Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Bei meinem Geschäftswagen, B8 150PS Diesel DSG, habe ich nach 23.000km ( Auto war neu !) Das erste Mal Bremsen rundum bekommen.
Bei der Inspektion (60.000km) wieder neue Bremsen rundum, jetzt bei 71.000km schon wieder starkes Wummern von hinten und es wird wieder neue Bremsen geben.
Werkstatt meinte nun auch, dass VW jetzt Probleme einräumt.

Finde die Qualität beschämend.
Ich bin nicht zimperlich auf der Autobahn unterwegs aber auch keiner der die Bremsen quält.

Oh, dass ist extrem! Ich bin Montag zum Ölwechsel und große Inspektion (60tsd), mal schauen was da gesagt wird.

Man muss dazu sagen , dass die Bremsen bei 60.000km noch top waren..
Ist halt ein Leasingfahrzeug wenn die Freigabe da ist wird's getauscht ob es sinnvoll ist oder nicht ist dann anscheinend egal.

Tja alles bedauerliche Einzellfälle.
Kennt man ja in Deutschland.

Ich hab nun bei 52.000km die 4ten (in Worten 4 mal) Bremsscheiben und Klötzer hinten drauf.
Nun aber mit selbst bezahlen ATE Scheiben und ATE Ceramic Belägen.
Und nächste Woche kommt die selbe Kombi auch auf die Vorderachse.

Ähnliche Themen

@Wayne_
Könntest du mal Fotos von der Bremse hinten posten?

Ein Wummern kenne ich nur durch zu heiß gewordene bremsen die sich verziehen.
Das würde also bedeuten das die bremse in guter Benutzung ist, daß Problem bislang bei vielen war ja eher in die Richtung, das die bremse hinten zu wenig gefordert wird und anfängt zu rosten.

Somit wären es zwei vollkommen unterschiedliche Probleme.

Wenn es ein Dienstwagen ist, hast du den Kofferraum voll beladen und er ist entsprechend hinten in den Federn?

Die vierten bei 52.000km!? Kann ich wirklich nicht nachvollziehen! Wie fahrt ihr Auto?

90.000 und immer noch Erstausstattung B-)

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 1. März 2019 um 14:42:47 Uhr:


90.000 und immer noch Erstausstattung B-)

So soll es sein! Ich bin noch keine 90.000km gefahren. Wenn es so weit ist, sind meine Beläge aber auch noch in Ordnung.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 1. März 2019 um 14:04:37 Uhr:


Die vierten bei 52.000km!? Kann ich wirklich nicht nachvollziehen! Wie fahrt ihr Auto?

Das hat leider nichts mit dem Fahrstil zutun, sondern damit das die Klötzer an der Scheibe festrosten und sich dann losreißen. Meine ganzen Scheiben sind mit abdrücken von den Klötzern übersäht.
VW hat das ja nun auch erkannt und verbaut andere.

Zum Fahrstil, ich Pendle zwischen Bautzen und Köln. 60.000km im Jahr.
ACC konstant bei 160Kmh.
Sollte das für den Passat zuviel sein, tut es mir leid für VW.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 1. März 2019 um 14:04:37 Uhr:


Die vierten bei 52.000km!? Kann ich wirklich nicht nachvollziehen! Wie fahrt ihr Auto?

Passt doch. VW sagt 6 Monate/10.000 km. Da hat er ja sogar mehr geschafft.

Leider nein, mein Auto steht seit gestern morgen in der Werkstatt aufgrund eines Unfallschadens.
Bin quasi gerammt worden.

Fahrzeug ist meistens nicht voll geladen, Bremse wird auch nicht überfordert eigentlich .
Kann mir das nicht wirklich erklären. Bremsscheiben sehen sehr schmierig aus.

Schaden

Zitat:

@ArsAutokauf schrieb am 1. März 2019 um 15:53:56 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 1. März 2019 um 14:04:37 Uhr:


Die vierten bei 52.000km!? Kann ich wirklich nicht nachvollziehen! Wie fahrt ihr Auto?

Passt doch. VW sagt 6 Monate/10.000 km. Da hat er ja sogar mehr geschafft.

Das stimmt, ist eine Frechheit. Wo ich das gehört habe, musste ich mich beherschen den Verkäufer nicht umzuknüppeln. Lächerlich sowas.

Zitat:

@Wayne_ schrieb am 1. März 2019 um 16:12:21 Uhr:


Leider nein, mein Auto steht seit gestern morgen in der Werkstatt aufgrund eines Unfallschadens.
Bin quasi gerammt worden.

Fahrzeug ist meistens nicht voll geladen, Bremse wird auch nicht überfordert eigentlich .
Kann mir das nicht wirklich erklären. Bremsscheiben sehen sehr schmierig aus.

sorry OT: Ouch! reicht es da die Türen zu tauschen?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. März 2019 um 13:54:37 Uhr:


@Wayne_
Könntest du mal Fotos von der Bremse hinten posten?

Ein Wummern kenne ich nur durch zu heiß gewordene bremsen die sich verziehen.
Das würde also bedeuten das die bremse in guter Benutzung ist, daß Problem bislang bei vielen war ja eher in die Richtung, das die bremse hinten zu wenig gefordert wird und anfängt zu rosten.

Somit wären es zwei vollkommen unterschiedliche Probleme.

Wenn es ein Dienstwagen ist, hast du den Kofferraum voll beladen und er ist entsprechend hinten in den Federn?

Kannst nochmal meine vom April 2017 anschauen (57000 KM). Ich denke, wenn die Scheiben hinten so ausschauen wummert´s auch. Mit ATE mittlerweile keine Probleme. Wobei die vorderen noch die originalen sind, (108000 KM)

Bremsscheiben u. Klötze Hinterachse
Bremsscheibe hinten
Bremsscheibe hinten
+1

10.000km!? Dann werden meine wohl die 10fache Laufzeit erleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen