Bremssättel zerlegen & zusammenbauen

VW Passat 35i/3A

Hallo Kollegen,

da meine Bremssättel so langsam auf sind, hab ich mir 2 neue gebrauchte besorgt. Um nur die Bremssättel und die Halter bearbeiten zu können, hab ich die Führungsbolzen entfernt und möchte nun die Bremszylinder raus haben, da die Gummibälge defekt sind.

Wie bekomm ich das hin? Ich bekomme die Bremszylinder nicht ganz aus der Führung raus, gibts da einen Trick? Was für eine Schmirmittel kommt hier nachher wieder rein?

Die Führungsbolzen an den Haltern: Wieviel Spiel dürfen die haben und welches Schmiermittel kommt hier rein?

An die Lager-/Gleit-flächen der Beläge und Scheiben kam ja Kupferpaste, richtig?

Vielen Dank & schönes WE
David

P250910-00-200001
Beste Antwort im Thema

endlich  normale  Menschen

ich hab euch  auch  lieb 😠

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989



@ konsul: Entrostet wurde per Sandstrahlen^^ Es wurde kein Schraubstock angewendet... 😁^Zum lackieren erst recht nicht! Muss ja gleichmäßig werden - also nen Fleischerhaken durch eine Bohrung und denn Freestyle! Wurd mit der Zeit etwas schwer^^

LG
David

Wie wurden die denn beim Strahlen fixiert damit sie nicht wegfliegen?

die  flanschflächen  des sattelträgers  hatteast  du  abgeklebt  beim lacken   soweit ich mich  erinnere  oder  nur  die  fürungen 

das  könnte  es  dann nicht  sein

wer  weiß  vieleicht  hat  er  an den Flanschflächen zuviel  weggestrahlt 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

Original geschrieben von Dave1989



@ konsul: Entrostet wurde per Sandstrahlen^^ Es wurde kein Schraubstock angewendet... 😁^Zum lackieren erst recht nicht! Muss ja gleichmäßig werden - also nen Fleischerhaken durch eine Bohrung und denn Freestyle! Wurd mit der Zeit etwas schwer^^

LG
David

Wie wurden die denn beim Strahlen fixiert damit sie nicht wegfliegen?

Mit dem Gummihandschuh... Hast du noch nie in ner kleinen Sandstrahlkabine gestrahlt? 😛

@ aix.: Mit dem Druck aus dem Sandstrahlgerät hätte ich nicht einmal meine Fingernägel machen können! 😁 Das hat Ultralange gedauert...

Beim Lackieren hab ich die Flanschflächen/Gewinde/Führungen ausgelassen. Im nachhinein hab ich eine hauchdünne Schicht schwarz wg. Rostanfälligkeit drübergezogen (Rat von Wester) - die kann es aber nicht sein. Ist wirklich hauchdünn... 😉

Bestimmt und dummer Weise falsch zusammengezimmert... 😠

LG
David

naja  das  soll aber  eigentlich  nicht  so  gemacht  werden   gut wenn es  theorewtisch  nach  dem lacken  abgewischt wurde  also   wie  ne  lasur  ginge  es noch   aber  definitiv  haben  die  blank zu sein  bei  flanschverschraubung . da  rostet  auch nix  besonders  wenn du  da  einen tropfen terpentin   draufgibst vorm  verschrauben

wester  du  mechanik fuscher 😁😁

Dave deine  hauchdünnen Schichten kenne  ich ja  jetzt 😁😁😁

was  willste  denn beim Bremssattelträger  falsch zusammenzimmern   der  sitz oder  er  sitz nicht 
wenn er  schief  steht ist  was  faul im Staate  Dännemark    sattelträger verzogen  oder    es stimmt  was  nicht  am Gegen  Flansch    der  radaufhängung

Ähnliche Themen

Ich nehme mal an ihr redet über Bild 3.
Da wäre ich mir gar nicht so sicher, dass das schief ist ... ist ne saublöde Perspektive. Schatten, oberer Bildrand etc. lässt das alles wahrscheinlich schiefer erscheinen als es wirklich ist ... also ... los Dave mach bessere Fotos! 😁

Morgen... Und ich hoffe ich hab nicht gepfuscht! Sonst wird aus Puschmann --> Fuschmann... Aber ich glaub nicht, das aix. so weit fährt, um mir in den Hintern zu treten - eine Sorge weniger! Aber mich wird es dann maßlos ärgern... 😠

@ Latinolover: Gegen Vaults seine Bilder sind meine aber Full HD! 😁

LG
David

nachmessen 😉  aber  der obere  spalt ist  definitibv  schief  zur  scheibe    das  bleibt  auch  so  bei  perspektive 

mir  geht  es  eher  darum  das du  deine  schönen neuen  scheiben nicht ruinierst  und  nicht  dich    selbst  gefährdest und  andere 

ich  will dich ja  wenn ich  es  denn  diesmal  schaffe    bei  einem  folgenden Treffen  anmalen oder   am  zeltboden  festkleben  😁😁😁

Also da muss ich dich leider enttäuschen Ärisch... Die sind 100% parallel 🙂! Das hab ich nämlich sofort kontrolliert als ich die Träger montiert hab - sonst schleifts ja! Da kannste mir vertrauen.

Ach ja, ich würde beim nächsten Mal die Laufflächen, wo sich die Federn der Bremsbeläge am Bremssattel abstützen, nicht lackieren... Erhöhte Federvorspannung und bei Hitze werden die dann schwerer gleiten, weil sie sich in die Farbe einbrennen.

Ansonsten hat sogar die Lackierung auf den Muttern der Führungsbolzen gehalten... Auch beim festziehen! 😉

Stahlfelgen und rote Bremssättel kann man übrigens vergessen - aber das war vorher klar! Wollte nur intakt Bremsen für den Winter haben. Mein alten werd ich wohl auch überholen - man weiß ja nie *FREAKY*.

Greetzle
David

PS: Beim Kleben aber nur Tape verwenden - kein Flüssigkleber... Aber da es eh nie dazu kommen wird^^^😛

Hallo

Man kann evtl bei einigen Bildern ungünstige Fotowinkel etc. als ursache angeben, aber auf diesem Bild sieht man ganz deutlich, das der Bremsklotz oben am Topf aufliegt und unten irgendwo rumbammelt und gerademal die Hälfte der Bremsscheibe erwischt ... wenn das fertig montiert sein soll, brauchst Dich über Schleif und Quitschgeräusche nicht wundern.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


@ R&C: Ja, sieht komisch aus, weil noch nicht richtig montiert... Blödes Bild! Sorry...

Hatte der Dave doch schon beantwortet 😛

hatte ich  doch  auch schon geschrieben  aber  dazu  hat  dave  ja  was  gesagt  da  hatte  er  alles  nur  mal  so  zusammengesteckt

warten  wir  es  ab

Zitat:

Original geschrieben von blubbflubb



Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


@ R&C: Ja, sieht komisch aus, weil noch nicht richtig montiert... Blödes Bild! Sorry...
Hatte der Dave doch schon beantwortet 😛

OK, hatte ich übersehen ... die Bilder sind halt alle etwas ungünstig geschossen, so das man bissle Angst bekommt 😰

daveman  wo  sind  denn deine  spritzschutzbleche ?

ein Pinselstrich schadet da nicht Aix, das kann ich aus Erfahrung sagen...

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


daveman  wo  sind  denn deine  spritzschutzbleche ?

Welche? Die von der Bremse?  Die hängen da... 😕

Negatives: Ich bin der absolute Voll-Depp und habe den Belag falsch eingesetzt... Wer vorbeikommen will, um mir in den Hintern zu treten, der tue sich keinen Zwang an. Terminkalender ist schon angelegt...  🙁 Ist natürlich korrigiert und der Belag hat nicht gelitten.

Danke ans Forum, die das gesehen haben...

Positives: Nach Anschluss der 2ten ABS Leitung funktioniert das ABS wieder so wie es soll... Keine Aussetzer, kein Rumspacken!

Greetz
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen