Bremssättel zerlegen & zusammenbauen
Hallo Kollegen,
da meine Bremssättel so langsam auf sind, hab ich mir 2 neue gebrauchte besorgt. Um nur die Bremssättel und die Halter bearbeiten zu können, hab ich die Führungsbolzen entfernt und möchte nun die Bremszylinder raus haben, da die Gummibälge defekt sind.
Wie bekomm ich das hin? Ich bekomme die Bremszylinder nicht ganz aus der Führung raus, gibts da einen Trick? Was für eine Schmirmittel kommt hier nachher wieder rein?
Die Führungsbolzen an den Haltern: Wieviel Spiel dürfen die haben und welches Schmiermittel kommt hier rein?
An die Lager-/Gleit-flächen der Beläge und Scheiben kam ja Kupferpaste, richtig?
Vielen Dank & schönes WE
David
Beste Antwort im Thema
endlich normale Menschen
ich hab euch auch lieb 😠
151 Antworten
Selbst wenn ich dagewesen wäre, läge ich nachts um 3 wohl im Bett😉
Obwohl, letzten Winter haben Blondinenbomber und ich auch noch nachts nen Fensterheber(wars das?) gangbar gemacht..😁
Dann mach doch die hässliche Marke in deinem Avatar wieder raus🙂🙂
Kuck mal dein Bild an🙁
Hasst du was gegen einen 1A Mercedes Benz Unimog??? Hallo??? Schonmal gefahren? Macht echt fun... 😛 Und der sound ist besser als beim VR6 - trotz 4 Zylinder (5,8l). 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Nee, ist wirklich so. Aber ich wollt ja eh nochmal nachschauen wegen dem Kratzen... Wird morgen früh sofort erledigt! Und ich mach sofort nen Bild! 😉Und wenn dem so ist, wie auf dem Bild, dann kannst du mir mal gehörigen in den Ar*** treten! 😁
...ich denke dein Kratzen sieht man auf Bild 3 deutich...die Ripschraube vom Bremsträger liegt an der Bremsscheibe an. Außerdem ist das Gummilager der Koppelstange vom Stabi ganz schön verformt. Es könnten von dir falsche Bremsscheiben montiert worden sein...
Zitat:
Hasst du was gegen einen 1A Mercedes Benz Unimog??? Hallo??? Schonmal gefahren? Macht echt fun... 😛 Und der sound ist besser als beim VR6 - trotz 4 Zylinder (5,8l). 😁
Nein bin ich net, das tollste (wie man es halt so bei MB nennen will) was ich davon gefahren bin war nen Actros gestupfte 608PS mit Sidepipes, das machte auch Sound und hab trotzdem meine Marke im Profilbild😛 weil des net nur Fun macht, sondern geil ist😰😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...ich denke dein Kratzen sieht man auf Bild 3 deutich...die Ripschraube vom Bremsträger liegt an der Bremsscheibe an. Außerdem ist das Gummilager der Koppelstange vom Stabi ganz schön verformt. Es könnten von dir falsche Bremsscheiben montiert worden sein...Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Nee, ist wirklich so. Aber ich wollt ja eh nochmal nachschauen wegen dem Kratzen... Wird morgen früh sofort erledigt! Und ich mach sofort nen Bild! 😉Und wenn dem so ist, wie auf dem Bild, dann kannst du mir mal gehörigen in den Ar*** treten! 😁
Nee, die Rippschraube stößt nicht an... Das hab ich vorher kontrolliert! Ich meine sogar, das dort schon gar keine Anlagefläche mehr vorhanden ist (alos Bremsscheibe hinten). Werd ich morgen aber auch prüfen!
Ja, es sind die falschen Bremsscheiben montiert... Das sind die für die 2l Modelle. Passende Träger, Beläge und Bremszylinder (gleich) hab ich montiert.
Warum das StabiGummi so verformt ist, wüsst ich auch gern mal...
@ Naddi: Sich mit nem Unimog durch den Wald zu graben ist noch geiler... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Läßt Du eine Abnahme machen für die Bremse ?Gruß Ronny
Warum wortest Du nicht ant ???
Hast Du die Stabistangen verkehrt herum drin? Das würde das verschobene Gummilager erklären. Schau mal ob der Exzetrische Gewindestab auf der richtigen Seite sitzt.
Gruß Ronny
Achso, sorry! 😛
Ich weiß es nicht... Der TÜV ist hier nicht sehr tollerant - die DEKRA darfs net. Für den TÜV und die Einzelabnahme muss man die HA ja auch umbauen...
Heißt ja auch HBZ und BKV ändern. Und nen paar andere Kleinigkeiten... Und das beim ABS System!
Ich denke nicht...
Also die Koppelstangen sind richtig herum eingebaut - wenn du das meinst! Ich denke, dass vill. der Unterbodenschutz schuld ist...
Na wenn das mal alles gut geht! 😰 🙄
rechts und links haste aber nicht vertauscht und quasi bremssattelträger bottom to top montiert ?? 😁😁 edit nee geht ja nicht da beide seiten gleiches teil aber verwundert hätte es mich auch nicht
der ist doch festgeschraubt und steht komplett schief und die Scheibe ist auch nicht vermittelt das ist definitiv nich normal . also entweder was vermurkst oder bremssattelträger verzogen .
und die Schraube ist die vom alten bremssattelträger die ist definitiv zu lang . wundere mich das du dir da nicht die passende neu geholt hast .
habe mir gerade noch mal das bild angeschaut
vertauschen kann mann sie vorne ja nicht 😁 beide seiten sind gleich also vergess es
dann wundert es mich aber immer noch warum die scheibe so schief im Träger steckt
irgend wie verzogen stellt sich die Frage mann weiß ja nicht wer da vorher drann rum gehämmert hat oder was damit passiert ist bis du sie überholt hast
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
irgend wie verzogen stellt sich die Frage mann weiß ja nicht wer da vorher drann rum gehämmert hat oder was damit passiert ist bis du sie überholt hast
Vielleicht hat Dave die zum Entrosten zu fest und verkehrt in den Schraubstock gespannt. 😁
Also, die Rippenschrauben N90 708 502 (M12x35; Steigung 1,5) sind bei 13er und 20er Bremssystem schonmal gleich... Laut vagcat! Nummern und Maße identisch.
Vertauschen kann man die beiden Seiten nicht - da hab ich mir schonmal nen Kopf drum gemacht... Wenn man die jeweils um 180° um x- und y-Achse einmal dreht, dann hat man einen Träger für beide Seiten. Nur die Bremssättel, die Bremsrohre und die Haltebleche Schlauch/Rohr sind Richtungsgebunden!
@ konsul: Entrostet wurde per Sandstrahlen^^ Es wurde kein Schraubstock angewendet... 😁^Zum lackieren erst recht nicht! Muss ja gleichmäßig werden - also nen Fleischerhaken durch eine Bohrung und denn Freestyle! Wurd mit der Zeit etwas schwer^^
LG
David
Die Schrauben sind normal, die sind schon nah an der Scheibe, ist vielleicht ungünstig fotografiert. Da ist immer wenig Luft! Aber irgendwas ist da dennoch krum oder falsch montiert...