Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

s

Zitat:

@TobiACP schrieb am 17. April 2019 um 21:20:14 Uhr:


Beim freundlichen gibt es jetzt ein brandneue TPI bezüglich der hinteren Bremsbeläge.
Diese sollten jetzt härter sein als die vorherigen. Als Grund wurde angegeben, wenn viel mit ACC gefahren wird haben die hinteren Bremsen einen erhöhten Verschleiß, da mit ACC ausschließlich hinten gebremst wird.

„Isch ’abe gar kein ACC...“

Gruß, HUK

Zitat:

@TobiACP schrieb am 17. April 2019 um 21:20:14 Uhr:


Beim freundlichen gibt es jetzt ein brandneue TPI bezüglich der hinteren Bremsbeläge.
Diese sollten jetzt härter sein als die vorherigen. Als Grund wurde angegeben, wenn viel mit ACC gefahren wird haben die hinteren Bremsen einen erhöhten Verschleiß, da mit ACC ausschließlich hinten gebremst wird.

Moin,

wenn das so wäre dann hätte man doch einen viel längeren Bremsweg und die Scheiben hinten müssten doch blitz blank sein, so wie vorn!

So wurde es mir vom freundlichen Serviceberater gesagt.

Nun ja, ich finde bei der hinteren Bremse haben die Konstrukteure nicht alles gegeben .

Zitat:

@TobiACP schrieb am 18. April 2019 um 08:04:28 Uhr:


So wurde es mir vom freundlichen Serviceberater gesagt.

Nun ja, ich finde bei der hinteren Bremse haben die Konstrukteure nicht alles gegeben .

Sicher doch, die werden immer was erzählen um den schwarzen Peter weiterzuschieben 😉.

Ähnliche Themen

Hat einer zufällig die TPI

Ich kann nur jedem empfehlen,einen Blick auf die inneren Steine zu werfen.So sahen meine nach 34600km aus,da war auf einmal dieses kratzende Geräusch😮
Da VW ja das Geld für einen Verschleißanzeiger hinten gespart hat,hilft nur visuelle Kontrolle,kann man aber gut erkennen anhand der kleinen Klammer,wie dicht die schon an der Bremsscheibe ist

Hinten links innen.jpg
Hinten rechts.jpg

Die Verschleißanzeige sollte doch eigentlich über die EPB gesteuert bzw. angezeigt werden.

Zitat:

@VW-B8 schrieb am 18. April 2019 um 09:22:09 Uhr:


Die Verschleißanzeige sollte doch eigentlich über die EPB gesteuert bzw. angezeigt werden.

Hinten gibt es scheinbar gar keine Verschleissanzeige sunst hätte es schon längst Alarm geschlagen.
Hab aber die Tage in einem in einem Video bei YT wo der Wechsel der Hinteren Beläge und Scheiben gezeigt wurde gehört dass die Verschleissanzeige über die EPB funktionieren soll.

Hier meine dei 80 Tkm. Werde demnächst auch wechseln müssen.

Vordere Bremsscheibe
Hintere Bremsscheibe

eine Verschleißanzeige für hinten - wenn es denn eine geben sollte - wäre ziemlich sinnlos, weil sie Rost nicht erkennen würde. Und wenn nach 48 Seiten dieses Themas eins sicher ist, dann ist es die Tatsache, dass hintere Bremsen beim Passat nicht durch Abnutzung, sondern durch Korrosion verschleißen.

Aber zur Zeit ist es so,das der Rost die Steine abschmirgelt und nicht die Steine den Rost,deswegen wahrscheinlich die TPI

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 18. April 2019 um 09:48:32 Uhr:


Hier meine bei 80 Tkm. Werde demnächst auch wechseln müssen.

Die HA Bremsscheiben sehen garnicht so schlecht aus, genug Bremsbelag ist auch da. ICH würde bis Verschleißgrenze weiter fahren, alles noch OK für mich . So lange die gut zupacken, würde weiter " runterrubbeln " lassen 🙂
Manche wären schon zufrieden, wenn sie das Verschleißbild bei 50- oder 60000 hätten. Im positiven Sinne natürlich gemeint 😎

@detter
DAS sieht echt nicht gut aus, ziemlich krasser Innenverschleiß der Bremsbeläge. Als ich auf Sommerreifen wechselte, sah außen alles gut aus ( B-scheiben naja ). Ehrlich gesagt hab ich auf die inneren Bremsbeläge nicht geachtet, hole am Samstag nach.

HA

Also habe heute meine Klötze hinten gewechselt. Waren auch fast runter und das bei 23000km. Also quasi noch neu das Auto.
Bremsscheiben hingegen sehen noch wie neu aus.

Arteon Bj 2018, 35000km Scheiben hinten blitzeblank, Klötze noch vollkommen ok (innen wie außen)

Nutze ACC wo geht, genauso hat es bei meinem B8 ausgesehen, würde mich wirklich interessieren was bei den Betroffenen hier passiert, das ist wirklich Mist!

Ich habe meinen mit 4Jahren und 65000km abgegeben. Bei mir war auch alles vollkommen in Ordnung mit der Bremse.

Ich werde aber trotzdem umrüsten hinten auf die größere Bremse.
An so ein großes Auto muss einfach hinten eine innenbelüftete Bremsscheibe dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen