Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Leider habe ich noch nicht die Info welches Byte und bit im ABS für die jeweils montierte Bremse zuständig ist. Sonst könnte man damit die Verteilung beeinflussen.
Stand mit der Thematik Bremsen hinten; Es kam ein freundliches Schreiben. .... Es liegt kein Mangel / Fehler Werksseitig von VW vor, deshalb kann keine Kostenübernahme stattfinden.
Danke VW , so etwas finde ich mehr als scheisse!
Die Hersteller machen mit einem was sie wollen und in Deutschland sowieso!
Schade das ich zur Zeit keine Rechtschutzversicherung habe....
Bist ja noch gut dran
Ähnliche Themen
Frage zum normalen Verschleiss
Ich habe einen Passat Alltrack 11/2015 190PS seit zwei Wochen und bemerkt, dass die hinteren Bremsscheiben nur teilweise "benutzt" werden, vorne jedoch die ganze Fläche der Scheibe - siehe Fotos. Das Phänomen ist auf beiden Seiten. Ist das normal? Danke 🙂
Nein, die Bremsbeläge sind wohl ausgebröselt. Da gibts nix mehr, was Kontakt mit der Scheibe hat. Wird hier gerne als „Riefe“ dargestellt. Nur das wären Vertiefungen. Hier aber hast du einen hochstehenden Rand. Über kurz oder lang auf ordentliche Materialien wechseln (ATE). Hier wird gerne über die Scheiben gemeckert, es liegt aber nicht an denen, sondern an den Belägen eines bestimmten Lieferanten!!
Zitat:
@nicocas schrieb am 11. März 2018 um 13:49:08 Uhr:
Frage zum normalen Verschleiss
Ich habe einen Passat Alltrack 11/2015 190PS seit zwei Wochen und bemerkt, dass die hinteren Bremsscheiben nur teilweise "benutzt" werden, vorne jedoch die ganze Fläche der Scheibe - siehe Fotos. Das Phänomen ist auf beiden Seiten. Ist das normal?
Sorry, aber da hätte man sich einen mitnehmen können der sich etwas mehr mit Autos auskennt, das zu sehende Verschleißbild ist nicht seit 2 Wochen da. Und mein Vorredner hat Recht, das ist keinesfalls normal, eher eine kleine Katastrophe. Bleibt hier nur alle 4 Bremsscheiben samt Bremsbeläge zu wechseln !
Ist das ein privater Kauf, km-Leistung ?
Im Idealfall sollten die Bremsscheiben wie auf meinem Foto aussehen, etwas Rost mit kleinen Riefen wäre auch OK, aber DAS was da zu sehen ist NICHT.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 11. März 2018 um 18:38:28 Uhr:
Bremsantrocknung muss deaktiviert werden. Dann halten hintere Bremse das doppelte.
AHA, und wie genau funktioniert dieses ???
Wenn es aktiv wäre, hätten die Bremsscheiben definitiv so NICHT ausgesehen. Hauptsache irgendetwas dazu geschrieben, ohne zu überlegen 🙄
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 11. März 2018 um 18:27:16 Uhr:
Zitat:
@nicocas schrieb am 11. März 2018 um 13:49:08 Uhr:
Frage zum normalen Verschleiss
Ich habe einen Passat Alltrack 11/2015 190PS seit zwei Wochen und bemerkt, dass die hinteren Bremsscheiben nur teilweise "benutzt" werden, vorne jedoch die ganze Fläche der Scheibe - siehe Fotos. Das Phänomen ist auf beiden Seiten. Ist das normal?Sorry, aber da hätte man sich einen mitnehmen können der sich etwas mehr mit Autos auskennt, das zu sehende Verschleißbild ist nicht seit 2 Wochen da. Und mein Vorredner hat Recht, das ist keinesfalls normal, eher eine kleine Katastrophe. Bleibt hier nur alle 4 Bremsscheiben samt Bremsbeläge zu wechseln !
Ist das ein privater Kauf, km-Leistung ?
Im Idealfall sollten die Bremsscheiben wie auf meinem Foto aussehen, etwas Rost mit kleinen Riefen wäre auch OK, aber DAS was da zu sehen ist NICHT.
Oje, danke für die Einschätzung und die Vergleichsbilder! Ich habe ihn in einer Garage ganz offiziell gekauft, vor zwei Wochen mit 33'000km. Der Wagen hat noch Werksgarantie bis 11/2018...
Woher kommt das resp. mit welchen Argumenten kreuze ich da beim Garagisten am besten auf?
Jungs, alles gut.....
Bremsscheiben Trocknung ist beim Passat ab Werk auf Mittel aktiv, den passenden Login findet man noch nicht im Netz, daher bin ich aktuell mit einer such Funktion dran.
Hat aber damit nix zu tun, mein A1 hatte auch die Bremsscheiben Trocknung aktiv und sah hinten so aus..
Das passiert bei massiven Scheiben hinten einfach...
Oben vor Kopf wo nie ein Belag hin kommt, entsteht rost, dieser wirkt wie eine Feile oder grobes Schleifpapier... Und arbeitet den Belag runter da er weicher ist. Somit kann man das nie wieder frei bremsen...
Ursache ist meistens langes stehen des Wagens z. B als gebrauchter ne Zeit lang am Händler Hof...
Hat man frische Scheiben und Beläge, nutzt die bremse täglich und ausreichend wird man das Problem wohlmöglich nie bekommen. Da der Rost vor Kopf nie einen so aggressiven Grad zum Belag aufbauen kann.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. März 2018 um 20:22:02 Uhr:
Jungs, alles gut.....Bremsscheiben Trocknung ist beim Passat ab Werk auf Mittel aktiv, den passenden Login findet man noch nicht im Netz, daher bin ich aktuell mit einer such Funktion dran.
Hat aber damit nix zu tun, mein A1 hatte auch die Bremsscheiben Trocknung aktiv und sah hinten so aus..
Das passiert bei massiven Scheiben hinten einfach...
Oben vor Kopf wo nie ein Belag hin kommt, entsteht rost, dieser wirkt wie eine Feile oder grobes Schleifpapier... Und arbeitet den Belag runter da er weicher ist. Somit kann man das nie wieder frei bremsen...
Ursache ist meistens langes stehen des Wagens z. B als gebrauchter ne Zeit lang am Händler Hof...
Hat man frische Scheiben und Beläge, nutzt die bremse täglich und ausreichend wird man das Problem wohlmöglich nie bekommen. Da der Rost vor Kopf nie einen so aggressiven Grad zum Belag aufbauen kann.
...heisst das für mich nun "ab zum Garagisten" oder "alles ok, weiterfahren"? 🙂
Also je nach TÜV Prüfer fällst du damit durch.....
Ich bin bei meinen Prüfer durch gekommen.
Wenn du es aber nicht mehr haben willst, bleibt nur ein wechsel von Scheiben und belegen übrig.
Vermutlich stand er lange beim Händler hat seine regelmäßige Wäsche bekommen und somit Wasser an die Scheiben zum Rosten......
Gibt es schon Erfahrungen mit den ATE Scheiben? Oder rosten die auch am Scheibentopf so wie meine auf dem Bild