Bremssattel instand setzen - Reparatursatz

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,
bin grad am fit machen meines "neuen" Wintefahrzeuges. Werd nach und nach dazu feine & hilfreiche Berichte online stellen...

http://www.audic4.de/winterfahrzeug.html

Bin grad über den hinteren Bremssätteln. Ausgebaut, komplett zerlegt, begutachtet, entrostet und mit schwarzem Bremssattellack eingepinselt.
Da die Handbremse schwergängig war und das beim C4 meist ja nicht an den Seilen, sondern an nem defektem Simmering liegt, wodurch die Mechanik im Bremssattel dann anrostet, will ich diesen natürlich tauschen. Direkt als Ersatzteil gibt es den leider nicht. Und einen richtigen Reparatursatz gibt es ja bei freundlichen auch nicht. Nun hab ich aber wieder ein Bild entdeckt... Ein Reparaursatz von TOPRAN.
Hat den schon einer verbaut?
Was kostet dieser Reparatursatz?

Topran-107083466
Beste Antwort im Thema

Moin,

einen solchen Werkzeugsatz mit Zange gibt es zum Beispiel bei www.tool-is.com/product/72579 für 59,- Euro, die Anschaffung rechnet sich für den Hobbyschrauber also eher nicht.

Zur Not und mit viel Zeit funktioniert die Montage auch mit normalem Werkzeug. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass einem das ganze Gedöns zigmal um die Ohren fliegt. Ich habe es einmal so gemacht - meine Flüche waren noch 20 KM weiter zu hören.😉

Nie wieder! Da schicke ich die Sättel lieber zu Stummel zur Reparatur. Für den Preis mache ich das nicht selbst.

Gruß

Frank

P.S.: Bremsenreparaturen gleich welcher Art würde ich nur dem Fachmann überlassen. Es ist nicht nur Euer Leben, das auf dem Spiel steht.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Also für 30 Euro bekommst Du natürlich keine überholten und pulverbeschichteten Bremssattel. Aber das sind schließlich Sicherheitsrelevante Teile und da muss man nicht unbedings dran spaaren.

Ich habe keine Lust, das plötzlich keine Bremse mehr da ist und ich abfliege.

Ich weiß, abe die Pulverbeschichtung kostet 30€, 25 der Dichtsatz, dafür gibts keinen neuen Sattel...
Viel Arbeit ist aber gratis 😁

Kommt hin...
Das Risiko ist auch groß, das man ein Fehler macht und dann war das der letzte Fehler, den man gemacht hat 😁

Anfänger sollten die Finger davon lassen... daß mus man klar sagen...

@ gandhara05

Der Dichtsatz von Bosch scheint auch nicht verkehrt zu sein... auf dem Bild scheint ja auch der Hebel der Handbremse (der ja bei Undichtigkeit verrostet) mit dabei zu sein - das wäre natürlich top!
Im Anhang mal noch die Bilder vom undichten Bremssattel... durch den defekten Simmering bzw., durch den Angerosteten Hebel der normalerweise dort drin steckt, kommt dann Feuchtigkeit in den Sattel und die Handbremsmechanik wird schwergängig.
Auf dem ersten Bild mal der komplette Sattel zerlegt in alle Einzelteile🙂

Was nimmt denn Stummel für die die "restaurierung" der Bremssättel? Und was genau wird alles gemacht? Auf den Bildern sieht die Arbeit jedenfalls schonmal wirklich gut aus.

Girling-38-ha
Handbremse-1
Handbremse-2
Ähnliche Themen

Das musst Du Ihn faragen. Ich habe meine alten verrosteten Bremssättel hingeschickt und so wiederbekommen.  Und der Preis war wirklich sehr gut, für die Arbeit, die er sich gemacht hat. Der bescheißt auch niemand !!

Der Dichtring im Boschsatz soll laut Meckis nicht passen, jedoch gibt es einen aus einem Pologetriebe
085 301 227. Der ist etwas kleiner und 0,5mm dicker, soll aber trotzdem gehen. Ich habe mir nun einen aus nem Audigetriebe besorgt, Nummer weiß ich noch nicht, hol ich gleich erst ab.

hier der Link: http://www.audifaq.info/viewtopic.php?...

edit: falls nicht erlaubt, bitte bescheid geben, lösch ich dann sofort.

Hallo Leute...

erstmal...der Polo- bzw. Audisimmerring ist für eine 15er Welle...der gehört dort nicht hin, denn an dem Handbremshebel braucht man einen 16er...alles andere ist Murks.

Wer komplette Dichtsätze braucht, kann sich gern bei mir melden. Preis für den hinteren Sattel....15 Euro, mit allen notwendigen Dichtungen und Manschetten und neuer Entlüfterschraube...19.90 Euro für einen Girling 41/43....ich stelle die Sätze selbst zusammen...

Ein neuer Handbremshebel kostet etwa 25 Euro.

Wenn ich die Sättel bearbeite, bleibt der alte Hebel erhalten, wird komplett gestrahlt, rund heruntergeschliffen und anschließend pulverbeschichtet...damit ist der Rost weg und der Dichtring hat wieder eine saubere, glatte und dichtende Oberfläche. Weiterhin setze ich den Hebel nicht trocken, sondern mit einem passenden Schmierstoff wieder ein - das garantiert eine sehr lange Funktion...Korrosion wird dauerhaft unterbunden. Ansonsten werden alle Dichtungen etc erneuert und die Rückstellfeder der Handbremse erneuert...

Das kostet für den 38er Sattelsatz samt den beiden Haltern in Wunschfarbe 140 EUR...der 41/43er Satz 150 EUR...incl. 1 Jahr Garantie

Vordere Bremssättel kann man natürlich auch machen...

Hallo,

das hört sich sehr gut an, der Preis gefällt mir auch.
Habe aber schonDichtsätze gekauft, von Bosch, mal schauen, ich habs halt recht eilig. Pulvern ist wirklich sehr schön, aber erstmal muss es nur funktionieren. Wenn ichs nicht hinkrieg weiß ich aber wer mir helfen kann 😁

So, Dichtsätze kamen heut mit UPS, sehen auch ganz gut aus, aber wie schon vorgewarnt passt vermutlich der Wellendichtring nicht. Der hat ja aussen gerade mal 16mm, wenn überhaupt.
Mein Audiring hat übrigens 16x24x6x6,5, zumindest steht das drauf und im meckis stand auch was von der Größe. Mal sehen ob ich mich da heut noch dran mach oder erst morgen...

Deshalb habe ich das eben vom PROFI machen lassen. 😁

Muss Montag fertig sein. Das wär mit Versand etc nix geworden. Ih habs meiner Freundin versprochen, dass sie das Auto die Woche (zum ersten Mal) haben darf. Dass er nicht geradeaus fährt weiß sie noch nicht so wirklich aber die Bremse muss gehen, sonst bleibt er stehen.

...ich denke der Ring, den Du da angesprochen hast, ist der Dichtring im Inneren des Bremskolbens...aber was ist das für ein Dichtsatz, wenn der WDR von der Handbremswelle fehlt? Ohne diesen brauchst Du eigentlich nicht anfangen, obwohl der eigentlich nur nach außen gegen Dreck schützt...die Abdichtung der Bremsflüssigkeit übernimmt der O-Ring. Und wenn Du den Handbremshebel so rostig und ungeschützt läßt, ist es eh nur eine Frage der Zeit, bis sich der WDR an der Oberfläche abgerieben hat und wieder alles reinläßt...

Es ist ein nicht passender WDR im Set, einen passenden bzw vermutlich passenden mit oben beschriebenen Maßen habe ich dazu gekauft. Das war natürlich bevor ich wusste, dass du sowas machst, sonst wären schon vier Sättel bei dir und dann wie neu in weiß wieder bei mir. Aber das Geld sitzt grad nicht so locker und lernen möchte ich auch.

...na dann schonmal viel Spaß beim Rausnehmen und Einsetzen des Sprengrings der Rückstellfeder...es geht zwar ohne Spezialwerkzeug auch, jedoch ist das dann ein Geduldsspiel.

...mach doch mal ein Bild der gelieferten Teile...dann kann man die auch zuordnen...

geht keine normale Sprengringzange?
Foto werd ich mal machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen