Bremsleitung evtl. löchrig
Hi zusammen
Hab mal wieder ein größeres Problem.
Bin gerade eben von der Arbeit heim gefahren und ca 2km vor zuhause merke ich das sich das Bremspedal immer weiter durchdrücken lasst. Ich pumpe und pumpe und pumpe doch der Druck nimmt immer mehr ab. Ich hatte so die vermutung, das zu letzt nurmehr die räder rechts vorne und hinten links gebremst haben.
Bin die letzten 2km mit 20km/h heim gefahren zum glück keine kreuzung oder ähnliches. Daheim hab ich gekuckt, ob evtl. an den bremmsätteln ein "leck" ist bin aber nicht fündig gewordne das da irgendwo bremsflüssigkeit wäre, weil irgendwo muss sie ja hin sein, da der bremsflüssigkeitsbehäler LEEER war.
Jetzt liegt natürlich der Verdacht nahe das es dir Bremsleitung auf der einen Seite ist, oder?
Bitte keine "Warunungen" wegen bremsen nicht selber dran rumbasteln etc. ich hab meine Bremsen schön öfter repariert etc.
Danke im Voraus.
mfg.
24 Antworten
da ist wohl ein Bremskreis ausgefallen, deshalb wird über kreuz der intakte Bremskreis verwendet. Du musst dich jetzt nur auf die Suche nach dem Leck machen. Behälter nochmal auffüllen und auf die Bremse treten, einer muss schauen, wo es rausläuft. Vorsicht mit den Augen!!
hmm joa.
ABER ne frage, wenn 1bremskreislauf ausfällt sollte es dann nicht eig. so geregelt sein, dass der 2te immer intakt ist? Weil als die flüssigkeit alle war war der 2te kreislauf mehr oder weniger auf für die katz...
ja, ich muss den am wochenend mal auf die bühne stelln und schaun wos undicht ist, aber wenn es dir bremsleitung ist, was ichauch vermute, kann ich die dann komplett neu kaufen und wo kann ich die z.b kaufen? Preis ist in erster linie mal egal.
mfg.
Das beide Kreise gleichzeitig undicht sind ist selten derfall. Wenn dann müsste es vorher beim Hauptbremszylinder schon irgendwo undicht sein. Das theoretisch sein. Wurde die Bremse beim letzten mal Entlüften von ner Werkstatt entlüftet?
Das letzte mal wurde die Leitung von mir entlüftet.
Ich hatte da auch schon den Verdacht, also für ca. 1nem jahr, das der HBZ kaputt ist, weil das Bremspedal trotz entlüften immer wieder etwas abgesackt ist. Hab mir daher auch schon einen HBZ zuelget. Doch dann hab nach ein paar kilometern nochmal entlüftet und die Bremse war wieder ok, gute bremsleitung und kein absacken der Bremse.
Aber das der HBZ defekt ist, denke ich wohl nicht oder, weil dann müsste irgendwo beim HBZ bremsflüssigkeit sein, denke ich.
Aber nochmal auf die 2kreise des Bremssystems zurück zu kommen.
Ist es nicht so, dass wenn in einer leitung ein leck ist und ich pumpe und pumpe und pumpe immer wieder und drücke die Bremsflüssigkeit aus dem Leck raus, bis der Ausgleichsbehälter leer ist und wenn dieser leer ist, ist doch das 2te System auch unwirksam, oder, weil es ist ja keine Flüssigkeit mehr vorhanden.
Korriegert mich bitte wenn ich falsch liegen.
mfg.
Ähnliche Themen
Bei BMW war der Flüssigkeitsbehälter abgetrennt. Ich weiß nicht wies bei Opel ist.
Also ich würde sagen du hast beim Entlüften das Bremspedal bis zum Boden runter getreten? Denn dann läuft der HBZ über seinen normalweg raus und damit zerstörst du den. Denn das hört sich ungefähr danach an. Der dichtet dann nicht mehr ab. Solltest du in der Leitung ein Leck haben müsste ja da wo das Auto steht auf dem Boden Flüssigkeit sein.
Gruß Benjamin
Erst mal danke für deine Antworten.
nja, ich hab den hbz damals schon bis zum boden durch getreten, das stimmt, deswegen war ich ja vor 1nem jahr, wie beschrieben davon ausgegangen, das der hbz defekt ist. Aber er hat ja dann wieder OHNE PROBLEME Funktioniert.
Ach und laut meiner "Sichprüfung" sind da keine 2 Bereich im Bremsflüssigkeitsbehälter ersichtlich.
Das mit dem Leck unterm wagen kann ich momentan noch nicht sagen, da ich wie gesagt die 2 km nach hause gefahren bin, wo ich kräftig und viel gepumpt habe, und ob hinter mir ne bremsflüssigkeits spur war hab ich nicht gesehen, weil es hat geregnet wie aus eimern. Ich werd da morgen noch mal Flüssigkeit nachgiesen und dann kucken wo was rausläuft.
Aber ich komm bei einer Sache die du nennst nich so ganz mit. Wenn der HBZ defekt ist, wie kann dann die Bremsflüssigkeit verschwinden? Wo soll die hin laufen?...
mfg.
Da kenne ich mich jetzt nicht aus weil ich noch nie einen undichten gesehen hab. Da drückts halt die Bremflüssigkeit irgendwo in den HBZ und nicht mehr dahin wo sie hingehört. Was da aber genau passiert weiß ich nicht. Ich würde falls du einen ASTRA G mit ABS hast sowieso nicht mehr die Bremse selber entlüften weil ich aus bitteren Erfahrungen sagen kann dass das mit den Autos heute nicht mehr richtig funktioniert. Da sammelt sich sogar im ABS Steuergerät irgendwo Luft die kriegst du mit der guten alten Pump Methode nie raus. Ich würde das nur noch bei Fahrzeugen ohne ABS durchführen. Ich würde jetzt trotzdem auf den HBZ tippen aber du kannst ja mal drunter schauen bei Gelegenheit.
Gruß Benjamin
Dann könnte die Suppe entweder in den Innenraum oder die Getriebeglocke bzw. Kupplung laufen und du würdest vielleicht erstmal auch von außen nichts sehen, stimmt da geb ich dir recht.
Hmm
Möglichkeiten über Möglichkeiten, wo die suppe hinlaufen kann.
Ich find die idee mit dem HBz jetzt vielleicht gar nicht mehr so unwahrscheinlich, da ich vorin noch mal nachgeschaut hab, im Flüssigkeitsbehälter, und da gibts schon sowas wie 2 kammern kann man so sagen denke ich. Und das 2 leitungen auf einmal def. sind, ist wircklich etwas unwahrscheinlich.
Kann dort i-wie Schaden entstehten, wenn die suppe da zum Getriebe und zur kupplung hin läuft?
Auf jeden Fall berichte ich euch morgen mal davon ob ich da was gefunden hab.
mfg.
Hi,
übles Ding, hatte ich zuletzt mit meinem Ascona B 😉
Da ging die Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker, der dann auch noch neu musste 🙁
Ich würde dir raten zumindest nach der Reparatur die Anlage nochmals mit nem Profisystem zu entlüften oder in eine Mietwerkstatt zu gehen die über solch ein System verfügen.
Grüße
Steini
Wenn die Bremsflüssigkeit dann auf deinen Kupplungsbelag gelangen kann dann ist das schlecht. Die hat da nix verloren. Das würdest du aber schnell merken wenn sich die Kupplung seltsam verhält. Ansonsten eigentlich nicht, defekte Geber oder Nehmerzylinder kommen öfter vor. Am Besten auch mal in Fußraum schauen ob da irgendwas feucht ist. Aber wenn der komplette Behälter leer ist dann würde ich sagen HBZ
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Hi,übles Ding, hatte ich zuletzt mit meinem Ascona B 😉
Da ging die Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker, der dann auch noch neu musste 🙁
Ich würde dir raten zumindest nach der Reparatur die Anlage nochmals mit nem Profisystem zu entlüften oder in eine Mietwerkstatt zu gehen die über solch ein System verfügen.
Grüße
Steini
Nun gut ich hoffe mal nicht das der BKVerstärker was abbekommen hat, aber wenn ja kann man auch nix machen..
Nun gut ich red dann wegen dem entlüften mal mit nem kumpel der arbeitet bei Opel, ob er mir das mal "nach Feierabend🙂" machen kann.
Erstmal abwarten was ich jetzt morgen raus bekomm..
mfg.
Ach und auf der Kupplung denke ist nichts.
Hab ihn vorin kurz mal im ersten Gang "anpacken" lassen und der greift ganz normal also kein durchrutschen etc.
mfg.