometerstand abgelehnt (bin ich aber froh).
Aber als kleine Entschädigung gibt es per Post einen Service Gutschein. Natürlich nicht für Zündkerzen oder so, aber wahrscheinlich reicht es für einen Ölwechsel.
Ich erkenne dies als Entschädigung an insbesondere wegen meiner neuen Bremsen :-)
Das sind doch Dunlop Winter Sport 5, oder?
Wie zufrieden bist du mit deinen?
Ich habe mir neue geholt in 19", und die Dinger fahren sich verdammt schwammig ab 80 km/h.
Ich hatte die auf meinem B6 Variant und war sehr zufrieden, könnten aber noch die 4D gewesen sein. Jetzt setze ich zur Abwechslung mal wieder auf Michelin - PA5.