Bremsprobleme GTI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

daß die Bremsen vom GTI nicht besonders gut zu dosieren sind ist ja bekannt.

Heute hatte ich bei flotter Autobahnfahrt echt ein ungutes Gefühl. Bin mit ca. 200 Km/h auf ein Stauende zugefahren und natürlich in die Eisen gestiegen. So weit, so gut.

Dabei hat sich jedoch das Bremspedal extrem verhärtet und ich musste echt mit voller Kraft drauftreten um überhaupt genug Bremswirkung zu erzielen.

Kann das mit dem Phänomen zusammenhängen, daß sich bei ausgestelltem Motor das Bremspedal auch manchmal nicht durchtreten lässt?

Habe am Mittwoch eh meinen ersten Servicetermin beim 🙂 und würde gerne eure Meinungen hören.

Danke im Vorraus!

PS: Habe Mj.05 EZ: 05.05 und DSG

21 Antworten

Zitat:

Kann das mit dem Phänomen zusammenhängen, daß sich bei ausgestelltem Motor das Bremspedal auch manchmal nicht durchtreten lässt?

Das hab ich auch mit meinem GTI MJ 05 und DSG, aber mit meinen Bremsen hatte ich noch nie Probs.

Ja, ist bei meinem auch so.
Am Anfang hab ich auch ein Paar Adrenalinstöße bei
starken Bremsmanövern gehabt. Mann muss schon ziemlich
stark drauflatschen um eine Vollbremsung zu machen.
Wenn man sich aber daran gewöhnt hat bremst der GTI doch
ziemlich gut 😁

Kann das mit dem Phänomen zusammenhängen, daß sich bei ausgestelltem Motor das Bremspedal auch manchmal nicht durchtreten lässt?

Hallo ausgestelltem Motor??? Ja was meinste wo der Druck für den Bremskraftverstärker her kommt.

Wenn man kurz vor einer Vollbremsung schon paar mal gebremst hat kann es sein das ein teil des Druckes verbraucht ist und erst wieder auf gebaut werden muss. Sollte aber bei neuen Fahrzeugen nicht mehr spürbar sein. Und von meinen Golf kenne ich das auch nicht, in Gegenteil mal bisschen zu doll gedrückt und es quischt..

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


Kann das mit dem Phänomen zusammenhängen, daß sich bei ausgestelltem Motor das Bremspedal auch manchmal nicht durchtreten lässt?

Hallo ausgestelltem Motor??? Ja was meinste wo der Druck für den Bremskraftverstärker her kommt.

Wenn man kurz vor einer Vollbremsung schon paar mal gebremst hat kann es sein das ein teil des Druckes verbraucht ist und erst wieder auf gebaut werden muss. Sollte aber bei neuen Fahrzeugen nicht mehr spürbar sein. Und von meinen Golf kenne ich das auch nicht, in Gegenteil mal bisschen zu doll gedrückt und es quischt..

Mit ausgestelltem Motor meine ich z.B. beim Anlassen. Da ich DSG habe, trete ich beim Anlassen immer die Bremse, diese lässt sich auch meist durchtreten, aber manchmal eben nicht, dann ist sie bockelhart.

Das auf der Autobahn war auch keine Vollbremsung, sondern eher eine scharfe Bremsung. Der Stau stand nicht etwa plötzlich da, sondern "entwickelte" sich. Ich hatte vorher keine großen anderen Bremsungen gemacht.

Scheiß Gefühl, wenn man mit was weiß ich wieviel Kilo das Bremspedal treten muss um etwas Bremswirkung zu haben.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Mit ausgestelltem Motor meine ich z.B. beim Anlassen. Da ich DSG habe, trete ich beim Anlassen immer die Bremse, diese lässt sich auch meist durchtreten, aber manchmal eben nicht, dann ist sie bockelhart.

Da gab`s glaub ich auch mal n Thread hier. Hatte das ne zeitlang auch (war im Winter), seitdem es wärmer wurde, ist das "Problem" aber nicht mehr aufgetaucht.

Auf der AB hatte ich bisher noch keine Prob`s mit der Bremse. Würde das vielleicht wirklich mal durch den 🙂 checken lassen...

wollte mal wissen, hat der gti einen "HBA", hydraulischer bremsassistent der bei einer notbremsung autom. den vollen bremsdruck aktiviert?

und bei nässe oder regen (denke das hängt mit dem schweibenwischer zusammen ob der aktiviert ist) die bremsbeläge immer mal wieder kurz angelegt werden, damit man nicht ins leere tritt und erst trocken bremsen muss?

...........Bin mit ca. 200 Km/h auf ein Stauende zugefahren und natürlich in die Eisen gestiegen. So weit, so gut.

................ Hast Dir dann schon mal überlegt wieviel Meter Du dabei zu Stillstand brauchst ??? Die Stehenden dürften dabei recht schnell größer werden ! Den Rest erledigt der Bremsassistent sofern die Strecke ausreicht! Und Porsche Bremsen / Bremswerte hat halt mal auch ein GTI nicht, auch wenn es viele gerne möchten bzw. dieses gerne publizeren ! Grüße *alevuz*

das das bremspedal schwerer geht wenn man mehrmals hintereinander stark drauf drück liegt daran, das die hydraulik den druck halt schon aufgebaut hat.

mußt du im stand mal probieren, oder in der stadt. wenn du auf eine ampelzufährst und ein paarmal nacheinander bremst dann geht das pedal mit jedem mal etwas schwerer. wenn das nicht so wäre, dann würdest du dir über kurz oder lang die gesamte hydraulik neu machen dürfen weil die leitungen platzen.

auch bei den größten Geschwindigkeiten sind die Reifen auch mal am Ende, wenn die rutschen Hilft auch ne Bughatti Bremse nichts.
Dann breitere/bessere Reifen aufziehen 😉 .

Zu dem Bbremspedal, mal den unterdruckschlauch Kontrolliert, vielleicht ist der nicht ganz dicht und beim Vollbremsen komt luft rein?? .
Beim S4 war das mit dem Bremsassistenten so, dass das Bremspedal förmlich nach unten gefallen ist......

Zitat:

Original geschrieben von tom3838


wollte mal wissen, hat der gti einen "HBA", hydraulischer bremsassistent der bei einer notbremsung autom. den vollen bremsdruck aktiviert?

Ja einen Bremsassistent gibt es. Ich habe ihn vor kurzem bei 220 "Live" erlebt. Das Bremspedal geht dann schlagartig ein paar Zentimeter weiter und die Bremsleistung geht an die ABS Grenze. Ist beim ersten Mal schon etwas komisch.

Hallo Leute,
das Problem beim Bremsen hatte ich auch schon 2 Mal.Das Blöde ist,daß man vorher nie weiß,ob er bremst oder weniger! Glaube,daß es sich um einen Konstruktionsfehler handelt.Der Servodruck wird unter bestimmten Bedingungen nicht so stark aufgebaut wie üblich.Vielleicht hat auch der Bremsassistent etwas damit zu tun.Auf jeden Fall ist der Adrenalinausstoß sehr unangenehm,vielleicht aber auch vom Hersteller erwünscht in Vorbereitung auf den neuen Werbeslogan: Golf GTI-Adrenalin pur😁

boah wie mieß... Wenn ich mir vorstelle, mit 200 auf ein Stauende zuzufahren und dann im ersten Moment zu denken, die Bremsen wären nicht in Ordnung... o_O

Zitat:

Original geschrieben von Josi2


Hallo Leute,
das Problem beim Bremsen hatte ich auch schon 2 Mal.Das Blöde ist,daß man vorher nie weiß,ob er bremst oder weniger! Glaube,daß es sich um einen Konstruktionsfehler handelt.Der Servodruck wird unter bestimmten Bedingungen nicht so stark aufgebaut wie üblich.Vielleicht hat auch der Bremsassistent etwas damit zu tun.Auf jeden Fall ist der Adrenalinausstoß sehr unangenehm,vielleicht aber auch vom Hersteller erwünscht in Vorbereitung auf den neuen Werbeslogan: Golf GTI-Adrenalin pur😁

Also, bin ich wohl kein Einzelfall.

@alevuz:
Sicher hat der GTI keine Porschebremsen, aber sollten sie doch zumindest so gut sein, wie die von meinem alten Nissan Almera. Mit diesem Auto hatte ich solche Probleme nicht.
Daß sich der Bremsweg verlängert ist ja klar, jedoch will ich nicht erst bei ~200 Kg Bremsbruck merken, daß der Wagen langsam verzögert. Das kann nicht normal sein. So ähnlich stell ich mir vor, wenn die Wunderbremse von der E-Klasse versagt.

An den Reifen liegt es sicher nicht, die kamen ja nicht mal annähernd in die Situation den Grip zu verlieren.

@nimo und Spekulatius:
Danke, wenigstens zwei Lösungsmöglichkeiten, werde auf jedenfall am Mittwoch mit meinem 🙂 darüber diskutieren dürfen.

PS: Möchte nur mal klarstellen, ich bin kein Raser und erwarte auch keine Porschebremsen. Mir geht es lediglich um die Sicherheit von mir und den anderen Verkehrsteilnehmern.

Man sollte einfach erwarten können, daß die Bremsen funktionieren und sich darauf verlassen können.

Schönen Sonntag noch.

Hallo,

was mir heute passiert ist passt gut zu dem Thema.

Musste auf der AB von ca. 200 auf 110 stark abbremsen. Dabei hat das Hinterteil meines Golfs zu wackeln angefangen. Als ich kurz den Bremsdruck verringerte war das Schwingen weg, wieder stärker auf die Bremse fing er wieder an zu schlingern.

Hatte zwar nie die Angst dass er mir hinten ausbricht, bei nasser Fahrbahn würde ich dafür allerings nicht meine Hand ins Feuer legen.

Ist das normal oder stimmt da etwas mit der Bremsanlage nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen