Bremsleitung durchgerostet

Mercedes C-Klasse W204

zur info,

Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.

Tobias

Beste Antwort im Thema

So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.

(...)

Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)

Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team

444 weitere Antworten
444 Antworten

Jo, habe gestern schon nach Maastricht gefaxt. Den Wagenheber habe ich weggelassen. ??
Aber irgendwo muss der Frust ja hin.

André

Und natürlich sind 345k km schon eine Hausnummer.

Das ist eine jährliche Fahrleistung von fast 50.000km und bedeutet, das auch im Winter viele Km im Salz gefahren wurden. Dass das den Bremsleitungen nicht ganz egal sein durfte, ist auch klar.

Mich würde es sehr überraschen, wenn du nach der Laufleistungen noch neue Leitungen umsonst bekommen würdest.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 3. Dezember 2016 um 14:09:28 Uhr:


...
Das ist eine jährliche Fahrleistung von fast 50.000km und bedeutet, das auch im Winter viele Km im Salz gefahren wurden. Dass das den Bremsleitungen nicht ganz egal sein durfte, ist auch klar.

Mich würde es sehr überraschen, wenn du nach der Laufleistungen noch neue Leitungen umsonst bekommen würdest.

Das Problem ist nicht das Salz, sondern dass die Clipse, die die Bremsleitungen am Unterboden halten, die Schutzschicht der Bremsleitungen beschädigen und somit die Korrosion beginnt. Dies wurde im Laufe der Serienproduktion geändert.

Werden die Leitungen und Clipse (evtl. auf Kulanz) getauscht, sind die Leitungen anschließend besser gelagert und so sollte die Korrosion verhindert werden.

Clipse und Leitung neu

Oder zumindest "Teilkulanz", also ein faires Angebot an den TE. Ich drücke die Daumen!

Ähnliche Themen

Die erste Abfrage wird automatisiert durchgeführt, von daher passt das schon.

Aber mal im ernst, wird hier wirklich bei dem Kilometerstand noch Kulanz erwartet?

Sorry, aber irgendwo ist auch mal Schluss.

345000 km dann muss mein Auto schon 23 Jahre alt sein. Kulanz-NEIN.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:37:50 Uhr:


Die erste Abfrage wird automatisiert durchgeführt, von daher passt das schon.

Aber mal im ernst, wird hier wirklich bei dem Kilometerstand noch Kulanz erwartet?

Sorry, aber irgendwo ist auch mal Schluss.

Klar wenn man sich alle 3-4 Jahre ein neues Auto kauft !

Was der Kilometerstand mit dem Rostbefall von Bremsleitungen zu tun hat erschließt sich mir nicht wirklich.

Volvo V 70 Bj. 2000, 213.000 km Nissan Micra K11 Bj. 1997 254.000 km Alle ersten Bremsleitungen Korrisionsfrei....noch fragen ?

Sorry, so blöde Kommentare kann man sich einfach nur Knicken.

Ebenso wie der geistreiche Kommentar von Hildegar !!
Dir dürfte auch ein Tretroller reichen.

André

Zitat:

@Crossword schrieb am 3. Dezember 2016 um 23:53:09 Uhr:



Klar wenn man sich alle 3-4 Jahre ein neues Auto kauft !

Was der Kilometerstand mit dem Rostbefall von Bremsleitungen zu tun hat erschließt sich mir nicht wirklich.

Volvo V 70 Bj. 2000, 213.000 km Nissan Micra K11 Bj. 1997 254.000 km Alle ersten Bremsleitungen Korrisionsfrei....noch fragen ?

Sorry, so blöde Kommentare kann man sich einfach nur Knicken.

Kulanz ist immer so ein Mix aus Alter und Kilometern. Was der Rostbefall hier mit den Kilomtern zu tun hat, wurde ja bereits gesagt (wolltest du vermutlich einfach nur nicht hören). Wo sollte denn deiner Meinung dann irgendwann mal Schluss sein?

Ansonsten haben alle Fahrzeuge so ihre Schwächen, der W204 hat nicht viele, aber die Bremsleitungen bei den frühen Modellen gehören dazu. Bei den anderen genannten Fahrzeugen sind es eben andere Punkte, wo die C-Klasse nun mal gar kein Problem hat.
Frag mal beim nächsten Defekt an diesen nach Kulanz ... aber beim Ausgelacht werden, bitte nicht wieder angepisst sein.

Und ein Kommentar ist noch lange nich blöde, nur weil er nicht deiner Meinung entspricht.

Ich bin 98 und die Ärzte wollen mir nicht helfen.

@hildegar:
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich ;-)

Zitat:

@Crossword schrieb am 3. Dezember 2016 um 07:22:40 Uhr:


Also irgendwie komme ich mir ja bei/von MB-Freundlichen veräppelt vor.

Fahrzeug meiner Tochter (c220 cdi t-Modell aus 2/2009), privat gekauft in 02/2016 alle Inspektionen bei MB. Jetzt war Service B 5NOT fällig, dabei musste Riemen inklusive aller Rollen neu für 867,49 € (Öl selbst angeliefert), zusätzlich war Injektor undicht und Bremsbeläge hinten (selbst angeliefert, aber Original MB !) wurden getauscht. Das ganze nochmal für 520.-€. Mit dem Hinweis bei erstem Service das Bremsleitung hinten korrodiert und der Rest auch nicht mehr so propper wäre, man solle doch Leitungen von vorn bis hinten tauschen. Arbeitsaufwand mind. halber Tag. Nachdem ich hier mal so ein und nachgelesen habe, rufe ich mal beim freundlichen an und frage nach Kulanz.

Der Depp argumentiert erstmal zu alt, zu viele KM (345.000), naja hier sind ja einige auch mit 7j. gewesen. Ich sage ihm, Laufleistung ist doch uninteressant, würde ja bei Rost auch nicht interessieren, außerdem wird die Leitung mechanisch nicht belastet. Da kommt er mit ner milchigen Windschutzscheibe, ja spinnt der denn ? Ich also weiter drauf beharrt, meint er, gut ich stelle Kulanzantrag, hören ihn was tippen und er sagt mir noch am Telefon würde direkt zu 100 % abgelehnt. Also hat er das in Echtzeit in Maastricht abgefragt ? Wie ich hier lese dauert so eine Entscheidung und wird bestimmt nicht in Echtzeit abgelehnt so wie es mir der Depp am Telefon weiß machen möchte.

Bei der Fahrzeugtechnik und Wartung machte mir der Herr einen kompetenten Eindruck. Am Telefon dachte ich, ich habe einen Klötzchenaufbauschüler dran, der seinen Namen tanzt.

Wieder einmal habe ich den Eindruck das man nur verarscht und abgezockt wird, selbst bei MB.
Da würde ich gerne mal das Gesicht von Herrn Zetsche mit einem Wagenheber bearbeiten.

André

??? Aus welchem Grund sollte man dir bzw. deinem Wagen eine Kulanz anbieten?
Weil du einen bald 8 Jahre alten Wagen mit 345km günstig gekauft hat und du ihn wohl nicht richtig geprüft hast und jetzt erwartest das Mercedes das (kostenlos) reparieren soll. Weil du alle Wartungsteile anlieferst und nur die Montagekosten bezahlst? Weil du Mitarbeiter beleidigst und als Deppen bezeichnest die nur Ihren Job machen. (Soll der das von seinem Gehalt bezahlen?). Weil du jemanden in die Fresse schlagen willst?

Benimm dich doch einfach mal. Bist doch sicherlich keine 20 mehr. Da könnte ich das ggf. noch verstehen. Hättest mal lieber deine Reparaturen in einer freien Werkstatt machen lassen und hättest dann ggf. die Kosten für die Bremsleitungen wieder raus. Mit Forderungen gegenüber Mercedes würde ich mich an deiner Stelle ganz ganz hinten anstellen.

Zitat:

@hildegar schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:01:06 Uhr:


Ich bin 98 und die Ärzte wollen mir nicht helfen.

Gibbet doch genug unbeaufsichtigte Bahnübergänge....*floet*

Zitat:

@chip75 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:42:19 Uhr:



Zitat:

??? Aus welchem Grund sollte man dir bzw. deinem Wagen eine Kulanz anbieten?

Weil der Hersteller etwas falsch gemacht hat und nicht ich !!! Wenn ich schon den Mund so voll nehme...."Das beste oder nichts ".

Zitat:

@chip75 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:42:19 Uhr:



Zitat:

Weil du einen bald 8 Jahre alten Wagen mit 345km günstig gekauft hat und du ihn wohl nicht richtig geprüft hast und jetzt erwartest das Mercedes das (kostenlos) reparieren soll. Weil du alle Wartungsteile anlieferst und nur die Montagekosten bezahlst?

1. Habe ich nicht alle Teile angeliefert, aber sorry Öl für 21€/L ist mehr als Wucher und unverschämt !!

Zitat:

@chip75 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:42:19 Uhr:



Zitat:

Weil du Mitarbeiter beleidigst und als Deppen bezeichnest die nur Ihren Job machen. (Soll der das von seinem Gehalt bezahlen?).


Wenn man Kundenfreundlich ist, hätte man erwähnen können das man einen Kulanzantrag in Maastricht stellen kann und vielleicht mit ein bisschen Glück Kulanz gewährt wird.

Zitat:

@chip75 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:42:19 Uhr:



Zitat:

Weil du jemanden in die Fresse schlagen willst?

Doch nur jemanden der es vielleicht ein bisschen verdient hat. :-D

Zitat:

@chip75 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:42:19 Uhr:



Zitat:

Benimm dich doch einfach mal. Bist doch sicherlich keine 20 mehr. Da könnte ich das ggf. noch verstehen. Hättest mal lieber deine Reparaturen in einer freien Werkstatt machen lassen und hättest dann ggf. die Kosten für die Bremsleitungen wieder raus. Mit Forderungen gegenüber Mercedes würde ich mich an deiner Stelle ganz ganz hinten anstellen.

Ich kann aber auch solch geistige Ergüsse vollkommen ignorieren, einen freundlich, bestimmt und formalen Kulanzantrag in Maastricht stellen, mit dem Ergebnis das Mercedes mir bzw. meiner Tochter eine Sonderkulanz einräumt und die Bremsleitungen anstands- und kostenlos gewechselt hat.

André

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:52:39 Uhr:



Zitat:

@Crossword schrieb am 3. Dezember 2016 um 23:53:09 Uhr:



der W204 hat nicht viele, aber die Bremsleitungen bei den frühen Modellen gehören dazu....

So so.. nicht viele

Injektorprobleme, Kettenprobleme, Kettenspannerprobleme, Thermostatprobleme, Wasserpumpenprobleme, Regensensorprobleme, Quwietschende Spiegelprobleme, Quwietschende MRM Probleme, Klapperndes Fahrwerk Probleme, Klappernde Zugstrebenprobleme Klapperndes Gleitstück (Bremse hinten)Probleme, Comand Drehrad Probleme, Lackablöseprobleme an den Türgriffen, Lackablöseprobleme an den Türverblendungen, Klarlackunterwanderungen an den sxtrem teuren AMG Rädern, Verschmorte Stecker an den Rückleuchten Problemen, Differenzdrucksensorproblemen, DPF Problemen....

Hab ich was vergessen

just my 5 cent

Zitat:

@slappyjoe schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:04:55 Uhr:


So so.. nicht viele

Injektorprobleme, Kettenprobleme, Kettenspannerprobleme, Thermostatprobleme, Wasserpumpenprobleme, Regensensorprobleme, Quwietschende Spiegelprobleme, Quwietschende MRM Probleme, Klapperndes Fahrwerk Probleme, Klappernde Zugstrebenprobleme Klapperndes Gleitstück (Bremse hinten)Probleme, Comand Drehrad Probleme, Lackablöseprobleme an den Türgriffen, Lackablöseprobleme an den Türverblendungen, Klarlackunterwanderungen an den sxtrem teuren AMG Rädern, Verschmorte Stecker an den Rückleuchten Problemen, Differenzdrucksensorproblemen, DPF Problemen....

Hab ich was vergessen

Nein, hast nichts vergessen, allerdings viel hinzu gedichtet. Nur weil entsprechendes Problem irgendwo mal da war, haben das noch lange nicht viele. Und das betrifft 2/3 deiner angeblichen Probleme ... und der Rest der der Fall ist, ist Peanuts.

P.S.:
Wenn ihr es mit dem Zitieren nicht drauf habt, dann lasst es einfach sein!

Zumal ein Injektor ja auch repariert werden musste.

Aber nochmal zum Rost und der Laufleistung, was in keinem Verhältnis steht, da ja auch Leitungen gerostet sind, die vielleicht nur eine Laufleistung von 80 oder 150 TSD km hatten, also kann man ja genau diesen Zusammenhang ausschliessen. Eher speilt da der Faktor Zeit noch eine Rolle.

Dann darf man schonmal hinterfragen, welche Synapsen da Fehlzündungen haben ?

Im übrigen mal Dank an die konstruktiven Beiträge.

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen