Bremsscheiben 330d: BMW orig. oder andere
Moin.
Habe nächste Woche Inspektion (150tkm) und die Bremsen sind wohl fällig.
Kennt jemand zufällig den Preisunterschied der orig. BMW Scheiben/Beläge und den von anderen Anbietern, wie ATE?
330d FL Touring - 204PS
Bekommt man ATE Scheiben in Hamburg irgendwo im Shop, oder muss man die bestellen?
Tipps, was man bei dem KM-Stand noch alles kontrollieren lassen sollte?
Gruss!
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal was zur Theorie, BMW würde Bremscheiben zukaufen:
BMW-Bremsscheibenwerk
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ÄHRE
Also ich habe die Zimmermann Sportbremsscheiben gelocht und innenbelüftet drin und fahre jetzt seit 7000 km damit...
Bessere Kühlung und sehen besser aus :-)
gruß
da kühlt nix besser als Serie durch die paar reingebohrten Löcher 😉
Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
da kühlt nix besser als Serie durch die paar reingebohrten Löcher 😉Zitat:
Original geschrieben von ÄHRE
Also ich habe die Zimmermann Sportbremsscheiben gelocht und innenbelüftet drin und fahre jetzt seit 7000 km damit...
Bessere Kühlung und sehen besser aus :-)
gruß
Neee die Löcher sind nur zum Spass da... Wieso hat den jeder Sportwagen gelochte Bremsscheiben??
Ich fahre eig oft kurvige strecken und da ist mann auf ne gute Bremse angewiesen...
Ich bin echt total zufrieden, außerdem rosten die dinger nicht da sie beschichtet sind.
Zitat:
Original geschrieben von ÄHRE
Neee die Löcher sind nur zum Spass da... Wieso hat den jeder Sportwagen gelochte Bremsscheiben??
Ich fahre eig oft kurvige strecken und da ist mann auf ne gute Bremse angewiesen...
Ich bin echt total zufrieden, außerdem rosten die dinger nicht da sie beschichtet sind.
Doch, bei Zimmermann sind die Löcher zum Spaß da. Denn besser bremsen tun sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jekyll_500
ATE sind die Original BMW-Scheiben....
Stimmt nicht. BMW produziert auch selbst Bremsscheiben, im Gegensatz zu Ate, denn die lassen sie irgendwo fertigen. Dass auf den Bremmsätteln Ate draufsteht, heißt nur dass das Bremssystem von Ate entwickelt wurde.
Ähnliche Themen
Stimmt vollkommen.Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Doch, bei Zimmermann sind die Löcher zum Spaß da. Denn besser bremsen tun sie nicht.Zitat:
Original geschrieben von ÄHRE
Neee die Löcher sind nur zum Spass da... Wieso hat den jeder Sportwagen gelochte Bremsscheiben??
Ich fahre eig oft kurvige strecken und da ist mann auf ne gute Bremse angewiesen...
Ich bin echt total zufrieden, außerdem rosten die dinger nicht da sie beschichtet sind.
Du darfst die Serie gelochte Bremsscheibe mit dem Zimmermann auf keinen FAll vergleichen, da ein riesen Unterscheide bei der Entwicklungskosten und Qualitätsstandards sind.
Hab die Zimmermenns selber gefahren, nie wieder. Totaller Schrott.
Zum dem Thread selbst: ATE ist Erstausrüster, du darfst aber niemals vergleichen, was mit BMW Zeichen kommt, oder von Ebay und so weiter.
Wie gesagt sind sehr große Qualitätsunterschiede, sogar bis zum vollwertigen Schrott, und wird brav im Ebucht angeboten.
Mein Tipp: Spar nicht an der falsche Stelle.
Original ist original und bleibt original Teil, mit entsprechender Qualitätssicherung.
Ich fahre nur original BMW Bremsen. Ich hatte auch schon gelochte und geschlitzte Scheiben und EBC Greenstuff. Die waren zwar bissiger wenn sie warm waren aber die Scheibe ist nach kräftigen Bremsungen blau angelaufen.
Mein Fazit: Unnötiger Mist. Wenn man nicht gerade auf der Rennstrecke fährt, reicht die Serienbremse aus, und die besten von den Serienteilen sind die von BMW, Brembo, Textar oder Jurid. Die Pseudo-Sportbremsscheiben wie Zimmermann und Co. kann man sich getrost schenken.
Zitat:
Original geschrieben von tschert
Stimmt vollkommen.Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Doch, bei Zimmermann sind die Löcher zum Spaß da. Denn besser bremsen tun sie nicht.
Du darfst die Serie gelochte Bremsscheibe mit dem Zimmermann auf keinen FAll vergleichen, da ein riesen Unterscheide bei der Entwicklungskosten und Qualitätsstandards sind.
Hab die Zimmermenns selber gefahren, nie wieder. Totaller Schrott.
Zum dem Thread selbst: ATE ist Erstausrüster, du darfst aber niemals vergleichen, was mit BMW Zeichen kommt, oder von Ebay und so weiter.
Wie gesagt sind sehr große Qualitätsunterschiede, sogar bis zum vollwertigen Schrott, und wird brav im Ebucht angeboten.Mein Tipp: Spar nicht an der falsche Stelle.
Original ist original und bleibt original Teil, mit entsprechender Qualitätssicherung.
Naja ich sage es soll jeder denken was er will, aber ich habe die Dinger schon an 4 verschiedenen Fahrzeugen verbaut und es war immer besser als die Seriendingens...
ganz klare sache...
ATE oder original von BMW (auch von ATE nur etwas teurer) sind Zimmermann vorzuziehen.
Zimmermann sind total normale standardbremsscheiben in die die löcher nur gebohrt werden und damit eine sportliche optik erzielt wird... mehr nicht.
Schlimmer, die Zimmermann reißen an den Löchern ein...
Ursprünglich sind die Löcher dazu gedacht um die Bremsscheibe verzugsfester bei hohen Temperaturen zu machen aber uach die Nassbremseigenschaften zu erhöhen. Die Zimmermann sind aber wirklich schlechter als normale ATE bzw BMW.
die ATE Powerdisk wäre eine nette preiswerte alternative...
keine löcher sondern Rillen die für bessere Nassbremseigenschaften sorgen da der entstehende wasserdampf unter den bremsklötzen entweichen kann...
die scheiben sind kaum teuer als die von bmw aber besser, auch daher weil sie nicht rosten, dauerhaft, also nicht nur obendrauf ne beschichten sondern auch benutzt rosten sie nicht...
wenn mein neuer mal neue bremsscheiben braucht bekommt er wieder die Powerdisk wie bei meinem alten auto auch
Hi!
Ich habe seit ca. 10.000 km auch die ATE Powerdisc vorn in Kombination mit Serienbelägen auf meinem 320d touring und bin voll und ganz überzeugt. Im Trockenen ist die Wirkung, wobei ich die Bremse wohl noch nicht im Vergleich an der Grenze belastet habe, wohl als identisch einzuschätzen. Bei Nässe ist die Powerdisc aber _wesentlich_ besser. Die Bremse spricht auch bei Regen fast ohne Verzögerung an. Super!
Allerdings muss man sagen, dass bei kräftigem Bremsen tatsächlich ein "Brummen" von der Bremse zu hören ist. Da ich aber trotz recht zügiger Fahrweise nicht allzu oft so stark bremsen muss, stört mich das nicht. Und wenn es doch mal auftritt, nehme ich das gern in Kauf für das Plus an Sicherheit.
Für den nächsten Belagwechsel wäre ich noch an brauchbaren Tipps für neue Beläge interessiert. Haltbarkeit ist nicht völlig unwichtig, aber auch nicht vorrangig. Wichtiger ist mir der beste Kompromiss aus gefühlvollem Ansprechen und hoher Bremsleistung. Daraus geht wohl klar hervor, dass es nicht in Richtung "Rennbeläge" gehen sollte.
Ciao
Chris
Sehr gute Erfahrungen mit Beratung und Kauf habe ich mit RalfSchmitz gemacht.
Habe von da gerade meine Tarox Scheiben + Ferodo Beläge. Gibt dort für den 330d eine recht große Auswahl. 😉
Ich hatte schon Zimmermann, ATE, BMW und Jurid. Sowohl ATE als auch BMW-Original mußten jeweils zwei mal kurz nach der Montage ausgetauscht werden, weil sie nicht gleichmäßig bremsten. Nein, unsauberes Einfahren kommt da nicht in Frage, auch kein Regen oder ungleichmäßige Abkühlung.
Seit 230000km fahre ich Jurid und will nie wieder andere. Alle außer Jurid waren nach 40-60000km weg, die vorletzten Jurid hielten 110000km, die gerade runtergerissenen 90000km. Die sehen mit ihren blauen Flecken zwar aus, als hätte sie jemand mit einem Baseballschläger verhauen, aber sie tun immer noch einwandfrei, sogar Metall auf Metall. (War letztens ganz schön peinlich an der Ampel, es klang wie die Titanic am Eisberg 😁 ) Wenn ich keine kriege, warte ich lieber mit abgefahrenen Scheiben, bis neue gegossen sind.
VG,
Roman.
Gelochte Zimmermann Scheiben werden bei Mercedes als Erstausrüstung verbaut und das spricht für Zimmermann!!! Und ich hatte auch gelochte Zimmermänner, sogar mit EBC Greenstuffbelegen und es gab null Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Gelochte Zimmermann Scheiben werden bei Mercedes als Erstausrüstung verbaut und das spricht für Zimmermann!!! Und ich hatte auch gelochte Zimmermänner, sogar mit EBC Greenstuffbelegen und es gab null Probleme!
Wer hat dir denn so einen Müll erzählt? Nie im Leben verwendet Mercedes so ein Billigkram.