Bremsscheiben bei 40TKM ??
Hi,
war gestern in der Werkstatt weil die Verschleißanzeige der Bremsen
leuchtet. Hab den Meister gefragt wie lange man noch damit fahren kann,
weil ich noch ca. 4TKM bis zur 1. Insprektion habe. Der hat dann gemeint, dass
damit noch so 2TKM gehen würden und die Scheiben müsste man dann
auch mal nachmessen, evtl. müssten die auch erneuert werden.
Hä?? Bitte? Neue Scheiben bei 40000 ????? Ich dachte ich hör nicht richtig !
Ich habe bei keinem meiner Autos jemals die Scheiben bei weniger als 100 TKM
wechseln müssen, Beläge ja, immer so alle 50TKM, aber sie Scheiben ???
Die spinnen wohl bei BMW. Wollte der jetzt nur was verdienen oder hat der Recht gehabt ?
Wann habt Ihr das erste mal Beläge und Scheiben gewechselt ???
cu, tsw
43 Antworten
meine kompletten bremscheiben und beläge wurden bei 35000 km getauscht.....
bei 75000 km sind alle 4 beläge getauscht worden........
jetzt habe ich 95000 km,und brauche das nächste mal neue bremsscheiben
immer je nach fahweise....
und schätze auch wenn du die original bmw teile nimmst wirst auch recht langlebige bekommen..
nur zur information, ich kenne leute die haben beides nach 15000 km getauscht
Zitat:
Original geschrieben von bangbuechse
Die Bremsleistung darf nicht abnehmen, solange noch Beläge und Scheiben innerhalb der Limits sind (eigentlich auch darüber hinaus), ausser die Beläge sind "verglasst", das passiert wenn man die Bremse zu arg überhitzt vor allem wenn die Beläge neu sind.
Ansonsten kann man noch ein schwammigeres Gefühl beim bremsen bekommen, wenn entewder Luft im Bremssystem ist oder die Bremsflüssigkeit zuviel Wasser angezogen hat (soll ja deswegen regelmässig gewechselt werden). Wobei sich das mit dem Wasser in der Bremsflüssigkeit nur bemerkbar macht, wenn die Bremsen warm sind nicht bei der ersten Bremsung.
Hey danke für die auführlichen Infos 🙂
Die Bremsflüssigkeite wurde beim letzten Werkstattbesuch, also gestern, erst gewechselt und ich konnte keine Veränderung feststellen - daran liegts also nicht ...
Allerdings könnte deine andere Vermutung was das Überhitzen betrifft durchaus zutreffen 😉 Hätte man mir das doch vorher gesagt 😛 Jedoch muss das passiert sein, als die Beläge längst nicht mehr neu waren.
Wenn es wirklich daran liegt, sollte sich ein Bremsbelagwechsel ja stark positiv bemerktbar machen! 🙂
Beim "Verglassen" - was passiert da eigentlich? Verhärten die Beläge?
Schönes we!
Simon
Zitat:
Original geschrieben von sqeez3r
Beim "Verglassen" - was passiert da eigentlich? Verhärten die Beläge?
Schönes we!
Simon
jo dann sind sie knochen-hart
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
jo dann sind sie knochen-hart
hehe... kommt sowas denn oft vor? habe davon hier noch nie was mitbekommen, obwohl ich eigentlich recht viele beiträge durchschaue...
kann man das eigentlich abgesehen von der bremsleistung auch im eingebauten zustand der beläge feststellen oder erst, wenn die dinger eh runter sind? 🙂
die kupplungen verglasen auch gerne
deswegen rupfen die auch gerne.....🙂
Re: Bremsscheiben bei 40TKM ??
Zitat:
Original geschrieben von itw2000
Hä?? Bitte? Neue Scheiben bei 40000 ????? Ich dachte ich hör nicht richtig !
Ich habe bei keinem meiner Autos jemals die Scheiben bei weniger als 100 TKM wechseln müssen, Beläge ja, immer so alle 50TKM, aber sie Scheiben ???
Es gibt beim Z4 bis 02/2004 einen materialfehler bei den Bremsscheiben, daher werden die vorzeitig gewechselt. Ob das beim E46 auch der Fall ist, weiß ich nicht.
Meine (von 03/2004) sind nach 47.000 nicht messbar eingelaufen (0,2 mm?)
Hab meine vorderen Beläge bei 42.000 und die hinteren bei 46.000 km gewechselt.
Originalbeläge kosten 80 Euro, die von ATE 40 Euro ... hab also vorne (aus Blödheit) die Originalen und hinten die von ATE.
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Meine vorderen Bremssättel waren fällig mit der großen Inspektion - bei 40.000 km 😁
Gekostet haben mich diese zzgl. der Inspektion 798,00 € (wovon 313,00 € auf die Bremsscheiben gingen, was noch okay ist).
Cya, Verena
Du meinst die vorderen "Bremsbeläge" ..? 40.000 ist üblich, ca. 320 Euro nimmt BMW für Scheiben + Belagswechsel an einer Achse - deiner ist von vor 02/2004, die Materialkosten für die Scheiben hättest du auf Kulanz erstattet bekommen (über 150 Euro)
Zitat:
Original geschrieben von itw2000
also wenn ich das hier so lese ist bereits eins klar:
Beläge bei ATU holen (ATE 44,95EUR) und selbst
draufmachen - fertig.
Arbeitsaufwand von 45 min beim ersten Wechseln, danach gerade mal 20 min: aufbocken, Rad runter, zwei Kappen ab, zwei Imbusschrauben raus, Kolben zurückdrücken, alte Beläge raus, ein bisschen reinigen, Kupferpaste drauf, neue Beläge rein und wieder zusammenschrauben ...
Zitat:
Original geschrieben von sqeez3r
Ist es eigentlich normal, dass die Bremsleistung mit der Zeit stark abnimmt?
Nein, die Bremsleistung ist bei mir vor und nach dem Belagswechsel identisch geblieben.
Das Verglasen ist erst das letzte Stadium ... zuerst qualmt und stinkt es. Ich hatte das mal mit 'nem Golf II, Bergab wollte ich auf kurviger Strecke einen LKW überholen, kam aber immer Gegenverkehr - Gas, Bremsen, Gas, Bremsen - unten angekommen, war die Bremsleistung weg, weiße Rauchfähnchen stiegen auf und die Scheiben waren komplett blau.
Wenn so etwas passiert, auf jeden Fall weiterfahren (Luftkühlung), aber möglichst nicht mehr bremsen.
Beim Fahrertraining in most hab ich mir auf dem Rundkurs auch die Scheiben blau gebramst, eine halbe Stunde Rundkurs ist mörderisch!
Am Folgetag waren wir an der Nordschleife und dort war nach ein paar Runden wieder alles ok, nur noch leichte blaue Flecken, aber die Scheiben ok.
Andere machen sich dort die Scheiben erst riiichtig blau!
Meine Beläge hätten auch noch länger als 42 tkm und 46 tkm gehalten, wären da nicht die Nordschleifeneinsätze ...
Wer seine Beläge schonen will, der bremst nicht sacht und nur gaaanz leicht, sondern der bremst selten, kurz und heftig - auch wenn der Beifahrer nicken muss.
langes sachtes Bremsen kann auch zur Folge haben, dass sich die Scheiben verziehen ... das ist so manch einem auf der Autobahn schon passiert ... naja, Anfängerfehler.
Gruß, Frank
Tja, kommt wohl auf den Fahrstil an - Freude am Fahren bedeutet auch Freude am Wechseln, und dann wieder Freude am Fahren... 😁
Ich habe bei 62tkm noch nicht gewechselt, weder Scheiben noch Beläge. Mal sehen, wie sie aussehen, wenn ich auf Winterräder wechsle:
--> Hat jemand Infos zur Hand, was wie dick sein muss? <--
Danke & Gruß,
Timo
Bei mir müssen alle 35.000 - 45.000 neue Scheiben drauf.. allerdings fahr ich 97% Autobahn und die nicht langsam.
Also, mehr Motorbremse und weniger unnötig beschleunigen...dann solltest auch 60.000 schaffen.
Gruß
Tim
Also bei mir meinten die, dass die Scheiben noch einwandfrei aussehn würden, und dieses bei 40TKM, bloß hinten waren sie eher abgenutzt als Vorne! aber hab jetzt trotzdem Rundum neue Scheiben und Beläge dank BMW
Hab bei ca. 50.000 komplett neue Scheiben und Beläge gebraucht.
Gezahlt hab ich mit Einbau 461€.
Marke ATE (verbaut auch BMW).
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von markan
Hat der 330er standhaftere Bremsen oder wie kommt es, dass die "kleineren" Modelle teilweise so früh verschleissen?
Gruß,
Marko
Also ich weiß ja net wie es bei den 3ern ausschaut, aber bei Vaddis 530d (gehört der schon zu "größeren" Modellen) haben wir die Beläge nach 17TKM getauscht und die Scheiben nach 32TKM (jeweils komplett). Also liegt das wohl eher an der Individualität des Bremsens und nicht an den am Fahrzeug jeweils montierten Bremsen...
Gruß Christph
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
--> Hat jemand Infos zur Hand, was wie dick sein muss? <--
Der Verschleißsensor schlägt bei 3 mm Restbelagsstäre Alarm.
Der Sensor ist ein kleinen Plastikteil, welchem durch den äußeren Rnd der Bremsscheibe eine Drahtbrücke durchgeschliffen wird.
Wenn die Scheiben also arg eingelaufen sind, schlägt das Teil auch schon wesentlich eher Alarm.
Die Dicke der Scheiben hab ich schonmal gehört, bin mir aber nicht sicher - daher schreib ich das mal lieber nicht.
Meine schmeiße ich rutner, wenn der Rand sehr deutlich fühlbar ist, also so einen Millimeter eingelaufen ist.
Wenn die Beläge noch 4 mm drauf haben, kann man die auch ruhig schon runterschmeißen - meine 4 (Original-BMW-Erst-)Beläge der Hinterachse sind ALLE gebrochen gewesen - und da war's nur 'ne Frage der Zeit, wann die zerbröseln ...
Lieber ein wenig früher wechseln - wie ja schon von anderen geschrieben: ATE-Beläge holen und "mal eben" selber wechseln.
Gruß, Frank
wollte nur kundtun, dass meine Scheiben rundum sowie die Bremsbeläge rundum bei 90.580km gewechselt wurden. Kosten mit Original BMW Scheiben und Belägen in der freien Werkstatt 380,-€
Wer auf Stahlfelgen unterwegs ist, dürfte bei gleicher Fahrweise weniger Lebensdauer auf den Belägen und Scheiben haben. Die Bremsbelüftung ist das Problem, ich merke das jeden Winter mit diesen unsäglichen Stahlfelgen. Das waren die letzten, die ich mir zugelegt habe.
Ein Freund schwört auf Green Stuff Bremsbeläge, weil sie lange halten, kaum faden und außerdem die Felge nicht schwarz machen. Hat hier jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich will die das nächste Mal ausprobieren...
R.