Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Zitat:
@combatmiles schrieb am 30. Oktober 2022 um 15:04:07 Uhr:
Zitat:
@wilsander schrieb am 29. Oktober 2022 um 20:35:38 Uhr:
Heute Mal mein hinteren bremsen kontrolliert, nach ca. 140.000 km noch top in Formschau besser von innen... 😉
Von innen sehen die genau so aus!
Schlecht ist das nicht unbedingt, aber es war kein normaler Verschleiß im Sinne von abgefahrenen Belägen oder so, sondern vielleicht eher von unnormaler Abnutzung aufgrund nicht guter Bremsbalance. Mal schauen, wie lange die aktuellen halten.
Ah ok. Ich hatte die Ausstattung ab Werk hinten bei ca. 95tkm gegen ATE Keramik tauschen lassen weil die Bremsbeläge runter waren. Hoffentlich halten die neuen dann genau so lange. Allerdings bilde ich mir ein, das die aktuell schon schlechter ausschauen als sie sollten…
So sahen die original verbauten in Erstausrüster-Qualität nach nicht mal 40.000km aus. Die Innenseiten natürlich noch schlimmer.
Ähnliche Themen
So sehen die Scheiben auf meinem Arteon Bj. 02/2020 auch aus.... nach 2,5 Jahren und 38000 km. Ich habe zwar das Wartung u. Verschleißpaket, aber nach Aussage von VW sind die ja noch nicht verschlissen...
Erstaunlicherweise wurde meinem Kulanzantrag aber stattgegeben. Bekomme nächste Woche hinten neue Scheiben und Beläge. Ich hoffe die halten dann auch bis zum Leasingende. Das bei einem Auto für weit über 50 Tsd. Euro.
Zitat:
@098 schrieb am 31. Oktober 2022 um 15:20:53 Uhr:
So sehen die Scheiben auf meinem Arteon Bj. 02/2020 auch aus.... nach 2,5 Jahren und 38000 km....
Das bei einem Auto für weit über 50 Tsd. Euro.
Aber eben mit den gleichen Bremsen wie es "das Auto" (Passat) auch für viel weniger Geld hat.
Da bleibt nix vom Premium übrig. Leider!
Hallo
Gerade eben ohne Probleme durch den TÜV gekommen.
Scheiben und Beläge sind Original VW.
Seit 40tkm drauf.
Fahre viel mit ACC
Zitat:
@MS42 schrieb am 1. November 2022 um 16:05:34 Uhr:
Hallo
Gerade eben ohne Probleme durch den TÜV gekommen.Scheiben und Beläge sind Original VW.
Seit 40tkm drauf.
Fahre viel mit ACC
Die verbaute Qualität scheint schon arg zu schwanken. Meiner hat 53.000km und ist gestern wegen der hinteren Bremsen durch den TÜV gerasselt. Die Leasingfirma wollte es drauf ankommen lassen, obwohl der Freundliche den Austausch empfohlen hatte. Wurde nun heute Morgen gemacht, nochmal TÜV, nachher kann ich ihn abholen. Fahre Landstraße und Autobahn vorwiegend mit ACC.
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 31. Oktober 2022 um 13:31:41 Uhr:
So sahen die original verbauten in Erstausrüster-Qualität nach nicht mal 40.000km aus. Die Innenseiten natürlich noch schlimmer.
So sahen meine Scheiben nach 2 Monaten und 2400km aus. Die wurden aber getauscht.
Hallo
ich möchte die hintere Bremse selber tauschen. Hat das mal jemand ohne VCDS oder OBD Eleven gemacht? Also Motor abbauen usw?
Was nützt es dir den Motor ab zu bauen?
Musst ihn trotzdem zurückfahren sonst bekommst ihn ja nicht wieder auf die neuen dickeren Teile.
Und selbst wenn man einen Weg findet die Motoren einzufahren, mit den neuen Belägen muss doch die Grundeinstellung gemacht werden.
Guck besser ob Dir einer sein OBDeleven etc. ausleiht wenn Du nix kaufen willst. Oder frage bei ATU nach dem Wechsel, die machen es häufig günstig in Aktionen.
Beim B8 gibt es keine Grund Einstellung mehr wie es bei älteren der Fall war. Da werden die Beläge gegen die Scheiben gefahren und bei Erreichen eines gewissen Stromes angeschaltet.
Man kann per obd auch nur aus und einfahren, keine Grundstellung machen. Im Idealfall reicht es, die Handbremse zu lösen. Wobei ich es bei mir auch per obd gemacht hatte