Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Zitat:
@Lailan schrieb am 9. Februar 2019 um 16:28:43 Uhr:
Ich habe im Dez 18 einen 150TDi gekauft. Seitdem bin ich 7000km gefahren.Beim Kauf (26000 km) waren die Bremsen hinten ordentlich rostig. Daher starke Geräusche beim Bremsen.
Man riet mir viel zu bremsen, um den Rost loszuwerden. Der Tüv, der noch gemacht wurde, hatte es nicht moniert.Nun ist der Rost zwar weg, die Geräusche sind aber noch da, da sich jetzt Rillen auf den Scheiben zeigen.
Auf mein Monieren bat man mir nun an, ich solle beim örtlichen Händler hinten alles erneuern lassen und das Autohaus würde 50% der Kosten übernehmen.
Was haltet ihr davon?
Hallo.
Ich habe meinen im November 2018 gekauft und hatte ebenfalls das Problem mit den Bremsen. Also bin ich zum Händler und habe um neue Bremsen gebeten. Dieses wurde auch so umgesetzt und es entstanden keine Kosten für mich.
Früher wurden immer beim ersten Mal nur die Beläge gewechselt und beim nächsten Mal die Scheiben und die Beläge. Heute wird anscheinend immer gleich komplett gewechselt. Das sagt doch auch schon etwas über eine Änderung der Qualität aus.
Ich hatte meinen Passat im November 17 beim VW Händler als Jahreswagen mit 29.000 km geholt - bei der Probefahrt sind mir die Bremsen mit sehr starken Geräuschen aufgefallen. Ich meine das Fahrzeug hat 2-4 Monate gestanden und der Händler meinte, dass es normal wäre und die Bremsen sich „freibremsen“ werden. Auch hatte ich einen Zettel im Fahrzeug gefunden, wo ersichtlich war wie oft eine Freibremsung bereits durchgeführt wurde.
Freibremsen war leider erfolglos. Daraufhin sollte ich zu meinen VW Händler vor Ort um das Tragbild der hinteren Scheiben überprüfen zu lassen.
Ergebnis: der örtliche VW Händler hat die Scheiben bemängelt und einen Wechsel empfohlen. Der Wechsel der Scheiben + Beläge ist kostenfrei durchgeführt worden. Ich hoffe die neuen Scheiben + Bremsen halten deutlich länger...
Auch ich komme von einem Passat 3BG und habe damals die Scheiben das erste mal bei über 245.000 km wechseln müssen (Fahrzeug wurde damals mit ca.100.000 km erworben, ob da schon ein Scheibenwechsel vorher stattgefunden hatte kann ich leider nicht sagen) - kenne solch rostige Scheiben demnach so auch nicht. Und die Scheiben sahen beim Ausbau damals sehr gut aus - kein Rost oder sonstiges, nur hatten diese bereits die Mindestdicke unterschritten.
Aktuell steht die 60.000er Inspektion an - werde mir die Scheiben jetzt bei Gelegenheit nochmal genauer ansehen...
Schönen Wochenstart!
Um mal weiter die Statistik zu füllen: Meinen Passat EZ 04/16 habe ich 02/18 mit 60.000 km übernommen - vorher wurden die Services bei VW-Händlern durchgeführt. Laut Heft wurden bislang keine Wartungsarbeiten an den Bremsen durchgeführt. Nun hatte er jüngst den 90.000er Service, ohne dass die Bremsen negativ aufgefallen wären. HU wurde bei der Übergabe übrigens neu gemacht, kommt daher erst nächstes Jahr. Die Bremsen verhalten sich total unauffällig, bremsen gut, kein Schubbern, keine Geräusche. Nutze ACC täglich, Einstellung "eco", 3te von 5 Abstandsstufen. Beim Abfahren von der BAB bremse ich durchaus bewusst kräftiger runter, damit die Bremsen auch mal etwas gefordert werden, ansonsten sehr vorausschauende Fahrweise. Parkbremse nutze ich immer.
Bislang bin ich sehr zufrieden. Kann ja mal Bilder von den Scheiben posten...
Ähnliche Themen
Hmm nachdem die Liste anscheinend von Post 1 aus geführt wird vermisse ich mich da drauf.
Nach 45tkm und exakt 3 Jahren durch TÜV bescheinigt dass ich ein Problem habe.
190PS SCR, DSG, ES 11/15
Gruß
S.
Zitat:
@Lailan schrieb am 9. Februar 2019 um 16:28:43 Uhr:
Ich habe im Dez 18 einen 150TDi gekauft. Seitdem bin ich 7000km gefahren.Beim Kauf (26000 km) waren die Bremsen hinten ordentlich rostig. Daher starke Geräusche beim Bremsen.
Man riet mir viel zu bremsen, um den Rost loszuwerden. Der Tüv, der noch gemacht wurde, hatte es nicht moniert.Nun ist der Rost zwar weg, die Geräusche sind aber noch da, da sich jetzt Rillen auf den Scheiben zeigen.
Auf mein Monieren bat man mir nun an, ich solle beim örtlichen Händler hinten alles erneuern lassen und das Autohaus würde 50% der Kosten übernehmen.
Was haltet ihr davon?
Die Geschichte kommt mir sehr bekannt vor. Als ich meinen BiTDI EZ 12/2016 im Mai 2018 als Werkswagen von VW gekauft habe, waren alle 4 Bremsen total verrostet. Dies habe ich auch gleich nach der Probefahrt bemängelt und auf Austausch bestanden. Der Passat hatte zu dem Zeitpunkt 36.000 KM gelaufen.
Wie sich nach dem Kauf herausgestellt hat, stand das Auto 11 Monate bei dem Händler auf dem Hof!!! Er wurde im Juni 2017 in Wolfsburg abgemeldet. D.h. der Passat wurde in 7 Monaten 36 TKM gefahren!! Nicht schlecht wie ich finde.
Bei Übernahme des Fahrzeuges, erblickte ich neue Scheiben und Beläge an der Vorderachse und hinten weiterhin die "Gammelbremsen". Ich reklamierte diese sofort und bekam den Hinweis, doch erst mal 1.000 Km damit zu fahren, dann wären die Bremsen "blitzeblank".
Dies war mitnichten so!!! Die Bremsen gammelten weiter vor sich hin.
Es entwickelte sich dann über Wochen ein reger Schriftverkehr bis hin zum Geschäftsführer des Autohauses, der dann am Ende gut für mich ausging und die Bremsanlage wurde auch hinten komplett auf kosten des Autohauses erneuert.
Ich würde hier an deiner Stelle auch darauf bestehen, die Bremsanlage hinten Kostenfrei erneuert zu bekommen.
Hallo zusammen,
ich habe einen B8 2.0 TDI mit 190 PS , ich suche vergeblich nach der PR Nummert für die hinteren Bremsscheiben.
Für Vorne steht bei mir 1ZA drin. Ich weiß nicht welche Bremsscheiben ich bestellen soll, da ich keine PR Nummer finde.
Gruß
Hallo, habe das gleiche Problem, alle Hersteller von Bremsscheiben haben für die Hinterachse die gleichen PR Nummern, 1KZ, 1KU oder 2EA, die Gibts aber in meiner PR Liste nicht. Nur für die Vorderachse 1ZA ist vorhanden.
Auch die tolle bildliche Erklärung von VW-B8 hilft mir nicht richtig weiter, denn sie verwirrt mich noch mehr.
Ich vertehe das so, dass ich, wenn ich demnächst von 16zoll Winterreifen auf 17zoll Sommerreifen wechsle, die komplette Bremsanlage austauschen muss aufgrund grösserer Scheiben hinten ? 312mm statt 300mm ?
Gruß Jürgen
Anders rum wird ein Schuh draus. Wie VW-B8 schon andeutete: nicht die Felgengröße definiert die Bremsanlage, sondern der Motor. Die Felgengröße ist dann ein Resultat der grösseren (oder kleineren) Bremsscheibe.
Du kannst mit einer kleineren Bremsscheibe auf eine grössere Felge wechseln. Aber auf die grössere Bremsscheibe bekommst du keine kleine Felge rauf.
PR Code Vorderachse 1ZA
PR Code Hinterachse 1KU
Scheiben Vorderachse 1K0615301AA
Klötze Vorderachse 8V0698151B
Scheiben Hinterachse 3Q0615601
Klötze Hinterachse 8V0698451D
https://www.motor-talk.de/.../...sscheiben-ermitteln-t5764455.html?...