Bremspedalschalter defekt?
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Es kommt bei mir sehr häufig vor dass nach einem Bremsvorgang das Bremslicht
anbleibt. Wenn ich dann nochmal kurz auf die Bremse tippe geht es wieder aus. Ich habe gemerkt dass das
Bremslicht sehr empfindlich reagiert. Ich brauche das Bremspedal nur kurz berühren dann leuchtet das Bremslicht
schon. Kann man das irgendwie einstellen?
Danke für eure Hilfe.
Listan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Listan
Kann man das irgendwie einstellen?Danke für eure Hilfe.
Listan
ja kann man, hast du einen 2poligen dann so vorgehen:
– Vor der Montage den Stößel vollständig herausziehen.
– Das Bremspedal soweit wie möglich mit der Hand nach unten drücken.
– Den Bremslichtschalter durch die Montageöffnung führen und durch eine 90°- Rechtsdrehung befestigen.
– Das Bremspedal loslassen.
– Den Stecker für den Bremslichtschalter aufstecken.
– Funktion Bremslicht prüfen.
– Prüfe nach der Einstellung des Bremslichtschalters, ob sich das Bremspedal im Endanschlag (Lösestellung) befindet.
4poliger:
Beim Einbau des Bremslichtschalters darf das Bremspedal nicht betätigt werden. Das Bremspedal darf während der gesamten Montage nur mit dem Stößelkopf des Bremslichtschalters berührt werden.
– Führen Sie den Bremslichtschalter durch die Montageöffnung und drücken Sie ihn mit dem Stößelkopf gegen das Pedal. Dann drehen Sie den Bremslichtschalter 45° nach rechts , bis er spürbar einrastet.
– Stecker für Bremslichtschalter aufstecken.
15 Antworten
Nicht das ich wüsste. schau mal nach ob er richtig in der halterung drin ist. wenn das der fall ist dann musst du ihn evtl mal aufmachen und die kontakte überprüfen. bei mir wars andersrum, bei mir gings bremslicht manchmal gar nicht erst an. ich habs kurz und schmerzlos gemacht und das bisschen geld investiert und mir einen neuen gekauft. so teuer sind die nicht
hab ich letzt mal bei nem audi a3 mitbekommen der vor mir gefahren ist, hab nicht gerafft wieso das bremslicht beim beschleunigen anblieb, bis er dann weider verzögerte.
kauf doch einfach einen neuen. kosten denk ich nicht mehr als 7-10 euro
Ok danke. Dann baue ich ihn morgen mal aus und wieder ein. Mal schauen
ob es dann weg ist. Ansonsten kauf ich nen neuen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Listan
Kann man das irgendwie einstellen?Danke für eure Hilfe.
Listan
ja kann man, hast du einen 2poligen dann so vorgehen:
– Vor der Montage den Stößel vollständig herausziehen.
– Das Bremspedal soweit wie möglich mit der Hand nach unten drücken.
– Den Bremslichtschalter durch die Montageöffnung führen und durch eine 90°- Rechtsdrehung befestigen.
– Das Bremspedal loslassen.
– Den Stecker für den Bremslichtschalter aufstecken.
– Funktion Bremslicht prüfen.
– Prüfe nach der Einstellung des Bremslichtschalters, ob sich das Bremspedal im Endanschlag (Lösestellung) befindet.
4poliger:
Beim Einbau des Bremslichtschalters darf das Bremspedal nicht betätigt werden. Das Bremspedal darf während der gesamten Montage nur mit dem Stößelkopf des Bremslichtschalters berührt werden.
– Führen Sie den Bremslichtschalter durch die Montageöffnung und drücken Sie ihn mit dem Stößelkopf gegen das Pedal. Dann drehen Sie den Bremslichtschalter 45° nach rechts , bis er spürbar einrastet.
– Stecker für Bremslichtschalter aufstecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ecco88
hab ich letzt mal bei nem audi a3 mitbekommen der vor mir gefahren ist, hab nicht gerafft wieso das bremslicht beim beschleunigen anblieb, bis er dann weider verzögerte.
kauf doch einfach einen neuen. kosten denk ich nicht mehr als 7-10 euro
kosten tut das teil 13,00 Euro zzgl. Steuer. Teilenummer für VW Bora 2.0 Automatik AQY :191 945 515 B
(für diejenigen die das gleiche Problem haben)
Zitat:
Original geschrieben von danielschulz2009
ja kann man, hast du einen 4poligen schon? dann so vorgehen:Zitat:
Original geschrieben von Listan
Kann man das irgendwie einstellen?Danke für eure Hilfe.
Listan
– Vor der Montage den Stößel vollständig herausziehen.
– Das Bremspedal soweit wie möglich mit der Hand nach unten drücken.
– Den Bremslichtschalter durch die Montageöffnung führen und durch eine 90°- Rechtsdrehung befestigen.
– Das Bremspedal loslassen.
– Den Stecker für den Bremslichtschalter aufstecken.
– Funktion Bremslicht prüfen.
– Prüfe nach der Einstellung des Bremslichtschalters, ob sich das Bremspedal im Endanschlag (Lösestellung) befindet.
Super Danke. Das ist mal ein hilfreicher Beitrag. Danke
Ich habe aber gerade anhand der Teilenummer gesehen dass es ein 2poliger ist. Kein 4 poliger.
Gilt bei dem das gleiche?
Zitat:
Original geschrieben von Listan
Ich habe aber gerade anhand der Teilenummer gesehen dass es ein 2poliger ist. Kein 4 poliger.
Gilt bei dem das gleiche?
lies oben nochmal, ich hatte mich selbst vertan😁
Zitat:
Original geschrieben von danielschulz2009
lies oben nochmal, ich hatte mich selbst vertan😁
Ok danke. Darf ich fragen aus welcher lektüre du die Info hast?
gegen gebühr: https://erwin.volkswagen.de/erwin/
glaube aber das steht sogar im selbsthilfebuch für 20€?
Ok. Sie haben aber jetzt nicht extra eine Gebühr bezahlt oder? Haben Sie das Jahres Abo?
Ich hatte da auch schon ein Jahres Abo. Habe es aber dann zu wenig genutzt deswegen habe
ich es wieder gekündigt.
Zitat:
Original geschrieben von Listan
Ok. Sie haben aber jetzt nicht extra eine Gebühr bezahlt oder? Haben Sie das Jahres Abo?
Ich hatte da auch schon ein Jahres Abo. Habe es aber dann zu wenig genutzt deswegen habe
ich es wieder gekündigt.
nein nicht extra.
aber wenn man viele autos hat, und jedesmal in werkstatt rennen würde, weil man nichts weiß, rechnet sichs schon
ich hatte das gleich problem 1:1!
hat mich 2 monate aufgeregt und dann wars auf einmal weg :-D seitdem nie wieder aufgetreten :-)
Also das Problem habe ich nun beseitigt.
Bremspedal drücken und den Stift vom Bremsgeber herausziehen. Anschließend das Bremspedal loslassen.
Der stift sollte beim loslassen öfters klicken. Der Bremslichtgeber muss dazu nicht ausgebaut werden.
(Außer er ist defekt) Das ganze geht ohne Werkzeug.