Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Hallo zusammen,
ich komme eigentlich aus dem Golf-Lager, hatte aber die gleichen Probleme mit meinen Bremsscheiben an der Hinterachse. Erst seitdem das Auto wieder in einer Garage steht und regelmäßiger bewegt wird, hat sich das Bremsbild wieder gebessert. Die VW-Werkstatt hat mir dennoch im Februar keine Hoffnung gemacht so im August TÜV zu bekommen (nach 3 Jahren und 50TKM). Also habe ich mich jeden Abend drei Tage vorm TÜV Termin damit beschäftigt meine Bremsscheiben frei zu bremsen um dem ca. 500 Euro teurem Wechsel entgegenzuwirken. Klingt total dämlich aber ich bin hauptsächlich Landstraße gefahren und habe immer wieder beschleunigt und abgebremst, teils bis zum Stillstand, teils nur um langsamer zu werden. Auch mal kurz bei niedriger Geschwindigkeit die elektronische Handbremse gezogen (da tat mir das Auto allerdings dann doch leid) oder Rückwärts auf einer wenig befahrenen Seitenstraße gefahren und voll und in die Eisen gegangen um die Hinterachse stärker zu belasten. Naja, was soll ich sagen. Die Scheiben sahen besser aus, aber nicht so wie "perfekt" wie an der Vorderachse. Der TÜV hat's abgenommen und die VW Werkstatt hätte auch nicht gedacht, dass die Scheiben nochmal so aussehen können und hatte keine Bedenken mehr, dass diese vorerst gewechselt werden müssten.
Viele Grüße
Zitat:
@voggl.de schrieb am 10. August 2017 um 14:32:48 Uhr:
Hallo zusammen,ich komme eigentlich aus dem Golf-Lager, hatte aber die gleichen Probleme mit meinen Bremsscheiben an der Hinterachse. Erst seitdem das Auto wieder in einer Garage steht und regelmäßiger bewegt wird, hat sich das Bremsbild wieder gebessert. Die VW-Werkstatt hat mir dennoch im Februar keine Hoffnung gemacht so im August TÜV zu bekommen (nach 3 Jahren und 50TKM). Also habe ich mich jeden Abend drei Tage vorm TÜV Termin damit beschäftigt meine Bremsscheiben frei zu bremsen um dem ca. 500 Euro teurem Wechsel entgegenzuwirken. Klingt total dämlich aber ich bin hauptsächlich Landstraße gefahren und habe immer wieder beschleunigt und abgebremst, teils bis zum Stillstand, teils nur um langsamer zu werden. Auch mal kurz bei niedriger Geschwindigkeit die elektronische Handbremse gezogen (da tat mir das Auto allerdings dann doch leid) oder Rückwärts auf einer wenig befahrenen Seitenstraße gefahren und voll und in die Eisen gegangen um die Hinterachse stärker zu belasten. Naja, was soll ich sagen. Die Scheiben sahen besser aus, aber nicht so wie "perfekt" wie an der Vorderachse. Der TÜV hat's abgenommen und die VW Werkstatt hätte auch nicht gedacht, dass die Scheiben nochmal so aussehen können und hatte keine Bedenken mehr, dass diese vorerst gewechselt werden müssten.
Viele Grüße
da sieht man mal, was das ausmacht! so werde ich mal die nächste Mittagspause nutzen und dem B8 die Sporen geben :-D
Zitat:
@ZDFINFO schrieb am 27. März 2016 um 17:01:10 Uhr:
Hallo zusammen,Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Servus,
ich hab mir im Januar einen Passat Jahreswagen gekauft. Bremsen hatten nach 3 Monaten lauter Rillen. Bin zum VW-Händler und hab komplett neue Bremsen auf Garantie bekommen.
Gruß
Wollte mal den Thread wieder hochholen. Hat denn jemand mal andere Scheiben / Beläge getestet an der Hinterachse. Bzw. Gute Erfahrungen sammeln können?
Dieses dröhnen/wummern beim Bremsen aus 180km/h nervt langsam...Auto hat knapp 35 Tkm gefahren.
VG
Lucas
Ähnliche Themen
Erstaunlicherweise haben die Bremsscheiben an meinem GTE hinten ein total sauberes Verschleißbild. Zufall oder verwendet VW hier anderes Material? Mein vorheriger Diesel war zwar auch lange nicht so schlimm wie der CC-Diesel zuvor (mit dem ich gerade so eben noch die erlaubten Bremsen-Rost-Grenzwerte beim TÜV eingehalten hatte), aber auch nicht so sauber wie es jetzt beim GTE ist.
Eigentlich hätte ich am GTE einen deutlich ungleichmäßigeren Verschleiß erwartet, da die Bremsen (bedingt durch die Rekuperation) seltener genutzt werden als am normalen Verbrenner.
Die Aussagen der Fachwerkstätten, die Haltbarkeit der Bremsen wäre 10000km oder 6 Monate, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Bei meinem Passat B6 habe ich jetzt 194000km runter 12 Jahre alt) und dabei 2 Sätze Bremsscheiben und 3 Sätze Bremsklötze verarbeitet. Dabei wurden die Bremsscheiben vorsorglich gewechselt und bei den Bremsklötzen war 1 Satz verschlissen, der andere Satz wurde auch vorsorglich gewechselt.
Das Fahrzeug wird seit 120000km im Wesentlichen in der Stadt bewegt. Also keine km-fressende Autobahn.
Und auch der hat schon selbstbremsendes ACC.
Durchschnittliche Laufleistung und Alter kann sich jeder selbst ausrechnen.
Selbst beim 3BG davor haben die Bremsklötze 30000km gehalten.
Das ist also eine absolute Schutzbehauptung von VW.
jedes aktive Assistenzsystem das auch in die Bremse betätigen kann, verursacht mehr Bremsenverschleiß als ein vorausschauender Fahrer. Das sollte jedem klar sein, wenn man die Haltbarkeit der Bremse beurteilt.
Da gibt es viele kombis, wichtig ist das Scheiben und Belege harmonieren.
Qualitativ und preislich habe ich mit Bosch gute Erfahrungen gemacht. Wenn es keine Sport Scheiben und Belege sein müssen.
Ich war heute zu einer Rückrufaktion für die Steuergeräte der Fensterheber, dabei habe ich angemerkt das die Bremsen hinten öfters schleifen und bläulich aussehen (also hin sind).
Schauen wir uns an sagte man mir und in dem Zuge wurde gleich erläutert das es auch da eine Rückrufaktion gibt. Steuergerät der Feststellbremse benötigt eine neue Software weil diese nicht immer richtig löst.
Ok.....
Bei der Abholung sagte man mir "alles wieder ok" , aber die Bremsen hinten sollten kompl. gewechselt werden.
Hallo geht es noch?!
Den habe ich aber erstmal freundlich auf den Pott gesetzt.
Ich bin ein vorausschauender Fahrer, kein Raser. .... und weil die Steuergeräte nicht richtig ihre Arbeit verrichten soll ich neue Bremsen kaufen?
Vorne die sehen aus wie neu!
Und hinten sind nach 30 tkm defekt? !
So geht das aber nicht.
Da können wir nichts machen ist ein Verschleißteil......
Ist auch nicht unsere Schuld.
Ok, ich kläre das mit dem VW Kundenservice. ...
Eine freundliche Dame hat mein Anliegen aufgenommen und meinte das die Vorgehensweise meines VW Autohauses nicht richtig war.
Sie hat dann alle Daten aufgenommen und leitet alles in die Wege...... Ich bin gespannt auf die Post, die ich in den nächsten Tagen erhalten soll.
Ich finde das Verhalten unmöglich!
Da heißt es rund um sorglos Paket....tzzzz.....
Ich verkaufe meinen Diesel mit großen Verlust und steige auf einen neuen Benziner um und dann sowas!!!
Die Auto-Hold-Rückrufaktion hat doch nichts damit zu tun, dass die Scheiben hinten bescheiden aussehen. Scheibenbremsen hinten gammeln immer ein bisschen, weil sie schlicht zu wenig beansprucht werden. Sicher ist das nicht schön und klar kann man die austauschen, VW wird da aber genau gar nichts zahlen, denn dein Autohaus hat recht: Es ist ein Verschleißteil!
Die elektronische Handbremse hat nicht immer vollständig gelöst und deshalb sind die Bremsscheiben blau angelaufen. Was hat das bitte mit Verschleiß zutun?
Wir werden sehen was kommt.....
Selbst ein normaler Verschleiß der Bremsscheiben wären lächerlich wenn nach 30tkm die Dinger hin sind.
Mal ne ganz andere Frage zu den hinteren Bremsscheiben:
Die ersten B8 müssten ja nun auch schon beim TÜV gewesen sein. Was wurde denn da evtl. zu den geriffelten Dingern gesagt?
Ich frage, weil meiner im Dezember zum TÜV muss und meine auch so aussehen.
Also ich war jetzt Freitag, Bremsleistung gleichmäßig gut, optisch wurde nichts gesagt, bin aber auch vor paar Wochen viel Anhänger und wenigen Tagen sportlich mit starken bremsen unterwegs gewesen.
Daher sahen die Scheiben deutlich besser aus, als beim A1 den ich vorher hatte.
Ok, ich lass es einfach mal auf mich zukommen. 😉
Bremsklötze sind noch super, von daher mach ich mir wegen der Bremsleistung keine Sorgen.
Sieht man oft extrem bei VW...
Bei anderen Hersteller auch aber nicht so oft. Abhilfe wäre nur regelmässig grundlos in die Eisen steigen. Kofferraum sinnlos beladen. Bei geringen Tempo öfters mal die Handbremse anziehen (besser aber im Rückwärtsgang). Automatische Parkbremse evt deaktivieren (bei mir gehts nicht bzw ich wüsste nicht wie).
Ansonsten wohl nicht vermeidbar, vor allem wenn das Fahrzeug im Freien parkt oder mal Wochen Monate nicht bewegt wird...