Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Leider das übliche Passat-Leiden. Langsam müsste der B8 ja den TÜV-Report wegen nicht bestandener erster HU auf Grund der Bremsen anführen. Das schlimme sind immer wieder diese unqualifizierten Aussagen wie z.B. "Sie bremsen zu wenig" oder "Sie fahren immer unbeladen". Solche qualitativen Entwicklungsmängel, bzw. die minderwertige Qualität der Erstausrüster wird leider vom Hersteller komplett auf den Kunden abgewälzt. Das es eben nicht an diesen dummen Aussagen liegt zeigt mein Fall. Mein 190er, Fronttriebler war davon auch betroffen, also habe ich die minderwertigen Originalbremsen gegen ATE Original-Scheiben und ATE Ceramic-Beläge getauscht und siehe da: OHNE etwas an meiner Fahrweise zu ändern sehen die Scheiben und Beläge nach inzwischen 20.000km immernoch aus wie neu. Die originalen sahen da schon übel aus. Fazit: es geht, wenn man will! PS: wenn dir die Werkstatt wieder originale Bremsen einbaut, dann sieht's möglicherweise bald wieder finster aus.
Zitat:
@wk205 schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:49:37 Uhr:
@firefox_i: Für knappe 600 Tacken würde ich drei bis vier Passats hinten mit neuen Scheiben und Belägen bestücken.
Wo kommst denn her ? ;-)
Nee Spaß beiseite, ja ist ein happpiger Preis, deswegen bin ich ja auch so am wettern.
Und Bremsen mach ich ungern selber. Ich mach vieles aber an sowas trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran.
S.
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:17:55 Uhr:
@firefox_i[...] Das schlimme sind immer wieder diese unqualifizierten Aussagen wie z.B. "Sie bremsen zu wenig" oder "Sie fahren immer unbeladen". Solche qualitativen Entwicklungsmängel, bzw. die minderwertige Qualität der Erstausrüster wird leider vom Hersteller komplett auf den Kunden abgewälzt.
[...]
Für mich auh absolut nicht nachvollziehbar, denn wie gesagt: ich fahre seit über 25 Jahren gleich und hatte noch NIE so ein Problem.
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:17:55 Uhr:
PS: wenn dir die Werkstatt wieder originale Bremsen einbaut, dann sieht's möglicherweise bald wieder finster aus.
Das würde ich gerne vermeiden.
Ich glaube auch nicht, dass die die Scheiben und Beläge komplett auf Kulanz nehmen. Dann wäre es mir wieder wurscht.
Ich werde morgen mal die Werkstätten der Gegend abklappern hinsichtlich Verbau von ATE Scheiben + ATE Ceramic Belägen.
S.
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:17:55 Uhr:
@firefox_iLeider das übliche Passat-Leiden. Langsam müsste der B8 ja den TÜV-Report wegen nicht bestandener erster HU auf Grund der Bremsen anführen. Das schlimme sind immer wieder diese unqualifizierten Aussagen wie z.B. "Sie bremsen zu wenig" oder "Sie fahren immer unbeladen". Solche qualitativen Entwicklungsmängel, bzw. die minderwertige Qualität der Erstausrüster wird leider vom Hersteller komplett auf den Kunden abgewälzt. Das es eben nicht an diesen dummen Aussagen liegt zeigt mein Fall. Mein 190er, Fronttriebler war davon auch betroffen, also habe ich die minderwertigen Originalbremsen gegen ATE Original-Scheiben und ATE Ceramic-Beläge getauscht und siehe da: OHNE etwas an meiner Fahrweise zu ändern sehen die Scheiben und Beläge nach inzwischen 20.000km immernoch aus wie neu. Die originalen sahen da schon übel aus. Fazit: es geht, wenn man will! PS: wenn dir die Werkstatt wieder originale Bremsen einbaut, dann sieht's möglicherweise bald wieder finster aus.
Ich habe vor dem B8 immer nur ATE-Scheiben drauf gehabt. Ich hatte nie Probleme.
Komisch nur das sogar der ein oder andere Werkstattmeister von VW der Meinung ist, dass dieser schlechte Zustand der Bremsen so üblich sei und man dagegen nichts machen könne.
Der Freundliche VW-Typ wird sich blöd stellen, man weis von nichts, alles sei in bester Ordnung blablabla.
Ich war 7 mal beim VW-Typen. Nach langem Nerven, wurden die Bremsen komplett getauscht. Plötzlich gings auf Kulanz.
Aber freut euch nicht zu früh, die neuen Scheiben sind genau so gut wie die alten......
Mein Fazit: Respekt an VW, man möchte in der Mittelklasse mitmischen, schafft es aber nicht das man ein bisschen Qualität verbaut. Lauter Schrott aus dem Ausland....ach ja, bevor ich über VW schimpfe. Die Oberklasse Autos von BMW sind genau so qualitativ schlecht. Billig, billiger, am billigsten....und dann teuer verkaufen.
Denkt mal drüber nach.....
Ähnliche Themen
habe auf meinem alltrack bitdi knapp 100tkm mit den ersten scheiben und belägen drauf. hinten ist der typische rand, bremst sich super ohne vibrationen. nächsten monat kommt der erste tüv. mal schauen
Ich habe Anfang März den großen Service ( 60tkm ), mal schauen was die sagen. ... Bremsen tut er normal, das Aussehen ist scheisse! Im Mai steht der TÜV an, darauf bin ich am meisten gespannt! Ich höre schon den Tüvprüfer, "hmmm.... das Bremsbild ist aber nicht so schön, die Bremsen hinten müssen neu."
Is ja schön, dass ihr immerhin 100 tkm und 60 tkm auf die Scheiben drauffahren konntet..................ich hab ja nicht mal 30 tkm geschaft.
Ich hab auch keinen Stress.
Hier im Thread ist die Anzahl an Stimmen und Gegenstimmen pari.
Und Pari ist schon ziemlich gut; denn normalerweise wird sich nur beschwert und nicht gelobt.
Bei über 200.000 Passat B8 auf der Straße, tippe ich nicht auf ein strukturelles Problem.
Vielmeher entweder auf Pech und/oder schlechten, ungünstigen Fahrstil oder eine fehlerhafte Charge.
Hier wäre mal interessant von wann die Passats im Schnitt sind und ob es schon jemand gibt, der zum zweiten mal nach kurzer Laufzeit die hinteren Bremsen wechseln musste. Denn eines ist ja klar. Der typische Dienstwagenfahrer der 100-150k macht müsste dann 3-5 mal zum Wechseln. Ich glaube dann hätte das Thema n ganz andere Aufmerksamkeit.
Meiner hat knapp 60tkm runter ist ez.01/2016. Vorne Beläge/Scheiben tip top, hinten Scheiben optisch mies , aber Beläge gut. Alles wurde noch nie gewechselt. Ich fahre vorausschauend und sehr viel mit ACC Tempomat. Spiegelt auch mein Verbrauch von um die 5 Litern wieder.
EZ: ___ | Ergebnis ____| User
01.2016 | keine Probleme | gott82
07.2015 | keine Probleme | SCR_190iger
03.2017 | keine Probleme | SCR_190iger
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 9. Februar 2019 um 15:03:51 Uhr:
EZ: ___ | Ergebnis ____| User
01.2016 | keine Probleme | gott82
07.2015 | keine Probleme | SCR_190iger
03.2017 | keine Probleme | SCR_190iger
Offensichtlich möchtest du das Problem negieren. 2x deine Angabe und 1x falsche Übernahme des Posts von gott82, der ja ausdrücklich schreibt: "hinten Scheiben optisch mies"
Warum ist es für manche so schwer zu akzeptieren, dass das Scheibenbild beim B8 hinten auffällig abweicht von gewohntem Zustand bei anderen Fahrzeugen?
du musst nicht schwätzen, was du glaubst, sondern mal schön am ergebnis bleiben.
ich sammel doch nur ergebnisse. das hab ich angekündigt. ich hab hier durchgezählt im gegensatz zu dir offentsichtlich. und optisch mies heißt nicht austauschwürdig. zumal wir von 60k reden und nicht von 30 wie einige hier.
also im sachlich am ergebnis bleiben.
wenn du was beitragen willst, gerne, ansonsten...
Ich habe im Dez 18 einen 150TDi gekauft. Seitdem bin ich 7000km gefahren.
Beim Kauf (26000 km) waren die Bremsen hinten ordentlich rostig. Daher starke Geräusche beim Bremsen.
Man riet mir viel zu bremsen, um den Rost loszuwerden. Der Tüv, der noch gemacht wurde, hatte es nicht moniert.
Nun ist der Rost zwar weg, die Geräusche sind aber noch da, da sich jetzt Rillen auf den Scheiben zeigen.
Auf mein Monieren bat man mir nun an, ich solle beim örtlichen Händler hinten alles erneuern lassen und das Autohaus würde 50% der Kosten übernehmen.
Was haltet ihr davon?
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 09. Feb. 2019 um 15:55:55 Uhr:
du musst nicht schwätzen, was du glaubst, sondern mal schön am ergebnis bleiben.ich sammel doch nur ergebnisse. das hab ich angekündigt. ich hab hier durchgezählt im gegensatz zu dir offentsichtlich. und optisch mies heißt nicht austauschwürdig. zumal wir von 60k reden und nicht von 30 wie einige hier.
also im sachlich am ergebnis bleiben.
wenn du was beitragen willst, gerne, ansonsten...
Du solltest vielleicht mal von OBEN mit deiner Zählung anfangen, denn so macht das keinen Sinn.
Zumal du ja das grundlegende Qualitätsproblem sehr zu beschönigen versuchst. Meine hinteren Bremsen eines anderen, sehr guten Fahrzeugherstellers haben problemlos 120.000km durchgehalten, die meines B8 nur 40.000km Frag doch einfach mal einen Sachverständigen, was er davon hält.
Im übrigen wäre es sehr nett von dir, wenn du versuchen würdest erstmal mit der Groß- und Kleinschreibung zu arbeiten, denn so nervt das lesen der Artikel ziemlich. Danke.
Ich hasse ein schlechtes Laufbild an Scheibenbremsen auch! Hiermit meine ich sowohl einen nicht genutzten Teil der Scheibe (Randbildung) wie auch eine nicht metallisch glatte / spiegelnde Oberfläche. Natürlich handelt es sich meist um ein optisches Problem - was die Messung beim TÜV bestätigt.
Bei meinem ersten B8 wurden alle Bremsscheiben bei der (verzögerten) Inspektion bei 96.500 km gewechselt.
Das Laufbild hinten war so optisch noch gut, Bremswerte ebenfalls, ein gut 1 cm Rand hatte sich gebildet. Vorne metallisch glänzend, nur eben am Limit der Scheibenstärke.
Bei einem V70 in der Familie ist das Laufbild hinten auch schlimm, Randbildung und verrostete Oberfläche selbst nach Langstreckenfahrten) bei dem Golf Plus ebenfalls (Stadtnutzung, meist unbeladen). Aus meiner Sicht haben BMW meist die besten Laufbilder, gefolgt von Mercedes und Audi (um mal die dt Massenhersteller zu betrachten). Die Qualität der B8 Scheiben ist bestenfalls durchschnittlich und das Laufbild hat schon viel mit Nutzungsart Beladung, Langstrecke vs Kurzstrecke, Wetter) zu tun. Ich bin auch am B5 auch ATE gelocht gefahren und hatte auch bei denen gute wie auch schlechte Erfahrungen gesammelt (schlecht: Scheibe vorne verzogen, Randbildung hinten). Aus meiner Sicht liegt es bei der Randbildung an der Trägerplatte des Belags. Offenbar verzieht die sich manchmal und dann kann die Kraft des Kolbens nicht mehr auf die gesamte Fläche des Belags übertragen werden. Ceramicbeläge sind mMn eher schlecht bei normalem Nutzerprofil. Oft ist die Bremsleistung schlechter als bei den Standardbelägen.
haithamina