Bremslichter am Käfer 1500 funktionieren nicht. Der Bremslichtschalter ist aber in Ordnung
Das Bremslicht ist plötzlich ausgefallen. Wenn ich dann das Fahrlicht einschalte leuchten die Bremslichter dauern, verändern sich aber nicht, wenn ich die Fußbremse betätige.
19 Antworten
Hallo,
die Elektrik eines Käfers ist kein Zauberwerk!
Beim Bremslicht ist es ein autarker Stromkreis: Mittels Schalter werden zwei parallel geschaltete Leuchtmittel eingeschaltet.
Er teilt sich in drei Stromkreise:
1. Plus der Batterie bis zum Schalter,
2. vom Schalter bis zum Leuchtmittel und
3. vom Leuchtmittel bis Minus der Batterie.
Alles läßt sich mit einem einfachen Multimeter messen, was Gleichspannung bis 20Volt kann und über eine Durchgangsprüfung mit Signal verfügt.
Solche Multimeter mit bestimmt wesentlich mehr Funktionen sind - als Sonderangebot - für unter 10€ kaufbar.
Ich könnte jetzt beschreiben wie alles zu messen ist. Aber ich denke, daß jeder sowas auch selber hinkriegt.
Es ist ja keine wirklich komplexe Schaltung!
Gruss
Es wird der Bremslichtschalter sein, egal was der ADAC sagt. Hat der sich tatsächlich mit dem Multimeter vorne unters Auto gelegt...?
Steck doch einfach einmal die beiden Kabelstecker am Bremslichtschalter ab und ineinander, nachdem Du klargestellt hast, daß an einem der beiden Kabel Zündungsplus anliegt.
Wenn dann hinten die Sonne aufgeht, weißt Du, daß der Schalter im Eimer ist. Wenn nicht, Schalter prüfen. Wenn der schaltet, dann unterbrochene Leitung suchen...
Das ist ein sehr guter Tipp! Und wie andere schon geschrieben haben, mit einem Multimeter kann man die evtl. gebrochene Leitung ausfindig machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 30. Juli 2022 um 21:27:18 Uhr:
Hallo,die Elektrik eines Käfers ist kein Zauberwerk!
Beim Bremslicht ist es ein autarker Stromkreis: Mittels Schalter werden zwei parallel geschaltete Leuchtmittel eingeschaltet.
Er teilt sich in drei Stromkreise:
1. Plus der Batterie bis zum Schalter,
2. vom Schalter bis zum Leuchtmittel und
3. vom Leuchtmittel bis Minus der Batterie.Alles läßt sich mit einem einfachen Multimeter messen, was Gleichspannung bis 20Volt kann und über eine Durchgangsprüfung mit Signal verfügt.
Solche Multimeter mit bestimmt wesentlich mehr Funktionen sind - als Sonderangebot - für unter 10€ kaufbar.Ich könnte jetzt beschreiben wie alles zu messen ist. Aber ich denke, daß jeder sowas auch selber hinkriegt.
Es ist ja keine wirklich komplexe Schaltung!
Gruss
An einer geführte Fehlersuche oder dem Erwerb eines "Multimeters" für unter 10³€ scheint wohl keiner Interesse zu haben.
Dann viel Spaß bei Finden von "Glückstreffern".