Bremsprobleme GTI?
Hallo,
daß die Bremsen vom GTI nicht besonders gut zu dosieren sind ist ja bekannt.
Heute hatte ich bei flotter Autobahnfahrt echt ein ungutes Gefühl. Bin mit ca. 200 Km/h auf ein Stauende zugefahren und natürlich in die Eisen gestiegen. So weit, so gut.
Dabei hat sich jedoch das Bremspedal extrem verhärtet und ich musste echt mit voller Kraft drauftreten um überhaupt genug Bremswirkung zu erzielen.
Kann das mit dem Phänomen zusammenhängen, daß sich bei ausgestelltem Motor das Bremspedal auch manchmal nicht durchtreten lässt?
Habe am Mittwoch eh meinen ersten Servicetermin beim 🙂 und würde gerne eure Meinungen hören.
Danke im Vorraus!
PS: Habe Mj.05 EZ: 05.05 und DSG
21 Antworten
Die Bremsen sind ja bekanntlich bei Golf 5 und Jetta nicht gerade rekordverdächtig.
Mein grösstes Problem ist, wenn ich den Wagen in einem Parkplatz mit leichtem Gefälle starten will und der Wagen leicht zurückrollt, weil ich nicht genügend Bremsdruck erzeugen kann. Das Bremspedal ist Bockhart. Ich kenne dieses Problem bei anderen Herstellern nicht, war auch schon beim 🙂 , jedoch ohne Erfolg!
Hi
Fahre auch einen GTI und habe mich gewundert, warum der Bremsabrieb auf der hinteren Felge mehr zu sehen war als vorne. Beim Kumpel (auch GTI) ist das genauso. Habe das ganze dann mal überprüfen lassen. Bremswirkung und Verteilung laut VW in Ordnung.
Solche Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit musste ich noch nicht durchführen und kann dazu nichts sagen.
Bei meinem 4er-Golf hatte ich jedenfalls immer mehr Abrieb auf der vorderen Felge.
Sicher kann ein solcher Abrieb auch durch die Härte der Beläge oder Scheiben abhängig sein.
Wenn hier aber ein User schreibt, dass bei seinem Golf nach 45 TKM die hintern Belege fertig waren, kommt mir das schon komisch vor.
Vielleicht überbremst der Golf (GTI) etwas auf der Hinterachse und neigt daher zum Ausbrechen bzw. wirkt etwas instabil.
Gruß Norbert
Dieses "schaukeln" beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten hat nichts mit den Bremsen zu tun, sondern mit dem Fahrwerk - und das ist bekanntlich immer ein Kompromiß, und im Fall des GTI ein sehr guter. Möchte man das schlingern wegbekommen, dann muss ein Fahrwerk mit einstellbarer Druck- und Zugstufe rein. Hinten ein bisschen härter, vorne ein bisschen weicher.
Gruß,
ks
Zitat:
Original geschrieben von norbert23
Hi
Fahre auch einen GTI und habe mich gewundert, warum der Bremsabrieb auf der hinteren Felge mehr zu sehen war als vorne. Beim Kumpel (auch GTI) ist das genauso. Habe das ganze dann mal überprüfen lassen. Bremswirkung und Verteilung laut VW in Ordnung.
Solche Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit musste ich noch nicht durchführen und kann dazu nichts sagen.
Bei meinem 4er-Golf hatte ich jedenfalls immer mehr Abrieb auf der vorderen Felge.
Sicher kann ein solcher Abrieb auch durch die Härte der Beläge oder Scheiben abhängig sein.
Wenn hier aber ein User schreibt, dass bei seinem Golf nach 45 TKM die hintern Belege fertig waren, kommt mir das schon komisch vor.
Vielleicht überbremst der Golf (GTI) etwas auf der Hinterachse und neigt daher zum Ausbrechen bzw. wirkt etwas instabil.Gruß Norbert
Halte ich für eine durchaus plausible Erklärung.Die Sache mit dem Bremsstaub auf den hinteren Felgen ist schon komisch😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eckfahne
Hallo,
was mir heute passiert ist passt gut zu dem Thema.
Musste auf der AB von ca. 200 auf 110 stark abbremsen. Dabei hat das Hinterteil meines Golfs zu wackeln angefangen. Als ich kurz den Bremsdruck verringerte war das Schwingen weg, wieder stärker auf die Bremse fing er wieder an zu schlingern.
Hatte zwar nie die Angst dass er mir hinten ausbricht, bei nasser Fahrbahn würde ich dafür allerings nicht meine Hand ins Feuer legen.
Ist das normal oder stimmt da etwas mit der Bremsanlage nicht?
Ist zumindest beim GTI bekannt, daß das Heck sehr leicht wird. Ist zwar komisch am Anfang, aber wie gesagt, gewollt und vom Fahrwerk abhängig.
Hatte auch schon das Vergnügen. Also, ich weiß, wie ein Golf GTI bremsen kann, aber das, was mir vorgestern passiert ist, war meilenweit entfernt davon.
Fahr auch einen GTI und musste auchmal von ~220 stark runter bremsen. Das Heck wurde sehr unruhig aber die Bremskraft war eigentlich i.O. - Klar das die Bremskraft bei ca. 100kmh nachlässt wenn die Bremsen heiß werden aber ich denke es verhält sich noch im Rahmen. Gelochte und größere Bremsscheiben währen sicherlich nicht schlecht aber ... 😁
Ich hatte aber neulich ein ganz anderes Problem: Beim Abbremsen von 50 auf 0km/h setzte auf einmal auf trockener Fahrbahn mein ABS ein und ich rutschte fast auf die Kreuzung drauf anstatt vor ihr zu halten 😉 DAS hat mir dann doch etwas Angst gemacht.
Werde wohl meinem Händler wieder einmal einen Besuch abstatten
Hey Jungs
Habe ein riesen problem , bin heute mittag über die Autobahn gefahren und es war freie fahrt . Bis mir einer vor die nase gezogen ist , da musste ich von 230 auf ca. 80km/h runter bremsen (sehr stark) (2.0TDI Sportback) . Ich habe wieder beschleunigt hatte noch so 10 km bis zu ausfahrt , will bremsen und das Bremspedal war ganz weich , es karm keine bremsleistung das gleiche in der stadt auch . Mache mir sorgen das da was karputt ist .
Könnt ihr mit Tips geben was das sein kann , weil ich jeden Tag so 400-500km auf der bahn unterwegs bin .
Gruß Manni