Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

sieht bei mir nach wie vor gleich aus (bes**issen) aber Bremsen tut er, beim letzten Service hat auch niemand was gesagt. Fahrzeug bald 3 Jahre alt und 35.000 km, Beläge noch gut.

Meiner Meinung nach stimmt beim B8 die Bremsbalance nicht. Wenn diese gleichmäßiger verteilt wäre, dann wäre das Bremsenbild an der Hinterachse deutlich besser.

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:26:56 Uhr:


Meiner Meinung nach stimmt beim B8 die Bremsbalance nicht. Wenn diese gleichmäßiger verteilt wäre, dann wäre das Bremsenbild an der Hinterachse deutlich besser.

eben, ich hatte das noch bei keinem meiner Autos. VW wird sagen "Stand der Technik" wie immer...DU ZAHLEN!

Mein Fall befindet sich immer noch in der Bearbeitung. .... Ich bin gespannt was dabei raus kommt. Es geht darum das bei einer Inspektion der KFZ Meister meinte die hinteren Scheiben/Beläge müssten gewechselt werden. Nun wird die Übernahme durch VW geprüft.

Ähnliche Themen

War bei meinem auch. Erster Service und Meister meint die hinteren Bremsen müssen komplett gewechselt werdenund das bei 24500 km. So was hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Habe VW 3x abschreiben müssen, dann wurden die Bremsen zu 100% von VW übernommen.

Mein B8 150PS DSG mit ACC war jüngst bei der ersten HU, mit ca. 53000km: Bremsbeläge wohl kurz vor der Verschleißgrenze (nur Hinweis, Plakette bekommen). Lt. Werkstatt kann ich bis zur 60000er Inspektion noch fahren.

Ich schreibe aber nur, weil die Werkstatt dann auch die hinteren Scheiben tauschen will. Das sei bei dem hier bekannten Bild ("geriffelte Scheiben"😉 vom Hersteller so vorgeschrieben. Bislang habe ich da nie das Gefühl gehabt, dass unnötige Arbeiten gemacht werden, die Preise sind sehr fair (anders als beim ersten Freundlichen).

Nun halte ich mich eher an den Prüfer, der die Scheiben gerade nicht bemängelt hat und denke nicht, dass ich die Scheiben wechsen lasse. Bremsleistung war auch ok, sonst hätte es ja auch keine bestandene HU gegeben. Bin gespannt, ob ich da in 2 Monaten lange drum diskutieren muss?!

Zitat:

@foswin schrieb am 20. Dezember 2017 um 10:58:42 Uhr:


Mein B8 150PS DSG mit ACC war jüngst bei der ersten HU, mit ca. 53000km: Bremsbeläge wohl kurz vor der Verschleißgrenze (nur Hinweis, Plakette bekommen). Lt. Werkstatt kann ich bis zur 60000er Inspektion noch fahren.

Ich schreibe aber nur, weil die Werkstatt dann auch die hinteren Scheiben tauschen will. Das sei bei dem hier bekannten Bild ("geriffelte Scheiben"😉 vom Hersteller so vorgeschrieben. Bislang habe ich da nie das Gefühl gehabt, dass unnötige Arbeiten gemacht werden, die Preise sind sehr fair (anders als beim ersten Freundlichen).

Nun halte ich mich eher an den Prüfer, der die Scheiben gerade nicht bemängelt hat und denke nicht, dass ich die Scheiben wechsen lasse. Bremsleistung war auch ok, sonst hätte es ja auch keine bestandene HU gegeben. Bin gespannt, ob ich da in 2 Monaten lange drum diskutieren muss?!

Ich war mit meinem BiT Anfang Dez zur HU. 67000km runter. Bremsbeläge ok und Scheiben wurden auch nicht bemängelt. Offensichtlich bremse ich nicht so oft, getreu dem Motto: wer bremst verliert. 😁

Zitat:

@andyhfm schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:20:00 Uhr:



Zitat:

@foswin schrieb am 20. Dezember 2017 um 10:58:42 Uhr:


Mein B8 150PS DSG mit ACC war jüngst bei der ersten HU, mit ca. 53000km: Bremsbeläge wohl kurz vor der Verschleißgrenze (nur Hinweis, Plakette bekommen). Lt. Werkstatt kann ich bis zur 60000er Inspektion noch fahren.

Ich schreibe aber nur, weil die Werkstatt dann auch die hinteren Scheiben tauschen will. Das sei bei dem hier bekannten Bild ("geriffelte Scheiben"😉 vom Hersteller so vorgeschrieben. Bislang habe ich da nie das Gefühl gehabt, dass unnötige Arbeiten gemacht werden, die Preise sind sehr fair (anders als beim ersten Freundlichen).

Nun halte ich mich eher an den Prüfer, der die Scheiben gerade nicht bemängelt hat und denke nicht, dass ich die Scheiben wechsen lasse. Bremsleistung war auch ok, sonst hätte es ja auch keine bestandene HU gegeben. Bin gespannt, ob ich da in 2 Monaten lange drum diskutieren muss?!

Ich war mit meinem BiT Anfang Dez zur HU. 67000km runter. Bremsbeläge ok und Scheiben wurden auch nicht bemängelt. Offensichtlich bremse ich nicht so oft, getreu dem Motto: wer bremst verliert. 😁

Mit meinem Golf haben die Bremsen 100.000 km gehalten, wird auch immer recht gammelig gebremst und nie stark. Alles schön blank und sauber. Das ist einfach eine andere Qualität.

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:30:22 Uhr:



Zitat:

@andyhfm schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:20:00 Uhr:


Ich war mit meinem BiT Anfang Dez zur HU. 67000km runter. Bremsbeläge ok und Scheiben wurden auch nicht bemängelt. Offensichtlich bremse ich nicht so oft, getreu dem Motto: wer bremst verliert. 😁

Mit meinem Golf haben die Bremsen 100.000 km gehalten, wird auch immer recht gammelig gebremst und nie stark. Alles schön blank und sauber. Das ist einfach eine andere Qualität.

Du hast auch ein 5er Golf.
Der hat eine andere Bremsverteilung.
Beim Golf 6 oder aktuellen Beetle, bzw. Beim Rapid sb hast du die Probleme auch nicht.
Habe diesbezüglich mal im ABS steuergerät vom Rapid geguckt, da gibt es eine adp Einstellung die sich aktivieren oder Deaktivieren lässt, "Hinterachsvollverzögerung".
Diese ist ab werk aktiv, man spürt auch das die Bremse hinten beim normalen fahren deutlich mehr mitverzögert.
Eigentlich traurig das es beim Passat nicht so ist, da er ja technisch vom Radstand und dem Gewicht an der Hinterachse deutlich unanfälliger ist, bei einer stärkeren Verzögerung der HA auszubrechen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:51:30 Uhr:



Zitat:

@Escort0815 schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:30:22 Uhr:


Mit meinem Golf haben die Bremsen 100.000 km gehalten, wird auch immer recht gammelig gebremst und nie stark. Alles schön blank und sauber. Das ist einfach eine andere Qualität.

Du hast auch ein 5er Golf.
Der hat eine andere Bremsverteilung.
Beim Golf 6 oder aktuellen Beetle, bzw. Beim Rapid sb hast du die Probleme auch nicht.
Habe diesbezüglich mal im ABS steuergerät vom Rapid geguckt, da gibt es eine adp Einstellung die sich aktivieren oder Deaktivieren lässt, "Hinterachsvollverzögerung".
Diese ist ab werk aktiv, man spürt auch das die Bremse hinten beim normalen fahren deutlich mehr mitverzögert.
Eigentlich traurig das es beim Passat nicht so ist, da er ja technisch vom Radstand und dem Gewicht an der Hinterachse deutlich unanfälliger ist, bei einer stärkeren Verzögerung der HA auszubrechen.

wenn das "von Werk" so ist, dann sollen sie mich einfach beim TÜV in Ruhe lassen nur weils s**eisse aussieht. Wie bei einem der Vorredner...bremsen tut er ja noch und Fleisch ist auch noch da.

Liegt aber vielleicht auch am Prüfer, beim A1 hatte ich das extrem, war bei der Dekra, der Prüfer hat es als grenzwertig durchgehen lassen weil die Bremswerte auch ok waren, der andere Prüfer( kurz vor der Rente) meinte beim vorbei gehen, " den würde ich so nicht durchkommen lassen".

Man muss es positiv betrachten, so mehr Rost und rillen vorhanden sind, desto höher ist die Reibung und im Falle des Falles die Bremswirkung höher 😉

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:00:32 Uhr:


Liegt aber vielleicht auch am Prüfer, beim A1 hatte ich das extrem, war bei der Dekra, der Prüfer hat es als grenzwertig durchgehen lassen weil die Bremswerte auch ok waren, der andere Prüfer( kurz vor der Rente) meinte beim vorbei gehen, " den würde ich so nicht durchkommen lassen".

Man muss es positiv betrachten, so mehr Rost und rillen vorhanden sind, desto höher ist die Reibung und im Falle des Falles die Bremswirkung höher 😉

was passiert denn eigentlich wenn ich während der Fahrt die Parkbremse ziehe? rammt er es dann volle Kanne rein? wäre super im Rückwärtsgang mit 50 kmh, ach ja: habe DSG 😕

Also wenn die letzten Beiträge noch (teilweise) auf meinen Post gemünzt waren: Ich bremse kurz und knackig. Eigentlich ideal, um gerade das bekannte Fehlerbild zu vermeiden.

Auch hat der HU-Prüfer den Zustand der Scheiben nicht bemängelt, nur die Werkstatt stört sich daran.

Parkbremse während der Fahrt ist erst mal wie wenn du mit dem Fuß bremst.
Wieso ach ja habe DSG?

Ich Bremse auch mal gerne stärker, oder halt dann mit dem Anhänger. Letztens mit dem Seat drauf, war die Stützlast so hoch, der war sowas von in den Federn, also da muss dann auf jeden Fall deutlich mehr Bremskraft vorhanden gewesen sein.

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:43:06 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:00:32 Uhr:


Liegt aber vielleicht auch am Prüfer, beim A1 hatte ich das extrem, war bei der Dekra, der Prüfer hat es als grenzwertig durchgehen lassen weil die Bremswerte auch ok waren, der andere Prüfer( kurz vor der Rente) meinte beim vorbei gehen, " den würde ich so nicht durchkommen lassen".

Man muss es positiv betrachten, so mehr Rost und rillen vorhanden sind, desto höher ist die Reibung und im Falle des Falles die Bremswirkung höher 😉

was passiert denn eigentlich wenn ich während der Fahrt die Parkbremse ziehe? rammt er es dann volle Kanne rein? wäre super im Rückwärtsgang mit 50 kmh, ach ja: habe DSG 😕

Probiere es aus mit der Parkbremse aber gut festhalten😁😁, der wirft volles Programm den Anker.😁
WICHTIG: Nur probieren wenn keiner hinterher fährt!!

Zurück zum Thema, bei meinem Passat wurden bei Übernahme(Mrz 2017, ex Werkswagen von VW) vorderen Scheiben komplett getauscht und die hinteren Scheiben angeschliffen. Bis jetzt alles TOP sehen sehr gut aus, keine Rillen etc. vorhanden. Bremse aber ab und zu mal richtig stark um die hinteren Bremsen zu reinigen.

Gruß
wtown

Gruß
Wtown

Deine Antwort
Ähnliche Themen