Astra G, verrostete Bremsleitungen

Opel Astra G

Hallo.
Habe gestern an dem Astra meiner Freundin den Auspuff erneuert,
dabei sind direkt die verrosteten Bremsleitungen aufgefallen.
Ein Verwandter von mir meinte es handelt sich hier nicht mehr um Flugrost, die müsste man komplett erneuern, und so wie die aussehen würde er mit dem Auto nicht mehr fahren. Wie seht ihr das?

32 Antworten

Da kann ich deinem Verwandten nur zustimmen.
Da platzt bei der nächsten Notbremsung vieleicht schon die erste Leitung!
Sehen wirklich übel aus! :-(

Jup sehen schon sehr knusprig aus. Ich würde sie auch auf jeden fall als bald erneuern lassen.

Oha,

so wie die aussehen würde ich diese Leitungen auch tauschen.
Was kostet der Spaß eigentlich ca?

Hab ich mir fast gedacht und genau das mit dem Platzen hat er auch erwähnt.
Der Astra muss im April übern Tüv, Beläge und Scheiben müssten wohl auch komplett erneuert werden da geht nimmer viel.
Hab jetzt gehört das alles zu machen bzw machen zu lassen(Leitungen, Beläge, Scheiben etc..)und dann noch Tüvgebühren würden ca 800-1000 Euro auf mich zukommen. Lohnt sich das noch? :/

Ähnliche Themen

Ja die Leitungen machen ist eine sehr beliebte Arbeit und Zeitaufwendig.
Mache meine immer selber, aber bin halt vom Fach und habe dazu das nötige Werkzeug.
Denke daß die vorderen Leitungen auch nicht besser aussehen!
In der Werkstatt mußt du wohl mit dem Preis in etwa rechnen!

Wenn dem Astra nichts weiter fehlt und er problemlos noch mehrere Jahre durch halten würde dann lohnt sich so etwas schon.

Kommts aufs Auto an, denke ich mal. 😉

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 14. Januar 2015 um 19:56:48 Uhr:


Ja die Leitungen machen ist eine sehr beliebte Arbeit und Zeitaufwendig.

das ist ne rotzarbeit 😠

besonders die leitung für vorne rechts 😰

hatte letzt n benziner mit gasumbau und standheizung,vielen dank auch...

wenn ein g oder zafi zur hu kommt weiß ich i.d.r. schon was auf mich zukommt 😉

Bei meinem Zafi hab ich vorne einen Teilersatz gebastelt.
Den Motorträger hab ich ums Ar.....leck... nicht mehr aufschrauben können.
Glaube habe so ca.3-4 Std. nur für vorne rechts gebraucht.
Erst natürlich versucht den Träger zu demontieren und dann wieder alles zusammen geschraubt!

ich hatte das gleiche Problem, ich hab in 10Stunden alle Leitungen erneuert ( sogar die beiden vom Hauptbremszylinder ans abs ) es ist der totale hass gewesen. Hab mir 10 meter kupferleitung sowie alle Bremschläuche neu geholt. Ich bin ( war ) ein opelfan aber von Qualität kann da keine Rede mehr sein. Wenn der opel sonst noch gut ist lass es machen eventuell findet sich auch ne Werkstatt die es zu nem moderaten Preis macht. ich denk bis 600 euro ist das ok.

500 für die Bremsleitungen, und dann noch Hu und die Bremse selber, 800 sind da leider der Preis!

Beim FOH kost der laufende Meter 8,50€ . In der Bucht bekommst den Meter für 3€ u. meist sind schon die Verbinder mit bei ! 10m brauchst etwa ,dann mal paar KVs bei den freien Werken einholen , solltest etwa bei 500€ liegen ! Hab ich alles hinter mir ,sehr angenehm ,der Tritt ins Leere . Nur gut ist auf Privatgelände passiert beim Rückwärts fahren . Selbst die Handbrems hatte Schwierigkeiten ,das Auto richtig abzubremsen.

Jetzt nimmst erstmal ein Stück Schleifpapier und schaust, was unterm Rost rauskommt...

Wenn er Pech hat kommt ihm die Suppe entgegen gelaufen. Ist mir schonmal beim entrosten der Servoleitungen passiert. Wobei da weniger Druck auf der Servoleitung ist denk ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen