Bremsleitung durchgerostet

Mercedes C-Klasse W204

zur info,

Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.

Tobias

Beste Antwort im Thema

So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.

(...)

Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)

Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team

444 weitere Antworten
444 Antworten

@Michi89x
Was ich weiss sind die Bremsleitungen unter der Abdeckung speziell wo sie in diese Führungen geklippt sind, meistens als erster vom Rost betroffen, und natürlich hinten im Bereich Achsträger usw.

Beim einclipsen wird gerne die Olivchromatierung beschädigt. Man kann sein Fahrzeug schützen, in dem an den Stellen, an denen das geclipst ist, die Leitung rausnimmt, mit Fett ummantelt und wieder einclipst.

Zitat:

@Michi89x schrieb am 12. April 2022 um 08:25:27 Uhr:


Also, hab mein Auto gestern morgen hin gebracht, gestern Abend wieder geholt.
Wie geschrieben, alle Bremsleitungen, Anschlüsse und Bremsflüssigkeit gewechselt.
535€

Verrätst Du bitte die Adresse?

Danke!

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 26. April 2022 um 19:28:47 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 12. April 2022 um 08:25:27 Uhr:


Also, hab mein Auto gestern morgen hin gebracht, gestern Abend wieder geholt.
Wie geschrieben, alle Bremsleitungen, Anschlüsse und Bremsflüssigkeit gewechselt.
535€

Verrätst Du bitte die Adresse?

Danke!

Hab dir ne PN geschickt.

Ähnliche Themen

war vor einer woche auch bei mir dran
Mopf s204 90t km auf der Uhr

Tank und Achse mussten wohl gemäss Mercedes raus, wird aber wohl auf Kulanz übernommen (Rechnung noch nicht erhalten, nur die Zusage)
Preis in der Schweiz 1900 CHF -> ~1900€ (inkl. Spurvermessung etc.)

Zitat:

@gdh123 schrieb am 11. November 2022 um 20:53:45 Uhr:


war vor einer woche auch bei mir dran
Mopf s204 90t km auf der Uhr

Tank und Achse mussten wohl gemäss Mercedes raus, wird aber wohl auf Kulanz übernommen (Rechnung noch nicht erhalten, nur die Zusage)
Preis in der Schweiz 1900 CHF -> ~1900€ (inkl. Spurvermessung etc.)

Warum erzählst du diese Unwahrheiten?

Ganz so unwahr ist es nicht @Schrauber1221 - mir wurde vor 5 Jahren auch diagnostiziert das die Bremsleitungen marode sind und in hinteren Bereich erneuert werden müßten. Dazu müsse die HA abgelassen werden. Da diese ebenfalls Rostansätze zeigt, wollte man sie mir direkt mit erneuern : Gesamtkosten von rund 3000.- € , was ich abgelehnt hatte.

Eine freie Werkstatt, die auf MB spezialisiert ist, hat dann die Bremsleitungen bis zum Verteilerblock komplett erneuert - für 300.- €. Und die HA war erst in 2023 fällig und wurde dann von MB auf Kulanz übernommen, wie man es aus dem dazu vorhandenen Thread ja auch von anderen kennt. Bis dahin hatte der TÜV keinerlei Bedanken bei den 2jährigen Prüfungen.

Fakt dabei ist : MB-Werkstätten erzählen den Kunden von vorgefertigten und fertig gebogenen Bremsleitungen, und das man diese nicht montiert bekommt, ohne die HA zu lösen und abzusenken. Versierte Werkstätten verwenden Material "von der Rolle", biegen das ganze selber und stückeln auch nicht irgendwo unter dem Unterflurschutz die Leitungen an ( was bei MB wohl nicht gerade selten ist wie man hört ).

Das die Werkstatt direkt die Kosten derart hoch ansetzt dürfte an der Kalkulation für den HA-Körper liegen, und wie gesagt habe ich das ganze in ähnlicher Form vor einigen Jahren hier durch - also garnicht so abwegig, das seine Werkstatt das ihm so angetragen hat. Da direkt den Autor der Lüge zu bezichtigen, finde ich fehl am Platz. Statt dessen wäre etwas Aufklärung hilfreicher gewesen, meinst du nicht ?

Ich habe bereits mehrfach die Bremsleitungen am 204er gewechselt .Die HA muss garantiert nicht abgesenkt oder abgeschraubt werden.Beim 203er war es anders. Jetzt sind neue Kunnifer Bremsleitungen angesagt. -))..damit nie wieder verrostete Bremsleitungen.

Es geht mir hier hauptsächlich darum...dass Falschangaben nicht unkommentiert weiterverbreitet werden.
Also nochmals...beim Bremsleitungswechsel der 204er wird die Hinterachse nicht abgesenkt oder abgeschraubt.
...auch bei vorgefertigten und fertig gebogenen Bremsleitungen braucht die HA nicht demontiert zu werden.

Dann formulier es anders, du kannst nicht erwarten das derjenige der was postet auch Ahnung von der Materie hat und selber schraubt, wenn er sowas schreibt. Sonst hätte er das sicher reingepinnt !

Die Überheblichkeit mancher Schrauber ist manchmal echt zum wegrennen, ihr meint das das halbe Universum allwissend ist und die andere Hälfte zu doof den eigenen Namen zu buchstabieren und hier nix zu suchen hat, oder was ?

Wo ist bitte das Problem, wenn er schildert, was ihm gesagt wurde ???

Setz mich auf Ingo, wenn du weiter so posten willst, denn das muß ich mir nicht geben. Wenn jemand Hilfe sucht und statt dessen als Lügner oder Volldepp dargestellt wird, wäre es besser gewesen, MotorTalk gleich ganz zu schließen.

Ist ja mittlerweile schlimmer als in der Golf und Audi Fraktion hier...... 😠

Das Forum ist eine online Informationsquelle..auch für alle Unwissenden. Falschangaben sollten korrigiert werden.Ich sprach von Unwahrheiten und nicht vom Deppsein.Verfälsche bitte meine Aussagen nicht.

Rede doch dann Klartext und gib dem Benutzer die nötigen Informationen, frei Haus einfach dazu. Alle sind dann glücklich. Kunifer hat man z.B. Ruhe, rosten nicht, jedoch sollten diese eine ABE Bescheinigung besitzen.

Zitat:

@Mbk schrieb am 4. Juni 2024 um 00:00:40 Uhr:


Kunifer hat man z.B. Ruhe, rosten nicht, jedoch sollten diese eine ABE Bescheinigung besitzen.

Kennst du den banalen Grund, warum Kunifer Bremsleitungen, trotz ABE..richtiger Montage..beim Tüv Probleme bereiten können ?

Weil die keine Probleme mehr machen und so den Werkstätten und Untersuchern keine Zusatzeinnahmen generieren?

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 4. Juni 2024 um 11:38:48 Uhr:


Weil die keine Probleme mehr machen und so den Werkstätten und Untersuchern keine Zusatzeinnahmen generieren?

Der Tüv Prüfer erzählte mir, dass die aufgedruckte Kennzeichnung auf den Kunifer Bremsleitungen mit der Zeit verschwindet...ohne Kennzeichnung kein Tüv. Katastrophe-))

Ich finde es sowieso lächerlich dass Mercedes diese Leitungen nicht von Werk aus verbaut. Eine zusätzliche Kennzeichnung im Motorraum wäre doch überhaupt kein Problem. Abgesehen davon befindet sich ja auf den "normalen" Bremsleitungen auch keine gesonderte Kennzeichnung, oder täusche ich mich da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen