Bremssättel verblasst Golf V GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallöchen,

seit einiger Zeit sind bei meinem GTI die hinteren beiden Bremssättel total verblasst. Zuerst dachte ich, dass es am Felgenreininger liegen könnte. Da aber die vorderen noch richtig knallig rot sind, habe ich dies ausgeschlossen.
Hat jemand hier schon eine solche Erfahrung gemacht? Mich würde mal interessieren, woran das liegen könnte ...

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fahrer1973


Ich habe die Garantieverlängerung auf 4 Jahre
abgeschlossen, Gott sei Dank bei den Qualitäts-
mängeln.
Die zahlen aber nicht solche Sachen 😉

Folgende (optische) Mängel habe ich bereits erfolgreich reklamiert:

- rostiger Auspuff
- Farbablösungen am Lenkrad
- Farbablösungen Einstiegsleiste Tür
- Farbablösungen Nabendeckel mit VW-Emblem

Waren zwar teilweise einige Vorsprachen und umfangreiche
Argumentationen nötig, aber ich fahre halt nicht gerne mit
einem gammeligen Auto durch die Gegend, erst recht nicht
bei dem Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Polarranger


Habe selbes Problem. Die beiden hinteren Bremssättel sind mittlerweile hellrot & blass, während die vorderen beiden noch knallig rot strahlen wie am ersten Tag.

Mein GTI ist mitterweile knapp 1,5 Jahre alt und hat 32.000 km drauf - chemische Felgenreiniger wurden noch NIE benutzt und auch der Einsatz des Kärchers geschieht nur mit Umsicht ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Das lässt die Vermutung zu, dass VW aufgrund einer vermuteten geringeren thermischen Belastung hinten einfach weniger belastbaren Lack verwendet.

Hallo,

exakt gleiches Problem am Wagen meiner besseren Hälfte ;-)
Die Bremssättel haben weder chemische Felgenreiniger noch eine Behandlung mit der Hochdrucklanze gesehen - der Wagen wird von ihr stehts per Hand gewaschen.

Ich habe gestern schlußendlich die Felgen demontiert, um den Sätteln mittels rotem Bremssattellack wieder eine ansehnliche Optik zu verschaffen. Dabei stellte sich heraus, dass die hintere (stark verblasste) Bremsanlage von TRW stammt und die Vordere (farblich gut erhaltene) von ATE.
Ich denke, hierin liegt die Ursache, warum - trotz einer wesentlich geringeren thermischen Belastung - die hinteren Bremssättel nach einer Zeit so verboten aussehen. Anscheindend verwendet hier TRW gegenüber ATE leider einen qualitativ minderwertigeren Lack...

Wie auch immer, nach 2,5 Stunden Arbeit und jeweils zwei Schichten roten Speziallacks, strahlen die Bremssättel wieder wie am ersten Tag.

Grüße und ein schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Aufgrund eines optischen Mangels ein technisch einwandfreies Gerät zu reklamieren, hilft sicher nicht den "Volks"wagen zu "volksverträglichen" Preisen anbieten zu können...

Vollkommen richtig. Warum müssen die überhaupt rot sein? In der jeweiligen Wagenfarbe würde ich vielleicht noch verstehen. Wenn die Dinger funktionieren liegt kein Mangel vor. Solche unsinnigen Reklamationen abzulehnen, würde VW eine Menge Geld sparen, was man die Autos billiger machen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fahrer1973



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Die zahlen aber nicht solche Sachen 😉

Folgende (optische) Mängel habe ich bereits erfolgreich reklamiert:

- rostiger Auspuff
- Farbablösungen am Lenkrad
- Farbablösungen Einstiegsleiste Tür
- Farbablösungen Nabendeckel mit VW-Emblem

Waren zwar teilweise einige Vorsprachen und umfangreiche
Argumentationen nötig, aber ich fahre halt nicht gerne mit
einem gammeligen Auto durch die Gegend, erst recht nicht
bei dem Preis.

Dies könnte evtl. nur über die Werksgarantie gezahlt werden oder es zahlt dein Autohaus...

Die GARANTIEVERLÄNGERUNG zahlt jedoch so etwas nicht, hier liegt kein Mangel/Defekt vor...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Katallan

Zitat:

Original geschrieben von Katallan



Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Aufgrund eines optischen Mangels ein technisch einwandfreies Gerät zu reklamieren, hilft sicher nicht den "Volks"wagen zu "volksverträglichen" Preisen anbieten zu können...
 
 
Vollkommen richtig. Warum müssen die überhaupt rot sein? In der jeweiligen Wagenfarbe würde ich vielleicht noch verstehen. Wenn die Dinger funktionieren liegt kein Mangel vor. Solche unsinnigen Reklamationen abzulehnen, würde VW eine Menge Geld sparen, was man die Autos billiger machen könnte.

Weil sie in rot viel besser aussehen!

Ein Teil dessen Lack sich ablöst oder verblasst ist fehlerhaft und verschandelt die Optik des Auto.

Wenn VW vernünftige Qualität abliefern würde gäbe es keine Diskussionen bzgl. Reklamation ja oder nein.
Jemand der sich keinen Koreaner für 9.000 €, sondern einen GTI für 30.000 € kauft wird ja wohl noch
erwarten dürfen das der Lack die Garantiezeit übersteht. Auch rostige Auspuffrohre, sich ablösender
Softlack sollten bei einem Auto in dieser Preiskategorie eigentlich kein Thema sein.

Ich glaube, der Qualitätsanspruch der heutigen Autos steigt überpropotional zum Preis 😁

Damals, waren Autos auch teuer etc. und mach Qualität/Verarbeitung/Austattung war unter aller Sau und man war doch stolz auf seinen Karren...

Aber heute, eine Jammergesellschaft vor dem Herrn...

Man(n) kann es leider wirklich nicht jedem recht machen 😉

Bei mir sind die Bremssättel ebenfalls rundum verblasst. Habe am Donnerstag einen Termin beim 😉 mit ein paar anderen kleinen Mängeln und bin mal gespannt, was VW dazu sagt.

Wieso die Bremssättel rot sind muß man die VW Designer fragen. Wahrscheinlich, weil dadurch die sportliche Optik unterstützt wird und das rot sehr gut zu den anderen roten GTI-Elementen passt. Aber das wird keiner verstehen, der eine Anti-Haltung gegenüber einen GTI hat.

Wenn VW aber nun mal den GTI ab Werk mit roten Bremssätteln anbietet, dann möchte ich auch rote haben und keine pinken. 😉

Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, dass der Qualitätsanspruch überproportional gestiegen ist. Die Autos als solche sind ja gar nicht so viel teurer geworden, sondern unsere Ansprüche an die Ausstattung. Ein GTI muß heutzutage ja unbedingt Leder, Navi und DSG haben und schwupps steigt schon der Grundpreis ohne weitere Extras von 25.000 auf über 30.000 EUR. Viele vergessen dann, dass auch ein mit Extras vollgestopfter Golf für weit über 30.000 EUR im Prinzip immer noch ein Golf ist, der schon ab 16.300 EUR zu bekommen ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Ich glaube, der Qualitätsanspruch der heutigen Autos steigt überpropotional zum Preis 😁

Damals, waren Autos auch teuer etc. und mach Qualität/Verarbeitung/Austattung war unter aller Sau und man war doch stolz auf seinen Karren...

Aber heute, eine Jammergesellschaft vor dem Herrn...

Man(n) kann es leider wirklich nicht jedem recht machen 😉

Hallo,

" Früher " hat kein Golf GTI über 60000,- DM gekostet.

Du mußt ja den qualitativ Hochwertigsten Golf in diesem Forum haben weil bei jedem der über einen Mangel etwas schreibt den machst Du runter.

Warum akzeptierst Du das nicht das manche Menschen Qualität haben möchten und keinen abplatzenden Softlack, Klapper Knarz und sonstige Geräusche die durch mangelhafte Unterfütterung hervorgerufen werden, Mangelhafter Lack der Bremssättel
etc.

Gruß GTimops

Zitat:

Original geschrieben von GTImops



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Ich glaube, der Qualitätsanspruch der heutigen Autos steigt überpropotional zum Preis 😁

Damals, waren Autos auch teuer etc. und mach Qualität/Verarbeitung/Austattung war unter aller Sau und man war doch stolz auf seinen Karren...

Aber heute, eine Jammergesellschaft vor dem Herrn...

Man(n) kann es leider wirklich nicht jedem recht machen 😉

Hallo,

" Früher " hat kein Golf GTI über 60000,- DM gekostet.

Du mußt ja den qualitativ Hochwertigsten Golf in diesem Forum haben weil bei jedem der über einen Mangel etwas schreibt den machst Du runter.

Warum akzeptierst Du das nicht das manche Menschen Qualität haben möchten und keinen abplatzenden Softlack, Klapper Knarz und sonstige Geräusche die durch mangelhafte Unterfütterung hervorgerufen werden, Mangelhafter Lack der Bremssättel
etc.

Gruß GTimops

Richtig, evtl. aber 25.000 DM und das Gehalt war auch nur halb so hoch 😉

Ich mache keinen runter, warum auch...

Ich stelle nur Sachen fest, da liegt ein kleiner Unterschied drin 🙂

Was muss ein Golf I geklappert und geknarzt haben so ganz "ohne" Unterfütterung, hier war alles aus 0815 Plaste etc.

Ich stehe zu meinem Satz --> der Qualitätsanspruch der heutigen Autos steigt überpropotional zum Preis

Damit mache ich jemanden runter ???

Nur mal so zur Info, wenn auch etwas off Topic. Ein Golf GTI 16V hat 1994 in der Grundausstattung 37.980 DM gekostet. Natürlich ohne Klima, Airbags, el. Außenspiegel, el. FH, Nebelscheinwerfer, usw. Dafür wurden dann nochmal über 4.500 DM extra fällig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fahrer1973



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Die zahlen aber nicht solche Sachen 😉

Folgende (optische) Mängel habe ich bereits erfolgreich reklamiert:

- rostiger Auspuff

Den hat man über die Garantieverlängerung erneuert?

Zitat:

Original geschrieben von auto007



Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fahrer1973


Folgende (optische) Mängel habe ich bereits erfolgreich reklamiert:

- rostiger Auspuff

Den hat man über die Garantieverlängerung erneuert?

Da kann ich wetten --> bestimmt nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von auto007


Den hat man über die Garantieverlängerung erneuert?

Da kann ich wetten --> bestimmt nicht 😁

Bevor ihr noch Haus und Hof verwettet:

Der Auspuff wurde ausgetauscht bevor das Auto 24 Monate alt war.

Aber jetzt mal im Ernst, mein Golf II Fire & Ice war 15 Jahre alt und hatte
230.000 km auf der Uhr, der Lack der Schalter und des Lenker war fest
wie am ersten Tag und der Rhemus-Auspuff (ca. 100.000 km / 6 Jahre)
hatte keinen Rost an den vercromten Endrohren.

Mein jetziger GTI war keine 24 Monate alt und hatte keine 20.000 km
gelaufen und es kam zu Lackablösungen am Lenker, den Einstiegsleisten,
den Nabendeckeln und mit diesem Soft(SCHROTT)lack beschichteten Teilen.
Außerdem war der Auspuff rostig.

Wieviel soll ein Auto denn kosten damit der Lack hält?!

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fahrer1973


Wieviel soll ein Auto denn kosten damit der Lack hält?!

Das ist die entscheidende Frage, zu der wir hier glatt einen Qualitäts-Philosophie-Thread eröffnen könnten. Wäre mal interessant, würde vermutlich eine Riesen-Diskussion auslösen, die mit Jammern nicht wirklich etwas zu tun hat.

Egal, ob billiges Plastikteil oder hochkomplexes Doppelkupplungsgetriebe, die Qualität muss gut sein, das erwartet JEDER Kunde, nicht wahr? Die Arbeit eines JEDEN von uns muss doch qualitativ auch hochwertig sein, egal ob ich einen schlecht bezahlten Strassenkehrerjob oder einen gutbezahlten Ingenieursjob habe. Nur darf ich natürlich nicht den Strassenkehrer mit nem Ingenieur vergleichen, nicht wahr? Die Gehälter im Management möchte ich an dieser Stelle bewusst außer Acht lassen, denn in dieser Etage würde es manchem gut anstehen, mal für vier Wochen die Strasse zu kehren, um dann über die Höhe seines Gehalts nachzudenken.

Zurück zu den Autos. Qualität wird von den Automobilherstellern doch als das Top-Erkennungsmerkmal permanent gepredigt und auch ebenso teuer verkauft. Und dann darf meiner Meinung nach der Lack an einer Bremsanlage weder bei nem Dacia Logan abblättern geschweige denn bei nem Golf GTI. Ach, der Dacia Logan hat gar keine rot lackierten Bremssättel ? Ach deswegen kostet der so wenig! Ich hoffe, es kapiert hier langsam der letzte, dass ich eben Äpfel nicht mit Birnen vergleichen darf. Aber die Qualität eines Apels muss gut sein und die Qualität einer Birne muss gut sein, auch wenn das Qualitätsniveau sicherlich nicht das gleiche ist. Und wenn der GTI 30.000 Euro und der Dacia Logan 10.000 Euro kostet, dann darf beim GTI die Bremssattel-Farbe ebensowenig verblassen, wie beim Dacia Logan vielleicht die Heckklappe wegfliegen darf, oder?

In diesem Sinne,

carotti

P.S. Zum Glück sehen die Äpfel ...äh Bremssättel ... an meinem GTI immer noch gleichrot aus. 😁

Zitat von Herrn Winterkorn zum Thema Billigauto:

"Ein sogenanntes Billigauto wird es von VW nicht geben"
Der neue Kleinwagen werde allerdings kein Billigauto wie der Dacia Logan. "Ein sogenanntes Billigauto wird es von Volkswagen nicht geben. Wo Volkswagen draufsteht, sind auch Volkswagen-Eigenschaften drin: Wertigkeit, Verlässlichkeit, Qualität, Sicherheit, kundennahe Innovationen", sagte Winterkorn.

Wer seine Autos so in der Öffentlickeit präsentiert muss damit rechnen das er an den selbst genannten Maßstäben gemessen wird.

Wenn an meinem VW was gammelt, verblasst, abplatzt oder abfällt wird reklamiert. Bis jetzt auch immer mit Erfolg und ohne große Diskussionen.

Gruß Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen