Bremsscheiben 330d: BMW orig. oder andere

BMW 3er E46

Moin.

Habe nächste Woche Inspektion (150tkm) und die Bremsen sind wohl fällig.
Kennt jemand zufällig den Preisunterschied der orig. BMW Scheiben/Beläge und den von anderen Anbietern, wie ATE?

330d FL Touring - 204PS

Bekommt man ATE Scheiben in Hamburg irgendwo im Shop, oder muss man die bestellen?

Tipps, was man bei dem KM-Stand noch alles kontrollieren lassen sollte?

Gruss!

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal was zur Theorie, BMW würde Bremscheiben zukaufen:

BMW-Bremsscheibenwerk

39 weitere Antworten
39 Antworten

würde Textar Scheiben nehmen und Textar Klötze
von z.B. Bremsen.com.

Versenden relativ zügig.

Kannst eventuell auch EBC Black Stuff nehmen,
bekommst du den Bremsenabrieb leichter runter.

Gruss

Also ich habe die Zimmermann Sportbremsscheiben gelocht und innenbelüftet drin und fahre jetzt seit 7000 km damit...
Bessere Kühlung und sehen besser aus :-)
gruß

Ich würde auf jeden Fall zusehen, dass die Scheibentöpfe lackiert sind (wie bei original BMW). Anderenfalls rosten sie und es sieht scheiße aus.

ATE sind die Original BMW-Scheiben....

Wenns etwas besser sein soll , dann die Powerdisc plus EBC Blackstuff.

Ich habe vorne eine TAROX G88 drin und EBC Yellowstuff, welche gerade raus kommen weil der Belag abgebrochen ist....also nicht zu viel ausgeben...muss nicht sein.

Von Zimmermann Scheiben wird oftmals abgeraten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll_500


ATE sind die Original BMW-Scheiben....

Wenns etwas besser sein soll , dann die Powerdisc plus EBC Blackstuff.

...

Von Zimmermann Scheiben wird oftmals abgeraten.

Kann die Powerdisc auch nur empfehlen, habe bei mir schon den zweiten Satz drauf.

Das Bremsverhalten,gerade im Nassen, ist um Welten besser geworden als mit Standard Scheiben.

Mein Teileonkel hat auch von Zimmermann abgeraten(OT:"Billigzeug"😉

Habe für den letzten(vorne) Satz ATE Powerdisc+ATE Beläge 160€gezahlt.

MfG

Die Powerdisc bekommt man für den 330-er also mit 325mm Durchmesser um 150€ inkl Versand. Meiner Meinung nach sehr günstig.

Wird nach der Tarox meine nächste Scheibe...

Schade nur, dass man die nicht auch für die HA bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll_500


Die Powerdisc bekommt man für den 330-er also mit 325mm Durchmesser um 150€ inkl Versand. Meiner Meinung nach sehr günstig.

Wird nach der Tarox meine nächste Scheibe...

Schade nur, dass man die nicht auch für die HA bekommt.

War beim Teilehändler um die Ecke, mit entsprechendem Rabatt.

Würde Bremsen nie im Netz bestellen, da mein Teileonkel eigentlich immer die Preise hält,

und ich so weiss zu wem ich muss, wenn ich was zu beanstanden habe.

MfG

Mag in Deutschland etwas einfacher sein als in Österreich ;-)

Habe auch vorne 1x die Zimmermann Standard benutzt, bzw. leider noch drin bis die Beläge runter sind: Der totale Rotz die Dinger. Nach wenigen tausend KM wegen 2 Vollbremsungen verzogen und machen nervige Geräusche ohne Ende, quietschen (nein die Sättel, Belagsrückseiten und Führungen sind gereinigt und mit Antiquietschpaste eingeschmiert), unwuchtig etc. Bekomm die Dinger nie wieder! War leider damals nix anderes da bei meinem Teileonkel und ich konnte nicht warten auf Bestellung.

Die gelochten Zimmermann sind noch schlimmer, immer wieder zu lesen: Sind einfach die normalen die ich habe und Löcher reingebohrt, bilden sich mit der Zeit Haarrisse mit dem Risiko, dass die Scheibe im Extremfall reissen könnte.

Ausserdem Rosten sie grade so weg.

Hab mir jetzt für meine Hinterachse demletzt die ATE geholt, sind Pulverbeschichtet. Nun schon gut 10.000km. Kein Rost, Bremsverhalten TippTopp, kein gequietsche einfach nix. Bin damit zufrieden. Beläge sind die Originalen ATE (leicht von mir noch angefeilt).

Vorne werdens auch ATE oder ATE Powerdisc beim nächsten wechsel der Beläge.

Von den Belägen her war ich mit ATE und Textar bisher immer sehr zufrieden. Auch Textar Scheiben waren bein meinen früheren Fahrzeugen gut.

Gruß

Ich wage zu begaupten dass sich Textar und ATE bei den standard Scheiben nichts nehmen.
Ist wohl mehr ne Glaubensfrage.
Ich persönlich habe zur Powerdisc gegriffen, aufgrund des allseits bekannten Nassbremsproblem beim 330'er.

MfG

Das Nassbremsproblem tritt im Winter mit den 18 Zöllern
auch bei meinem 320d leider auf.

Allerdings ist die Bremswirkung durch die GreenStuff relativ schnell
wieder da.

Die Zimmermann halten, wenn man sie nicht wie
Sportbremsscheiben fährt.

Sie sehen ja auch nur so aus...

Wobei ich neulich einen AMG Mercedes gesehen habe,
waren die Löcher in der Bremsscheibe mit Bremsstaub
verstopft.

Generell bin ich mehr Fan von genuteten Bremsscheiben...

Gruss

Habe bei mir vor kurzem EBC Blackstuff + Bremboscheiben verbaut.

Bin damit überhaupt nicht zufrieden. Beläge quietschen nach knapp 6.000 km und zweimal entgraden immer noch. Bremsenfading ist extrem.

Ich weiß nicht wieso, sind ja eigentlich gute Marken.

vielleicht hast Du die BlackStuff in der Einbremsphase
überhitzt.

Habe meine Klötze in 3 Zügen gewechselt:

Vorderachse mit neuen Textarscheiben uind GreenStuff an einem Tag und
die Hinterachse linke und rechte Seite an unterschiedlichen Tagen
(ich weiß, ist suboptimal).

Hinten Links quitscht der Belag wie nichts Gutes.
EBC Klötze haben ja den Einbremsbelag,
der war noch nicht ganz weggebremst als die
Bremse in der Stadt überhitzte.

Seit dem quitscht es hinten links...

Gruss

Einbremsbelag? Wie lange hätte ich einbremsen sollen? Habe es ca. 1000 km getan...

Deine Antwort
Ähnliche Themen