Komplette Bremsleitungen wechseln, Dauer + Hinweise?

Opel Astra G

Heyhey, grüße Euch. Bin jetzt nach auch endlich hier angekommen. 😁

Leider ist nun die HU dran und da stehen bei mir auf dem Zettel Bremsleitung VL und Bremsleitung Mitte (schon gut gerostet und nicht mehr sicher, die anderen Leitungen sind eher Normalzustand - Leicht angegriffen).
Meine Frage bezieht sich direkt auf die Bremsleitungen und alles was man dazu wissen sollte. Ist es schwierig die kompletten Leitungen auszutauschen?(Wäre es sinnvoller als nur die 2 bemängelten?)
Also bzgl. des Aufwandes bzw. der Erreichbarkeit? Was muss generell dabei beachtet werden? Was gibt es für nützliche Tipps dazu? (Hab gleich ein Komplettset bestellt aus Bayern die schon, bis auf die Biegungen, vorgefertigt sind)

 

Zu mir, ich bin nicht unerfahren oder ungeschickt was mein Auto angeht. Habe zum Teil bisher alles selbst gemacht was nur zu machen ging (Zahnriemen, LM, Bremsen etc.) und traue mir gerne neue Sachen zu. Also technisches Verständnis ist soweit vorhanden. Das danach entlüftet werden muss ist auch klar nur wurmt mich die Frage nach den Zeitaufwand, also mich hetzt nichts aber würde auch ungerne unvorbereitet in ein 2 Tage vollprogramm starten 😁

Falls jemand eine Ahnung hat bzgl. der vorderen Leitungen, wie man die am besten verlegt bekommt wäre ich auch sehr dankbar!

Ich hoffe auf schöne Zeiten hier bei Euch und ich versuche mich die nächsten Tage mal einzubinden. 🙂

Opel Astra G
0035/408
125 Ps
393000 Km 🙂
Benziner
Bj. 2001

25 Antworten

😁😁😁
Das kommt schon mal darauf an, was dir zur Verfügung steht. Grube, Hebebühne oder einfacher Wagenheber mit U-Stellböcken, wo du am Boden rumrutscht. Die Leitungen eben so verlegen wie sie im Original verlaufen, wie sonst😕
Die Leitungen, die noch "in Ordnung" sind mit Schmirkel an den schadhaften Stellen reinigen und neu versiegeln.

Also ich hab leider gottes weder Grube noch Bühne. Ich quäl mich da mit Böcke durch. Meinte ob es da irgendwas spezielles zu beachten gibt 😁 bzw. ob es Tipps gibt für die vorderen Leitungen, sollen ja nicht so prickelnd sein.

Würde die eigentlich schon gerne gleich komplett erneuern, da ich das Set eh schon hab (bzw. sollte es endlich mal ankommen *DPD ist der letzte Rotz*) und ich mir denke das ich dann wenigstens die nächsten Jahre, zumindest mit den Leitungen, ruhe hab.

Danke für deine Antwort. 🙂

@ Jingel12334,
hast du vorgeformte Bremsleitungen bestellt?
Es gibt aber auch fertige Teilstücke in der passende Länge und den fertigen Anschlüssen.
Diese müssen aber noch wie die alten Bremsleitungen gebogen werden.
Du solltest nur Teilbereiche erneuern, wie zum Beispiel an den beiden Achsen und die Leitung, die an der Stirnwand zum Bodenblech im Motorraum auf der Beifahrerseite nach hinten geht. Diese Leitungen sind meistens die Problemfälle. Wenn es nur Oberflächenrost ist, kann dieser auch abgebürster/-geschliffen werden, aber nur, wenn der Rost nicht zu tief ist. Hintergrund ist, dass sich die gebogenen Leitungen nur schwer ausbauen und einbauen lassen. Und wenn Du keine Grube oder Bühne hast es noch schwieriger ist.

Wichtig: Auch wenn du dir einiges als Hobbyschrauber zutraust, solltest Du das Tauschen der Bremsleitungen von einem Profi oder in der Werkstatt machen lassen. Denke, wenn Du schon fragst, was zu beachten ist, fehlt dir das entsprechende Fachwissen und das spezielle Werkzeug.
Hier geht es um deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Hey, also ich hab welche bestellt die nur noch gebogen werden müssen. Ja ich weiß das wird eine eklige Arbeit. 😮

Zum Thema Sicherheit stimme ich dir voll zu deshalb tausche ich selbst nur die Leitungen, entlüfte die Bremsen und lass die Arbeit danach nochmal in der Werkstatt überprüfen. Sollte doch ok sein oder?Also die würden ja sehen ob was nicht stimmt. Zudem lass ich nochmal in der Werkstatt einen Bremsflüßigkeitswechsel machen das die Bremsen wirklich luftfrei sind. Und danach geht er sowieso nochmal zur HU weil der die Leitung bemängelt hatte.Da ist auch nichts mehr mit hübsch machen.. die würden mir sonst irgendwann wegplatzen ^^ Mir gehts nur um den Wechsel selbst, das ich der Werkstatt schonmal die Arbeit abnehmen kann und ich spar mir dann die paar Euros. Ich würd das natürlich nicht machen wenn ich absolut gar keine Ahnung hätte. Der Respekt lebt trotzdem mit. 🙂

Ähnliche Themen

@ Jingel12334,
OK. Hört sich gut an und lass auch bitte alle Verschraubungen auf Dichtheit prüfen.
Hast Du es mit der Werkstatt schon abgesprochen?

Ja klar. 🙂

Danke aufjedenfall für die ganzen Antworten. 🙂

Gruß

Nochmal ich. 😁

Hat jemand zufällig eine Ahnung wo ich ein Reparatursatz / neue Dichtungen für den Bremssattel hinten rechts finde? (Teilenummer 796877) habe bei KFZ Teile24 ein Rep.Set gekauft gehabt aber das war von NK und darin die Manschette passt überhaupt nicht?( Original Bosch hat ein Plastering in der Manschette, NK Dichtung aber nicht. ) Würde gerne ein Satz original von Bosch bestellen aber leider hab ich bisher nirgends ein gefunden..😮

Danke schonmal, klasse Forum!

Kauf dir einen neuen Sattel!
Tip ist ernst zu nehmen!

Hatte ich erst überlegt. Hab mir dann aber doch ein gebrauchten geholt und Dichtungen+ Manschette gewechselt. Nun mittlerweile auch verbaut. :/ Wieso genau muss es zwangsläufig ein neuer sein? Also ist eine ernstgemeinte Frage ^^.

Gruß

Die Reparatur geht zu (bei mir) 50% nicht lange gut!
Lieber einmal 40-60€ für einen "Nachbau"sattel bezahlen!
PS: Mein Gott was hab ich da schon rumgefummelt!😕🙄

Ich hatte rrst überlegt, wollte dann aber kein Sattel von NK haben, weil der wurde mir neu angeboten für glaube 45 VB. Aber ich hab irgendwie Angst das mir das Ding vielleicht um die Ohren fliegt weils nicht original ist 😁

Genau so einen hab ich nach einigen Reparaturen (nach Jahren) auch eingebaut!
Bin jetzt damit (noch) zufrieden!

Okay, ich leg mir den dann zur Sicherheit einfach zu. Im Moment funktioniert der "Aufbereitete" ganz gut. 🙂

Danke für den Tipp! 🙂

Ja! Ich muss auch noch den Rechten wechseln.
Aber erst wenns wärmer wird!
Bin ein alter Bastler. Hab aber keine Lust mehr alles mehrfach (in kurzen Abständen) zu machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen