Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Hallo alle zusammen,
habe gerade komplett neue Scheiben und Beläge bekommen. Rechnung knapp 1000,-€ (recht teuer) und der Kilometerstand bei genau 100.000 km nach 20 Monaten. Bei mir hat noch nie (VW, BMW, Ford, Opel, Kia,Skoda) ein Satz derart lange gehalten und ich fahre absolut nicht bremsenschonend, sondern recht sportlich, d.h. so schnell es geht mit entsprechenden Bremsvorgängen. 190 PS. Auto Hold ist immer an, allerdings ist ACC meist aus, weil es mir zu schlecht reagiert. Verzögerung und Beschleunigung kommen mir zu spät.
Bin absolut begeistert und nun gespannt, wie lange die neuen Scheiben und Beläge halten.

Viele Grüße
schneibi

Bei 100tkm in 20 Monaten haben die Scheiben ja auch kaum Gelegenheit zum Rosten ;-)

Ich habe gestern im Zuge der Inspektion neue Scheiben und Beläge bekommen . BiTDI 12 Monate 62000 km. War aber beim Wartungsvertrag mit dabei. Mit rostenden Scheiben habe ich keine Probleme

Ich habe letzte Woche beim BiTu jetzt bei 44 Tkm auch komplett neue Bremsen bekommen (Leasing mit Wartung und Verschleiß). Beläge waren bei 1mm. Hatte die selben verrosteten Scheiben hinten (schon bei 5 Tkm)
Bei meinem früheren A6 bin ich 60 Tkm auf die Vorderbremse und sogar 100 Tkm auf die Hinterbremse gefahren.
Ist wohl ein Materialproblem oder schlechte Auslegung.
Grüße

Ähnliche Themen

Es hängt alles von Fahrweise ab. Wer schnell fährt und viel bremst-hat immer glatte Scheiben!!!
Habe schon 40 t drauf. Bremsbeläge vorne haben noch mehr als die Hälfte. Hinten-neu!!!

viel Bremsen hat nichts mit schnell fahren zu tun.

Viel Bremsen kommt von zu wenig vorausschauendem Fahren, unabhängig von der Geschwindigkeit.

Hab jetzt 42 tkm drauf und die hinteren Beläge sind mindestens um die Hälfte runter. Die Scheiben haben leichte Riefen aber noch nichts dramatisches.
Vorne sind die Beläge noch top.

Frage: hat der B8 auch hinten Verschleißsensoren? Mein vorheriger B6 hatte nur vorne einseitig.

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 23. April 2017 um 10:21:46 Uhr:


Hab jetzt 42 tkm drauf und die hinteren Beläge sind mindestens um die Hälfte runter. Die Scheiben haben leichte Riefen aber noch nichts dramatisches.
Vorne sind die Beläge noch top.

Frage: hat der B8 auch hinten Verschleißsensoren? Mein vorheriger B6 hatte nur vorne einseitig.

Hinten keine. Vorne einseitig, hat sich nix geändert.

Hier mal ein Bilder meiner vorderen Bremsen!
Habe das Auto gebraucht mit ca. 17000km erworben und bin jetzt in 4 Wochen ca. 1500km gefahren und ja ich habe immer ordendlich den Anker geworfen ;-))
So wie die Bremsen aussehen hat mein Vorbesitzer die nicht wirklich gebraucht aber selbst bei sehr schonender Fahrweise sollten die Bremsen nicht so aussehen. Das sieht nach wirklich sehr schlechter Qualität aus :-(
Habe das Auto jetzt zurück zum Händler gebracht und um Nachbesserung gebeten, bin mal gespannt was der macht.

Gruß
wtown

P.S. Es sehen vorne beide Bremsen so aus!!! Die hinteren sind blitzeblank.

Bremse2

Bei meinem 150PS TDI sind heute, zum Kundendienst bei 56000km die hinteren Bremsscheiben fällig. Sehen aus als wären sie schon 200000km alt.
Vorne passt noch alles. Hab ich so noch nie erlebt. Dachte hinten hält gewöhnlich länger als vorne.

Ist schon seit dem B7 so. Hinten sind bei mir auch die Beläge früher runter.

Es sind auch die Scheiben fällig. Sehen aus wie Schrott. Ich fahre nur mit ACC und soviel wie möglich mit Motorbremse...
Bei meinem S4 waren beim Verkauf mit 64000km noch überall die ersten Scheiben und Beläge drauf :-/ 1,9 Tonnen mit Wandlerautomatik.

Da kann doch beim Passat irgendwas nicht stimmen.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 10. August 2017 um 10:49:59 Uhr:


Es sind auch die Scheiben fällig. Sehen aus wie Schrott. Ich fahre nur mit ACC und soviel wie möglich mit Motorbremse...
Bei meinem S4 waren beim Verkauf mit 64000km noch überall die ersten Scheiben und Beläge drauf :-/ 1,9 Tonnen mit Wandlerautomatik.

Da kann doch beim Passat irgendwas nicht stimmen.

Die hinteren sind immer schneller fällig da sie unterdimensoniert sind (so kenne ich es aus dem Scirocco und Golf). Bin kein Physiker aber eigentlich sollte ja beim Passat alles gleichmäßiger bremsen da er ja größer, schwerer ist...dachte ich. Unsere hinteren Scheiben sehen auch riefig aus, ist mir aber egal. Wird gefahren bis es kracht und dann sehen wir mal was der Sevicemensch dazu sagt. Meine Frau fährt immer mit Auto-Kack (eh Hold!), ich dagegen immer ohne da es mich nur nervt. ACC benutzen wie nie außer man fährt in den Urlaub.

Naja unterdimensioniert nicht . Der Biturbo hat schon große Scheiben hinten. Mit ACC oder Autohold hat das auch mal garnix zu tun. ( Autohold bremst alle 4 Räder).
Riefig werden Bremsscheiben meist durch zu wenig oder zu schwaches und langes bremsen.
Allerdings geb ich in einem Punkt recht , die Qualität der Bremsscheiben ist nicht die Beste. Habe zwar noch nie Riefen gehabt aber aber die laufen recht schnell ein. Praktisch 2 Satz Beläge (pro Satz ca. 30000 km) 1 Satz Scheiben. Dafür ist aber die Bremswirkung sehr gut

Zitat:

@goldengloves schrieb am 10. August 2017 um 11:19:33 Uhr:


Naja unterdimensioniert nicht . Der Biturbo hat schon große Scheiben hinten. Mit ACC oder Autohold hat das auch mal garnix zu tun. ( Autohold bremst alle 4 Räder).
Riefig werden Bremsscheiben meist durch zu wenig oder zu schwaches und langes bremsen.
Allerdings geb ich in einem Punkt recht , die Qualität der Bremsscheiben ist nicht die Beste. Habe zwar noch nie Riefen gehabt aber aber die laufen recht schnell ein. Praktisch 2 Satz Beläge (pro Satz ca. 30000 km) 1 Satz Scheiben. Dafür ist aber die Bremswirkung sehr gut

ich habe noch nie so ein großes Auto gefahren aber mich wundert es schon sehr, warum die hinteren Scheiben so gammelig aussehen. Und wir fahren "normal" Auto und wenn das hier so viele Leute bestätigen, kann doch wirklich nur schlechte Qualität dahinter liegen.

Ich habe das noch nie beobachtet bei diesen Laufleistungen, Erfahrung aus meinem Kreis mit Toyota Avensis, B-Klasse 2. Gen., Golf 5, 6, 7 und Scirocco. Bei allen Autos sind die hinteren Scheiben blank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen