Bremsleitung evtl. löchrig
Hi zusammen
Hab mal wieder ein größeres Problem.
Bin gerade eben von der Arbeit heim gefahren und ca 2km vor zuhause merke ich das sich das Bremspedal immer weiter durchdrücken lasst. Ich pumpe und pumpe und pumpe doch der Druck nimmt immer mehr ab. Ich hatte so die vermutung, das zu letzt nurmehr die räder rechts vorne und hinten links gebremst haben.
Bin die letzten 2km mit 20km/h heim gefahren zum glück keine kreuzung oder ähnliches. Daheim hab ich gekuckt, ob evtl. an den bremmsätteln ein "leck" ist bin aber nicht fündig gewordne das da irgendwo bremsflüssigkeit wäre, weil irgendwo muss sie ja hin sein, da der bremsflüssigkeitsbehäler LEEER war.
Jetzt liegt natürlich der Verdacht nahe das es dir Bremsleitung auf der einen Seite ist, oder?
Bitte keine "Warunungen" wegen bremsen nicht selber dran rumbasteln etc. ich hab meine Bremsen schön öfter repariert etc.
Danke im Voraus.
mfg.
24 Antworten
Moin!
Gugg dir die Zuleitungen zu den vorderen Bremsen im Radkasten an!
Bei Schwiegervatern seinem (2000er mit ca 65.000km) wurde le. Jahr beim FOH die rechte Leitung ersetzt.
Anfang April, vorm TÜV, hab ich mich mal drunter gelegt. Ich hätte ich gedacht das auch die Linke nicht durchkommt, war sehr rostig, deutlich rostiger als meine Leitungen im F..., die linke Seite wird demnächst auch gemacht, obwohl die nicht angemeckert wurde.
Mfg Ulf
Achso, hatte ich vergessen 🙂
Die Kupplung würde ich ausschließen, da hätte sich diese auch schon bemerkbar gemacht und wenn mich mein Hirn nicht gerade im Stich lässt ist es auch technisch nicht möglich das durch die Kupplungshydraulik das Bremssystem leer läuft.
Grüße
Steini
Hallo.
Also es war doch die Bremsleitung. Hat n loch drin. Die Leitungen sehen allgemein sehr vergammelt aus, so dass ich jetzt gerne gleich die 2 tauschen möchte. Kann man die Dinger nicht irgendwo kaufen...
Oder muss ich extra aufn schrottplatz trödeln und mír die teile ausbauen.
mfg.
Moin!
Sach ich doch. welche wars denn nun? Und welches BJ und Herstellungswerk?
Leitungen bekommst beim FOH, Preis weis ich aber nicht. Schwiegervatern kann ich am WE aber auch nicht nachsehen lassen. Alternativ hab ich mal nen Angebot bei ebay gesehen, dort gab es feste Längen oder auch nach Massanfertigung welche, nur wie sieht es mit dem Biegen aus?
Die Leitungen beim Schrotti werden übrigens auch nicht viel besser sein.
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
Es war die Leitung hinten links ca. unter der Beifahrertür war da eine Leitung defekt.
BJ ist 98, das Herstellungswerk weis ich leider nicht. Ja, wäre nett wennst da mal nachsehen könntest.
Nja ich sag mal so, ich fahr mal schrottplatz und schau was es da so gibt und schau mir die leitungen mal an. Sollte ich da nichts brauchbares finden werde ich mir halt dann vom FOH eine herbiegen lassen denk ich mal.
Aber trotzdem finde ich es irgendwie unsinnig mit den 2 Bremskreisläufen, wenn es so geregelt ist, das die Bremsflüssigkeit für die beiden kreisläufe zusammen in einem behälter ist. Denn wenn, wie es bei mir war, in einer Leitung ein leck ist und man pumpt immer weiter, pump ich ja mit der Zeit die ganze Flüssigkeit raus und die 2 BKL sind im Prinszip für die Katz, VON dieser Sicht aus.
mfg.
Naja ich denke man soll auch nicht ewig mit einem Bremskreis fahren, es geht lediglich um die Sicherheit, dass das Ding noch irgendwie anhält und bremst. Das ist nicht vorgesehen, dass man mit einem Bremskreilauf in den Urlaub fährt und merken wird man das sofort, wenn einer ausfällt. Dann anhalten und Auto abschleppen lassen.
Bei meinem Auto ist die Beifahrertür aber rechts.
Gilt bei Dir auch links vor rechts bei Vorfahrt?
Aber Spaß beiseite,der Behälter hat eine Trennwand.
@bs316
Nja, ok. so in der regel wirds wohl sein.
@micha23mori
ja der behälter hat eine Trennwand, nur rechts und links sind schlitze, d.h. die bremsflüssigkeit kann von der einen kammer in die anderen. Oder es ist bei anderen modellen ein anderer behälter eingebaut, das weis ich nicht.
mfg.
Eine Trennung ist definitiv vorhanden und Bestandteil der Zulassungsfähigkeit,wo 2 unabhängige Kreise gefordet sind.
Wenn alles lehr ist kann es nur durch die Kolbendichtung im HBZ drücken.
Meißt ist die Trennung recht weit unten im Behälter.
Moin!
Also, der halbe Meter Leitung hatte letztes Jahr komplett mit Montage (biegen, Fittinge usw) 61,- EUR Brutto gekostet, davon Material unter 10,- EUR, nur etwas Wachs drüber wär auch nicht schlecht gewesen...
Mfg Ulf
P.S. Neu abgefüllt wurde er natürlich auch.