Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Ob hinterher was in Grundstellung gefahren werden muss weiß ich nicht.
Hab mir das VCDS meines Nachbarn geliehen.
Da gab es 2 Punkte .
"Bremsbelag Wechsel ein" und "Bremsbelag Wechsel aus"
Meine mich zu erinnern dass es die Möglichkeit der Grundstellung gab, aber ich hatte nicht den Eindruck dass dabei der Kolben nur zurück gefahren wird.

Bei mir steht TÜV an. Mein Tragbild der hinteren Bremsen ist GTE Typisch solala.
Es sind ja Riefen erlaubt auf der Scheibe. Aber wie sieht es mit stellen aus die garnicht genutzt werden (siehe Bilder)
Meint ihr das winkt der TÜV durch oder lieber vorher neu machen lassen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wenn noch Garantie auf das Fahrzeug ist, dann ab zu VW. Sind ja bekannte Probleme... Die Scheiben sind sehr eingelaufen. Ich bezweifle, dass der TÜV das durchgehen lässt...

Garantie ist zwar noch vorhanden, bin im 5 Jahr. Aber bei 54 tkm wird VW mich auslachen mit Garantie Anspruch.

Ähnliche Themen

Versuch isses wert würde ich sagen. Wenn die nach 54k schon so aussehen, dann ist das schon recht krass. Meine sind jetzt hinten ca 100k drauf und fangen jetzt an einzulaufen.

Ich sehe schon wie der Prüfer sich freut folgendes einzutragen.
Tragbild unzureichend - erheblicher Mangel.
Wenn da fast die halbe Scheibe nicht genutzt wird, kann man davon ausgehen, dass er das nicht durch gehen lässt.

Wie sehen die von innen aus?

Zitat:

@wilsander schrieb am 7. Januar 2023 um 11:56:03 Uhr:


Wie sehen die von innen aus?

Nicht wirklich besser.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 7. Januar 2023 um 10:47:48 Uhr:


Versuch isses wert würde ich sagen. Wenn die nach 54k schon so aussehen, dann ist das schon recht krass. Meine sind jetzt hinten ca 100k drauf und fangen jetzt an einzulaufen.

Hast recht. Probiere kostet ja nix.
Setzte ich mal eine Mail auf.

Ja. Und wenn du nur die Materialkosten ersetzt bekommst und nur die Montage bezahlen musst... Wäre ja schon ein Gewinn.

Fährst du viel mit ACC?

Bevor du zur Nachkontrolle musst, würde ich es neu machen.
Der komplette Satz Scheiben und Beläge kostet selbst bei Markenherstellern nicht die Welt - auserdem beruhigt es das Gewissen.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 7. Januar 2023 um 12:09:58 Uhr:


Ja. Und wenn du nur die Materialkosten ersetzt bekommst und nur die Montage bezahlen musst... Wäre ja schon ein Gewinn.

Fährst du viel mit ACC?

Zu wenig wie es aussieht 😁
Geht bei meinem täglichen Profil auch nicht.

@autofreake46 den Versuch mit der Garantie kann sich @Geal sparen, alles was älter wie 6 Monate und 10tkm ist, lehnt VW ab. Für 5 Jahre und über 50 tkm sehen die Bremsen doch gut aus, bei der geringen Fahrleistung. Wie kommt man auf die Idee eine Bremse nach 5 Jahren auf Garantie ersetzt zu bekommen? Die Bremse ist ein Verschleißteil und da ist es egal ob verrostet oder verschlissen. Es liegt ja kein Materialfehler vor sondern eine normale Alterung für die geringe Benutzung. Ich will niemanden auf die Füße treten oder angreifen aber ich würde als Servicemitarbeiter bei VW bei solch einer Beanstandung die Stirn runzeln.

Als normalen Verschleiß sehr ich das nicht an.
Mein Fahrprofil ist seit 15 Jahren gleich. So bescheiden sah noch nie eine Bremse aus.
Wie gesagt Probieren kostet nix und wenn VW nur dadurch sieht das seine Käufer nicht zu frieden sind, ist auch schon was wert.

@Geal der VW Servicemitarbeiter weiß das die Bremsscheiben Qualität in Sachen Rost und Riefen nicht besonders gut ist bzw in den letzten Jahren nachgelassen hat. Das wird aber den VW Konzern überhaupt nicht interessieren, weil sie damit zusätzlich Geld verdienen und der VW Servicemitarbeiter letztendlich auch. Ist die Bremse eher kaputt, kann man eher wieder Geld verdienen. Das Konzept funktioniert sehr gut kann ich aus Erfahrung sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen